CH114504A - Schreibgerät. - Google Patents

Schreibgerät.

Info

Publication number
CH114504A
CH114504A CH114504DA CH114504A CH 114504 A CH114504 A CH 114504A CH 114504D A CH114504D A CH 114504DA CH 114504 A CH114504 A CH 114504A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
pen
spindles
writing implement
implement according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Inc Frank Furedy Holdi Company
Original Assignee
Frank Furedy Holding Company I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frank Furedy Holding Company I filed Critical Frank Furedy Holding Company I
Publication of CH114504A publication Critical patent/CH114504A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units
    • B43K24/14Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by turning means
    • B43K24/143Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by turning means with two-way threads

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description


  Schreibgerät.    Den Gegenstand der Erfindung bildet ein  Schreibgerät, bei welchem     mindestens    ein  durch Drehen einer Hülse einstellbarer Stift  träger im Innern eines Gehäuses mit einem       winklig    abgebogenen Arm von innen nach  aussen durch einen Gewindeschlitz einer von  der genannten Hülse aus drehbaren hohlen  Spindel hindurch in einen längslaufenden  Führungsschlitz greift, welcher derart ausge  bildet ist, dass beim Drehen der Spindel der       Schreibstiftträger    eine geradlinige Verschie  bung und vorübergehend eine Teildrehung um  seine     Längsare    ausführt.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist eine bei  spielsweise Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes dargestellt, bei der zwei Schreib  stifte Verwendung finden. Es ist       Fig.    1 ein Längsschnitt,       Fig.    2 ein Schnitt nach Linie 2-2 der       Fig.    1,       Fig    3 eine Draufsicht zu     Fig.    4,       Fig.    4 eine Seitenansicht der Führung in  grösserem Massstab,       Fig.    5 ein Schnitt nach Linie     5-5    der       Fig.    1, und         Fig.    6 eine schaubildliche Darstellung der  mit Innentrieb versehenen drehbaren Hülse,  teilweise abgebrochen.  



  Im oberen Teil des zylindrischen Ge  häuses 10 ist die zylindrische Führung 11  befestigt, die am besten in das Gehäuse ein  gepresst und daselbst durch Reibung festge  halten wird. Eventuell könnte die Führung  an der mit 12 bezeichneten Stelle- der     Fig.    1  durch einen Anschlag gegen Längsverschie  bung gesichert werden.  



  Die Führung     durebzieht    nur den obern  Teil des Gehäuses und lässt den untern Teil  des Gehäuses vollständig frei, so dass dort  eine rohrförmige Kammer 14 zur freien Be  wegung der Stifthalter vorhanden ist. An  das untere Ende des Gehäuses ist eine ab  schraubbare Spitze 15 vorgesehen, die sich  zum Auswechseln der Schreibstifte bequem  entfernen lässt.  



  An zwei einander diametral gegenüber  liegenden Stellen ist die Führung 11 in der  Längsrichtung ausgebohrt, so dass sie zwei  halbzylindrische Kammern 18 und 19     (Fig.    3)  aufweist. Die Seitenwand dieser Kammern  ist mit je einer Längsnut 20, beziehungs-      weise 21 versehen, die je zwei gradlinig  und parallel zur     Längsaxe    der Führung ver  laufende Teile 23 und 24     (Fig.4)    besitzen,  die in verschiedenen Längsebenen angeordnet  sind.

   Der obere Teil ist kürzer als der untere  und beide     Nutteile    sind durch eine schräge  Nute 25 miteinander verbunden, wobei der  Übergang abgerundet ist, um ein sanftes  Übertreten des     Mitnehmers    von dem einen  gradlinigen     Nutteil    zu dem zweiten zu ge  währleisten.  



  Ersatzstifte     können    in zylindrischen     Öff-          nungen    30     (Fig.    3)     des    Führungskörpers auf  bewahrt werden.  



  Die Kammern 18 und 19 umschliessen je  eine Spindel 35, beziehungsweise 36, die je  eine zentrale Längsbohrung 37, sowie Ge  windeschlitze 38 und 39 aufweisen. Diese  Schlitze sind am oberen     Spindelteil    flach  gängig und am untern Endteil steilgängig.  Die Strecken für das flachgängige, beziehungs  weise steilgängige Gewinde entsprechen in  ihrer Höhe ungefähr den     Nutenteilen    20 und  24 des Führungskörpers 11. Das Gewinde  der einen Spindel ist rechtsgängig und das  der andern Spindel linksgängig. Jede Spindel  trägt an ihrem obern Ende ein kleines Zahn  rad 45, das durch einer) Niet oder eine  Schraube 46 festgehalten wird.

   Die Zahn  räder stehen mit der Innenverzahnung 51  eines Ringes 50     (Fig.    1 und 5) in     Eingriff,     der durch eine Hülse 52 in seiner Lage ge  halten wird. Diese Hülse 52 lässt sich von  Hand leicht drehen und umgreift den Ring  50 durch     Einschnürungen    54 und 56. Der  untere     Führungslappen    57 greift zweckmässig  mit seinem nach einwärts gerichteten Rand 59  in eine Kerbe 58 des Gehäuses, so dass der  Ring 50 nicht ohne weiteres     abnehn)bar    ist.

    Der Führungslappen 57 ist     zweckmässig,    wie       Fig.    6 erkennen lässt, aus     einzelnen    Ab  schnitten 60 zusammengesetzt, die durch  Schlitze voneinander getrennt sind, und die  dem Ring einen federnden Halt geben. Auf  die Hülse 52 ist eine Kappe 70, 71 gestülpt,  mittelst welcher die Hülse durch Reibung  so verbunden ist, dass sie beim Drehen der  Kappe     mitgedreht    wird. In die Hülse 52 ist    ein     zy        lindriseher    Radiergummi 81 eingesetzt.  Entfernt man die     Kappe    70, 71 und den  Gummi 81, dann hat man zu denn Getriebe  45, 46, 50 und den Kammern 30 Zugang.  



  Die Bleistifte 75 und 76 sitzen in federn  den Klammern 77 und 78 der Träger 79  und 80 und lassen sich in diese nach Ent  fernen der     abschraubbaren    Spitze leicht ein  setzen. Zur Aufnahme der     wirksamen    Schreib  stifte kann natürlich auch jede andere übliche  oder geeignete Vorrichtung     Verwendung    finden.  



  Die     Stiftträger    79 und 80 besitzen einer)       langer),    geraden, in der     Längsbohrung    der  Spindel 35 beziehungsweise 36 liegenden  Oberteil 82 und einen verhältnismässig kurzen  freien Unterteil 83, welche Teile durch eine  kurze     Kurbel    84     (Fig.    1) miteinander ver  bunden sind.

   Das obere Erde der stiftartigen  Träger ist winklig abgebogen und bildet  einen von innen nach aussen durch den Ge  windeschlitz 38, 39 der Spindel hindurch  greifenden Arm 85 (F     ig.    2), wobei das  äusserste Ende in die Führungsnut 20, be  ziehungsweise 21 des     Führungskörpers    1.1       (Fig.    3 und 4)     eingreift.    Der     Arrn    85 sorgt  dabei nicht nur für die gradlinige Auf- und       Abwärtsführung    der Schreibstifte, sondern  auch für die Drehung derselben im ge  wünschten Augenblick, damit die beiden  Stifte nacheinander in die wirksame Stellung  übergeführt werden     können.     



  Die beiden     Schreibstifte    75 und 76 können  von verschiedener Farbe oder     Art    sein oder  aus dem gleichen Material bestehen, in wel  chem Falle man stets einen Reservestift     zur     Verfügung hat,     falb    der andere abgeschrieben  sein sollte. Auch verschiedene Härtegrade  können die Schreibstifte besitzen, um je nach  Wunsch mit dem einen oder andern Stift  arbeiten zu     können.     



  Das beschriebene Schreibgerät ist in der  aus     Fig.    1     ersichtlichen    Weise zusammen  gesetzt. Der in Arbeitsstellung befindliche  Stift 76 lässt sich     durch    Drehen der Hülse 52  oder Kappe 70, 71     verstellen.    Der winklig  abgebogene Arm 85 befindet sich beim Ein  stellen des Stiftes gemäss     Fig.    1 ungefähr  in der Mitte des     steilgängigen    Gewinde-           schlitzteils    41, und das über den     Schlitz     herausragende freie Ende befindet sich an einer  entsprechenden Stelle des geraden Nuten  teils 24     (Fig.    4).

   Die Führungsnute 24 ist       genügend    lang gehalten, um einen Schreib  stift entsprechender Länge verwenden zu  können und demselben die gewünschte grad  linige     Führung    zu geben. Beim Drehen  der Hülse 52 wird auch die Spindel 36 durch  das Getriebe 51, 45 gedreht, wodurch der  Gewindeschlitz 41 die Längsverschiebung des       Schreibstiftträgers    80 herbeiführt. Die Füh  rungsnut 24 verhindert dabei eine Drehung  des Stiftträgers 80 um seine Achse.  



  Bei der erwähnten Lage des einen Schreib  stiftes befindet sich der Arm 85 des andern Stift  trägers 82 in seiner obern Lage und steht  unter der Einwirkung des flachgängigen Ge  windeschlitzes 40 der Spindel 35. Sein freies  Ende greift dabei in den gradlinigen obern       Nutenteil    23     (Fig.    4) des Führungskörpers 11  ein.  



  Obgleich nun durch das innen verzahnte  Rad 51 beide Spindeln 35 und 36 gleich  zeitig in Drehung versetzt werden, erfolgt  für den nicht benutzten Stift 75 eine grad  linige Verschiebung nur um ein geringes  Stück, während der wirksame Stift 76 um  eine beträchtliche grössere Strecke gradlinig  verschoben wird.  



  Will man in der Benutzung der Stifte  abwechseln, das heisst den wirksamen Stift  unwirksam machen und den unwirksamen  Stift in die wirksame Lage überführen, dann  dreht man die Spindeln so, dass der bisher  wirksame Stift nach aufwärts bewegt wird,       wobei    dann der andere Stift gleichzeitig nach  abwärts in Bewegung gesetzt wird.

   Der  Arm 85 des Trägers 80 des erstgenannten  Stiftes erreicht dann den schrägen Schlitz  teil 25     (Fig.    4), wodurch ausser der grad  linigen Verschiebung auch eine Teildrehung  des Stiftträgers 80 um seine     Längsaxe    so  erfolgt, dass der untere Teil 83 am Stift 76  kurbelartig seitwärts geschwungen wird und  aus der wirksamen Bahn heraustritt, während  gleichzeitig der andere Stift eine entsprechende  kurbelförmige Bewegung ausführt und in die    wirksame Stellung eintritt, so dass er beim  Weiterdrehen der Spindeln genau in die       Führungsöffnung    der Spitze 15 gelangt. Der  vorher benutzte Stift wird bei Weiterdrehung  der Hülse 52 langsam nach aufwärts bewegt,  während der andere Stift 75 eine beschleu  nigte Abwärtsbewegung ausführt.  



  Statt zwei Schreibstifte' könnte das  Schreibgerät nur einen solchen oder mehr       als    zwei haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schreibgerät, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein, durch Drehen einer Hülse einstellbarer Stiftträger im Innern eines (-je- häuses mit einem winklig abgebogenen Arm von innen nach aussen durch einen Gewinde schlitz einer von der genannten Hülse aus drehbaren hohlen Spindel hindurch in einen längslaufenden Führungsschlitz greift, welcher derart ausgebildet ist, dass beim Drehen der Spindel der Schreibstiftträger eine gradlinige Verschiebung und vorübergehend eine Teil drehung um seine Längsaxe ausführt. UNTERANSPRUCHS: 1.
    Schreibgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Ge häuses nebeneinander zwei oder mehr hohle mit Gewindeschlitzen versehene Spindeln vorgesehen sind; die zentral je einen Schreibstiftträger aufnehmen und von einem gemeinsamen mit Innenver zahnung versehenen, mit der drehbaren Hülse fest verbundenen Ring unter Ver mittlung von Zahnrädern in Drehung versetzt werden können, wobei die Schreib stiftträger sich in Gegenbewegung ver schieben und abwechselnd in die wirksame Stellung mit Bezug auf die Schreibspitze gebracht werden können. 2.
    Schreibgerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, mit zwei Spindeln, da durch gekennzeichnet, dass die Gewinde schlitze beider Spindeln entgegengesetzt zueinander verlaufen und an ihren der Hülse nähern Endteilen eine geringere Steigung besitzen als an den andern End- teilen; und dass die Schreibstiftträger an ihrem den Schreibstift tragenden Ende kurbelförmig gebogen sind, derart, dass durch eine Teildrehung der Schreibstift- träger die Schreibstifte abwechselnd in die Längsase des Gehäuses oder aus der selben heraus bewegt werden. 3.
    Schreibgerät nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und ?, dadurch ge kennzeichnet, dass die Spindeln von einem festen zylindrischen Führungskörper um schlossen sind, der zur Aufnahme der freien Enden der abgebogenen Arme der Schreibstiftträger je zwei längslaufende Nuten besitzt, die in verschiedenen Ebenen verlaufen und durch einen schrägen Nuten teil miteinander in Verbindung stehen, so dass> beim Drehen der Spindeln die Stift träger gradlinig verschoben werden und nur beim Übertreten von dein einen Schlitz teil zum andern Schlitzteil eine Teildrehung ausführen. =1.
    Schreibgerät nach Patentatrspruch und den Unteransprüchen 1-3, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Führungskörper zwischen den Spindeln Kammern zur Auf nahme vom Reservestiften besitzt. 5.
    Schreibgerät nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-.1, dadurch gekenn zeichnet, dass die mit dein mit Innenver- zahnung versehenen Ring fest verbmrdene' Hülse am einen Ende federnde Lappen zum Führen des Ringes besitzt und an seinem andern Endteil einen Radiergummi aufnimmt. 6.
    Schreibgerät nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-5, dadurch gekenn zeichnet, dass über die Hülse eine Kappe gestülpt ist, die mit der Hülse durch Reibung so verbunden ist, dass durch Drehen der Kappe auch die Hülse rnit dem Ring und den Spindeln in Drehung versetzt wird.
CH114504D 1925-05-07 1925-05-07 Schreibgerät. CH114504A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH114504T 1925-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH114504A true CH114504A (de) 1926-04-01

Family

ID=4373614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH114504D CH114504A (de) 1925-05-07 1925-05-07 Schreibgerät.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH114504A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935331A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-13 Pentel Kk Mechanischer schreibstift
DE3936549A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Merz & Krell Zweifarbenstift

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935331A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-13 Pentel Kk Mechanischer schreibstift
DE3936549A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Merz & Krell Zweifarbenstift

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914465A1 (de) Schreibgeraet
DE1786565A1 (de) Schreibgeraet mit mehreren schreibminen
CH114504A (de) Schreibgerät.
DE19619586A1 (de) Einstellvorrichtung für einen beweglichen Teil eines Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge
EP0433572A1 (de) Handschreibgerät mit eingebautem Stempel
DE2615810C3 (de) Zweifarben-Wechselschreibstift, insbes. -Kugelschreiber
DE102017011965A1 (de) Bleistiftspitzer
DE2732518A1 (de) Schreibgeraet
DE3222227A1 (de) Schreibgeraet mit schreibfeder
DE822217C (de) Drehbleistift mit Hohlraeumen hinter der Schreibeinrichtung zur Aufnahme von Gegenstaenden
DE339541C (de) Grenzlehre
DE559851C (de) Schminkstiftbehaelter
DE3728954C2 (de)
DE811930C (de) Fuellfederhalter
DE899016C (de) Spitzmaschine fuer Schreib-, Zeichen- und Malstifte
CH92160A (de) Punktierapparat.
DE596495C (de) Zeichenstift fuer duenne Flachminen
DE271734C (de)
DE582775C (de) Fuellfederhalter
DE438260C (de) Schreibstift
DE2514078C3 (de) Mehrfarbenkugelschreiber mit Drehbleistifteinsatz
DE473196C (de) Fuellbleistift
DE269921C (de)
DE523986C (de) Fuellfederhalter
DE463767C (de) Fuellbleistift