CH171467A - Heisswassersegmentpumpe. - Google Patents

Heisswassersegmentpumpe.

Info

Publication number
CH171467A
CH171467A CH171467DA CH171467A CH 171467 A CH171467 A CH 171467A CH 171467D A CH171467D A CH 171467DA CH 171467 A CH171467 A CH 171467A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hot water
longitudinal
housing
water segment
segment pump
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH171467A publication Critical patent/CH171467A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/06Multi-stage pumps
    • F04D1/063Multi-stage pumps of the vertically split casing type
    • F04D1/066Multi-stage pumps of the vertically split casing type the casing consisting of a plurality of annuli bolted together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


      Heisswassersegmeutpumpe.       Mehrstufige     Kreiselpumpen    mit senkrecht  zur Achse unterteiltem Gehäuse werden in  der Regel durch Längsanker zusammengehal  ten. Bei solchen Heisswasserpumpen ist ins  besondere bei ausserhalb des Gehäuses ange  ordneten Längsankern ein Temperaturunter  schied zwischen dem Gehäuse und den Ankern  festzustellen, welcher beim Anfahren der       Pampe    sehr erheblich sein kann. Durch einen  solcher) Temperaturunterschied müssen die  Längsanker ausser der Beanspruchung durch  den     innern    Überdruck der Pumpe noch eine  zusätzliche     Beanspruchung    durch die Wärme  ausdehnung des Gehäuses aufnehmen.

   Diese       Beanspruchung        durch    die     Wärmeausdehnung          des    Gehäuses erreicht oft den mehrfachen  Betrag der Druckbeanspruchung und kann  sich mit dieser zusammen so weit der Streck  grenze des Materials nähern, dass die Gefahr  vor) bleibenden Dehnungen der Längsanker  besteht.  



  Ein weiterer Nachteil tritt bei bekannten  Bauweisen hinzu, wenn die Temperatur des  Fördergutes schwankt. Bei längerem Betrieb  erreichen die Längsanker fast die gleiche    Temperatur wie das Gehäuse. Geht die Tempe  ratur des     Fördergutes    zurück, so wird sich  das Gehäuse schneller als die Anker     zusämmen-          ziehen,    so dass die letzteren lose werden und  das Gehäuse undicht machen.  



  Vorschläge, um diese Übelstände zu be  seitigen, z. B. durch elastische Unterlagen  unter die Mittel- oder Längsanker, oder durch  künstliches Verlängern der Anker, um die  Dehnung zu verringern, oder durch metallische  Verbindung von Anker und Gehäuse, um den  Wärmeübergang zu verbessern, führten nicht  zum Ziele. Der zu erreichende Zweck konnte  im ersten Fall nicht erreicht werden, weil  beim Anziehen der Anker die federnden Unter  lagen meist     überstreckt    wurden. Im zweiten  Falle wurde die Wärmedehnung nur teilweise  ausgeglichen, während im dritten Falle die  Wärmeübertragung durch die metallische Ver  bindung nicht rasch genug erfolgte.  



  Die Erfindung bezieht sich auf eine Heiss  wassersegmentpumpe mit die einzelnen Seg  mente zusammenhaltender), insbesondere au  sserhalb des Gehäuses angeordneten Längs  ankern und bezweckt, die Wärmeaufnahme      der Anker derjenigen des Gehäuses gleichzu  schalten. Die Erfindung besteht darin, dass  Mittel vorgesehen sind, durch welche die  Längsanker einzeln oder in ihrer Gesamtheit  auf wenigstens annähernd gleicher Tempera  tur wie das     (-rehätrse    gehalten werden.

   Die  Längsanker können     zrr    diesem Zwecke selbst  für den Durchtritt des Fördermittels einge  richtet oder von dem sie auf der gleichen  Temperatur wie das Gehäuse haltenden Mittel       umflossen    sein.     Vorteilhafterweise    wird dazu  das aus der Entlastungsvorrichtung austretende  Fördermittel verwendet und durch beziehungs  weise um die Längsanker geleitet. Dadurch  wird nicht nur eine Gleichschaltung     bezüg-          lich-des        Erwärmungsgrades,    sondern auch hin  sichtlich der     Erwärmungsgeschwindigkeit    er  reicht.  



  Drei Ausführungsbeispiele des     Erfindutrgs-          gegenständes    sind auf der -Zeichnung sche  matisch dargestellt.  



  Das Fördergut, z. B. heisses Wasser für  Kesselspeisung, wird der Pumpe durch den  Saugstutzen 1 zugeführt     und    in den Seg  menten 2, 3 und 4, in welchen auf der Welle 5  die Laufräder 6 gelagert sind, von den letz  teren auf einen bestimmten Druck gebracht  und durch den Druckstutzen 7 der Verbrauchs  stelle zugeführt. Die Längsanker 8 sind ausser  halb des Gehäuses angeordnet und mit Mitteln  versehen, durch welche sie auf der gleichen  Temperatur wie das Gehäuse gehalten werden  können.  



  Gemäss     Fig.    1 sind die Längsanker 8 selbst  für den Durchtritt des     Fördermittels    einge  richtet, indem sie mit einer Bohrung 9 ver  sehen sind. Diese Bohrung 9 ist durch die  Leitung 10 an den Raum 11 der Entlastungs  vorrichtung der Pumpe angeschlossen     urfd     mündet in den Saugraum 12 der Pumpe.  



  In     Fig.    2 ist eine Ausbildung gezeigt, bei  welcher der Längsanker 8 von der vom Raum 11  der Entlastungsvorrichtung ausgehenden Lei  tung 10 in Gestalt einer Rohrschlange 13  umwickelt ist.  



  Gemäss     Fig.    3 sind die Längsanker 8 mit  einem Mantel 14 versehen, wobei das ans  dem Raum 11. entnommene Wasser in den    Mantelraum 15 geleitet wird und z. B. durch  Leitvorrichtungen eine bestimmte Bahn vor  geschrieben erhält.  



  Das die Temperatur der Längsanker an  die Temperatur des Gehäuses angleichende  Mittel     kann    natürlich auch einer andern Stelle  der Pumpe oder ausserhalb derselben ent  nommen werden und gegebenenfalls auch  statt in den Saugstutzen der Pumpe ander  weitig in den Kreislauf zurückgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heisswassersegmentpurnpe mit die einzel nen Segmente zusammenhaltenden, insbeson dere ausserhalb des Gehäuses angeordneten Längsankern, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, durch welche minde stens ein Längsanker auf wenigstens an nähernd gleicher Temperatur wie das Gehäuse gehalten wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. Heisswassersegmentpumpe nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsanker für den Durchtritt des Förder- mittels eingerichtet sind.
    2. Heisswassersegmentpunupe nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsanker von dem sie auf der gleichen Temperatur wie das Gehäuse haltenden Mittel umflossen sind. 3. Heisswassersegmentpumpe nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das die Längsanker auf der gleichen Tempe ratur wie das Gehäuse haltende Mittel durch eine um die Längsanker gewundene Rohrleitung geführt ist. 4. Heisswassersegmeritpumpe nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus der Entlastungsvorrichtung austretende Fördermittel durch die Längsanker ge leitet wird.
    5. Heisswassersegmentpumpe nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das aus der Entlastungsvorrichtung austretende Fördermittel rum die Längsanker- geleitet wird.
CH171467D 1933-07-07 1933-07-07 Heisswassersegmentpumpe. CH171467A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH171467T 1933-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH171467A true CH171467A (de) 1934-08-31

Family

ID=4423122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH171467D CH171467A (de) 1933-07-07 1933-07-07 Heisswassersegmentpumpe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH171467A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633291A (en) * 1946-10-25 1953-03-31 Dresser Operations Inc Centrifugal machine
DE967968C (de) * 1949-01-20 1958-01-02 Klein Schanzlin & Becker Ag Mehrstufige Hochdruckkreiselpumpe
DE1025270B (de) * 1951-12-17 1958-02-27 Klein Schanzlin & Becker Ag Hochdruckkreiselpumpe zur Foerderung heisser Fluessigkeiten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633291A (en) * 1946-10-25 1953-03-31 Dresser Operations Inc Centrifugal machine
DE967968C (de) * 1949-01-20 1958-01-02 Klein Schanzlin & Becker Ag Mehrstufige Hochdruckkreiselpumpe
DE1025270B (de) * 1951-12-17 1958-02-27 Klein Schanzlin & Becker Ag Hochdruckkreiselpumpe zur Foerderung heisser Fluessigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH171467A (de) Heisswassersegmentpumpe.
DE855656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von heissen Fluessigkeiten
DE1925416B2 (de) Kühlstrecke für Walzdraht oder Stabmaterial
DE2454821C3 (de) VerdampfungskUhlvorrichtung
DE830267C (de) Verbrennungskammer fuer Rueckstossmotoren u. dgl. Kraftmaschinen
DE742862C (de) Heissdampfkuehlung und -regelung mit Zwanglauf des Kuehlmittels
DE387777C (de) Warmwasserheizungsanlage
AT227729B (de) Dampfturbinenkondensatoreinrichtung
DE416316C (de) Verfahren zum Betrieb von Speisewasser-Vorwaermern
DE421283C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer gekuehlte Verdichter mittels Schmelzpfropfens
DE388798C (de) Verfahren zum Speisen mehrerer Hochdruckdampfkessel oder Kesselgruppen
DE1751174A1 (de) Vorrichtung zum Anwaermen bzw.Warmhalten von mehreren parallelgeschalteten Zwangumlaufdampferzeugern
AT118117B (de) Verfahren zur Verminderung des schädlichen Einflusses der Dampfnässe in Dampfturbinen.
DE580984C (de) Vorrichtung zum Schutze eines UEberhitzers gegen Verbrennen
DE453324C (de) Einrichtung zur Regelung des Zustands von ueberhitztem Dampf, insbesondere bei Verbund-Kaeltekompressoren
DE484668C (de) Speisewasservorwaermer
DE667128C (de) Hochdruck-Einrohrdampferzeuger mit Zwangdurchlauf des Arbeitsmittels
DE422014C (de) Windzufuehrung an Kupoloefen
DE102018112531A1 (de) Hydrodynamische Kupplung, insbesondere für eine Pump- oder Kompressorstation
CH120609A (de) Einrichtung zur Regelung des Zustandes von überhitztem Dampf.
DE604753C (de) Schutzvorrichtung fuer Rauchgasspeisewasservorwaermer
DE1184776B (de) Verfahren zum Anfahren von Zwangdurchlaufkesseln
DE2758296C2 (de) Verbindungsanordnung für einen Heizungskessel
AT206559B (de) Gerät mit Heizmantel zum Abblasen von Ansätzen an den äußeren Dampfkesselheizflächen
DE412032C (de) Wasserrohr-Schiffskessel