CH131220A - Sicherung für elektrische Glühlampen. - Google Patents

Sicherung für elektrische Glühlampen.

Info

Publication number
CH131220A
CH131220A CH131220DA CH131220A CH 131220 A CH131220 A CH 131220A CH 131220D A CH131220D A CH 131220DA CH 131220 A CH131220 A CH 131220A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bolt
lamp
fuse
socket
teeth
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Einer
Original Assignee
Fritz Einer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Einer filed Critical Fritz Einer
Publication of CH131220A publication Critical patent/CH131220A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/97Holders with separate means to prevent loosening of the coupling or unauthorised removal of apparatus held
    • H01R33/971Holders with separate means to prevent loosening of the coupling or unauthorised removal of apparatus held for screw type coupling devices

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description


      Sicherung    für     elektrische    Glühlampen.    Die vorliegende Erfindung     betrifft    eine  Sicherung für elektrische Glühlampen, um  ein unbefugtes Herausschrauben derselben  aus ihrer Fassung zu verhindern.  



  Die Erfindung besteht darin, dass in der  Fassung der Lampe ein federnder Bolzen ver  schiebbar     iNt    und dass am Sockel der Glüh  lampe nach einer Seite abgeschrägte Zähne  vorgesehen sind, in welche der Sicherungs  bolzen beim Einschrauben der Lampe ein  schnappt und dann diese gegen unbefugtes  Herausschrauben sichert. Das Entsichern der  Lampe erfolgt zweckmässig durch ein mit  Zähnen versehenes Werkzeug, mittelst dem  der mit Mitteln, wie Gewinde versehene  Sicherungsbolzen hochgedreht wird, so dass  die Lampe aus der Fassung genommen wer  den kann.  



  Auf der Zeichnung ist eine solche Siche  rung für elektrische     (7lühlampen    in beispiels  weiser Ausführungsform dargestellt, und zwar  zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht mit teilweisem senk  rechtem Schnitt,         Fig.    2 eine Seitenansicht,       Fig.    3 eine Draufsicht und       Fig.    4 ein Werkzeug.  



  In der Lampenfassung a ist ein Bolzen  b senkrecht verschiebbar gelagert, der unter  Einfluss einer Feder     o    beständig nach unten  zogen wird. Am Sockel d der     Calühlampe    e  sind Zähne f angebracht. Wird die Lampe  e in den     CTewindeteil        g    der Fassung a einge  schraubt, so gleitet das     Bolzenende    h bei den  letzten Drehungen über die einseitig schräge       Zahnung    f der Lampe hinweg und wirkt  als Sperrung. Die Lampe wird wie üblich  so tief eingeschraubt, bis der Kontakt mit  der festgehalten gedachten Fassung a herge  stellt ist.

   Hierbei, eventuell erst nach kurzer  Rückdrehung,     hintergreift    das     Bolzenende    h  die Zahnung f der Lampe und ein Heraus  schrauben derselben ist ausgeschlossen.  



  In der Fassung a ist quer zum Bolzen b  eine     Bohrung    i, zum Einstecken des     Werk-          zeuges    k, das     zum    Entsichern der Lampe e  dient, vorgesehen. Zu diesem Zwecke ist der  Bolzen     b    mit Mitteln, zum Beispiel Zähnen,      Rillen oder Gewinde versehen, in welche die  Zahnung<I>l</I> des     Werkzeuges        lc    eingreift.     Durch     Drehen des Werkzeuges wird der Bolzen b  gehoben, so dass dessen Ende<B>71</B> aus den  Zähnen f entfernt wird und die Lampe       herausgeschraubt    werden kann.

   Nachdem  dies geschehen ist,- wird das Werkzeug  wieder herausgenommen, worauf der Bolzen       b    wieder in seine Anfangsstellung zurück  geht. Das Lösen der Glühlampe aus ihrer  Fassung kann also ohne das genannte Werk  zeug zur Hebung des Sicherheitsbolzens nicht  erfolgen, was die Lampe gegen Diebstahl  sichert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sicherung für elektrische Glühlampen gegen unbefugtes Herausschrauben, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fassung der Lampe ein unter Einfluss einer Feder (e) stehender Bolzen (b) verschiebbar gelagert ist und dass am Sockel der Glühlampe nach einer Seite abgeschrägte Zähne (f) .vorge sehen sind, hinter die der Sicherungsbolzen (b) beim Einschrauben der Lampe einschnappt und dann diese gegen unbefugtes Heraus schrauben sichert.
    UNTERANSPRUCH: Sicherung für elektrische Glühlampen, nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass der Bolzen (b) mit Mitteln ver sehen ist, mit denen ein mit Zähnen (l) ver- sehenes Werkzeug (k) zum Entsichern der Lampe in Eingriff gebracht werden kann, wobei in der Fassung (a) quer zum Bolzen (b) eine Einstecköffnung (ä) vorgesehen ist, in welche das Werkzeug (k) zum Heben des Bolzens eingeschoben und gedreht wird.
CH131220D 1928-10-23 1928-10-23 Sicherung für elektrische Glühlampen. CH131220A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH131220T 1928-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH131220A true CH131220A (de) 1929-01-31

Family

ID=4389521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH131220D CH131220A (de) 1928-10-23 1928-10-23 Sicherung für elektrische Glühlampen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH131220A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013017992A1 (en) * 2011-08-02 2013-02-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Theftproof lamp

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013017992A1 (en) * 2011-08-02 2013-02-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Theftproof lamp
US20140204596A1 (en) * 2011-08-02 2014-07-24 Koninklijke Philips N.V. Theftproof lamp
JP2014524641A (ja) * 2011-08-02 2014-09-22 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 盗難防止ランプ
RU2606047C2 (ru) * 2011-08-02 2017-01-10 Филипс Лайтинг Холдинг Б.В. Лампа с защитой от кражи
US9746158B2 (en) * 2011-08-02 2017-08-29 Philips Lighting Holding B.V. Theftproof lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH131220A (de) Sicherung für elektrische Glühlampen.
DE202008015047U1 (de) Elektrische Lampe
DE202009014100U1 (de) Aktivierungsfreie diebstahlsichere elektrische Lampe
DE327697C (de) Vorrichtung zur Verhinderung unbefugter Entnahme elektrischer Gluehlampen
DE470677C (de) Schraubensicherung
DE513371C (de) Gluehlampenfassung
DE323728C (de) Vorrichtung zum Verhueten des unbefugten Entfernens von Gluehlampen aus ihrer Fassung
DE424148C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen mit Bajonettfassung
DE667571C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere von Motorraedern
DE482642C (de) In die Fassung von Gluehlampen eingefuehrter Sicherheitsverschluss
DE378757C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Haspen, Riegelstangen u. dgl.
DE323635C (de) Vorhaengeschloss mit Plombensicherung
AT306854B (de) Einrichtung zur lösbaren mechanischen und elektrischen Verbindung eines uaf einem Tragelement aufgehängten elektrischen Gerätes
DE402428C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen
DE457578C (de) Sicherung des Anschlussnippels fuer die aeussere Leitung in Gluehlampenfassungen
DE335229C (de) Buegel- oder Vorhaengeschloss
DE502347C (de) Schaltbare Steckdose mit drehbarem Deckel
DE371253C (de) Diebstahlschutz fuer Gluehlampen
DE512258C (de) Schraubfassung fuer elektrische Gluehlampen
AT91979B (de) Sicherungseinrichtung gegen unbefugtes Herausschrauben elektrischer Glühlampen.
DE386191C (de) Sicherheitsriegelschloss
DE465057C (de) Schraubensicherung
DE509796C (de) Gluehlampenschraubfassung mit Isolierschutzring
DE665334C (de) Sicherung gegen Lockern elektrischer Gluehlampen in der Fassung mit einer gegen den Gluehlampensockel federnd angedrueckten Sperrklinke
DE359681C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen