CH131036A - Einrichtung zum Befestigen von Kunstwaben in Wabenrahmen. - Google Patents
Einrichtung zum Befestigen von Kunstwaben in Wabenrahmen.Info
- Publication number
- CH131036A CH131036A CH131036DA CH131036A CH 131036 A CH131036 A CH 131036A CH 131036D A CH131036D A CH 131036DA CH 131036 A CH131036 A CH 131036A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- honeycomb
- wire
- frame
- frames
- artificial
- Prior art date
Links
- 241000264877 Hippospongia communis Species 0.000 title description 19
- 241000283153 Cetacea Species 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 235000012907 honey Nutrition 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K47/00—Beehives
- A01K47/04—Artificial honeycombs
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Einrichtung zum Befestigen von Kunstwaben in Wabenrahmen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung zum Befestigen von Eun'stwaben in Wabenrahmen, welche erfin dungsgemäss eine zur Aufnahme der zu be festigenden Kunstwa. be dienende Unterlage aufweist, die mit einer elektrischen Kontakt- vorrichtung ausgerüstet ist und das Aufbrin gen des Wabenrahmens in der Weise erlaubt, dass dessen Drahtbespannung auf die, auf die Unterlage aufgelegte Eunstwabe aufzusitzen kommt, und bei Erwärmung durch Einschal- ten derselben in den Stromkreis der elektri- schen Kontaktvorrichtung sich in die Kunst wabe versenkt. Diese Einrichtung ermöglicht in einfacher Weise ein korrektes Befestigen von Kunst waben in Wabenrahmen mit geringem Zeitaufwand. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs beispielldes Erfindungsgegenstandes in Fig. 1 in Oberansicht veransehaulicht, Fig. 2 ist ein Schnitt nach II-II der Fig. 1 ; Fig. 3 zeigt eine Unteransicht zu Fig. 1. und Fig. 4 einen Schnitt nach IAt¯IV der Fig. 3. Es bezeichnet I die aus nichtstrom- leitendem Material bestehende, zum Bei- spiel durch ein Holzbrett gebildete Unter lage, welche zwei FuBleisten 2 hat. Auf der Unterseite, der Unterlage 1 ist ein elektri scher Widerstand 3 vorgesehen, welcher mit telst einer zum Beispiel aus Eternit bestehen- den Platte 1' verdeekt ist. Von den beiden Drähten 4 und 5 einer mit einem Steckkon- takt 6 versehenen Leitungsschnur ist der erste Draht (4) an das eine Ende des Wider standes 3 angeschlossen, während der zweite Draht (5) zu einem Kontaktstift 7 eines Griffes 8 führt. Mit dem zweiten Ende des Widerstandes 3 ist ein Draht 9 verbunden, der an einen Eontaktstift 10 eines Griffes 11 angeschlossen ist. Die Unterlage 1 ist in ihrer Fläche so bemessen, dass ein Waibenra. hmen von be kannter Grösse, beispielsweise ein sogenannter Brutrahmen 12, über die Unterlage 1 ge- stülpt werden kann, so dass die vier Leisten des Wabenrahmens 12 die Unterlage 1 umfassen und übergreifen. Der mit einem Draht 13 bespannte Wabenrahmen 12 wird, zwecks Befestigung der auf die Unterlage 1 aufgelegten : unstwabe 14, in der erforderlichen Weise auf die Unterlage 1 aufgebracht, so dass. der Wahenrahmen mittelst seiner Dra. nt- bespa. nnung auf der Kunstwalbe 14 aufsitzt. Nach Anschluss der Leitungsschnur (4,5) mittelst des Steckers 6 an eine elektrische Leitung hält man die beiden Kontakstifte 7 und 10 mittelst der Griffe 8 und 11 an die Enden des Wabendrahtes 13, wie in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet. Durch den zwischen die Kontaktstifte 7 und 10 eingeschal- teten Widerstand 3 wird die Stromstärke auf das richtige Mass zgebracht, so dass eine Erwärmung des Wabendrahtes 13 eintritt, und die Drahtbespannung sich in die Kunstwabe 14 versenkt, worauf man den elektrischen Stromkreis unterbricht, so dass die Kunstwabe sich am Wabendraht 13 festschmelzt. Damit dieselbe Arbeit auch bei sogenannten Honigrahmen ausgeführt werden kann, die nur halb so gross wie der Brutra. hmen 12, also kleiner als die Fläche der Unterlage l sind, ist auf der Ob. erseite der Unterlage 1 eine Nut 15 vorgesehen. Diese Nut 15 dient zur A. ufna. hme der einen Längsleiste eines in Fig. 1 angedeuteten Honigrahmens 16. Wie aus dem vorhergehenden ohne wei teres klar ist, ist die Bedienung der Ein riohtung sehr einfach und ist mit dieser Ein richtung eine grosse Leistung erreichbar.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: EinrichtungzumBefestigen von Kunst waben in Wabenrahmen, gekennzeichnet durch eine zur Aufnahme der zu befestigen- den Eunstwabe dienende Unterlage, welche mit einer elektrischen Kontaktvorrichtung ausgerüstet ist und das Aufbringen des Wa benrahmens in der Weise erlaubt, dass dessen Drahtbespannung a-uf die, auf die Unterlage aufgelegte Kunstwabe aufzusitzen kommt, und bei Erwärmung durch Einschalten der- selben in den Stromkreis der elektrischen Kontaktvorrichtung sich in die Kunstwabe versent.IJNTERANSPRUCH : Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet,. dass die vorgesehene Untertage eine Ausnehmung aufweist, welche zur Aufnahme der einen Leiste von Waben- rahmen dient, die kleiner als die Fläche der Unterlage sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH131036T | 1928-05-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH131036A true CH131036A (de) | 1929-01-31 |
Family
ID=4389319
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH131036D CH131036A (de) | 1928-05-08 | 1928-05-08 | Einrichtung zum Befestigen von Kunstwaben in Wabenrahmen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH131036A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2673358A (en) * | 1951-03-07 | 1954-03-30 | Silva Jesus Vicente | Electric apparatus for securing basic wax sheets to the wires of honeycomb frames for beehives |
-
1928
- 1928-05-08 CH CH131036D patent/CH131036A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2673358A (en) * | 1951-03-07 | 1954-03-30 | Silva Jesus Vicente | Electric apparatus for securing basic wax sheets to the wires of honeycomb frames for beehives |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH274612A (de) | Elektrodenanordnung an Elektrokardiographen. | |
DE69404221T2 (de) | Bügeleisen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH131036A (de) | Einrichtung zum Befestigen von Kunstwaben in Wabenrahmen. | |
CH212631A (de) | Vorrichtung für Bügeleisen zum Dämpfen von Kleidungsstücken, Stoffen und dergl. | |
DE413033C (de) | Biegsamer elektrischer Heizkoerper | |
DE582349C (de) | Scheuergeraet fuer Fussboeden u. dgl. | |
DE473636C (de) | Klemmverbindung, insbesondere zum Festlegen des Fussbodens an einem festen Teil in Kraftwagen | |
DE625992C (de) | Aufwindevorrichtung fuer die Zuleitungsschnur von elektrisch beheizten Geraeten, insbesondere von Buegeleisen | |
DE478221C (de) | Halter mit Einsteckloechern fuer Blumen | |
DE752845C (de) | Einrichtung zum Herstellen von Pressstoffkoerpern mit eingebetteten Metallteilen | |
AT368893B (de) | Vorrichtung zum abdecken von einer skispitze | |
DE546436C (de) | Vorrichtung fuer elektrische Kocher | |
DE616332C (de) | Aus mehreren Schichten zusammengesetzte und mit einer Kappe fuer die Stromzuleitung versehene Kohlenbuerste fuer elektrische Maschinen | |
DE399555C (de) | Elektrischer Loetkolben | |
DE583941C (de) | Wendbares Bohnergeraet mit eingeschlossenem oder aufgesetztem Massebehaelter | |
AT87886B (de) | Vorrichtung zum Befestigen künstlicher Waben in Wabenrähmchen. | |
DE1852020U (de) | Zusatzgeraet fuer elektrische trockenbuegeleisen. | |
DE524824C (de) | Vorrichtung fuer elektrische Kocher | |
DE1870884U (de) | Isolierstoffkoerper zum schutze von transistoren. | |
DE617669C (de) | Geraet zum Spaenen von Fussboeden o. dgl. | |
AT283236B (de) | Vorrichtung zum Pressen von teigförmigem Material zu Stäbchen oder Blöckhen | |
DE2535643C3 (de) | Vorrichtung zur Zuführung der Prefiwärme zu Preßgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten und von Faserplatten | |
AT122322B (de) | Vorrichtung zum Bestreichen des Haarbodens mit einer Flüssigkeit. | |
AT166076B (de) | Auswechselbare Fassung für Industrie-Diamanten | |
CH206393A (de) | Von Hand zu betätigendes Gerät zum Reinigen von Böden. |