DE923647C - Rotary valve tap - Google Patents

Rotary valve tap

Info

Publication number
DE923647C
DE923647C DEK13779A DEK0013779A DE923647C DE 923647 C DE923647 C DE 923647C DE K13779 A DEK13779 A DE K13779A DE K0013779 A DEK0013779 A DE K0013779A DE 923647 C DE923647 C DE 923647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary valve
washer
beer
housing
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK13779A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Dipl-Br-Ing Krieglmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK13779A priority Critical patent/DE923647C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE923647C publication Critical patent/DE923647C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0081Dispensing valves
    • B67D1/0082Dispensing valves entirely mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Drehschieberzapfhahn Zum Ausschank von Bier werden bereits Drehschieberzapfhä'hne verwendet, bei welchem ein Gehäuse mit einer Mittelsäule vorgesehen ist. Diese hat zur Folge, daß für die Anpressung und für die Drehung des Drehschiebers sehr viele Einzelteile verwendet werden müssen, so daß der Aufbau dieses Drehschieberzapfhahnes etwas zu kompliziert ist und die in solcheDrehschieberzapfhähneeingelegten Basisscheiben durch das Vorhandensein der Mittelsäule schwer aus dem Gehäuse herauszunehmen sind.Rotary valve taps Rotary valve taps are already used for serving beer used, in which a housing with a center column is provided. This has As a result, there are very many for the pressure and for the rotation of the rotary valve Items must be used so that the structure of this rotary valve tap is a little too complicated and the base disks inserted into such rotary valve taps are difficult to remove from the housing due to the presence of the center column.

Es hat sich erfindungsgemäß als vorteilhaft erwiesen, ein Gehäuse ohne Mittelsäule zu verwenden, in welches die Basisscheibe eingelegt ist. Als Gewindeträger für die Anpreßmutter zum Anpressen der beiden Absperrglieder dient hier eine auf den oberen Teil der Gehäusewand geschraubte Anpreßmatter, welche auf eine Beilagscheibe drückt und diese auf den Drehschieber, so daß dieser gasdicht auf die Basisscheibe aufgepreßt wird. Um eine einseitige Anpressung zu erreichen, sind auf der Beilagscheibe ein oder mehrere gleich hohe Ansätze vorgesehen, derart, daß die Ansätze auf der Beilagscheibe über dem Bierzulauf- und Bierablaufkanal zu liegen kommen, wodurch eine sichere Abdichtung und eine leichte Drehung des Drehschiebers erreicht wird.According to the invention, it has proven advantageous to have a housing without using the center column in which the base disc is inserted. As a thread carrier for the clamping nut for pressing the two shut-off elements one is used here the upper part of the housing wall screwed pressure mats, which on a washer presses and this on the rotary valve, so that it is gas-tight on the base disc is pressed on. In order to achieve a one-sided pressure, are on the washer one or more equally high approaches provided, such that the approaches on the Washer come to rest over the beer inlet and beer outlet channel, which means a secure seal and a slight rotation of the rotary valve is achieved.

Die Basisscheibe ist mit einem Metallzapfen versehen, welcher in eine Bohrung im Boden des Gehäuses eingreift; damit wird eine feste Lage der Basisscheibe erreicht.The base disk is provided with a metal pin which can be inserted into a Hole engages in the bottom of the housing; this creates a fixed position for the base disk achieved.

Die Drehbewegung des drehbaren Drehschiebers wird durch einen Stift in diesem und eine Aussparung in der Beilagscheibe begrenzt. Der Luftzuführungskanal im drehbaren Absperrglied mündet seitlich aus und findet in einer Aussparung im Gehäuse seine Fortsetzung.The rotary movement of the rotatable rotary valve is controlled by a pin limited in this and a recess in the washer. The air supply duct in the rotatable shut-off member opens out laterally and takes place in a recess in the housing its continuation.

Der Bierzulaufkanal und der Bierablaufkanal im Gehäuse-sind, von Mittellinie zu Mittellinie gemessen, um 9o° gegeneinander versetzt.The beer inlet channel and the beer outlet channel in the housing are, from the center line Measured to the center line, offset by 90 ° from one another.

Die Abbildungen zeigen die Vorrichtung schematisch und beispielsweise.The figures show the device schematically and by way of example.

Abb. i zeigt einen Schnitt durch den Drehschieberzapfhahn; Ahb. 2 zeigt eine Sicht von oben bei abgenommener Anpreßmutter und Beilagscheibe; Abb. 3 zeigt eine Sicht auf die Beilagscheibe; Abb. 4, 5 und 6 zeigen Schnitte durch -die beiden Absperrglieder, aufgerollt, und zwar Abb. 4 in der Offenstellung, Abb. 5 während der Schließdrehung und Ahb. 6 in der geschlossenen Stellung.Fig. I shows a section through the rotary valve tap; Ahb. 2 shows a view from above with the clamping nut and washer removed; Fig. 3 shows a view of the washer; Fig. 4, 5 and 6 show sections through -the two shut-off elements, rolled up, namely Fig. 4 in the open position, Fig. 5 during the closing rotation and Ahb. 6 in the closed position.

Mit i ist ein Gehäuse bezeichnet, mit 2 ein feststehendes Absperrglied, mit 3 ein drehbares Absperrglied, mit 4 eine Beilagscheibe, mit 5 Niete, mit 6 eine Anpreßmutter, mit 7 eine Welle, mit 8 ein Stift im drehbaren Absperrglied 3, mit 9 eine Drehkappe, mit io ein Handgriff, mit i i die Bierzulaufleitun.g, mit 12 der Bierzu.laufkanal im Gehäuse i, seitlich und ansteigend verlaufend, mit 13 der lotrecht verlaufende Teildes B.ierzulaufkanals im Gehäuse i und im feststehenden Absperrglied 2, mit 14 der Verbindungskanal im drehbaren Absperrglied 3, mit 15 der Bierablaufkanal im feststehenden Absperrglied und im Gehäuse i, mit 16 das Bierauslaufrohr, mit 17 und 18 Luftkanäle im drehbaren Absperrglied 3, mit i9 eine Aussparung im Gehäuse i im Umkreis von etwa ioo bis 12o°, mit 2o eine Aussparung im Gehäuse für einen Zapfen 21 an der Beilagscheibe 4, mit 22 ein Luftkanal im feststehenden Absperrglied 2, mit 23 eine Aussparung in der Beilagscheibe 4, mit 24 Bohrungen in der Welle 7 und mit 25 die Griffschraube im Handgriff io.With i a housing is designated, with 2 a fixed shut-off element, with 3 a rotatable shut-off member, with 4 a washer, with 5 rivets, with 6 a Pressure nut, with 7 a shaft, with 8 a pin in the rotatable shut-off member 3, with 9 a rotating cap, with io a handle, with i i the Bierzulaufleitun.g, with 12 the Bierzu.laufkanal in the housing i, running laterally and rising, with 13 perpendicular running part of the B. 2, with 14 the connecting channel in the rotatable shut-off element 3, with 15 the beer drainage channel in the fixed shut-off element and in the housing i, with 16 the beer outlet pipe, with 17 and 18 air channels in the rotatable shut-off member 3, with i9 a recess in the housing i within a radius of around 100 to 12o °, with a 2o recess in the housing for one Pin 21 on the washer 4, with 22 an air duct in the fixed shut-off member 2, with 23 a recess in the washer 4, with 24 holes in the shaft 7 and with 25 the grip screw in the handle io.

Der öffnungs- und Schließdrehwinkel beträgt 9o°, und damit ist der gewohnte Drehwinkel erreicht. Nachdem die Bei.lagscheibe 4 mit den Köpfen der Niete 5 nach oben eingelegt ist, wird die Anpreßmutter 6 aufgeschraubt und so weit angezogen, daß einerseits zwischen den Absperrgliedern 2 und 3 eine gasdichte Abdichtung erreicht ist und andererseits das drehbare Absperrglied 3 noch leicht gedreht werden kann. Wesentlich ist nun hierbei, daß die Anpreßmutter 6 auf der eingestellten Stellung stehenbleibt. Dies ist der Fall, da die Beilagscheibe 4 festliegt und die Anpreßmutter 6 unter Reibung auf den Nieten 5 aufliegt. Sicherheitshalber wird man die Anpreßmutter 6 noch mit einer Arretierungs-schraube fixieren. Durch die Verwendung von Nieten statt Federn wird der Schankhahn einfacher, und es braucht nicht erst eine Aversion gegen die Verwendung von Federn überwunden werden. Dadurch, daß die Niete über den Bierkanälen liegen, wird sicher und leicht die erforderliche Abdichtung erreicht.The opening and closing angle of rotation is 9o °, which is the usual angle of rotation achieved. After the washer 4 with the heads of the rivets 5 is inserted upwards, the clamping nut 6 is screwed on and tightened until that on the one hand between the shut-off members 2 and 3 a gas-tight seal is achieved and on the other hand the rotatable shut-off member 3 can still be rotated slightly. It is now essential here that the clamping nut 6 is in the set position stop. This is the case because the washer 4 is fixed and the clamping nut 6 rests on the rivets 5 with friction. To be on the safe side, you will be the clamping nut 6 still fix with a locking screw. By using rivets instead of feathers, the tap becomes simpler, and it doesn't need an aversion to begin with against the use of feathers to be overcome. Because the rivet over the Beer channels lie, the required seal is achieved safely and easily.

Der Zusammenbau und die Zerlegung des Schankorgans sind einfach und gehen aus der Abbildung hervor. Der Griff io wird etwas herausgeschraubt, und es kann dann die Drehkappe 9 abgehoben werden. Nach dem Abschrauben der Anpreßmutter 6 faßt man die Welle 7 an und hebt den Drehschieber 3 samt der Bei@lagscheibe ¢ heraus. Das Absperrglied 2 kann von unten herausgestoßen werden. Das Schankorgan kann in einwandfreier Weise und leicht gereinigt werden, was bei einem Schankorgan von größter Wichtigkeit ist.The assembly and disassembly of the tap organ are simple and can be seen from the figure. The handle io is unscrewed a little, and it the rotary cap 9 can then be lifted off. After unscrewing the clamping nut 6 one grips the shaft 7 and lifts the rotary valve 3 together with the bei @ lag disk ¢ out. The shut-off member 2 can be pushed out from below. The pub organ can be cleaned properly and easily, as is the case with a tap organ is of the utmost importance.

Der Werkstoffverbrauch ist geringer als bei ähnlichen, bisher bekannten Hähnen. Der Drehschieber liegt vollkommen verdeckt im Gehäuse. Der Handgriff kann an der Betriebsstätte in die gewünschte Stellung nach rechts oder nach vorn gebracht werden, so daß bei der Fabrikation darauf keine Rücksicht genommen werden muß.The material consumption is lower than with similar, previously known Taps. The rotary valve is completely covered in the housing. The handle can moved to the desired position to the right or to the front at the operating site so that they do not have to be taken into account during manufacture.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Drehschieberzapfhahn an Pressionsschankanlagen für Bier, bei welchen das Bier mit einem Druck durch das Schankorgan hindurchläuft, welcher wesentlich niedriger ist als der Kohlensäuresättigungsdruck des Bieres, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (i), das die Basisscheibe (2), den Drehschieber (3) und eine Beilagscheibe (4) aufnimmt, und eine Anpreßmutter (6), deren Gewindeträger der obere Teil der Gehäusewand ist und die zur gasdichten Anpressung der Basisscheibe (2), des Drehschiebers (3) und der Beilagscheibe (4) dient. PATENT CLAIMS: i. Rotary valve tap on pressure dispensing systems for beer, in which the beer runs through the tap organ with a pressure, which is much lower than the carbonic acid saturation pressure of the beer, characterized by a housing (i) that contains the base disk (2), the rotary valve (3) and a washer (4) receives, and a clamping nut (6), whose threaded carrier the upper part of the housing wall and that for the gas-tight pressing of the base plate (2), the rotary valve (3) and the washer (4) are used. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Beilagscheibe (4) ein oder mehrere gleich hohe Ansätze (5) vorgesehen sind, derart, daß die Ansätze (5) auf der Beilagscheibe (4) über dem Bierzulaufkanal (13) und dem Bierablaufkanal (15) zu liegen kommen. 2. Device according to Claim i, characterized in that on the washer (4) one or more equally high lugs (5) are provided such that the lugs (5) on the washer (4) come to rest over the beer inlet channel (13) and the beer outlet channel (15). 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisscheibe (2) mit einem Metallzapfen versehen ist, -welcher in den Boden des Gehäuses eingreift. 3. Apparatus according to claim i or 2, characterized in that the base disc (2) is provided with a metal pin which engages in the bottom of the housing. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung des Drehschiebers (3) durch einen Stift (8) in diesem und eine Aussparung (23) in der feststehenden Beilagscheibe (4) begrenzt wird. 4. Device according to one of claims i to 3, characterized in that the Rotary movement of the rotary valve (3) through a pin (8) in this and a recess (23) is limited in the fixed washer (4). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftzuführungskanal (17, 18) im Drehschieber (3) seitlich ausmündet und in einer Aussparung (i9) im Gehäuse (i) seine Fortsetzung hat.5. Device after one of claims i to 4, characterized in that the air supply duct (17, 18) opens out laterally in the rotary valve (3) and in a recess (i9) in the housing (i) has its continuation.
DEK13779A 1952-04-04 1952-04-04 Rotary valve tap Expired DE923647C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK13779A DE923647C (en) 1952-04-04 1952-04-04 Rotary valve tap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK13779A DE923647C (en) 1952-04-04 1952-04-04 Rotary valve tap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923647C true DE923647C (en) 1955-02-17

Family

ID=7214145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK13779A Expired DE923647C (en) 1952-04-04 1952-04-04 Rotary valve tap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923647C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954319C (en) * 1955-03-12 1956-12-13 Rupert Meyer Tank system for dispensing small amounts of an oil-gasoline mixture
DE3514172A1 (en) * 1985-04-19 1986-10-23 H.L. Fuge, Kohlensäure-Automaten-Fabrik GmbH, 3203 Sarstedt Tap
WO2004009487A1 (en) 2002-07-18 2004-01-29 Cmb Schankanlagen Gmbh Tap for drinks, comprising a rotary slide valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954319C (en) * 1955-03-12 1956-12-13 Rupert Meyer Tank system for dispensing small amounts of an oil-gasoline mixture
DE3514172A1 (en) * 1985-04-19 1986-10-23 H.L. Fuge, Kohlensäure-Automaten-Fabrik GmbH, 3203 Sarstedt Tap
WO2004009487A1 (en) 2002-07-18 2004-01-29 Cmb Schankanlagen Gmbh Tap for drinks, comprising a rotary slide valve
DE10232506A1 (en) * 2002-07-18 2004-02-12 Cmb Schankanlagen Gmbh Tap for drinks with a rotary valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253576A1 (en) ON-OFF SPRINKLER
DE923647C (en) Rotary valve tap
DE1911327U (en) VALVE FOR PUNCHABLE CAPS CLOSED COMPRESSED GAS TANKS.
DE1475630B1 (en) Shut-off and overflow valve for a low-temperature liquid gas line
DE2847956C2 (en) Safety shut-off valve, especially for gas pressure regulating systems
DE1220688B (en) Gas cylinder valve for attachable gas pressure regulator
DE681765C (en) Seal for high pressure valves
DE3146346A1 (en) Method of regulating the fermentation temperature and fermentation-temperature regulator for implementing the method
DE3134804A1 (en) Steam-release and relief valve
DE171452C (en)
DE524397C (en) Siphon regulator
DE685104C (en) Device for the physical treatment of the respiratory tract
DE331255C (en) Closure for spice jars with an external ball or similar valve
DE463100C (en) Bellows-like, externally loaded control diaphragm for valves
AT230859B (en) Extraction device for liquid gas
DE635073C (en) Shut-off valve for pressure medium containers, especially for a liquefied extinguishing gas, e.g. B. carbonic acid containing containers
DE923782C (en) Sealing for a liquid-cooled drawing tool inserted into a tool holder
DE845183C (en) Valve system for gas pipes, especially on gas water heaters
DE523397C (en) Siphon regulator
DE971403C (en) Valve, especially for liquid gas, for heating and cooking appliances or the like.
DE7406181U (en) Tap
DE2327278C2 (en) Device for influencing the performance of a gas-heated instantaneous water heater
DE496188C (en) Mixing valve for hot and cold water
DE658516C (en) Closure for pressure medium container, especially for a container containing liquefied extinguishing gas
DE1821729U (en) CONDENSATION DRAIN WITH A VALVE CLOSING AGAINST OUTLET DIRECTION.