CH166276A - Verfahren und Vorrichtung zum Rundbiegen ebener Blechränder an längsoffenen Rohren. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Rundbiegen ebener Blechränder an längsoffenen Rohren.

Info

Publication number
CH166276A
CH166276A CH166276DA CH166276A CH 166276 A CH166276 A CH 166276A CH 166276D A CH166276D A CH 166276DA CH 166276 A CH166276 A CH 166276A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bending
rollers
sheet metal
rounding device
metal edges
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mannesmannroehren-Werke
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Publication of CH166276A publication Critical patent/CH166276A/de

Links

Landscapes

  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description


  Verfahren und Vorrichtung     zum    Rundbiegen ebener Blechränder  an     längsoffenen    Rohren.    Die Erfindung betrifft ein Verfahren und  eine Vorrichtung zum Rundbiegen ebener  Blechränder an längsoffenen Rohren.  



  Zur Herstellung von geschweissten Rohren  aus Blechen werden diese meist auf den ge  bräuchlichen Drei- oder     Vier-Walzenbiege-          maschinen    zu einem zylindrischen Rohr  schuss gebogen. Da diese Maschinen jedoch  nicht den ganzen Mantel kreisförmig biegen  können, bleibt an beiden zusammenstossenden  Blechenden ein gewisser Teil 1 gerade, wie  aus     Fig.    1 zu ersehen ist. Dieser Teil muss  durch besondere Einrichtungen entweder vor  ' oder nach dem Biegen des Schusses um seine  Längsachse der Rundung des Rohres ent  sprechend gebogen werden. Man benutzt hier  zu meistens Pressen mit passend geformten       Gesenken,    die das Rohr bei schrittweisem  Vorschub bearbeiten. Der Arbeitsvorgang ist  also nicht fortlaufend, daher mit Zeitverlust  verbunden.

   Es ist auch nicht möglich, die    beiden Blechränder zu gleicher Zeit zu be  arbeiten.  



  Die Erfindung schafft Abhilfe dadurch,  dass das Biegen beider Blechränder gleich  zeitig     d.ruch    eine relativ zum Rohr fort  laufend bewegte     Rundungsvorrichtung    er  folgt. Die     Rundungsvorrichtung    besitzt  zweckmässig bezüglich des zu bearbeitenden  Rohres innere und     äussere,    das Biegen bewir  kende Rollen, deren Haltekörper durch  einen Rahmen verbunden sind, der zwischen  den Blechrändern     hindurchzutreten    bestimmt  ist.  



  Auf der Zeichnung sind Ausführungs  beispiele von Vorrichtungen, wie sie zur Aus  führung des Verfahrens benutzt werden kön  nen, in mehreren Figuren dargestellt.  



  Wie die     Fig.    4 bis 6     erkennen    lassen,  sind die Biegerollen 2, 3, 2a und     3a    von  denen beispielsweise die Rollen 3, 3a inner  halb des Rohres zu liegen kommen und eine      Gier Rundung des Rohres angepasste Form be  sitzen, in Halterahmen 4, 5 gelagert, die  durch einen Steg 7 verbunden sind.

   Die Dicke  dieses Steges ist der vorgesehenen elastischen  Ausweitung 8     (Fig.    2) des Rohres     angepass        t.     Der Halterahmen 5, in dem die Biegerollen  2, 2a gelagert sind, ist gegenüber dem Steg 7  zum Beispiel     durch        Schrauben    6 verstellbar,  so dass also die Entfernung der     innern    und  äussern Biegerollen voneinander geregelt wer  den kann.  



  Statt, wie     in        Fig.    4     und    5 dargestellt,  Biegerollen 2, 2a zu verwenden, deren     Länge     der ganzen Breite des zu     rundenden    Rohrteils  angepasst ist, können auch, wie in     Fig.    7  und<B>9,</B> dargestellt,     schmale    Biege- oder Druck  rollen 9, 9a verwendet werden, die je in einem       Halter    10 verstellbar, und zwar verschiebbar,  sind, der     wiederum    schwenkbar gelagert ist.

    Auf diese Weise ist es möglich,     mit    dem  gleichen Satz äusserer Biegerollen Rohre der       verschiedensten    Durchmesser zu     bearbeiten.     Beispielsweise ist in der linken Hälfte der       Fig.    7 ein kleines Rohr, in der rechten Hälfte  ein Rohr mit grösserem Durchmesser darge  stellt. Dabei können auf den     innern    Achsen  je mehrere Rollen nebeneinander sitzen. In       Fig.    8 ist die Ausführungsform dargestellt,  in der je zwei innere Biegerollen 11 auf  einer Achse sitzen     und    durch den Steg von  einander getrennt sind.

   Dieses     Nebenein-          anderlagern    mehrerer Rollen auf einer     Achse     kann im übrigen nach Belieben erfolgen und  wird sich nach der Abnutzung richten, wo  durch dann die verschieden starker Abnut  zung     unterworfenen    Rollen, wenn nötig, ohne  weiteres ausgewechselt werden können.  



  Die Wirkungsweise der     beschriebenen     Vorrichtungen ist folgende:  Das auf einer Drei- oder     Vier-Walzen-          biegemaschine    zur Form nach     Fig.    1 gebogene  Blech wird zum Beispiel durch Einschieben  von Keilen zwischen die Blechkanten so weit  elastisch     auseinandergebogen,    als die Dicke  des Steges 7 beträgt.

   Hierauf wird der Steg 7  zwischen die Bleche geschoben, und nach  richtiger Einstellung der äussern zu den     in-          isern    Biegerollen     wird    eine relative     Bewegung       vier     Rundungsvorrichtung    gegenüber dem  Mohr herbeigeführt, und zwar entweder wird  die     Rundungsvorrichtung    durch das Rohr       bindurchgezogen    oder aber das Rohr durch  die     Vorrichtung    gezogen oder gedrückt. Es  können auch eine oder mehrere Rollen an  getrieben sein, die dann das Rohr durch die       PLundungsvorriehtung    bewegen.

   In allen Fäl  len werden durch die     Einwirkung    der Biege  rollen die geraden Enden der Bleche ent  sprechend der     Krümmung    der     innern    Rollen  gebogen. Die Form dieser Rollen weicht so  viel von dem fertigen Rund der Rohre ab,  wie es durch die Elastizität der Blechkanten  bedingt ist, das heisst, die     Krümmungsradien     der innern     bezw.    auch äussern Biegerollen  werden etwas kleiner gemacht als der Radius  des     fertig    gebogenen Rohres.  



       Praktischerweise    sind die Biegerollen     zuin     Beispiel eines Rollenpaares     (Fig.    4 bis 6)  so geformt und zueinander so     eingestellt,    dass  zum Beispiel das Rollenpaar 2a,     3a    bei einer       Bewegung    der     Vorrichtung    in Pfeilrichtung       nach        Fig.    5     als        Vorbiegewerkzeug    wirkt.

    Es biegen dann die Biegerollen 2 und 3     fertig.     Sinngemäss gilt dies     natürlich    auch für die  Arbeitseinheiten der Beispiele nach     Fig.    7  bis 9. Nach dem Durchziehen der Biege  vorrichtung durch das Rohr     federt    dieses in  die frühere Lage zurück und nimmt die in       Fig.    3 dargestellte genaue Kreisform an.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Rundbiegen der ebenen Blechränder an längsoffenen Rohren, da .durch gekennzeichnet, dass ,das Biegen beider Blechränder gleichzeitig durch eine relativ zum Rohr fortlaufend be wegte, durch den Spalt der beiden Blech ränder durchtretende Rundungsvorrich- tung erfolgt.
    II. Rundungsvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass sie bezüg lich des zu bearbeitenden Rohres innere und äussere, zusammenarbeitende, das Biegen bewirkende Rollen besitzt, deren Haltekörper durch einen zwischen dem genannten Spalt hindurchtretenden Rah men miteinander verbunden sind.
    UNTERANSPRü CHE 1. Rundungsvorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sie we nigstens eine Querreihe von äussern, radial aufeinander zulaufenden Rollen besitzt. 2. Rundungsvorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die genannten äussern Biegerollen in ihren Haltekörpern ver schiebbar und letztere schwenkbar ange ordnet sind.
    3. Rundungsvorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Biegerollen angetrieben sind, um so eine Relativbewegung zwischen Rohr und Run dungsvorrichtung ermöglichen zu können. Rundungsvorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen wenigstens einer Arbeitseinheit als Vorbiegerollen geformt sind.
    Rundungsvorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 1 bis 3, mit Vor biegerollen und Fertigbiegerollen, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Fertig biegerollen entsprechend der Elastizität der Blechkanten von dem fertigen Rund abweicht.
CH166276D 1931-10-03 1932-10-03 Verfahren und Vorrichtung zum Rundbiegen ebener Blechränder an längsoffenen Rohren. CH166276A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE166276X 1931-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH166276A true CH166276A (de) 1933-12-31

Family

ID=5685763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH166276D CH166276A (de) 1931-10-03 1932-10-03 Verfahren und Vorrichtung zum Rundbiegen ebener Blechränder an längsoffenen Rohren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH166276A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264936B (de) * 1956-09-11 1968-03-28 Sutton Eng Co Einrichtung zum Nachbiegen duennwandiger Metallprofile in ihre Solform

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264936B (de) * 1956-09-11 1968-03-28 Sutton Eng Co Einrichtung zum Nachbiegen duennwandiger Metallprofile in ihre Solform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005052178B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines nahtlos warmgefertigten Stahlrohres
DE102008050366B4 (de) System zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt
DE1960328A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosem Rohr
DE2532710A1 (de) Walzwerk zur herstellung nahtloser stahlrohre
DE102009024847A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung wendelförmiger Wellrohre
DE102018211311B4 (de) Erweiterte Regelung JCO-Formpresse
DE588960C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Rundbiegen der beiden geraden Blechstosskanten von auf Drei- oder Vierwalzenbiegemaschinen gebogenen Rohrschuessen
DE570251C (de) Herstellung von Rohrbogen o. dgl. mittels Biegeform, Biegerollen, Walzenbiegewerke o. dgl.
DE102009017571B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Rohrbögen oder Rohrbogensegmenten durch Umformen, sowie entsprechend hergestellte Rohrbögen oder Rohrbogensegmente
DE747860C (de) Rollenstossbank zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE562621C (de) Einstellbares Walzwerk zum Walzen von Spiralen mit rechteckigem und keilfoermigem Querschnitt
DE2803365B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schraubenförmig verlaufenden Querrippen an einem Rohr durch Walzen
DE2529466B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen laengsnahtgeschweisster rohre verschiedener durchmesser
DE102011000845B4 (de) Verfahren zum Biegen und axialen Stauchen eines Rohres und Vorrichtung hierzu
DE3780833T2 (de) Verfahren zum fuehren von material zum endwalzensatz und dessen fuehrungswalzengeruest.
DE2949970A1 (de) Anlage zur herstellung von nahtlosen metallrohren grossen durchmessers
CH166276A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rundbiegen ebener Blechränder an längsoffenen Rohren.
DE2818909C2 (de) Richtmaschine für Stangen, Rohre oder dergleichen Werkstücke
DE953843C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Rohren mit kleinem Kruemmungsradius
DE102011121512A1 (de) Winkelwalzen
DE1602039C3 (de) Einrichtung zur Querschnittsverringerung des Endes eines aus dem Lochwalzwerk kommenden dickwandigen Rohres vor seiner Weiterverarbeitung in einem Reduzierwalzwerk
DE546742C (de) Vorrichtung zur Herstellung konischer Rohre
DE921010C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Rohren in engem Kruemmungsradius
AT27784B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Rohren mit Überlappungsnaht, sowie Vorrichtung zur Erzeugung von Rohren mit stumpfer Naht aus Rohren mit Überlappungsnaht.
DE3940984A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von blechteilen zu schalen oder rohren (zentro-geometrisches-rollbiegeverfahren)