CH189931A - Hydraulic yoke press. - Google Patents

Hydraulic yoke press.

Info

Publication number
CH189931A
CH189931A CH189931DA CH189931A CH 189931 A CH189931 A CH 189931A CH 189931D A CH189931D A CH 189931DA CH 189931 A CH189931 A CH 189931A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
press
yoke
hydraulic
jack
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Girsberger Emil
Original Assignee
Girsberger Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girsberger Emil filed Critical Girsberger Emil
Publication of CH189931A publication Critical patent/CH189931A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/32Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  

  Hydraulische     Jochpresse.       Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf hydraulische     Pressen,    wie sie etwa in  folgenden Branchen verwendet werden: Le  bensmittel,     Pharma,ceutik,    Kosmetik,     che-          misch-technische    Erzeugnisse, Metallbearbei  tung,     Materialprüfung        usw.     



  Die Erfindung besteht darin, dass .die     Ily-          draulische        Jochpresse    als     Presswerk    einen in  sich geschlossenen, das heisst für sich ein  Ganzes     bildenden,    hydraulischen Hebebock  aufweist. Die     Verwendung    eines in sich ge  schlossenen hydraulischen Hebebockes als       Presswerk    ermöglicht die Anwendung der im  Handel gut und billig erhältlichen Hebe  böcke, wie sie insbesondere als Wagenheber  benützt werden. Dies     ermöglicht    .so eine in  Aufbau und Handhabung sehr einfache und  solide hydraulische Presse im Gegensatz zu  den heute üblichen     teuren    Konstruktionen.  



  Als     Presswerk    können hydraulische Hebe  böcke verwendet werden mit einfachem Hub  kolben oder mit     Teleskophubkolben.    Der hy  draulische Hebebock kann     vorteilhaft    mit  einem     Manometer    ausgerüstet sein, was er-         laubt,    -den jeweiligen     Pressdruck    zu kon  trollieren.  



  In beiliegender     Zeichnung    sind Ausfüh  rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes  dargestellt, und zwar zeigt:       Fig..l    ein erstes Beispiel im Aufriss,       Fig.    2 ein zweites Beispiel im Aufriss und  teilweisen     Schnitt,          F'ig.    3     eindrittes    Beispiel im Aufriss,       Fig.    4 ein viertes Beispiel im Aufriss.  Beim ersten     Ausführungsbeispiel    nach       Fig.    1 ist die Presse als sogenannte Ober  druckpresse ausgebildet. Im     Gestell    1 ist eine  das     Pressbett    bildende Platte 2 angeordnet.

    Das     Presswerk,        bestehend    aus dem hydrau  lischen Hebebock 4 mit angebauter Pumpe 5  mit Pumpenbedienungshebel 6 und Pumpen  ventil 7, stützt sieh mit dem obern Ende des  Hubkolbens 8 gegen den     Jochträger    3, wo  selbst das     Hubkolbenende    zweckmässig am       Jochträger    3     befestigt        ist.        Api    Fuss des       Hebebockgehäuses    4 ist ein     Presskörper    9  und ein     Führungsarm    10 angeordnet.

   Der  Führungsarm 10     gleitet    in Führungen 11 des           Pressgestelles    und ist mit Zugfedern 12 mit  dem Jochträger 3, verbunden. Bei geschlos  senem Ventil 7 und     Betätigung    der Pumpe 5  mittels des Hebels 6 bewegt sich nun der       Presskörper    9 gegen das     Pressbett    2, wobei  das     Presswerk    mit dem Arm 10 in den Füh  rungen 11     gleitet.    Nach beendigtem     Press-          vorgang    wird     das    Ventil 7 geöffnet, wobei  sich ,

  der hydraulische Hebebock 4 und damit  der     Presskörper    9 selbsttätig unter der Wir  kung der Zugfedern 12 hochzieht.  



  Das Ausführungsbeispiel nach     Fig.    2 un  terscheidet sich vom Beispiel nach     Fig.    1  dadurch, dass das obere Ende des Hubkolben  8 des Hebebockes 4 mit einer Schrauben  spindel 13 versehen ist, welche     mittels    eines  im     Jochträger    3 drehbar gelagerten Zapfens  14 am Joch abgestützt ist. Am obern Ende  des Hubkolbens 8     ist        ein.        Führungsarm    16  fest angeordnet, der mit dem     untern    Füh  rungsarm 10 in den Führungen 11 des  Pressegestelles gleitet. Der Führungsarm  16 ist mit dem Führungsarm 10 mit Zug  federn 12 verbunden.

   Mittels dem Handrad  15 kann die Schraubenspindel 13 gedreht  werden, was bewirkt,     dass    der- hydraulische  Hebebock 4 mit dem     Presskörper    9 samt den  Führungsarmen 16 und 10 als ganzes ver  tikal verschoben werden kann. Dies erlaubt,  den     Presskörper    9     rasch    in die     gewünschte     Lage zu bringen. Im übrigen     ist    die Wir  kungsweise dieselbe wie beim Ausführungs  beispiel nach     Fig.    1.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.    3 ist  die Presse als sogenannte     Unterdruckpresse     ausgebildet. Der     Hebebock    4 ruht     mit    sei  nem Fuss auf dem     Untergestell    1 der Presse.  Der Hubkolben .8 trägt mit seinem obern  Ende das     Pressbett    2. Am Joch 3 ist ein       Pressstempel    23 angeordnet.

   Bei geschlos  senem Ventil 7 und Betätigung der Pumpe  5 mittels des Hebels 6 bewegt sich nun der  Hubkolben 8     und    damit das     Pressbett    2 ver  tikal nach aufwärts gegen den     Pressstempel          21    An Stelle des     Pressstempels    2,3 könnte  auch nur eine     Druckplatte    am Joch 3 ange  bracht sein.

   Beispielsweise kann, wie in       Fig.    3     dargestellt,,das        Pressbett    2 einen Press-         korb    17 mit zugehörigem Flüssigkeitssam  melbecken 18 tragen, wobei der     Pressstempel     23 dem     Presskorb    17 angepasst ist.     Presskorb     17 und Sammelbecken 18 sind im Schnitt  dargestellt.

   Unter .dem     Einflusse    des Eigen  gewichtes senkt sich nach beendigtem     Press-          vorgang,    wenn das Ventil 7 geöffnet wird,  der Hubkolben 8 und damit das     Pressbett    2       selbsttätig.    Um die     selbsttätige        Senkung    zu  beschleunigen, könnte     zweckmässig    das     Press-          bett    mit Zugfedern mit dem Presseunter  gestell verbunden sein.

   Der     Pressstempel    23  könnte zweckmässig mittels     Schraubenspindel     im Joch 3     vertikal        verstellbar    gelagert sein.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.    4  ruht der Hebebock 4 mit dem Fuss auf dem  Joch 3. Der Hubkolben 8     trägt    mit seinem  obern Ende einen Querträger 19. An diesem  Querträger 19 ist das     Pressbett    2 mittels Zug  stangen 20     ,derart    aufgehängt,     dass    beim He  ben .des Hubkolbens 8 das     Pressbett    2 gegen  das Joch 3 wirkt. Die Zugstangen 20     sind     zweckmässig in Führungen 21 geführt. Am  Joch 3 ist ein     Pressstempel    23 angeordnet,  an dessen     Stelle    auch nur eine     Druckplatte     am Joch 3 angebracht werden könnte.

   Bei  der     Betätigung    des Hebebockes 4 bewegt  sich nun das     Pressbett    2 gegen das Joch 3  oder dessen     Pressstempel    23. Unter dem Ein  flusse des Eigengewichtes senkt sich das       Pressbett        selbsttätig,    wenn das Ventil 7 ge  öffnet     wird.    Um die Distanz .des     Pressbettes     vom Joch rasch     verstellen    zu können, wird  am Hubkolben 8 zweckmässig eine Schrau  benspindel angeordnet,

   ähnlich wie bei der       Fig.    2     dargestellt.        Statt    dessen     könnte    aber  auch das     Pressbett    an den Zugstangen 20 ver  tikal verstellbar angeordnet werden, oder  statt dessen der     Pressstempel    2,3 vertikal im  Joch 3 verstellbar angeordnet werden. Um  .die Abmessungen der Presse in der Höhe  zu verringern, könnte zweckmässig der hy  draulische Hebebock 4 im Joch 3 der     Fig.    4  derart versenkt werden, dass der     Hebebockfuss     auf der Platte 22 des     Pressstempels    23 an  geordnet wird.  



  Je nach     Verwendungsart    der Presse kann  der     Jochträger    3 am     Pressgestell    auch flie-           gend,    also freistehend angeordnet werden.  Ebenso könnte einer der senkrechten Balken,  welche das Joch 3 mit dem     Pressuntergestell     verbinden, ausschwenkbar oder     wegnehmbar     angeordnet werden.



  Hydraulic yoke press. The present invention relates to hydraulic presses such as those used in the following industries: food, pharmaceuticals, ceutics, cosmetics, chemical-technical products, metalworking, material testing, etc.



  The invention consists in that the Ilydraulic yoke press, as a pressing plant, has a self-contained hydraulic jack, which means that it forms a whole. The use of a self-contained hydraulic jack as a pressing plant allows the use of the commercially available jacks and cheap, as they are used in particular as a jack. This enables .so a very simple and solid hydraulic press in terms of structure and handling, in contrast to the expensive designs customary today.



  Hydraulic jacks with a single stroke piston or with a telescopic stroke piston can be used as the press shop. The hydraulic jack can advantageously be equipped with a manometer, which allows -to control the respective pressing pressure.



  In the accompanying drawing, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown, specifically showing: FIG. 1 a first example in elevation, FIG. 2 a second example in elevation and partial section, FIG. 3 shows a third example in elevation, FIG. 4 shows a fourth example in elevation. In the first embodiment of FIG. 1, the press is designed as a so-called upper pressure press. A plate 2 forming the press bed is arranged in the frame 1.

    The pressing plant, consisting of the hydraulic jack 4 with attached pump 5 with pump operating lever 6 and pump valve 7, is supported by the upper end of the piston 8 against the yoke beam 3, where even the piston end is appropriately attached to the yoke beam 3. At the foot of the jack housing 4, a press body 9 and a guide arm 10 are arranged.

   The guide arm 10 slides in guides 11 of the press frame and is connected to the main beam 3 by tension springs 12. When the valve 7 is closed and the pump 5 is actuated by means of the lever 6, the press body 9 now moves against the press bed 2, the press shop sliding with the arm 10 in the guides 11. After the pressing process is completed, the valve 7 is opened, whereby,

  the hydraulic jack 4 and thus the pressing body 9 automatically pulls up under the action of the tension springs 12.



  The embodiment of FIG. 2 differs from the example of FIG. 1 in that the upper end of the piston 8 of the jack 4 is provided with a screw spindle 13 which is supported on the yoke by means of a pin 14 rotatably mounted in the yoke beam 3. At the top of the piston 8 is a. Guide arm 16 fixedly arranged, which slides with the lower Füh approximately arm 10 in the guides 11 of the press frame. The guide arm 16 is connected to the guide arm 10 with train springs 12.

   The screw spindle 13 can be rotated by means of the handwheel 15, which has the effect that the hydraulic jack 4 with the press body 9 including the guide arms 16 and 10 as a whole can be displaced vertically. This allows the press body 9 to be brought quickly into the desired position. Otherwise, we act the same as in the execution example of FIG.



  In the embodiment according to FIG. 3, the press is designed as a so-called vacuum press. The jack 4 rests with his foot on the base 1 of the press. The upper end of the reciprocating piston 8 carries the press bed 2. A press ram 23 is arranged on the yoke 3.

   When the valve 7 is closed and the pump 5 is actuated by means of the lever 6, the reciprocating piston 8 and thus the press bed 2 moves vertically upwards against the press ram 21 Instead of the press ram 2,3, only a pressure plate on the yoke 3 could be attached his.

   For example, as shown in FIG. 3, the press bed 2 can carry a press basket 17 with an associated liquid collecting basin 18, the press ram 23 being adapted to the press basket 17. Press basket 17 and collecting basin 18 are shown in section.

   Under the influence of its own weight, when the valve 7 is opened, the reciprocating piston 8 and thus the press bed 2 lower automatically after the pressing process has ended. In order to accelerate the automatic lowering, the press bed could expediently be connected to the press frame with tension springs.

   The ram 23 could expediently be mounted vertically adjustable in the yoke 3 by means of screw spindle.



  In the embodiment of Fig. 4, the jack 4 rests with the foot on the yoke 3. The upper end of the piston 8 carries a cross member 19. On this cross member 19, the press bed 2 is by means of pull rods 20, suspended in such a way that when he ben .of the reciprocating piston 8, the press bed 2 acts against the yoke 3. The tie rods 20 are expediently guided in guides 21. A press ram 23 is arranged on the yoke 3, instead of which only a pressure plate could be attached to the yoke 3.

   When the jack 4 is actuated, the press bed 2 moves against the yoke 3 or its press ram 23. Under the influence of its own weight, the press bed lowers automatically when the valve 7 opens. In order to be able to adjust the distance of the press bed from the yoke quickly, a screw spindle is expediently arranged on the piston 8,

   similar to that shown in FIG. Instead, however, the press bed could also be arranged vertically adjustable on the tie rods 20, or instead the press ram 2, 3 could be arranged vertically in the yoke 3 so as to be adjustable. To .the dimensions of the press to reduce in height, the hy draulic jack 4 could be sunk in the yoke 3 of FIG. 4 in such a way that the jack foot on the plate 22 of the press ram 23 is arranged.



  Depending on the type of use of the press, the main beam 3 can also be arranged floating, that is to say free-standing, on the press frame. Likewise, one of the vertical bars which connect the yoke 3 to the press base frame could be arranged so that it can be swiveled out or removed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Hydraulische Jochpresse, dadurch ge kennzeichnet, dass als Presswerk ein in sich geschlossener hydraulischer Hebebock ver wendet ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Hydraulische Jochpresse nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Presse als soggenannte Oberdruckpresse ausgebildet ist. derart, dass das hydrau lische Pressw erk einerseits mit seinem Hubkolben sich gegen das Joch stützt und anderseits der als Presskörper aus gebildete Fuss .des Hebebockgehäuses auf das Pressbett wirkt. PATENT CLAIM: Hydraulic yoke press, characterized in that a self-contained hydraulic jack is used as the pressing plant. SUBClaims: 1. Hydraulic yoke press according to patent claim, characterized in that the press is designed as a so-called upper pressure press. in such a way that the hydraulic press works on the one hand with its reciprocating piston is supported against the yoke and on the other hand the foot of the jack housing formed as a press body acts on the press bed. \?. Hydraulische Jochpresse nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, .dass das Hebebockgehäuse längs seines Hubweges in Führungen ge führt ist. .'3. Hydraulische. \ ?. Hydraulic yoke press according to claim and dependent claim 1, characterized in that .that the jack housing is guided in guides along its stroke. .'3. Hydraulic. Jochpresse nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass das Hebebockgehäuse am Joch mittels Zugfedern aufgehängt ist, zum Zwecke, dass nach beendigtem Pressvorgang, wenn das Pumpenventil am Presswerk geöffnet wird, das Hebebock gehäuse samt Presskörper selbsttätig hochgezogen wird. 4. Yoke press according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the jack housing is suspended on the yoke by means of tension springs, for the purpose that after the pressing process, when the pump valve is opened on the press, the jack housing together with the press body is automatically pulled up. 4th Hydraulische Jochpresse nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Hubkolbens des Hebebockes sich mittels einer Schraubenspindel, wel che mittels eines Zapfens im Joch dreh bar gelagert ist, sich gegen das Joch ab stützt. 5. Hydraulic yoke press according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the upper end of the reciprocating piston of the jack is supported against the yoke by means of a screw spindle which is rotatably supported by a pin in the yoke. 5. Hydraulische Jochpresse nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ilebe- bockgehäuse am obern Ende des Hub kolbens mittels Zugfedern aufgehängt ist, und das Ende des Hubkolbens am Pressegestell in Führungen geführt ist. 6. Hydraulic yoke press according to claim and dependent claims 1, 2 and 4, characterized in that the Ilebe bock housing is suspended at the upper end of the lifting piston by means of tension springs, and the end of the lifting piston is guided in guides on the press frame. 6th Hydraulische Jochpresse nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Presse als sogenannte Unterdruckpresse ausgebildet ist, derart, dass der Hebe bock mit dem Gehäusefuss auf dem Un tergestell der Presse ruht und der Hub kolben des Hebebockes das Pressbett trägt, welches beim Anheben gegen das Joch wirkt. 7. Hydraulic yoke press according to patent claim, characterized in that the press is designed as a so-called vacuum press, in such a way that the jack rests with the housing foot on the lower frame of the press and the piston of the jack bears the press bed which is raised against the yoke works. 7th Hydraulische Jochpresse nach Patentan spruch und Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, da.ss das Pressbett Zug federn aufweist, die mit dem Presswerk- gehäuse oder dem Presseuntergestell ver bunden sind. B. Hydraulische Jochpresse nach Patentan spruch und Unteranspruch 6, dadurch ge kennzeichnet, dass. das Joch einen Press- stempel aufweist. Hydraulic yoke press according to patent claim and dependent claim 6, characterized in that the press bed has tension springs which are connected to the press work housing or the press frame. B. Hydraulic yoke press according to claim and dependent claim 6, characterized in that. The yoke has a press ram. Hydraulische Jochpresse nach Patentan spruch und Unteransprüchen. 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Press- stempel mittels Schraubenspindel im Joch vertikal verstellbar gelagert ist. Hydraulic yoke press according to patent claim and dependent claims. 6 and 8, characterized in that the press ram is mounted vertically adjustable in the yoke by means of a screw spindle. 1 Hydraulische Jochpresse nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebebock mit dem Gehäusefuss auf dem Joch ruht, der Hubkolben aufwärts ge- richtet und -das unter dem Joch beweg lich angeordnete Pressbett mittels Zug organen am obern Ende des Hubkolbens derart aufgehängt ist, dass beim Heben des Hubkolbens das Pressbett .gegen das Joch wirkt. 1 hydraulic yoke press according to patent claim, characterized in that the jack rests with the housing foot on the yoke, the lifting piston is directed upwards and the press bed, which is movably arranged under the yoke, is suspended by means of traction elements at the upper end of the lifting piston in such a way that when lifting the piston, the press bed acts against the yoke. Hydraulische Jochpresse nach Patentan spruch und Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch einen Pressstempel trägt und der Hebebock teilweise oder ganz in diesem Pressstem- pel versenkt angeordnet ist. 12. Hydraulische Jochpresse nach Patentan- spruch und Unteransprüchen 10 und 11, ,dadurch gekennzeichnet, dass die das Pressbett tragenden Zugorgane in Füh rungen geführt sind. Hydraulic yoke press according to claim and dependent claim 10, characterized in that the yoke carries a press ram and the jack is arranged partially or completely sunk in this press ram. 12. Hydraulic yoke press according to claim and dependent claims 10 and 11, characterized in that the tension members carrying the press bed are guided in guides.
CH189931D 1936-08-24 1936-08-24 Hydraulic yoke press. CH189931A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH189931T 1936-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH189931A true CH189931A (en) 1937-03-31

Family

ID=4436621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH189931D CH189931A (en) 1936-08-24 1936-08-24 Hydraulic yoke press.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH189931A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590519A1 (en) * 1985-11-25 1987-05-29 Chaignay Maurice Hydraulic press with variable height table

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590519A1 (en) * 1985-11-25 1987-05-29 Chaignay Maurice Hydraulic press with variable height table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH189931A (en) Hydraulic yoke press.
DE647124C (en) Vertical hydraulic press or wine press for pressing the must from olives or similar fruits
CH179840A (en) Hydraulic fruit and grape press.
DE681082C (en) Device for lifting and lowering machine parts by hand
DE686370C (en) Hydraulic vacuum basket press
DE578976C (en) Device for adjusting the height of the slide of scissors, presses, punches and similar machine tools
DE1534951C3 (en) Climbing hoist for sliding or climbing frames that support formwork
AT17207B (en) Molding machine.
DE711703C (en) Coupling device between the removable support frame and the ram of a lifting platform
DE703832C (en) Lowering device for the drawing punch of a crank drawing press
AT217957B (en) Pump unit for pallet hand lift trucks
DE2544746C3 (en) Method and device for direct mechanical loading of a test object
AT162192B (en) Lever press for fruit juice extraction.
DE555131C (en) Device for setting up cones by means of flexible pulling elements
DE356850C (en) Device to be arranged on cranes for hydraulic weighing of loads
DE292665C (en)
DE577086C (en) Safety switch-off device on hydraulic pot presses
DE1094402B (en) Toggle press, especially for punching leather
DE1502177A1 (en) Apparatus designed in the manner of a press
DE696529C (en) Double-acting hydraulic top pressure plate drawing press
DE1627860C (en) Spotting press
DE424623C (en) Hydraulic pot press with ejection devices for the press cake
DE323498C (en) Hydraulic molding press, in which the lifting device for the molding box with filling frame and the support pins for individual parts of the mold and the draw-through plate are below the molding box
DE1502182C (en) Hydraulic press, in particular special drawing press
DE1584824C (en) Screw press, in particular friction screw press, for producing tiles or the like