CH157414A - Schaufelschloss an Turbinenbeschaufelungen. - Google Patents

Schaufelschloss an Turbinenbeschaufelungen.

Info

Publication number
CH157414A
CH157414A CH157414DA CH157414A CH 157414 A CH157414 A CH 157414A CH 157414D A CH157414D A CH 157414DA CH 157414 A CH157414 A CH 157414A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheel
blades
entry point
blade
turbine blades
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oerlikon Maschinenfabrik
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Publication of CH157414A publication Critical patent/CH157414A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/32Locking, e.g. by final locking blades or keys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3023Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
    • F01D5/303Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot
    • F01D5/3038Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot the slot having inwardly directed abutment faces on both sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


      Schaufelschloss    an     Turbinenbesehaufelungen.       Die Schaufeln der     Dampfturbinenräder     werden üblicherweise in Nuten, welche längs  des Umfanges des     Radkörpers        verlaufen,          eingesetzt.    Der in die Nut     hineängreifende     Schaufelfuss' ist     meisiten.s    in     Form    eines  Schwalbenschwanzes oder eines     Hammer-          kopfes    ausgebildet.

   Die Radteile zu beiden  Seiten der Nut sind mit dem- Schaufelfuss  formschlüssig     ausgebildet,    damit die Schau  feln während der Radumdrehungen fest  gehalten werden. Die Nut muss an minde  stens einer Stelle des Radumfanges derart  verbreitert sein, dass die     Schaufeln    trotz  ihres     hinterschnittenen    Fusses     eingeführt     werden können. Jede derartige     Einfahrstelle          bedeutet    eine     unerwünschte,    aber unumgäng  liche Unstetigkeit in der     Beschaufelung    des  Rades; ihre Überbrückung ist immer mit       konstruktiven    Schwierigkeiten verbunden.  



  Häufig wird die     Einfahrstelle    .einfach  mit einem Keil verschlossen, welcher durch       Vernietung    im     Rade        festgehalten        wird.    In  solchen Fällen müssen zur     Vermeidung    von  Überwucht zwei auf einem Raddurchmesser    liegende     Einfahrstellen    vorgesehen werden.  Da hier die Schaufeln fehlen, entstehen in  der     Beschaufelung    zwei Lücken, welche die  Dampfströmung beeinträchtigen und daher  schädlich sind.  



  Man bemüht sich deshalb, die     Einfahr-          stell.e    mit einer Schaufel zu verschliessen,  welche durch besondere konstruktive Mass  nahmen gegen das     Wegfliegen    gesichert wird.  In vereinzelten Fällen (kleine     Schaufeln,     kleine Umdrehungsgeschwindigkeit) genügt  es, die an der     Einfahrstelle    befindliche  Schaufel durch Vernietung mit dem Rad  körper zu verbinden.

   Zumeist wird die Ein  fahrstelle einseitig so stark verbreitert, dass  noch zur Seite der hier eingesetzten Schaufel  ein mit dem Schaufelfuss     farmschlüssiger     Keil<B>_</B> eingesetzt werden kann, welcher die  Schaufel festhält; der Keil muss durch Ver  nietung oder Verschraubung im     Rade    fest  gehalten werden. Nachteile dieses Schaufel  schlosses sind: Der Radkranz wird einseitig  zerschnitten,     verliert    seine geschlossene Ring  form und trägt ungleichmässig.     Weiter    ver-      ursacht jede     Vernietung    eine Schwächung  der tragenden Schaufelteile durch das Niet  loch.  



  Es ist ferner bekannt, die Einfuhrstelle  derart zu überbrücken, dass zwischen Schau  feln, welche .in     einiger    Entfernung von der  Einfuhrstelle sind, geile eingetrieben wer  den. Dadurch werden die Schaufeln gegen  die Einfuhrstelle hin verschoben. Durch  zweckmässige Wahl der Keildicke und An  ordnung der Keile beidseitig der Einfuhr  stelle wird     erreicht,    dass in der Mitte der  Einfuhrstelle zwei     benachbarte    Schaufeln  aneinander stossen. Jede .dieser Schaufeln be  findet sich dann noch zur Hälfte im form  schlüssigen Teil der Nut und kann daher  nicht herausfliegen.

   An den Stellen jedoch,  wo die Keile eingetrieben: wurden, sind dann  wiederum Lücken in der     Beschaufelung    ent  standen, während     die    beiden Schaufeln an  die Einfuhrstelle nicht     vollwertig    festgehal  ten werden.  



  Vorliegende Erfindung betrifft ein       Schaufelschloss    an     Turbnenbeschaufelungen,     bei welchen die Schaufeln formschlüssig in  eine Nut des Radkranzes. eingesetzt sind, mit  mindestens einer     Einfuhrstelle    am Radum  fang. Erfindungsgemäss sind bei der Ein  fuhrstelle in seitliche Öffnungen im Rad  kranz mit dem Schaufelfuss     formschlüssige     Füllstücke eingesetzt, welche die an der Ein  fuhrstelle befindliche Schaufel     halten.     



  Eine     beispielsweise        Ausführungsform    des  Schaufelschlosses gemäss der Erfindung zei  gen die beiliegenden     Fig.    1 bis 4.     Fig.    1  zeigt einen     Ausschnitt    aus einem Radkranz 1,  von der Seite gesehen. 2 sind die im     Rade     eingesetzten Schaufeln.

   3 sind Füllstücke,  welche     hier    kreisrund ausgeführt     sind-    In       Fig.    2 ist im     Durchschnitt    gezeigt, wie die  an der Einfuhrstelle befindliche Schaufel 2  von den Stücken 3     festgehalten        wird.     Zur Sicherung der Füllstücke 3 im     Rade       dienen Schräubchen 4, welche den Schaufel  fuss nicht     durchdringen,    so dass     keine    Schwä  chung der Schaufel stattfindet.     Fig.    3 zeigt  einen Schnitt nach .der Linie     X-X    der     Fig.     2;

       Fig.    4 zeigt ein Füllstück 3 in drei ver  schiedenen     Ansichten.     



  Im Beispiel nach     Fig.    1 bis 4 sind die  seitlichen Öffnungen im Radkranz rund aus  geführt; dadurch ist ihre Herstellung durch  Bohren besonders einfach. In andern Fällen  wird es     vorteilhafter    sein, die Öffnungen in  Form     länglicher        Sehhitze    mit dem     FrKSer          herzustellen,    wie die eine     Variante    zu dem  Beispiel nach     Fig.    1 bis 4 betreffende     Fig.    5  zeigt. Die Füllstücke werden dann etwas  kleiner, sind jedoch schwieriger einzupassen.

    Sind die Schaufeln klein, so kann die Siche  rung der Stücke durch     Vernietung    5 er  folgen; in den meisten Fällen wird jedoch  Sicherung durch Verschraubung vorzuziehen  sein.  



  Die beschriebenen     Schaufelschlösser    er  möglichen, die Einfuhrstelle am     Rade    lücken  los zu     überbrücken,    ohne an andern Stellen  des Radumfanges die     Stetigkeit    der     Beschau-          felung    irgendwie zu stören. Die an der Ei in  fuUrstelle befindliche Schaufel ist ebenso voll  wertig im Radkranz     gelagert        wie    .die übrigen  Schaufeln.

Claims (1)

  1. FATENTANSPRZTCH Schaufelschloss an Turbinenbeschaufelun- gen, bei welchen die Schaufeln formschlüssig in eine Nut des Radkranzes .eingesetzt sind, mit mindestens einer Einfakrstelle am Rad umfang, dadurch gekennzeichneft, dass bei der Einfuhrstelle in seitliche Öffnungen im Radkranz mit dem Schaufelfuss form schlüssige Füllstücke eingesetzt sind, welche die an der Einfuhrstelle befindliche Schaufel halten.
CH157414D 1931-09-01 1931-09-01 Schaufelschloss an Turbinenbeschaufelungen. CH157414A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH157414T 1931-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH157414A true CH157414A (de) 1932-09-30

Family

ID=4411552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH157414D CH157414A (de) 1931-09-01 1931-09-01 Schaufelschloss an Turbinenbeschaufelungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH157414A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835471A (en) * 1952-02-26 1958-05-20 W H Allen Sons & Company Ltd Securing of blading to turbine wheels and other high speed rotary members
DE1128864B (de) * 1957-03-05 1962-05-03 Oerlikon Maschf Befestigung von Laufschaufeln einer Axialstroemungsmaschine
DE1197095B (de) * 1959-07-10 1965-07-22 Siemens Ag Schaufelschloss
DE1426778B1 (de) * 1962-07-11 1969-11-20 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum Montieren einer Reihe biegungssteifer Schaufeln mit Deckplatten
WO2010031693A1 (de) 2008-09-22 2010-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Axialturbomaschinenrotor mit einem schaufelschloss und verfahren zum herstellen desselben

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835471A (en) * 1952-02-26 1958-05-20 W H Allen Sons & Company Ltd Securing of blading to turbine wheels and other high speed rotary members
DE1128864B (de) * 1957-03-05 1962-05-03 Oerlikon Maschf Befestigung von Laufschaufeln einer Axialstroemungsmaschine
DE1197095B (de) * 1959-07-10 1965-07-22 Siemens Ag Schaufelschloss
DE1426778B1 (de) * 1962-07-11 1969-11-20 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum Montieren einer Reihe biegungssteifer Schaufeln mit Deckplatten
WO2010031693A1 (de) 2008-09-22 2010-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Axialturbomaschinenrotor mit einem schaufelschloss und verfahren zum herstellen desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307967C2 (de) Plattform für eine Verdichterschaufel
DE60202738T2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Laufschaufeln in einer Nut einer Rotorscheibe
DE951871C (de) Verriegelung fuer die Laufradschaufeln von Kreiselradmaschinen
DE19546008A1 (de) Turbinenschaufel, die für den Einsatz im Naßdampfbereich von Vorend- und Endstufen von Turbinen vorgesehen ist
DE4132332C2 (de)
DE390486C (de) Schaufel, insbesondere fuer Dampf- und Gasturbinen
DE102005014017A1 (de) Turbine und Turbinenschaufel
DE112013001205B4 (de) Turbinenschaufelhaltestruktur und Rotationsmaschine mit dieser
AT507091A4 (de) Strömungsmaschine
DE102019105190A1 (de) Axialventilator mit geräuschreduzierenden Lüfterradschaufeln
EP1257732B1 (de) Turbinenlaufschaufel
DE7510078U (de) Verriegelung von am rotorkoerper von turbomaschinen angebrachten teilen
CH157414A (de) Schaufelschloss an Turbinenbeschaufelungen.
DE2658032C3 (de) Laufradstufe einer Turbomaschine
EP0965729B1 (de) Schloss für Laufschaufeln eines Turbinenläufers
DE2951176A1 (de) Turbinenschaufel-befestigungsanordnung
DE820598C (de) Schaufelschloss an fuellstuecklosen Beschaufelungen von Dampf- und Gasturbinen und Kreiselverdichtern
DE2247970A1 (de) Einrichtung zur halterung von laufschaufeln
DE560951C (de) Schaufelschloss fuer Turbinenbeschaufelung
DE3121876A1 (de) Turbinenschaufel-verbindungsvorrichtung
DE102018121190A1 (de) Rotorblatt, Windenergieanlage und Verfahren zum Optimieren einer Windenergieanlage
DE718014C (de) Schaufelschloss fuer mehrkraenzige Turbinenbeschaufelungen
DE2246134A1 (de) Laufschaufelabdeckung
DE2305855A1 (de) Drehfluegelrotor fuer spielzeughubschrauber
DE3028701A1 (de) Schaufelschloss fuer turbinenbeschaufelung