Verfahren zur Darstellung von Bz-1-Plienylbenzanthron. Es wurde gefunden, @dass man zu neuen Derivaten des Benzanthrons gelangen kann, wenn man Kondensationsprodukte, wie sie erhalten werden können, aus Anthron und Zimtaldehyden, zum Beispiel nach dem schweizerischen Patent Nr. 126579, für sich oder in geeigneten Suspensions- oder organi schen Lösungsmitteln erhitzt, zum Beispiel auf höhere, zwischen 240 und<B>300'</B> liegende Temperaturen.
Es ist wahrscheinlich, -dass in den Kör pern Derivate des Benzauthrons vorliegen, die in der 1-Stellung .des Bz-Ringes durch einen aromatischen Rest substituiert sind. Eine Abspaltung des aromatischen Restes findet also hier nicht statt.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zur Darstellung von Bz-l- Phenylbenzanthron, welches dadurch gekenn zeichnet ist, da.ss man das Kondensationspro dukt, wie es erhalten werden kann aus An thron und Zimtaldehyd nach dem Verfahren des schweizerischen Patentes Nr. 126579, für sich oder in einem Su;spensions- oder organi- sehen Lösungsmittel erhitzt. Als Suspensions- mittel kann zum Beispiel geschmolzenes Ka- liumbisulfat oder eine Mischung von Kalium und Natriumacetat oder dergleichen verwen det werden.
Das Bz-1-Phenylbenzanthron soll als Zwi schenprodukt für die Herstellung von Küpen- farbstoffen dienen. <I>Beispiel 1:</I> Der aus Anthron und Zimtaldehyd nach dem schweizerischen Patente Nr. 126579 er hältliche Körper wird für sich geschmolzen und,die Schmelze auf<B>260'</B> erhitzt. Hier setzt eine lebhafte Reaktion ein, die fast momentan !beendet ist.
Die erkaltete Schmelze erstarrt zu einem festen Kristallkuchen, der in einem Lösungs mittel aufgenommen und daraus kristallisiert werden kann. Der Körper bildet dann gelbe Nadeln, die sich in Schwefelsäure mit pracht voller roter Farbe und starker Fluoreszenz lösen, Schmelzpunkt 181 . Die Ausbeute be trägt etwa 60 bis 70% der Theorie.
Beispiel <I>2:</I> 10 Gewichtsteile Cinnamylidenanthron, erhalten nach dem schweizerischen Patente Nr. 126579, werden in 5 Gewichtsteilen a- Chlornaphtalin solange auf 240 bis<B>250'</B> erhitzt, bis eine Probe in 'Schwefelsäure kein Ausgangsmaterial mehr zeigt. Die Schmelze wird mit dem halben Volumen Eisessig ver setzt. Nach -dem Erkalten scheidet sich das Bz-1-Phenylbenzanthron in gelben Nädel- chen ab, -die genau die gleichen Eigenschaf ten wie das Produkt des Beispiels 1 haben.
Die Ausbeute beträgt 60% der Theorie.
<I>Beispiel 3:</I> 10 Gewichtsteile Cinnamylidenanthron werden in 5 Gewichtsteilen p-Phenetidin ge löst und die Lösung kurze Zeit zum Sieden erhitzt, bis eine Probe in Schwefelsäure kein Ausgangsmaterial mehr zeigt. Beim Erkal ten scheidet sich Bz-1-Phenylben.zanthron schön kristallisiert ab. Die Ausbeute beträgt 60 bis 70%. <I>Beispiel 4:</I> 10 Gewichtsteile Cinnamylidenanthron wer den in ein geschmolzenes Gemisch von 25 Ge wichtsteilen Kaliumacetat und 25 Gewichts teilen Natriumacetateingetragen. Dias Ge misch wird auf 250 bis 260 erhitzt, bis die Umwandlung beendet ist.
Die Schmelze wird in Wasser gegossen, ausgekocht und filtriert. Das Produkt wird aus Eisessig oder Chlor- Benzol kristallisiert erhalten und ist identisch mit demjenigen der Beispiele 1 bis 3. Aus beute etwa 60 bis 70% der Theorie.
In gleicher Weise verläuft die Reaktion, wenn man als Suspensionsmittel Nalium- bisulfat oder ein Gemisch von Kalium- und Natriumbisulfat verwendet.
Process for the preparation of Bz-1-plienylbenzanthrone. It has been found that new derivatives of benzanthrone can be obtained if condensation products, as they can be obtained, from anthrone and cinnamaldehydes, for example according to Swiss Patent No. 126579, by themselves or in suitable suspension or organic rule Solvents heated, for example to higher temperatures between 240 and <B> 300 '</B>.
It is likely that there are derivatives of Benzauthrons in the bodies which are substituted in the 1-position of the Bz ring by an aromatic radical. The aromatic residue does not split off here.
The present invention relates to a process for the preparation of Bz-l-phenylbenzanthrone, which is characterized in that the condensation product as it can be obtained from anthron and cinnamaldehyde by the process of Swiss patent no. 126579 for heated up or in a suspension or organic solvent. For example, molten potassium bisulfate or a mixture of potassium and sodium acetate or the like can be used as the suspending agent.
The Bz-1-phenylbenzanthrone is to serve as an intermediate product for the manufacture of vat dyes. <I> Example 1: </I> The body obtainable from anthrone and cinnamaldehyde according to Swiss patent no. 126579 is melted for itself and the melt is heated to <B> 260 '</B>. This is where a lively reaction sets in that is almost over for the moment!
The cooled melt solidifies to form a solid crystal cake that can be absorbed in a solvent and crystallized from it. The body then forms yellow needles that dissolve in sulfuric acid with a splendid red color and strong fluorescence, melting point 181. The yield be about 60 to 70% of theory.
Example <I> 2: </I> 10 parts by weight of cinnamylidene anthrone, obtained according to Swiss patent no. 126579, are heated in 5 parts by weight of α-chloronaphthalene to 240 to <B> 250 '</B> until a sample in' Sulfuric acid no longer shows any starting material. Half the volume of glacial acetic acid is added to the melt. After cooling, the Bz-1-phenylbenzanthrone separates out in yellow needles which have exactly the same properties as the product of Example 1.
The yield is 60% of theory.
<I> Example 3: </I> 10 parts by weight of cinnamylidene anthrone are dissolved in 5 parts by weight of p-phenetidine and the solution is heated to boiling for a short time until a sample in sulfuric acid no longer shows any starting material. When it cools down, Bz-1-phenylbenzanthrone is nicely crystallized. The yield is 60 to 70%. <I> Example 4: </I> 10 parts by weight of cinnamylidene anthrone are added to a molten mixture of 25 parts by weight of potassium acetate and 25 parts by weight of sodium acetate. The mixture is heated to 250 to 260 until the conversion is complete.
The melt is poured into water, boiled and filtered. The product is obtained crystallized from glacial acetic acid or chlorobenzene and is identical to that of Examples 1 to 3. The yield is about 60 to 70% of theory.
The reaction proceeds in the same way if the suspension medium used is potassium bisulfate or a mixture of potassium and sodium bisulfate.