DE102020119653B3 - System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes - Google Patents

System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes Download PDF

Info

Publication number
DE102020119653B3
DE102020119653B3 DE102020119653.9A DE102020119653A DE102020119653B3 DE 102020119653 B3 DE102020119653 B3 DE 102020119653B3 DE 102020119653 A DE102020119653 A DE 102020119653A DE 102020119653 B3 DE102020119653 B3 DE 102020119653B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchanger
exhaust
heat pump
fluid circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020119653.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Schecher
Gerhard Ihle
Islam Elhelaly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Envola GmbH
Original Assignee
Envola GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Envola GmbH filed Critical Envola GmbH
Priority to DE102020119653.9A priority Critical patent/DE102020119653B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020119653B3 publication Critical patent/DE102020119653B3/de
Priority to CN202180059293.9A priority patent/CN116171363A/zh
Priority to CA3190123A priority patent/CA3190123A1/en
Priority to US18/017,724 priority patent/US20230266037A1/en
Priority to AU2021313015A priority patent/AU2021313015A1/en
Priority to KR1020237006593A priority patent/KR20230042738A/ko
Priority to BR112023001323A priority patent/BR112023001323A2/pt
Priority to PCT/EP2021/069955 priority patent/WO2022017976A1/de
Priority to JP2023504799A priority patent/JP2023535739A/ja
Priority to EP21745800.9A priority patent/EP4185818A1/de
Priority to ZA2023/01853A priority patent/ZA202301853B/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F12/002Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using an intermediate heat-transfer fluid
    • F24F12/003Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using an intermediate heat-transfer fluid using a heat pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0035Indoor units, e.g. fan coil units characterised by introduction of outside air to the room
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0041Indoor units, e.g. fan coil units characterised by exhaustion of inside air from the room
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/875Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling heat-storage apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0096Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater combined with domestic apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/08Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with separate ducts for supplied and exhausted air with provisions for reversal of the input and output systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • F24F5/0017Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using cold storage bodies, e.g. ice
    • F24F2005/0025Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using cold storage bodies, e.g. ice using heat exchange fluid storage tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F2007/001Ventilation with exhausting air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/14Details or features not otherwise provided for mounted on the ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • F24F5/0017Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using cold storage bodies, e.g. ice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/08Fluid driving means, e.g. pumps, fans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Es wird ein System zur Klimatisierung von Innenräumen (4) eines Gebäudes (6) beschrieben, welche über wenigstens einen Abluftkanal (10) verbunden sind, wobei ein oder mehrere Innenräume (4) mit einem Klimagerät (34) versehen sind, welches eine Zuführung (38) von Außenluft aufweist, welches Zuluft oder Umluft an den oder die Innenräume (4) abgibt, und welches mit einem Fluidkreislauf (32) einer Wärmepumpe (30) verbunden ist, wobei der Abluftkanal (10) und ein weiterer Fluidkreislauf (28) der Wärmepumpe mit einem außerhalb des Gebäudes (6) angeordneten Energiespeicher (14) verbunden sind, wobei der Energiespeicher (14) zur Energieübertragung und zur Energiespeicherung mit einem Wärmetauscher (18) in einem Flüssigkeitsreservoir (16), das über den Wärmetauscher (18) mit dem weiteren Fluidkreislauf (28) der Wärmepumpe (30) verbunden ist, ausgebildet ist, wobei die Abluft über einen Wärmeübertrager (26) in das Flüssigkeitsreservoir (16) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes.
  • Aus dem allgemeinen Stand der Technik ist es bekannt, im Wechsel der Jahreszeiten entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um Temperaturen in Innenräumen in einem für die Nutzer angenehmen Temperaturbereich zu halten. Zur Erhöhung der Temperatur kommen dabei unterschiedliche Ausführungsformen von Heizungen zum Einsatz, während eine Absenkung der Temperatur oftmals durch Klimageräte geschaffen wird, welche Außenluft über einen Kühlkompressor entsprechend heruntergekühlt in den Innenraum führen.
  • Moderne Systeme werden dabei als sogenannte raumlufttechnische Anlagen eingesetzt, bei denen die Außenluft über einen Wärmetauscher mittels eines Radiallüfters als Zuluft in den Innenraum des Gebäudes geführt werden kann. Abluft wird dabei oftmals mittels eines Verdunstungskühlers dem Wärmetauscher zugeführt, wobei die von einem weiteren Radiallüfter angesaugte Luft als Fortluft das Gebäude verlässt. Neben diversen Filtern zur Säuberung der Luft können auch Zusatzheizungen zum Einsatz kommen, so dass eine Innenraumlüftung ermöglicht wird.
  • Aus der DE 10 2018 213 274 A1 ist ein Beispiel einer derartigen raumlufttechnischen Anlage bekannt. In dieser Schrift wird ein Klimagerät mit einem Gerätegehäuse mit einer Abluftöffnung, Zuluftöffnung, Fortluftöffnung und Außenluftöffnung, einem Zuluft- und Fortluftventilator, im Umluftbetrieb eines Außenluft-Fortluftstromes und Abluft-Zuluftstromes hintereinander und im Außenluftbetrieb des Abluft-Fortluftstromes und Außenluft-Zuluftstromes übereinander angeordneten Kreuzstromwärmetauschern mit in den Strömungswegen des Außenluft-Zuluftstromes und des Abluft-Fortluftstromes angeordneten Wärmetauscher-Bypassklappen zur Übertragung thermischer Energie zwischen den Luftströmen, einer Hybrid-Kälteanlage mit einem Kompressor, einem Verdampfer und einem Kondensator sowie einem Wasser/Wasserglykol-Kältemittelwärmetauscher als weiteren Kondensator, einer Nacherwärmungseinrichtung, einer Einrichtung zur adiabaten Sprühbefeuchtung, Klappen zur Steuerung der Luftströme und einer Einrichtung zur Regelung der Feuchte und Temperatur zumindest eines Teils der Luftströme beschrieben.
  • Desweiteren ist es bekannt, Außenluft einem Innenraum zuzuführen, wobei sämtliche Innenräume eines Gebäudes über einen gemeinsamen Abluftkanal verbunden sind, über die die Abluft einer Wärmepumpe zugeführt werden kann, so dass die in der Abluft enthaltene Energie vor dem Verlassen des Gebäudes als Fortluft, beispielsweise einem Warmwasserspeicher, über die Wärmepumpe zugeführt werden kann. Derartige Abluftwärmepumpen tragen zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei.
  • Aus der DE 29 26 610 A1 ist ein Speicher zur Bereitstellung der Eingangswärmeenergie auf niederem Temperaturniveau für Wärmepumpenanlagen bekannt, die diese Energie aufnehmen und auf höherem Temperaturniveau wieder abgeben. Dabei ist ein Wasserbecken so gestaltet, dass sein Wasserinhalt ohne Beckenbeschädigung einfrieren kann und dass ein am Beckenboden befindliches oder in den Beckenboden eingelassenes Wärmetauschersystem erlaubt, die Abkühlungs- und Gefrierwärme dieses Beckens der Kaltseite einer Wärmepumpe zuzuführen.
  • Neben der Verwendung eines künstlichen Wasserbeckens ist es auch bekannt, natürliche Gewässer als Speichermedium zu nutzen.
  • So ist aus der DE 10 2015 104 909 B3 ein Energiespeicher bekannt, der einen Wärmetauscher aufweist, der auf einem vorzugweise über eine erste Zuleitung mit Wasser befüllbarem, als See ausgebildetem Unterbecken schwimmend angeordnet ist, wobei über eine zweite Zuleitung Wasser aus dem Unterbecken und über eine dritte Zuleitung den Wärmetauscher durchdringendes Kühlmittel einer Wärmepumpe in getrennten Kreisläufen zuführbar ist, so dass Energie über den Wärmetauscher unter Vereisung des Wassers des Unterbeckens oder in Form von sensibler Wärme aus dem Wasser des Unterbeckens entnehmbar und an einen Verbraucher zur Wärmeabgabe und/oder zur Kälteabgabe weiterleitbar ist.
  • Des Weiteren ist aus der DE 10 2015 121 177 A1 eine schwimmende Vorrichtung zum Einbringen von Wärmeenergie in ein Gewässer sowie zum Entziehen von Wärmeenergie aus dem Gewässer bekannt, die einen Wasserwärmetauscher aufweist, der nach dem Einsetzen der Vorrichtung in das Gewässer in dieses eintaucht und einen Zulauf und einen Ablauf für eine Wärmeträgerflüssigkeit aufweist, die Wärmeenergie an das Gewässer abgeben oder dem Gewässer Wärmeenergie entziehen kann. Die Vorrichtung weist darüber hinaus einen Luftwärmetauscher auf, der von Umgebungsluft durchdrungen werden kann und darüber hinaus einen Einlass für aus dem Gewässer stammendes Wasser mit einem entsprechenden Auslass aufweist, so dass Wasser aus dem Gewässer durch den Luftwärmetauscher strömen kann, wobei Wärmeenergie zwischen der dem Luftwärmetauscher durchströmenden Umgebungsluft und dem den Luftwärmetauscher durchströmenden Wasser übertragbar ist.
  • Die oben beschriebenen Vorrichtungen wirken üblicherweise mit einer in einem Gebäude installierten Wärmepumpe zusammen. Diese kann beispielsweise über das Stromnetz oder einen eigenen Stromspeicher mit elektrischer Energie versorgt werden.
  • Vor diesem Hintergrund stellt sich nun die Aufgabe, ein System zur Klimatisierung von Innenräumen zu schaffen, welches im Vergleich zu bisherigen Systemen einen ganzjährigen Einsatz ermöglicht und bei höherer Energieeffizienz geringere Installationskosten aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche. Diese können in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit der Zeichnung, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.
  • Gemäß der Erfindung wird ein System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes geschaffen, welche über wenigstens einen Abluftkanal verbunden sind, wobei ein oder mehrere Innenräume mit einem Klimagerät versehen sind, welches eine Zuführung von Außenluft aufweist, welches Zuluft oder Umluft an den oder die Innenräume abgibt, und welches mit einem Fluidkreislauf einer Wärmepumpe verbunden ist, wobei der Abluftkanal und ein weiterer Fluidkreislauf der Wärmepumpe mit einem außerhalb des Gebäudes angeordneten Energiespeicher verbunden sind, wobei der Energiespeicher zur Energieübertragung und zur Energiespeicherung mit einem Wärmetauscher in einem Flüssigkeitsreservoir, das über den Wärmetauscher mit dem weiteren Fluidkreislauf der Wärmepumpe verbunden ist, ausgebildet ist, wobei die Abluft über einen Wärmeübertrager in dem Flüssigkeitsreservoir geführt ist.
  • Demnach wird erfindungsgemäß bei dem System zur Klimatisierung von Innenräumen das Klimagerät für die Aufwärmung und das Abkühlen der Außenluft mittels der Wärmepumpe verwendet. Die oftmals in Regionen mit Heizungsbedarf vorhandenen Raumheizungen können entfallen. Die Abluft aus den Innenräumen des Gebäudes wird über den Energiespeicher geführt und als Fortluft abgeblasen. Ein großer Teil der Energie wird dabei mit der Wärmepumpe über den weiteren Fluidkreislauf zurückgewonnen. Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Raumheizungen in der Kombination mit Klimageräten werden Installationskosten deutlich reduziert. Klimageräte sind in Regionen mit Heizungsbedarf beispielsweise im Winter oft ohne Funktion, da aus Komfortgründen eine Fußbodenheizung als Raumheizung verwendet wird. Bekannte Klimageräte weisen zwar ebenfalls einen Anschluss für die Zuführung von Außenluft als Zuluft auf, welche jedoch der Zuluft nur in Verbindung einer Umluftfunktion in einem vorgegebenen Verhältnis beigemischt wird und welche oftmals vorgewärmt als sogenannte Primärluft bereitgestellt werden muss. Insgesamt ist die Energieeffizienz des erfindungsgemäßen Systems zur Klimatisierung von Innenräumen höher als bei den aus dem Stand der Technik bekannten Anlagen, da die energieintensive Luftventilation zu einem großen Teil entfällt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Abluft nach Verlassen des Wärmetauschers im Flüssigkeitsreservoir als Fortluft zu einem ebenfalls mit der Wärmepumpe verbundenen Luftwärmetauscher geführt. Dabei kann sich die Fortluft vor dem Luftwärmetauscher mit Außenluft mischen.
  • Demnach wird das erfindungsgemäße Konzept dahingehend erweitert, dass nach Durchströmen des Wärmeübertragers im Flüssigkeitsreservoir die nun das System verlassende Fortluft einem Luftwärmetauscher zugeführt wird, wobei sich die Fortluft vor dem Luftwärmetauscher mit Außenluft mischen kann. Die somit noch enthaltene Energie der Fortluft kann nun über den Luftwärmetauscher ebenfalls genutzt werden, wobei es sich als vorteilhaft herausgestellt hat, die Abluft zunächst einem Wärmetauscher mit Flüssigkeitsreservoir zuzuführen und nicht sofort mit der Außenluft zu mischen, da auf diese Weise eventuell große Temperaturunterschiede vermieden werden können. Die Kombination aus erstem Wärmetauscher im Flüssigkeitsreservoir und zweitem Wärmetauscher als Luftwärmetauscher in Kombination mit der Zuführung von Außenluft ermöglicht ein sehr effizientes Betreiben des erfindungsgemäßen Systems.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Luftwärmetauscher so über dem Flüssigkeitsreservoir angeordnet, dass ein radial nach innen gerichteter Luftstrom aus Fortluft und Außenluft durch den Luftwärmetauscher mittels eines im Inneren angeordneten Lüfters erzeugbar ist, wobei der Luftstrom in einem zentralen Bereich das System verlässt.
  • Vorteilhafterweise verlässt der Luftstrom aus Fortluft das Flüssigkeitsreservoir entlang eines Außenumfangs des Flüssigkeitsreservoirs, sodass eine Durchströmung des Luftwärmetauschers dann vorteilhafterweise wieder radial nach Innen erfolgt, sodass der Luftstrom in einem zentralen Bereich das System verlassen kann. Auf diese Weise wird ein Luftstrom ermöglicht, der ohne große Umlenkungen um Hindernisse der Anordnung der einzelnen Komponenten folgt, sodass insgesamt ein einfacher Aufbau des Energiespeichers möglich ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind ein Lufteinlass für Außenluft schlitzförmig entlang eines Außenumfangs eines Deckels und ein Luftauslass für Außenluft und Fortluft vorzugsweise mittig am Deckel ausgebildet.
  • Das Durchströmen des Luftwärmetauschers mit Außenluft lässt sich auf diese Weise einfach erreichen, sodass ein kompakter Aufbau des Energiespeichers zu insgesamt reduzierten Installationskosten des Systems zur Klimatisierung von Innenräumen beiträgt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Klimagerät an einer Decke, an einer Wand oder in einer Brüstung des Innenraums angeordnet.
  • Je nach Ausführung des Innenraums kann das Kühlgerät an unterschiedlichen Stellen angeordnet sein, wobei hier auch unterschiedliche Ausgestaltungen des Kühlgeräts gewählt werden können, sollte dieses in ein Wohngebäude oder in ein Bürogebäude eingesetzt werden. Neben den Anschlussleitungen zur Wärmepumpe und einer Außenluftzuführung muss zum Kühlgerät noch eine Verbindung zum Abluftkanal geschaffen werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Klimagerät als Truhengerät ausgebildet.
  • Auf diese Weise wird der Einbau insbesondere in Wohnräumen erleichtert, da technische Einzelheiten für einen Betrachter nicht mehr zu erkennen sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung erwärmt das Klimagerät bei Heizbedarf die Außenluft vor Abgabe als Zuluft in den Innenraum mittels des Fluidkreislaufs der Wärmepumpe.
  • Die im Flüssigkeitsreservoir des Energiespeichers gespeicherte Energie kann über die Wärmepumpe mittels des Fluidkreislaufs die Außenluft entsprechend erwärmen, sodass bei Heizbedarf ein angenehmes Raumklima herrscht. Die abgeführte Abluft wird wiederum dem Energiespeicher zugeführt, sodass die darin enthaltene Energie entnommen werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kühlt das Klimagerät bei Kühlbedarf die Außenluft vor Abgabe als Zuluft in den Innenraum mittels des Fluidkreislaufs der Wärmepumpe ab.
  • Neben der Funktion einer Raumheizung kann das erfindungsgemäße System auch zur Klimatisierung von Innenräumen eingesetzt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung arbeitet das Klimagerät im Umluftbetrieb.
  • Sofern weder eine Erwärmung noch eine Abkühlung der Raumluft erwünscht ist, kann das Klimagerät in einem Umluftbetrieb arbeiten, um verbrauchte Raumluft auszutauschen, sodass der Aufenthalt im Innenraum unter verbesserten Bedingungen möglich ist.
  • Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Systems in einer schematischen Darstellung,
    • 2 eine Schnittansicht durch einen Energiespeicher zur Verwendung in einem System nach 1,
    • 3 eine Draufsicht auf den Energiespeicher aus 2, und
    • 4 eine schematische Darstellung eines Klimageräts zur Verwendung in einem System nach 1.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktional gleichwirkende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in einer Ausführungsform ein erfindungsgemäßes System 2 zur Klimatisierung von Innenräumen 4 eines Gebäudes 6 gezeigt. Bei dem Gebäude 6 kann es sich bespielweise um ein Wohngebäude oder Bürogebäude handeln. Die Erfindung lässt sich jedoch auf unterschiedliche Gebäudetypen anwenden, das gezeigte Beispiel soll daher als nicht limitierend betrachtet werden. Jeder der Innenräume 4 ist über eine Abluftöffnung 8 mit einem Abluftkanal 10 verbunden, der Abluft aus den Innenräumen 4 abführt.
  • Der Abluftkanal 10 ist über eine Zuführungsleitung 12 mit einem Energiespeicher 14 verbunden, der in einem unteren Teil ein Flüssigkeitsreservoir 16 aufweist, in welchem sich ein Wärmetauscher 18 befindet. Der Energiespeicher 14 ist außerhalb des Gebäudes 6 angeordnet und wird typischerweise in einem Erdreich versenkt sein. Oberhalb des Flüssigkeitsreservoirs 16 befindet sich über einer Isolationsschicht 20 ein Luftwärmetauscher 22.
  • Der Luftwärmetauscher 22 ist dabei in mehreren Segmenten um einen zentralen Bereich 24 des Energiespeichers 14 angeordnet. Die über die Zuführungsleitung 12 zugeführte Abluft wird zunächst über einen nicht in 1 dargestellten Wärmeübertrager, der unterhalb der Isolationsschicht 20 liegt und in 1 mit dem Bezugszeichen 26 markiert ist, geführt, sodass die in der Abluft enthaltene Energie zunächst dem Flüssigkeitsreservoir 16 zugeführt wird.
  • Nach Durchlaufen des Wärmeübertragers 26 wird die Luft radial von außen durch die Luftwärmetauscher 22 geführt und verlässt das System 2 im zentralen Bereich 24. Zum Betrieb des Wärmetauschers 18 ist ein Fluidkreislaufs 28 vorgesehen, der den Wärmetauscher 18 mit einer vorzugsweise im Inneren des Gebäudes 6 angeordneten Wärmepumpe 30 verbindet. Ein weiterer Fluidkreislauf 32 verbindet die Wärmepumpe 30 mit einem Klimagerät 34, welches zusätzlich zu der Verbindung zum weiteren Fluidkreislauf 32 eine Zuführung von Außenluft über eine Öffnung 36 mittels der Zuführleitung 38 aufweist.
  • Des Weiteren kann die Wärmepumpe 30 auch mit weiteren Komponenten, wie zum Bespiel einem Warmwasserspeicher 40 welcher mit einer Heizung 42 in Verbindung steht verbunden sein. Diese Bestandteile bilden jedoch kein Teil der Erfindung, sodass auf eine detaillierte Beschreibung hiervon verzichtet werden kann.
  • In 2 ist der Energiespeicher 14 nochmals in einer Querschnittansicht gezeigt. Der Energiespeicher 14 weist im Flüssigkeitsreservoir 16 eine Vielzahl von Rohren auf, die über den Fluidkreislauf 28 mit der Wärmepumpe 30 verbunden sind. Typischerweise wird das Flüssigkeitsreservoir 16 mit Wasser oder einer Paraffinverbindung gefüllt sein. Oberhalb der Flüssigkeit befindet sich der Wärmeübertrager 26, der durch die Abluft des Gebäudes 6 radial nach außen durchströmt wird, sodass die Abluft nun als Fortluft 44 im Bereich eines Spaltes zwischen der Isolationsschicht 20 und einer Außenhülle 46 verlässt. Im zentralen Bereich 24 befindet sich ein Ventilator 48, welcher die Fortluft 44 zusammen mit Außenluft, welche zwischen der Hülse und einem Deckel 52 radial von außen einströmen kann, in Richtung des Zentralbereichs 24 ansaugt, wo die Luft dann das System 2 verlässt.
  • Der Luftwärmetauscher 22 ist oberhalb des Flüssigkeitsreservoirs 16 über der Isolationsschicht 20. Die über die Zuführungsleitung 12 zugeführte Abluft wird zunächst über den Wärmeübertrager 26 geführt, sodass die in der Abluft enthaltene Energie zunächst dem Flüssigkeitsreservoir 16 zugeführt wird. Nach Durchlaufen des Wärmeübertragers 26 wird die Luft radial von außen durch den Luftwärmetauscher 22 geführt und verlässt das System 2 im zentralen Bereich 24. Zum Betrieb des Wärmetauschers 18 ist neben dem Fluidkreislauf 28, der den Wärmetauscher 18 mit einer vorzugsweise im Inneren des Gebäudes 6 angeordneten Wärmepumpe 30 verbindet, ein weiterer, nicht in den Figuren dargestellter Fluidkreislauf vorgesehen, der den Luftwärmetauscher 22 mit der im Inneren des Gebäudes 6 angeordneten Wärmepumpe 30 verbindet.
  • Unter Bezugnahme auf 3 ist die Verteilung der Abluft aus dem Gebäude 6 nochmals detailliert dargestellt, man erkennt, dass die Abluft dem Wärmeübertrager 26 an einer Stelle zugeführt wird, sodass diese nach Durchdringen des Wärmeübertragers 26 diese wieder radial nach außen verlässt. Der Wärmeübertrager 26 kann aus Metall mit einer Vielzahl, insbesondere radial ausgerichteter Lamellen ausgeführt sein, die den Luftstrom wie in 3 dargestellt lenken.
  • Unter Bezugnahme auf 4 ist eine schematische Ansicht des Klimageräts 34 gezeigt. Neben einer Zuführung der Außenluft über die Leitung achtunddreißig kann auch über eine Öffnung 60 und ein Verbindungsstück 62 Luft über einen Ventilator 64 einer Kühl- oder Heizvorrichtung 66 zugeführt werden, welche mit dem Fluidkreislauf 32 in Verbindung steht. Anschließend verlässt die so temperierte Luft das Klimagerät 34 über eine Austrittsöffnung 68. Zusätzliche Komponenten, wie zum Beispiel eine Bypass-Leitung zur Überbrückung der Kühl- oder Heizvorrichtung 66 im Umluftbetrieb können selbstverständlich im Rahmen des fachmännischen Wissens ergänzt werden.
  • Bei dem System 2 zur Klimatisierung der Innenräume 4 wird das Klimagerät 34 für die Aufwärmung und das Abkühlen der Außenluft mittels der Wärmepumpe 30 verwendet. Die oftmals in Regionen mit Heizungsbedarf vorhandenen Raumheizungen können entfallen. Die Abluft aus den Innenräumen 4 des Gebäudes 6 wird über den Energiespeicher 14 geführt und als Fortluft abgeblasen. Ein großer Teil der Energie wird dabei mit der Wärmepumpe 30 über den weiteren Fluidkreislauf 28 zurückgewonnen.
  • Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    System
    4
    Innenräume
    6
    Gebäude
    8
    Abluftöffnung
    10
    Abluftkanal
    12
    Zuführungsleitung
    14
    Energiespeicher
    16
    Flüssigkeitsreservoir
    18
    Wärmetauscher
    20
    Isolationsschicht
    22
    Luftwärmetauscher
    24
    zentraler Bereich
    26
    Wärmeübertrager
    28
    Fluidkreislauf
    30
    Wärmepumpe
    32
    weiterer Fluidkreislauf
    34
    Klimagerät
    36
    Öffnung
    38
    Zuführleitung
    40
    Warmwasserspeicher
    42
    Heizung
    44
    Fortluft
    46
    Außenhülle
    48
    Ventilator/Lüfter
    50
    Außenluftöffnung
    52
    Deckel
    60
    Eintrittsöffnung
    62
    Verbindungsstück
    64
    Ventilator
    66
    Kühl- oder Heizvorrichtung
    68
    Austrittsöffnung

Claims (10)

  1. System (2) zur Klimatisierung von Innenräumen (4) eines Gebäudes (6), welche über wenigstens einen Abluftkanal (10) verbunden sind, wobei ein oder mehrere Innenräume (4) mit einem Klimagerät (34) versehen sind, welches eine Zuführung (38) von Außenluft aufweist, welches Zuluft oder Umluft an den oder die Innenräume (4) abgibt, und welches mit einem Fluidkreislauf (32) einer Wärmepumpe (30) verbunden ist, wobei der Abluftkanal (10) und ein weiterer Fluidkreislauf (28) der Wärmepumpe mit einem außerhalb des Gebäudes (6) angeordneten Energiespeicher (14) verbunden sind, wobei der Energiespeicher (14) zur Energieübertragung und zur Energiespeicherung mit einem Wärmetauscher (18) in einem Flüssigkeitsreservoir (16), das über den Wärmetauscher (18) mit dem weiteren Fluidkreislauf (28) der Wärmepumpe (30) verbunden ist, ausgebildet ist, wobei die Abluft über einen Wärmeübertrager (26) in das Flüssigkeitsreservoir (16) geführt ist.
  2. System (2) nach Anspruch 1, bei dem die Abluft nach Verlassen des Wärmetauschers (18) im Flüssigkeitsreservoir (16) als Fortluft zu einem ebenfalls mit der Wärmepumpe (30) verbundenen Luftwärmetauscher (22) geführt ist.
  3. System (2) nach Anspruch 2, bei dem sich die Fortluft vor dem Luftwärmetauscher (22) mit Außenluft mischt.
  4. System (2) nach Anspruch 2 oder 3, bei dem der Luftwärmetauscher (22) so über dem Flüssigkeitsreservoir (16) angeordnet ist, dass ein radial nach innen gerichteter Luftstrom aus Fortluft und Außenluft durch den Luftwärmetauscher (22) mittels eines im Inneren angeordneten Lüfters (48) erzeugbar ist, wobei der Luftstrom in einem zentralen Bereich (24) des Energiespeichers (14) das System (2) verlässt.
  5. System (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem ein Lufteinlass für Außenluft schlitzförmig entlang eines Außenumfangs eines Deckels (52) des Energiespeichers (14) und ein Luftauslass für Außenluft und Fortluft vorzugsweise mittig am Deckel (52) ausgebildet sind.
  6. System (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Klimagerät (34) an einer Decke, an einer Wand oder in einer Brüstung des Innenraums (4) -angeordnet ist.
  7. System (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Klimagerät (34) als Truhengerät ausgebildet ist.
  8. System (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Klimagerät (34) bei Heizbedarf die Außenluft vor Abgabe als Zuluft in den Innenraum (4) mittels des Fluidkreislaufs (32) der Wärmepumpe (30) erwärmt.
  9. System (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem das Klimagerät (34) bei Kühlbedarf die Außenluft vor Abgabe als Zuluft in den Innenraum (4) mittels des Fluidkreislaufs (32) der Wärmepumpe (30) abkühlt.
  10. System (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem das Klimagerät (34) im Umluftbetrieb arbeitet.
DE102020119653.9A 2020-07-24 2020-07-24 System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes Active DE102020119653B3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119653.9A DE102020119653B3 (de) 2020-07-24 2020-07-24 System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes
EP21745800.9A EP4185818A1 (de) 2020-07-24 2021-07-16 System zur klimatisierung von innenräumen eines gebäudes
KR1020237006593A KR20230042738A (ko) 2020-07-24 2021-07-16 건물 내부 공조 시스템
CA3190123A CA3190123A1 (en) 2020-07-24 2021-07-16 System for air conditioning the interior of a building
US18/017,724 US20230266037A1 (en) 2020-07-24 2021-07-16 System for air conditioning the interior of a building
AU2021313015A AU2021313015A1 (en) 2020-07-24 2021-07-16 System for climate-control of interior spaces of a building
CN202180059293.9A CN116171363A (zh) 2020-07-24 2021-07-16 用于对建筑物的内部空间进行空气调节的系统
BR112023001323A BR112023001323A2 (pt) 2020-07-24 2021-07-16 Sistema para controle climático de espaços interiores de um prédio
PCT/EP2021/069955 WO2022017976A1 (de) 2020-07-24 2021-07-16 System zur klimatisierung von innenräumen eines gebäudes
JP2023504799A JP2023535739A (ja) 2020-07-24 2021-07-16 建物の内部空間を空調するためのシステム
ZA2023/01853A ZA202301853B (en) 2020-07-24 2023-02-15 System for climate-control of interior spaces of a building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119653.9A DE102020119653B3 (de) 2020-07-24 2020-07-24 System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020119653B3 true DE102020119653B3 (de) 2021-07-15

Family

ID=76542981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020119653.9A Active DE102020119653B3 (de) 2020-07-24 2020-07-24 System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20230266037A1 (de)
EP (1) EP4185818A1 (de)
JP (1) JP2023535739A (de)
KR (1) KR20230042738A (de)
CN (1) CN116171363A (de)
AU (1) AU2021313015A1 (de)
BR (1) BR112023001323A2 (de)
CA (1) CA3190123A1 (de)
DE (1) DE102020119653B3 (de)
WO (1) WO2022017976A1 (de)
ZA (1) ZA202301853B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021118417A1 (de) 2021-07-16 2023-01-19 Envola GmbH Energiespeicheraußengerät
WO2023089138A1 (de) * 2021-11-19 2023-05-25 Envola GmbH System zur klimatisierung von innenräumen eines gebäudes
CN117249486A (zh) * 2023-11-20 2023-12-19 珠海格力电器股份有限公司 一种新风空调及其控制方法
WO2024133883A1 (de) 2022-12-22 2024-06-27 Envola GmbH Energiespeicheraussengerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926610A1 (de) 1979-07-02 1981-01-22 Karl Schwarz Wasser-eis-speicher zur bereitstellung der eingangsenergie fuer waermepumpen-anlagen insbesondere in verbindung mit solar-anlagen
DE102015104909B3 (de) 2015-03-30 2016-09-29 MBS Naturstromspeicher GmbH Energiespeicher, Kraftwerksanlage mit Energiespeicher und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102015121177A1 (de) 2015-12-04 2017-06-08 Naturspeicher Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und zur Entnahme von Wärmeenergie in bzw. aus einem Gewässer
DE102018213274A1 (de) 2018-08-08 2020-02-13 Hansa Klimasysteme GmbH Klimagerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2241060A (en) * 1939-08-24 1941-05-06 Gen Electric Heat pump system
DE10106975A1 (de) * 2001-02-15 2002-09-26 Musial Bjoern Fabian Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung Zuluftvorerwärmung und Kühlung
JP4794280B2 (ja) * 2005-11-14 2011-10-19 三洋電機株式会社 空気調和機
EP2620715B1 (de) * 2012-01-26 2014-01-22 STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Verfahren zum Betrieb eines Lüftungsheizgerätes und Lüftungsheizgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926610A1 (de) 1979-07-02 1981-01-22 Karl Schwarz Wasser-eis-speicher zur bereitstellung der eingangsenergie fuer waermepumpen-anlagen insbesondere in verbindung mit solar-anlagen
DE102015104909B3 (de) 2015-03-30 2016-09-29 MBS Naturstromspeicher GmbH Energiespeicher, Kraftwerksanlage mit Energiespeicher und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102015121177A1 (de) 2015-12-04 2017-06-08 Naturspeicher Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und zur Entnahme von Wärmeenergie in bzw. aus einem Gewässer
DE102018213274A1 (de) 2018-08-08 2020-02-13 Hansa Klimasysteme GmbH Klimagerät

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021118417A1 (de) 2021-07-16 2023-01-19 Envola GmbH Energiespeicheraußengerät
WO2023285684A1 (de) * 2021-07-16 2023-01-19 Envola GmbH Energiespeicheraussengerät
WO2023089138A1 (de) * 2021-11-19 2023-05-25 Envola GmbH System zur klimatisierung von innenräumen eines gebäudes
WO2024133883A1 (de) 2022-12-22 2024-06-27 Envola GmbH Energiespeicheraussengerät
DE102022134618A1 (de) 2022-12-22 2024-06-27 Envola GmbH Energiespeicheraußengerät
CN117249486A (zh) * 2023-11-20 2023-12-19 珠海格力电器股份有限公司 一种新风空调及其控制方法
CN117249486B (zh) * 2023-11-20 2024-01-26 珠海格力电器股份有限公司 一种新风空调及其控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN116171363A (zh) 2023-05-26
CA3190123A1 (en) 2022-01-27
KR20230042738A (ko) 2023-03-29
EP4185818A1 (de) 2023-05-31
BR112023001323A2 (pt) 2023-04-04
WO2022017976A1 (de) 2022-01-27
US20230266037A1 (en) 2023-08-24
ZA202301853B (en) 2024-05-30
JP2023535739A (ja) 2023-08-21
AU2021313015A1 (en) 2023-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020119653B3 (de) System zur Klimatisierung von Innenräumen eines Gebäudes
DE112009001136B4 (de) Klimaanlage zur Konditionierung mehrerer Fluide
EP1616133B1 (de) Fluid-luft-kombiverdampfer und neues schaltkonzept für eine wärmepumpe in einem lüftungsgerät
DE202009002033U1 (de) Anordnung zur Klimatisierung eines Raums
EP2273203B1 (de) Anlage zum Heizen und/oder Bereitstellen von Brauchwarmwasser
DE202017105111U1 (de) Wärmegewinnungsanlage und Wärmetauschereinheit
EP3165838B1 (de) Vorrichtung zum belüften von räumen
DE19851889C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Energierecycling und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2023094478A1 (de) System zur klimatisierung eines gebäudes
WO2002065026A1 (de) Luft/wasser-wärmepumpe mit wärmerückgewinnung, zuluftvorerwärmung und kühlung
EP2965020B1 (de) Anlage zum konditionieren der luft in einem gebäude
DE29706131U1 (de) Wärmepumpen/Klima-Anlage mit Wärmerückgewinnung
EP3356741B1 (de) Klimagerät mit einem luft/luft-plattenwärmeübertrager
DE102012017938A1 (de) Klimatisierung einer Schwimmhalle
DE2731523A1 (de) Temperierungsvorrichtung fuer lueftungsluft
DE102018100814A1 (de) Schleife für die Zirkulation eines Kühlfluids zur Aufbereitung der Luft aus dem Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE19950212A1 (de) Lüftungsbox
DE102020128629A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kombinierten Betrieb einer Wärmepumpe zur Erwärmung von Wasser und eines Lüftungssystems
EP3425300B1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines gebäudes und ein gebäude mit einer vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE20101676U1 (de) Klimagerät zur Luftbehandlung eines Raumes
WO2009049673A1 (de) Verfahren und raumlufttechnische anlage zur klimatisierung eines raumes
DE102015118329B4 (de) Verfahren zur Kühlung von Rechenzentren
DE3209569A1 (de) Anordnung zur klimatisierung von gebaeuden, insbesondere von staellen
DE112017008082T5 (de) HVAC-Vorrichtung mit extrem niedrigem Profil für ein Fahrzeug
DE29909013U1 (de) Wärmepumpenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final