CH188249A - Betondecke. - Google Patents

Betondecke.

Info

Publication number
CH188249A
CH188249A CH188249DA CH188249A CH 188249 A CH188249 A CH 188249A CH 188249D A CH188249D A CH 188249DA CH 188249 A CH188249 A CH 188249A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brackets
concrete ceiling
concrete
welded
flange
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schleutermann Max
Original Assignee
Schleutermann Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleutermann Max filed Critical Schleutermann Max
Publication of CH188249A publication Critical patent/CH188249A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/29Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated the prefabricated parts of the beams consisting wholly of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


  Betondecke.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Betondecke mit durch     1-Träger    armier  ten Tragrippen. Die     Erfindung    bezweckt die  Verbesserung des Schubverbandes der Träger  mit dem Beton.  



  Diese wird bei der Betondecke gemäss der  Erfindung dadurch erreicht, dass am obern  Trägerflansch jedes Trägers in Richtung der       Schubkraftwirkung    geneigte Bügel ange  bracht sind, wobei alle nach der gleichen  Seite     geneigten    Bügel eines jeden Trägers  durch einen auf der obern     Flanschseite    des  Trägers     befestigten,        dm    wesentlichen     geraden     Längsstab     miteinander    verbunden sind.  



  Die Bügel sind     zweckmässigerweise    an  der     Unterseite        des    obern Flansches ange  schweisst und .durch Schweissung mit dem     ge-          ra.den    Stab verbunden.  



  Zwei     Ausführungsbeispiele    des Erfin  dungsgegenstandes sind in der     Zeichnung     dargestellt, und zwar     zeigt:          Fig.    1 die erste Ausführung der Beton  decke im Längsschnitt;         Fig.    2 zeigt eine     perspektivische    Ansicht  der Decke gemäss     Fig.    1;       Fig.    3 zeigt einen einzelnen Träger dieser  Decke in Ansicht und       Fig.    4 die zweite Ausführungsform im       Schnitt.     



  Die in     Fig.    1 bis 3     dargestellte    Beton  Hohlsteindecke weist     durch    den     obern    Be  tonbelag 1     miteinander    verbundene Trag  rippen 2 auf, welche durch     I-Trägger    3 ar  miert sind. Auf den     Unterflansch    der     I-          Träger    sind     Hohlsteine    4 aufgelegt.

   Am       obern        Flansch    jedes     I-Trägers    3 ist eine  Anzahl Bügel 5 angeordnet, welche an der       Unterseite    des     Flansches    angeschweisst     .sind.     Diese Bügel sind von der     Trägermitte    m       (Fig.    3) aus     nach    jeder     Seite    in     Richtung     der     Schubkraftwirkung,    das     heisst        ,gegen        das     Trägerende hin geneigt.

   Sämtliche nach der  einen     Seite    geneigten Bügel sind     -durch        einen     im wesentlichen geradlinigen     Längsstab    -6  miteinander verbunden, der mit den Bügeln  verschweisst ist und     dessen    eines Ende nahe  der     Trägermitte        abwärts,gebogen    und auf      dem     Träger-    festgeschweisst ist. Auf diese       Weise    erhält der Trägereine gute     :Schub-          verankerung    im Beton.  



       Fig.    4 zeigt eine     Ausführungsform,    bei  welcher statt der Hohlsteine sogen.     Schilf-          rohrhourdis    - 7 vorgesehen sind. Im übrigen  ist die Ausbildung genau gleich     wie    oben       beschrieben.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Betondecke mit durch T-Träger armierten Tragrippen, ,dadurch gekennzeichnet, dass am obern Trägerflanseh jedes Trägers in Rich- tung,der Schubkraftwirkung geneigte Bügel angebracht sind,
    wobei alle nach der glei chen Seite geneigten Bügel eines jeden Trä gers durch einen auf der obern Flansahseite des Trägers befestigten im wesentlichen .ge raden Längsstab miteinander verbunden sind, das Ganze zum Zweck, eine Verbesserung des Schubverbandes der Träger mit dem Beton zu erzielen. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Betondecke gemäss Patentanspruch, .da- ,duroh gekennzeichnet, -dass die Bügel an ,der Unterseite des obern Trägerflansches angeschweisst sind.
    1 Betondecke gemäss Patentanspruch, da- @durch gekennzeichnet, dass .die Bügel jedes Längsträgers mit den zugehörigen Längs stäben verschweisst sind, und @dass das eine Ende jedes Längsstabes abwärts gebogen und auf dem Träger angeschweisst ist.
CH188249D 1936-03-19 1936-03-19 Betondecke. CH188249A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH188249T 1936-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH188249A true CH188249A (de) 1936-12-31

Family

ID=4435475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH188249D CH188249A (de) 1936-03-19 1936-03-19 Betondecke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH188249A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2237216A1 (es) * 1996-02-15 2005-07-16 Avda. Juan Bautista Uriarte, 41 Perfeccionamientos introducidos en la patente de invencion n- 9600363, por "mejoras en sistemas de construccion de suelos de forjados planos unidireccionales".
EP2803767B1 (de) * 2013-05-17 2018-10-17 Urbas Maschinenfabrik Gesellschaft M.B.H. Verbundsystem für einen Hubschrauberlandeplatz sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2237216A1 (es) * 1996-02-15 2005-07-16 Avda. Juan Bautista Uriarte, 41 Perfeccionamientos introducidos en la patente de invencion n- 9600363, por "mejoras en sistemas de construccion de suelos de forjados planos unidireccionales".
EP2803767B1 (de) * 2013-05-17 2018-10-17 Urbas Maschinenfabrik Gesellschaft M.B.H. Verbundsystem für einen Hubschrauberlandeplatz sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213102B (de) Als Deckentraeger verwendbarer Fachwerktraeger mit Diagonalen aus einem zickzackfoermig gebogenen Draht
CH677954A5 (de)
CH188249A (de) Betondecke.
CH651095A5 (de) Bewehrungselement zur uebertragung von querkraeften in plattenartigen traggliedern, z.b. flachdecken.
DE1982647U (de) Transportabler trag- und abstuetzturm.
DE2556365C2 (de) Stützenturm
EP0079892A1 (de) Gitterträger.
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
DE925427C (de) Metallischer, den Raum frei ueberspannender, woelbbarer und aus mindestens zwei Elementen bestehender Schalungstraeger
DE685184C (de) Abstellvorrichtung zur Stapelung von Kuebeln
AT43262B (de) Zerlegbares eisernes Joch.
DE927533C (de) Metallischer Schalungstraeger
DE592830C (de) Schalkoerper fuer Massivdecken
DE1973622U (de) Bewehrung zur aussteifung von stahlbetonfertigbauplatten.
AT35239B (de) Bewegliches Stauwerk.
DE672860C (de) Schienenstossverbindung mit an beiden Schienenenden durch Schweissung befestigten langgestreckten Baugliedern
DE2109375C3 (de) Bewehrung für Betonbauteile
DE2254279A1 (de) Bauelement, insbesondere fachwerktraeger
DE552159C (de) Geschweisster Kranbahnschienenstoss
DE1459804C (de) Schneezaun
CH322511A (de) Ständer mit Betonfuss und Standrohr für Gartenschirme
AT63810B (de)
DE1534916C2 (de) Vorgefertigte Schalung fur Pilz decken
DE3737131A1 (de) Vorrichtung zur paarweisen verriegelung von bewehrungseinlagen in betonteilen, insbesondere ringankerverbindung vorgefertigter deckenplatten
AT250643B (de) Geschweißter Bewehrungskorb mit einer Schalungshaut