CH117508A - Mit schraubenlinienförmigen Nuten versehener Gesteinsbohrer. - Google Patents

Mit schraubenlinienförmigen Nuten versehener Gesteinsbohrer.

Info

Publication number
CH117508A
CH117508A CH117508DA CH117508A CH 117508 A CH117508 A CH 117508A CH 117508D A CH117508D A CH 117508DA CH 117508 A CH117508 A CH 117508A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drill
rock drill
helical grooves
cutting edges
grooves
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Lissau
Original Assignee
Max Lissau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Lissau filed Critical Max Lissau
Publication of CH117508A publication Critical patent/CH117508A/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


  Mit     sehraubenlinienförmigen    Nuten versehener Gesteinsbohrer.    Den Gegenstand der vorliegenden     Erfin-          dunc    bildet 'ein     Gesteinsbohrer.     



  Bekannt sind Bohrer mit zwei Nuten  und     ineisselartiger    Spitze. Diese schlecht  unterstützten Schneiden haben den Nachteil,       tlass    sich der Bohrer beim     Arbeiten    von sei  nem Mittelpunkte     verschiebt,    das Bohrloch       ungenau    und die     benachbarte    Stelle beschä  digt wird.  



  Man hat bereits vorgeschlagen, mehr als  zwei Nuten anzuordnen, ferner die     gezahnte          -Ausbildung    der Schneiden durch Zahnlücken  zu unterbrechen. Auch das hat den     ge-          v.Anschten    Erfolg nicht     herbeigeführt.     



  Zur     Beseitigung    dieser Nachteile ist ein  neuer Bohrer erdacht, welcher zum Durch  bohren von steinartigem Material, wie zum  Beispiel Mauerstein, hartgebrannter Klinker  stein, Eisenbeton, Kachel, Marmor, glasierte  Wand, insbesondere bei     Durchlegung    von  Stark- und Schwachstromkabeln,     Be-    und  Entwässerungsanlagen, Gasröhren, bei Na  turfelsen zur Herstellung von Bohrlöchern  für     Sprengarbeiten,    zu verwenden ist und    durch Nachschleifen stets wieder gebrauchs  fertig wird.  



  Die Erfindung ist in der beiliegenden  Zeichnung durch     Fig.    1 in Längsansicht und  durch     Fig.    2 in     Ansicht    von unten her bei  spielsweise dargestellt. .  



  Der Bohrer besteht aus     einem    Stahl  zylinder a, dessen Seitenfläche     mindestens     drei schraubenlinienförmige Nuten b zur  Abführung des ausgebohrten Materials trägt.  Diese     NTuten    sind durch Nachfeilen oder  zweckmässiger durch eine nach der     Nutsohle     zu entsprechend zugespitzte Kehlform so  weit ausgebildet, dass sie in den Bereich der  Spitzenschneide heranreichen. Um ein leich  tes und gleichmässiges Arbeiten des Bohrers  zu erzielen, sind die     Schneiden    e, c', c'<B>USW.</B>  derartig gestaltet, dass sie bis zum abgesetzten  Kern     symmetrisch    stufenartig verlaufen.

    Der Zweck der Absetzung des Kernes liegt  in der Schaffung eines kleinen     Vorbohrers     als Führung für das später herzustellende  grosse Bohrloch. Der mit derselben Nuten  zahl versehene Schaft verläuft in drei  Schneidekanten d, die in einer Spitze o en-      den. .rede schneidetragende Stufe am Ende  des Bohrers ist derart geschliffen, dass die  schneidebildende Fläche einen für die Härte       clt   <I>s</I>     zii    bohrenden Materials notwendigen       Winkel    L bildet und dachartig verläuft.  Die stufenartige Form hat. den Vorteil, dass  durch sie das Bohren erheblich     erleichtert     und schneller ausgeführt wird.

   Das obere       Ende    des Bohrers trägt einen Kopf e, um       Hammerschläge    zu empfangen. Durch die  sen Kopf führt ein Bolzen f, um notwendige  Drehbewegungen des Bohrers     zii    ermög  lichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit schraubenlinienförmigen Nuten ver- -eliener Gesteinsbohrer, mit aus der Schaft- form durch Nachschleifen stetig zu erneuern den Schneiden, dadurch gekennzeichnet, dass, um der Herstellung des grossen Bohrloches stetig die Bildung eines kleinen Zentrier- loolies vorangehen zu lassen zur Vermei dung des Verlaufens des Bohrloches, bezie hungsweise zur genauen Einhaltung der be stimmten Lochlage,
    die zwischen den min- destens dreifachangeordneten Nuten verblei benden Rippen, an denen die Schneiden durch symmetrische Abschrägung gebildet sind, von der Spitze aus stufenartig abgesetzt sind und damit jede Sehneides staffelförmig unterteilt ist.
CH117508D 1925-02-20 1926-02-11 Mit schraubenlinienförmigen Nuten versehener Gesteinsbohrer. CH117508A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE117508X 1925-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH117508A true CH117508A (de) 1926-11-16

Family

ID=5655169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH117508D CH117508A (de) 1925-02-20 1926-02-11 Mit schraubenlinienförmigen Nuten versehener Gesteinsbohrer.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH117508A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925282C (de) * 1952-08-09 1955-03-17 Hemscheidt Maschf Hermann Bohrrohr fuer Gesteinsdren- oder -schlagbohrer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925282C (de) * 1952-08-09 1955-03-17 Hemscheidt Maschf Hermann Bohrrohr fuer Gesteinsdren- oder -schlagbohrer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908674A1 (de) Bohrschneide fuer mauer- und steinbohrer
DE2007520A1 (de) Schlagbohrmeißel
DE2616904A1 (de) Gewinnungsmaschine und verfahren zum hereingewinnen von mineralien, insbesondere von erzen der nichteisenmetalle
EP0937191B1 (de) Gesteinsbohrer
DE19734094A1 (de) Gesteinsbohrer
DE2730026C2 (de) Unterschneider
CH117508A (de) Mit schraubenlinienförmigen Nuten versehener Gesteinsbohrer.
DE423467C (de) Mit spiralfoermigen Nuten versehener Gesteinsbohrer
DE829568C (de) Bohrer mit Hartmetalleinlage fuer Gesteine, insbesondere Eisenbeton und harte, stark unterschiedliche Mischgesteine
AT112447B (de) Von Hand geführter Steinbohrer.
DE2841679A1 (de) Auswechselbare bohrkrone fuer einen bei allen gesteinsarten anwendbaren gesteindrehschlagbohrer und bohrhammer
DE319699C (de) Steinbohrer
CH622581A5 (en) Drill bit for percussive rock-drilling machines
DE493860C (de) Verfahren zur Herstellung von Bohrern mit Schneidentraegern aus Hartmetall
AT123907B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonbohrpfählen.
WO2018001801A1 (de) Bohrkopf
DE848938C (de) Mit Hartmetall bestueckter Drehbohrer
DE2707304A1 (de) Mehrteiliger versenk-klebanker
DE627752C (de) Verfahren und Werkzeug zum Verdichten des Untergrunds von Strassendecken
AT28891B (de) Exzentrischer Tiefbohrmeißel.
AT115335B (de) Bohrwerkzeug für Erdarbeiten.
DE2749864C3 (de) Bohrwerkzeug und Bohrgestänge für Bohrungen in Flözen
DE463182C (de) Durch Verdrallen eines prismatischen Stabs hergestellter Steinbohrer zum Bohren von Duebelloechern im Mauerwerk
AT114099B (de) Meißel für die Herstellung von zur Steinspaltung durch einzutreibende Keile dienenden Keillöchern.
DE6610210U (de) Bohrer zur herstellung von bohrloechern in baustoffen.