CH183247A - Einrichtung zum Kühlen von Räumen für Massenaufenthalt. - Google Patents

Einrichtung zum Kühlen von Räumen für Massenaufenthalt.

Info

Publication number
CH183247A
CH183247A CH183247DA CH183247A CH 183247 A CH183247 A CH 183247A CH 183247D A CH183247D A CH 183247DA CH 183247 A CH183247 A CH 183247A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rooms
pipe systems
coolant
pump
bezw
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH183247A publication Critical patent/CH183247A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D1/00Devices using naturally cold air or cold water
    • F25D1/02Devices using naturally cold air or cold water using naturally cold water, e.g. household tap water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B13/00Special devices for ventilating gasproof shelters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description


  Einrichtung zum Kühlen von     Ri,umen    für Massenaufenthalt.    Die Erfindung betrifft eine Einrichtung  zum Kühlen von Räumen für Massenaufent  halt, insbesondere von Gasschutzräumen.       Bekanntlich    werden zum Schutz der Bevöl  kerung gegen Luftangriffe Schutzräume ge  schaffen, die so     abgeschlossen    sein müssen,  dass die darin befindlichen Personen bei einem  allfälligen Gasangriff vor der schädlichen  Wirkung der Kampfgase geschützt sind.  Ausserdem     übersteigt    die Anzahl der unter  zubringenden Personen pro mg Rauminhalt  ganz erheblich die für sonstige Aufenthalts  räume vorgeschriebene Höchstzahl.

   Die       Wärmeabgabe    dieser Personen, zumal da die       Lufterneuerung    in     diesen    Räumen wegen  der bei Gasangriffen zu     überwindenden          Schwierigkeiten    nahe der untersten zulässigen  Grenze sein wird, an die Raumluft ist ganz  erheblich, so dass für     einen    längeren Auf  enthalt in diesen Räumen     eine    Kühlung der  Luft erforderlich wird. Die vorstehend an  gedeuteten     Schwierigkeiten    bei der Lufter  neuerung ergeben den Nachteil, dass die Zu  führung von Kaltluft in ausreichendem Masse  kaum möglich sein wird.

      Zur Überwindung dieses Nachteils schlägt  die Erfindung vor, dass mindestens in einem  Teil der Raumwandungen ein oder mehrere  von einem     Kühlmittel    durchflossene Rohr  systeme vorgesehen sind, die     ausserdem    als  Armierung .der     Raumwandungen    dienen.       Vorteilhafterweise    wird als     Kühlmittel    für  das     bezw.    die Rohrsysteme der Umgebung       entnommenes    Grundwasser verwendet.

   Auch  kann eine     von,    ,der Energiezufuhr von ausser  halb der zu kühlenden Räume     unabhängige     Pumpe für die     Förderung    des     Kühlmittels     durch das     bezw.    die Rohrsysteme vorgesehen  sein.  



  Auf der     Zeichnung    ist ein Ausführungs  beispiel der Erfindung schematisch darge  stellt.  



       Bei    dem als Gasschutzraum dienenden  Massenaufenthaltsraum 1, der vorzugsweise       unterirdisch    vorgesehen ist,     gelangt    man von  dem Eingang 2, der in einer weiter nicht  dargestellten Weise gegen das Eindringen  der Gift- oder Kampfgase geschützt ist, in  den Vorraum     ä    und     mittels    einer nicht ge  zeichneten Treppe in die Räume 4, 5 und 6,      die zur Aufnahme einer möglichst grossen  Zahl von Personen dienen. In den ,Seiten  wänden 7, die zum Beispiel aus Beton her  gestellt sind, sind die Rohrsysteme 8, 9 und  10 vorgesehen, die     gleichzeitig    als     Armie-          rung    der Seitenwände 7 dienen.  



  Die obersten Windungen der Rohrsysteme  8, 9 und 10, die zum Beispiel als durch  gehende Rohrschlangen ausgebildet sind, sind  mit der     Zufuhrleitung    12 für das Kühl  mittel über Regelventil 13 verbunden, wäh  rend die untersten Windungen der Rohr  systeme 8, 9 und 10 an die     Abflussleitung     14 angeschlossen sind, die das     Kühlmittel    zu       einem.        weiter    nicht     dargestellten        Abflusskanal     führt.

   In der Decke des untersten Raumes  6 ist ein     weiteres    Rohrsystem 15 vorgesehen,  das     mit    seiner innersten Windung über ein       Regelventil    13 an die Leitung 12 und mit der  äussersten Windung an die     Abflussleitung    14  angeschlossen ist.  



       Zur    Kühlung der Räume werden die  Rohrsysteme 8, 9, 10 und 15 von einem  Kühlmittel durchflossen, so dass die Innen  wandungen der     Räume    eine tiefe Temperatur  annehmen und die in der Luft dieser Räume  enthaltene Wärme an die Wandungen über  geht und durch das Kühlmittel nach aussen  abgeleitet werden kann.

   Das Kühlmittel wird  der     Zufuhrleitung    12 durch die Pumpe 16,  die von dem     Motor    17 oder einer andern  Kraftquelle angetrieben wird,     zugeführt.    Die  Pumpe 16 saugt aus dem Schacht 2,3     mit-          telst    der Saugleitung 18, die ein     Abschluss-          ventil    19 aufweist, das Grundwasser der Um  gebung an. In dem Raum 20 ist eine zweite       Saugleitung    21 mit einem     Absehlussventil    22  vorgesehen, um allfälliges sich darin ansam  melndes     Wasser    mittels der Pumpe 16 zu  entfernen.

   Wenn die Saugleitung 18 an die       Pumpe    angeschlossen ist, ist das     Ventil    22  geschlossen. Saugt die Pumpe aus dem  Raum 20, so ist das     Ventil    19 geschlossen.  Das Wasser aus dem Raum 20 kann     entweder     beim Schliessen des     Ventils    24 der Leitung  12     und    Öffnen des     Ventils    25 der     Leitung     26     unmittelbar    ins Freie     abgeführt    werden,    oder bei geschlossenem Ventil 25 und ge  öffnetem Ventil 24 als     Kühlmittel    durch die  Rohrschlangen durchgeleitet werden.  



  Für die     Lüftung    der Räume sind die       Luftzufuhrkanäle    27 vorgesehen, die an ein  weiter nicht (dargestelltes Lüftungsnetz an  geschlossen sind.  



  Durch die Erfindung wird der Vorteil er  reicht, dass durch die Einbettung der Rohr  systeme in die Raumwandungen eine grosse  Kühlfläche entsteht. Da die Räume meist  sehr niedrig sind und die Rohrsysteme     in    die  Seitenwandungen untergebracht sind, ergibt  sich als weiterer Vorteil, dass eine Behin  derung, unter Umständen eine Verletzung  .der in den Räumen sich aufhaltenden zahl  reichen Personen mit Sicherheit ausgeschlos  sen ist.  



  Dadurch,     .dass    für die Unterbringung der       Rohrsysteme    innerhalb der Gasschutzräume  Platz nicht erforderlich ist, kann der Inhalt  dieser Räume für die gleiche Anzahl Per  sonen verkleinert werden, so dass die Kosten  für die Herstellung der Mauern und bei  unterirdischen Gasschutzräumen die Kosten  für die Ausschachtung verringert werden  können. Auch sind die     Unterhaltskosten    für  die     Rohrsysteme    gering und     insbesondere     wird, da, die Rohrsysteme ausserdem als Ar  mierung der Wandungen dienen, eine beson  dere     Armierung    erspart und die Anlage  kosten solcher Gasschutzräume in vorteil  hafter Weise verringert.  



  Als     Kühlmittel    kann auch Wasser aus  einem     Wasserleitungsnetz,    zum     Beispiel     eines der in der Nähe     befindlichen    Gebäudes,       entnommen    und     mittels    der     Pumpe    durch  die Rohrsysteme     gefördert    werden. Gege  benenfalls werden die     Rohrsysteme    direkt  an das betreffende     Leitungsnetz    angeschlos  sen, falls das     Wasser    frei durch den Schacht       abfliessen    kann.

   Ferner     kann    auch das durch  die     Rohrsysteme    fliessende     Kühlmittel    mit  tels einer Kälteanlage auf     tiefe    Temperatur  gebracht werden. Je     nach    der     gewünschten     Temperatur werden die     Rohrsysteme    an die       Soleleitung    einer Kälteanlage angeschlossen.

        Ferner kann die dem Gasschutzraum von       aussen    zugeführte Frischluft in einem Luft  kühler, der das     Kühlmittel    aus der     Zufuhr-          leitung    12 zugeführt erhält und eventuell  an die     Abflussleitung    14 angeschlossen ist.       (,:ekiihlt    werden.

   Dies kann insbesondere  dann der Fall sein, wenn Luft innerhalb .des  (     assehutzraumes    umgewälzt und bei der     Um-          T   <B>Z,</B>       wälzun   <B>g</B> durch einen     Luftregenerator,    in wel  chem die Luft gereinigt und zum Beispiel  mit     Sauerstoff    angereichert wird, geführt  wird. In diesem Falle ist der Luftkühler  zweckmässig dem     Luftregenerator    nachge  schaltet.  



       Die    einzelnen Windungen oder Gruppen  von Windungen der einzelnen Rohrsysteme  können     anstatt    nacheinander auch parallel  vom Kühlmittel durchflossen werden. Ferner  können auch Rohrsysteme in den Wandungen       eingebettet    sein, bei denen die Rohre statt  waagrecht, senkrecht angeordnet sind. Die  Pumpe und die Kälteanlage können einen  Antrieb aufweisen, der von einer Energie  zufuhr von ausserhalb des Schutzraumes un  abhängig ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Kühlen von Räumen für Massenaufenthalt, insbesondere von Gas schutzräumen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens in einem Teil der Raumwandun gen ein oder mehrere von einem Kühlmittel durchflossene Rohrsysteme vorgesehen sind, die ausserdem als Armierung der Raum- wandungen dienen. UN TERANSPRüCEE Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Kühlmittel für das bezw. die Rohrsysteme der Um gebung entnommenes Grundwasser ver wendet wird.
    Einrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Antrieb unabhängige Pumpe für die Förderung des Kühlmittels durch das bezw. die Rohrsysteme. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das bezw. die Rohrsysteme an ein Wasserleitungsnetz angeschlossen sind. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel für das bezw. .die Rohrsysteme mittels einer unabhängigen Kälteanlage gekühlt wird.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Pumpe zur Förderung des Kühlmittels auch als Pumpe zur Entwässerung des oder der Aufenthaltsräume verwendet werden kann.
CH183247D 1935-03-19 1935-03-19 Einrichtung zum Kühlen von Räumen für Massenaufenthalt. CH183247A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183247T 1935-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH183247A true CH183247A (de) 1936-03-31

Family

ID=4432149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183247D CH183247A (de) 1935-03-19 1935-03-19 Einrichtung zum Kühlen von Räumen für Massenaufenthalt.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH183247A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950684C (de) * 1944-09-19 1956-10-11 Sulzer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Raumtemperierungsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950684C (de) * 1944-09-19 1956-10-11 Sulzer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Raumtemperierungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020119653B3 (de) System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes
DE102005059942A1 (de) Verfahren zur Energiegewinnung aus Abwasserkanälen
DE2545304A1 (de) Kaeltemaschine, verdichter o.dgl. mit gekuehltem induktionsmotor
CH183247A (de) Einrichtung zum Kühlen von Räumen für Massenaufenthalt.
EP0041658A2 (de) Anordnung zum Heizen oder Kühlen von klimatisierten Räumen in Wohnungen, Gewächshäusern oder dergleichen
DE1454527B2 (de) Anlage zum gegebenenfalls gleichzeitig erfolgenden zonenweise beheizen und kuehlen eines mehrzonen-gebaeudes
DE202011109313U1 (de) Gebäude mit einem in eine Decke des Gebäudes integriertenRaumkonditionierungssystem
DE1215330B (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Heizen von mit einer Warmfluessigkeitsheizung ausgestatteten Raeumen
DE102016125735B4 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Gebäuden
DE2731523A1 (de) Temperierungsvorrichtung fuer lueftungsluft
DE3804232A1 (de) Verfahren und einrichtung zur raumkuehlung
DE1905141A1 (de) Hallenbad
DE162366C (de)
DE666992C (de) In einem Raum eines Gebaeudes aufstellbare Kammer mit Vorrichtung zum Kuehlen des Luftraumes der Kammer
DE102019108367A1 (de) Außen aufgestellte Wärmepumpe
DE2949570A1 (de) Bivalente wohnhaus-klimaanlage mit nutzung der erdwaerme ohne waermepumpe
DE29617136U1 (de) Gebäude mit einem Beheizungssystem
DE2248895A1 (de) Wasserkuehlturm fuer parallele luftwegnass-trockenkuehlung
DE2922441A1 (de) Hochdruckklimageraet fuer energiesparbetrieb
DE4111896A1 (de) Kuehldecke
DE3023531A1 (de) Vorrichtung zum beheizen, kuehlen und lueften von raeumen
DE2322082A1 (de) Klimatisiereinrichtung
DE2002158B2 (de) Vorrichtung zum herabsetzen der relativen luftfeuchte in schwimm- oder baderaeumen
DE630267C (de) Einrichtung zur Belueftung von Raeumen, insbesondere von Personenfahrzeugen
DE736256C (de) Einrichtung zur Kuehlung von ortsbeweglichen Maschinensaetzen