CH145934A - Regal. - Google Patents

Regal.

Info

Publication number
CH145934A
CH145934A CH145934DA CH145934A CH 145934 A CH145934 A CH 145934A CH 145934D A CH145934D A CH 145934DA CH 145934 A CH145934 A CH 145934A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shelf
claws
bracket
bracket support
posts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Spichiger Co A G Bigler
Original Assignee
Bigler Spichiger & Co A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bigler Spichiger & Co A G filed Critical Bigler Spichiger & Co A G
Publication of CH145934A publication Critical patent/CH145934A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • A47B57/08Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of grooved or notched ledges, uprights or side walls

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


  Regal.    Bei bisher bekannten, beispielsweise als  Büchergestell benützten Regalen, bei denen  aus einem starren Ganzen bestehende     Konsol-          träger    zur Aufnahme von Fachböden an den  gezahnten     Gestellpfosten    in der Höhe ver  stellbar gehalten sind, können die     Konsol.     träger nicht an Ort und Stelle aus dem Regal       heiausgenommen    werden. Es ist vielmehr  erforderlich, alle über ihm befindlichen Fach  böden zu entleeren und die     Konsolträger    nach  oben herauszunehmen.

   Um diese umständ  liche Arbeit zu ersparen, ist schon der Vor  schlag gemacht worden, die     Konsolträger    aus  zwei einwärts schwenkbaren Seitenstützen  zu bilden, in welche die Fachböden einge  schoben sind. Das Einschieben dieser Fach  böden in solche Seitenstützen kann aber nur  bei leeren Fachböden und dann nur mit Mühe  von einer einzigen Person vorgenommen  werden.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt nun,,  die Nachteile der eingangs erwähnten Regale  zu beseitigen. Zu diesem Behufe besitzt je  der     Konsolträger    zwei zu einem starren. Gan-         zen    vereinigte Seitenstützen und zwei Klauen,  die, eine Kante je eines     Gestellpfostens    hin  terreifend, den     Konsolträger    in Gebrauchs  lage halten und zwecks     Herausnehmens    des       Konsolträgers    aus dein Regal in jeder belie  bigen Höhenlage aus dem Bereich der ge  nannten Kante der     Gestellpfosten    gebracht  werden können.  



  Auf der Zeichnung, die ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes darstellt, ist       Fig.    1 ein Vertikalschnitt desselben,       Fig.    2 ein     Teilhorizontalschnitt,    und       Fig.    3 eine Ansicht von vorn, jedoch ohne  die vordern Standschienen.  



  Das gezeichnete Regal besitzt zwei hintere  Gestenpfosten 1 und zwei vordere Pfosten 2  aus Profileisen. Die     Gestellpfosten    haben  winkelförmigen Querschnitt. Von den freien  Schenkelenden der hintern     Gestellpfosten    1  sind die nach vorn ragenden einwärts zwei  mal umgebogen und die seitwärts nach  innen ragenden rechtwinklig nach vorn um  gebogen. Diese     letztgenannten,    nach vorn  ragenden Schenkelränder sind als Stützzahn-      Stangen 3 ausgebildet, auf denen übereinan  der mehrere     Konsolträger    abgestützt werden  können.

   Jeder     Konsolträger    hat die Gestalt  eines U-förmigen starren Rahmens mit zwei  Seitenstützen 4, die     Uförmigen    Querschnitt  haben und an den hintern Enden durch eine  horizontale, im     Querschnitt    winkelförmige  Leiste 5 zu einem starren Ganzen vereinigt  sind. Die Seitenstützen 4 haben am hintern  Ende einen nach einwärts ragenden Schen  kel 6, der mit einer am untern Ende auf  der Rückseite nach hinten vorspringenden  Nase 7 in die entsprechende Stützzahnstange  3 eingreift.

   Um den     Konsolträger    horizontal,  das heisst in der Gebrauchslage zu halten,  ist jeder Schenkel 6 mit einer um einen  Zapfen 8 drehbaren, hebelartigen Klaue 9  versehen, die, schräg aufwärts stehend, nach  aussen Übergewicht hat und hinter die nach  hinten ragende     Anstellkante    10 des nach  vorn ragenden Schenkels des     hintern    Gestell  pfostens 1 greift, so dass ein Kippen des       Konsolträgers    nach vorn verhindert ist.

   Da  mit der     Konsolträger    in jeder beliebigen  Höhenlage nach vorn aus dem Regal heraus  genommen werden kann,     unabhängig    von  dem nächst obern oder untern     Konsolträger,          werden    die     Klauen    9, zum Beispiel durch  einen Druck auf die untern, einwärts vor  stehenden Enden derselben, an ihren obern  Enden einwärts gedreht und dadurch aus  dem Bereich der     Anstellkanten    10 gebracht       (Fig.    3 rechts). Da die Klauen 9 ein Über  gewicht nach aussen haben, greifen sie beim  Einsetzen des     Konsolträgers    von vorn in das  Regal selbsttätig hinter die Kanten 10.

   Da  mit die Klauen beim Einführen des     Konsol-          trägers    zwischen die     Gestellpfosten    1 den  nach vorn ragenden Schenkeln derselben aus  weichen, sind die obern Enden der Klauen  auf der Rückseite mit einer Rundung 11  (oder einer     Abschrägung)    versehen. Die nach  einwärts ragenden Schenkel der Seitenstützen  4 sind am innern Rand 4' aufwärts zweimal  umgebogen. Auf die Ränder 4' der beiden  Seitenstützen eines     Konsolträgers    wird der  mit Seitenwänden versehene Fachboden 12  aufgesetzt, welcher zur Aufnahme der zu    magazinierenden Gegenstände dient.

   Unter  die Ränder 4' greifende Klauen 13 des Fach  bodens verhindern diesen nach vorn zu kip  pen, wenn er soweit nach vorn gezogen wird,  dass der nach vorn über den     Konsolträger     vorstehende Teil Übergewicht hat. Die Rän  der 4' der Seitenstützen 4 sind vorn gegen  über dem horizontalen, nach innen ragenden       Flanschteil    der letzteren etwas zurückgesetzt  (kürzer), wodurch der Vorteil erzielt wird,  dass der Fachboden zur Erleichterung des       Aufschiebens    auf den     Konsolträger    zuerst mit  seinen nach unten vorstehenden Seitenwänden  auf den horizontaler     Flanschteil    der Seiten  stützen aufgesetzt und nachher ohne beson  dere Aufmerksamkeit aufgeschoben werden  kann.  



  Zur Sicherung des Fachbodens auf dem       Konsolträger    sind vorn an den horizontalen       Flanschenteilen    der Seitenstützen 4 Schlitze  14 angebracht, in welche am Fachboden an  gebrachte Klinken (nicht gezeichnet) in der  hintern Stellung des Fachbodens eingreifen.  Bei dem beschriebenen Regal bildet der     Kon-          solträger    ein vom Fachboden unabhängiges  Ganzes, so dass jeder Fachboden, ohne ihn  entleeren zu müssen, auf einen beliebigen       Konsolträger    aufgeschoben werden kann.  



  Statt als Hebel ausgebildete Klauen könnte  der     Konsolträger    zum Beispiel auch federnde       Schnepperklauen    oder aber einfache Schiebe  klauen besitzen, die die Kante 10 oder die       Gestellpfosten    1     hintergreifen.    Der     Konsol-          träger    könnte vorn, statt offen, auch geschlos  sen sein, zum Beispiel durch eine flache Leiste,  oder er könnte einen ganzen Boden haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Regal mit auf gezahnten Gestenpfosten abgestützten Konsolträgern zur Aufnahme von Fachböden, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Konsolträger zwei zu einem starren Ganzen vereinigte Seitenstützen und zwei Klauen besitzt; die, eine Kante je eines Ge- stellpfostens hintergreifend, den Konsolträger in Gebrauchslage halten und zwecks Heraus nehmens des Konsolträgers aus dem Regal in jeder beliebigen Höhenlage aus dem Be reich der genannten Kante der Gestellpfosten bewegt werden können: UNTERANSPRttCHE 1.
    Regal nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet., dass die Klauen aus nach den Anstellkanten der Gestellpfosten hin übergewichtigen Hebeln gebildet sind, so, dass sie beim Einsetzen des Konsolträgers von vorn zwischen die Gestellpfosten selbsttätig 'hinter die Anstellkanten der letzterenl'greifen. 2. Regal nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Klauen an den Sei tenstützen angeordnet sind. 3. Regal nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Konsolträger wie anhand der Zeichnung beschrieben aus gebildet sind.
CH145934D 1930-02-05 1930-02-05 Regal. CH145934A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH145934T 1930-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH145934A true CH145934A (de) 1931-03-31

Family

ID=4402144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH145934D CH145934A (de) 1930-02-05 1930-02-05 Regal.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH145934A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583862A1 (fr) * 1985-06-20 1986-12-26 Bosch Siemens Hausgeraete Porte d'armoire frigorifique, avec recipients reglables en hauteur agences sur le cote interieur de cette porte.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583862A1 (fr) * 1985-06-20 1986-12-26 Bosch Siemens Hausgeraete Porte d'armoire frigorifique, avec recipients reglables en hauteur agences sur le cote interieur de cette porte.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837280C2 (de) Verkaufseinrichtung
CH145934A (de) Regal.
DE1900890U (de) Pultartige vorrichtung zur anbringung an der deichsel eines handwagens.
DE2245271C3 (de) Sortiergestell für kettenförmiges Gut
DE532735C (de) Schaustellvorrichtung fuer Dosenwaren
DE1854152U (de) Regal mit schraeggestellten fachboeden.
DE6915701U (de) Stapelstuhl mit schreibplatte.
DE2248091A1 (de) Schaustellungs- und verkaufsvorrichtung fuer flache waren oder warenpackungen
DE721630C (de) Moebel oder sonstiger Behaelter mit herausziehbaren Fachboeden
DE814298C (de) Schriftsetzregal
DE529215C (de) Zeitungsstaender als ein bis auf das Vorderteil geschlossener Kasten, bei welchem die Zeitungen in den Hohlraum desselben hineinragen
DE1654625A1 (de) Verkaufsregal
DE3040276A1 (de) Verkaufsstaender fuer schuhwaren mit absaetzen
DE1947234U (de) Gestell mit ablageboeden.
DE1985709U (de) Mehrzweckregal.
DE1157070B (de) Stellvorrichtung als Verbindungselement zwischen Schaugestelltablar und Tragsaeulen eines Schaugestelles
DE1059009B (de) Rost fuer Haushaltskuehlschraenke
DE1092759B (de) Einsetzfaecher fuer ein Schaugestell
DE1862495U (de) Garderobe, bestehend aus einer hutablage und einem darunter angeordnetten senkrechten wandteil.
DE1791979U (de) Lagervorrichtung fuer akten, buecher od. dgl.
CH197541A (de) An einer Wand in der Höhe verstellbar zu befestigendes Möbel.
DE1846635U (de) Aufhaengevorrichtung fuer seitlich verschiebbare und im hochformat an zweischenkeligen tragschienen aufhaengbare schriftgutbehaelter.
CH163241A (de) Sitzmöbel.
DE1972631U (de) Vorrichtung zur ablage von zeichnungen.
DE1727747U (de) Schreibtisch.