CH161601A - Trockener Gasmesser mit Schiebersteuerung. - Google Patents

Trockener Gasmesser mit Schiebersteuerung.

Info

Publication number
CH161601A
CH161601A CH161601DA CH161601A CH 161601 A CH161601 A CH 161601A CH 161601D A CH161601D A CH 161601DA CH 161601 A CH161601 A CH 161601A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
slide
measuring
section
dry gas
gas meter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elster & Co. Aktiengesellschaft
Original Assignee
Elster & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elster & Co Ag filed Critical Elster & Co Ag
Publication of CH161601A publication Critical patent/CH161601A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/20Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows
    • G01F3/22Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases
    • G01F3/226Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases characterised by features of meter body or housing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/20Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows
    • G01F3/22Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases
    • G01F3/221Valves therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description


  Trockener Gasmesser mit Schiebersteuerung.    Die Schiebersteuerung bei Trockengas  messern des Systems Va, das heisst solchen  mit vier allseitig begrenzten Messräumen, die  durch Anordnung der Membranen in zwei  getrennten Kapseln erzielt werden, besitzt  eine mit den Kammern der Messgefässe durch  Kanäle verbundene Rostplatte, auf welcher  bewegliche Steuerschieber hin und her glei  ten, mittelst deren der Gaszutritt zu den  Kammern bezw. der Gasaustritt aus densel  ben gesteuert wird.  



  Soweit bisher diese Verbindungen aus  winklig verlaufenden Kanälen bestanden,  ergab sich der Nachteil, dass infolge des  Richtungswechsels des Gasstromes ein Druck  verlust hervorgerufen wurde. Deshalb ist  man auch schon dazu übergegangen, diese  Verbindungskanäle aus geraden Rohren her  zustellen. Wollte man bei geraden Verbin  dungskanälen eine     Schiebersteuerung    bei  behalten, deren Schieber sich parallel     zuein-          anrier    bewegen, so musste man eine Verset  zung der Rostöffnungen anordnen, wie sie  in der deutschen     Patentschrift    Nr. 509845    beschrieben ist.

   Da aber in diesem Falle die  Breite des     Schieberspiegels    infolge der Ver  setzung grösser ausfällt als es der Kanal  querschnitt an sich erfordern würde, so ver  teuert sich der Feinschliff der Dichtungs  fläche unverhältnismässig. Die vorliegende  Erfindung stellt sich zur Aufgabe, die vom       Schieberspiegel    auf diese Weise nun einmal  gegebene Fläche wenigstens als Kanalquer  schnitt voll auszunutzen. Dem steht insofern  eine Schwierigkeit entgegen, als zwar die  Rostöffnung eine Vergrösserung des Kanal  querschnittes quer zur     Schieberbewegung    am  obern Ende des Kanals ohne weiteres zulässt,  aber eine gleichgerichtete Vergrösserung am  untern Ende des Kanals nicht möglich ist.

    Denn das     Tiefenmass    des     Messkastens    und die  Bedingung der Zugänglichkeit des Spann  randes aus Gründen der Reparaturmöglich  keit begrenzen den Kanalquerschnitt in der  in Frage kommenden Richtung.  



  Um trotzdem die     Q,uerschnittsvergrösse-          rung    auch am untern Ende der Kanäle, so  wie über ihre ganze Länge durchzuführen,      sind sie erfindungsgemäss so ausgebildet, dass  ihre Enden rechteckigen     Querschnitt    haben,  die Öffnungen bezüglich sich entsprechender  Längenausdehnungen um 90' gegeneinander  versetzt sind und die Kanalwände stetig so  verlaufen, dass überall ein Querschnitt von  mindestens der Flächengrösse der Mündungen  eingehalten ist.  



  Der Erfindungsgegenstand ist auf der  Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel  schematisch veranschaulicht.  



  Fig. 1 ist ein Schnitt durch den     Schie-          berrost        senkrecht    zur     Bewegungsbahn    der  Schieber nach Linie I-I der Fig. 3, wobei  die Messkammern, Schieber und Verbin  dungskanäle in Ansicht dargestellt sind;  Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie II-II  der Fig. 3, wobei die Verbindungskanäle  gleichfalls in Ansicht dargestellt sind;  Fig. 3 ist ein Grundriss des Schieber  rostes;  In Fig. 4 bis 6 ist ein Verbindungskanal  für sich in Vorderansicht, Seitenansicht und  im Grundriss, und in    Fig. 7 perspektivisch dargestellt.    Die beiden Messgefässe sind in bekannter  Weise in je zwei innenliegende Messkammern  A1, B1 und zwei aussenliegende Messkammern  A3, B3 unterteilt.

   Die über den Messgefässen  angeordnete Schieberrostplatte C, auf wel  cher die Gassteuerschieber S gleiten, enthält  in ebenfalls bekannter Weise die in zwei  Sätzen vorgesehenen drei Öffnungen c1, c2, c3,  von denen die beiden Öffnungen c1 zum Ein  tritt des Gases in die innenliegenden     Mess-          kammern    A1 und B1 und die beiden Öff  nungen c3 zum Eintritt in die aussenliegen  den Messkammern A3 und B3 dienen, wäh  rend die mittleren Öffnungen c2 für die ab  wechselnde Überleitung des Gases aus der  einen bezw. andern Messkammer nach dem       Auslass    d bestimmt sind.  



  Die Öffnungen c1, c2 und c3 sind bedeu  tend breiter als das Tiefenmass der     Mess-          räume    (quer zur Schieberbewegung gemes  sen), dagegen sind diese Öffnungen in der    Richtung der Schieberbewegung so schmal,  dlass der Weg der Schiebermuschel nicht län  ger als üblich zu sein braucht. An die Öff  nungen cl und c3 sind unmittelbar die Ver  bindungskanäle e1 bezw. e3 angeschlossen,  welche die Verbindung mit den innern bezw.  äussern Messkammern A1 B1 bezw.

   A3, B"       herstellen.    Die obern und untern Mündun  gen .der Verbindungskanäle sind in bezug  auf Länge und Breite um 90   gegeneinander  verdreht     (vergl.    insbesondere     Fig.    6 und 7);  der im wesentlichen rechteckige Querschnitt  der Kanäle - oben bedingt durch die Ge  staltung der Rostöffnungen c und     c3    - ist,  auf der ganzen Kanallänge beibehalten;

   die  Drehung (Verwindung) des Kanalquerschnit  tes von der einen Mündung zur andern er  folgt ganz gleichmässig und stetig, und der  Querschnitt der Kanäle ist überall minde  stens so gross wie die Öffnung in der     Schie-          herplatte.    Es ist aus den     Fig.    4 bis 7 ohne  weiteres ersichtlich, dass der Kanal     regel-          m        a        ässig        um        denselben        Betrag,

          ID        um        den        er        auf     dem Weg von oben nach unten in .der einen  Richtung grösser wird, gleichzeitig in der  Richtung quer dazu kleiner wird, so dass  dem durchströmenden Gas auf dem ganzen  Wege annähernd der gleiche     Querschnitt    zur  Verfügung steht.  



  Durch diese Lage und Gestaltung der Ver  bindungskanäle     e1,        e3    sind Richtungsänderun  gen und vor allem Drosselungen der Gas  zufuhr vermieden. Für den     Gasdurchtritt     steht der denkbar grösste Querschnitt zur  Verfügung, und daher sind die Strömungs  widerstände in den Kanälen auf ein     Kleinst-          mass    herabgedrückt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Trockener Gasmesser mit Schiebersteue- rung und mit zwei allseitig begrenzten Mess- gefässen, die durch je eine Membran in je zwei Messräume unterteilt sind, wobei von jedem Messraum ein Verbindungskanal zu einer zur Bewegungsrichtung des Schiebers mit .der längeren Seite ungefähr senkrecht liegenden rechteckigen Öffnung in der Schie- tierplatte führt, dadurch gekennzeichnet,
    dass die obern und untern Mündungen der recht eckigen Verbindungskanäle in bezug auf Länge und Breite um 90 gegeneinander ver dreht sind, wobei diese Drehung ganz all mählich und stetig von der einen Mündung zur andern erfolgt und der Querschnitt jedes Verbindungskanals überall mindestens so gross ist wie die Öffnung in der Schieber platte.
CH161601D 1932-03-16 1932-03-16 Trockener Gasmesser mit Schiebersteuerung. CH161601A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH161601T 1932-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH161601A true CH161601A (de) 1933-05-15

Family

ID=4414916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH161601D CH161601A (de) 1932-03-16 1932-03-16 Trockener Gasmesser mit Schiebersteuerung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH161601A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622179C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE6608238U (de) Schieberventil.
CH161601A (de) Trockener Gasmesser mit Schiebersteuerung.
DE2032107B2 (de) Hydraulische steuerventileinrichtung mit arretierbarer schwimmstellung
EP1669692A2 (de) Heizkörper mit verstellbaren trennblechen
DE3624867C2 (de)
AT137543B (de) Trockener Gasmesser mit vier durch Anordnung von zwei Membranen in zwei getrennten Kapseln gebildeten Meßräumen und Steuerung durch nebeneinander liegende, parallel zueinander bewegte Schieber.
DE595016C (de) Trockener Gasmesser mit Schiebersteuerung
CH645443A5 (de) Steuerventil fuer ein druckmittelsystem, insbesondere ein hochdruckhydrauliksystem.
DE2248868C3 (de) Betonpumpe
DE3308576C2 (de)
DE945357C (de) Dreiwegehahn
CH650845A5 (de) Steuerventilbatterie.
DE619988C (de) Membrangasdruckregler
DE808659C (de) Selbsttaetiges Ventil
DE318804C (de) Dampfwasserableiter
DE1551398A1 (de) Kondensator
DE551842C (de) Pressluftwerkzeug mit Ventilsteuerung
DE678611C (de) Einrichtung zum Ausgleich der Messfehler von Gasmessern mit schleichender Steuerung und Kurbeltrieb
DE2358651C3 (de) Druckentlastetes Mehrwegeventil
DE509845C (de) Schiebersteuerung fuer Trockengasmesser
DE1600886C (de) Sicherheitsabsperrventil gegen Über schreiten einer vorbestimmten Durchfluß
DE319333C (de) Heizrohrueberhitzer fuer Schiffszylinderkessel
DE488831C (de) Trockengasmesser
DE694854C (de) her Umsteuerung