CH113430A - Kommutator mit in schwalbenschwanzförmiger Ringnut gefassten Segmenten. - Google Patents

Kommutator mit in schwalbenschwanzförmiger Ringnut gefassten Segmenten.

Info

Publication number
CH113430A
CH113430A CH113430DA CH113430A CH 113430 A CH113430 A CH 113430A CH 113430D A CH113430D A CH 113430DA CH 113430 A CH113430 A CH 113430A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
commutator
ring
ring groove
segments set
dovetail
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Haftung Siemens- Beschraenkter
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Publication of CH113430A publication Critical patent/CH113430A/de

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description


      Kommutator    mit<B>in</B>     schwalbenschwanzförinIger        Ringnat        gefassten        Segmenten.       Die Erfindung betrifft     Kommutatoren,     deren Segmente in einer um den Umfang  des     Kommutatorkörpers    verlaufenden     schwal-          benschwanzförmigen    Ringnut     gefasst    sind.

    Dieser Schwalbenschwanz wird gewöhnlich  einerseits von einem mit einer     einspr#ingen-          den    Kegelfläche versehenen     Aussenflanseli     der     Kommutatornabe    und anderseits von  einem ebenfalls eine einspringende     Kegel.-          fläche    aufweisenden     Druckrinc    begrenzt, der  in  durch     aclisiale        Pressbolzen    gegen die Nabe       ,cye70()'ell    Wird.

   Hierbei liegen die     Pressbolzen     und die von ihnen erzeugten, auf den     1)riielz-          ring    und die einzuspannenden     Kommittator-          seamente    wirkenden Druckkräfte auf ver  schiedenen Radien, und der     Drach:ring    er  leidet infolgedessen eine ungünstige     Bearx-          spruchung,    die häufig zu Verbiegungen  führt, zumal er im Vergleich zu seinem  Durchmesser nur geringe Breite aufweist.

    Tritt eine solche     Verbiegung    ein, so stimmt  die den Schwalbenschwanz einseitig begren  zende Kegelfläche des Druckringes hinsicht  lich ihrer Lage nicht mehr mit den entspre-         chenden    Schrägflächen der     Kommutator-          segmente    überein, die letzteren werden also  nicht mehr sicher     erfasst,        und    darunter leidet  der feste Zusammenhalt des ganzen     Kom-          mutatorbelages.     



  Dieser Übelstand wird durch die Erfin  dung beseitigt, indem man die     Pressbolzen     nicht mehr unmittelbar auf den Druckring  wirken<B>-</B>     lässt,    sondern durch -Vermittlung  einer Platte, die die von dem     Pressbolzen     ausgeübten Druckkräfte aufnimmt und sie  dann erst auf den     Druchring    überträgt.  



  Bei dem im Achsenschnitt gezeichneten  Ausführungsbeispiel ist die     Kommutator-          nabe    mit n, ihr     achsial    gerichteter, den  Grund der     Sehwalbenschwanznut;    bildender       Ringflalisch    mit<B>)-</B> und der die     Schwalben-          schwanznut    einseitig begrenzende Flansch  mit<B>k</B> bezeichnet. Auf der andern Seite wird  die     Schwalbeiischwanznut    durch den     Druch-          ring   <B>d</B> mit seiner innern Kegelfläche<B>d,</B> be  grenzt.

   Dieser Druckring wird- in üblicher  Weise durch     achsiale    Bolzen<B>b</B> mit der Nabe  <B>)b</B> verspannt, und dadurch Werden auch die           Kommutatorseginente    s, deren keilförmige       Endfläollen    sich gegen die entsprechenden  Schrägflächen des Flansches<B>k</B> und des  Druckringes<B>d</B> stützen, festgehalten.  



  Die     Pressbolzen   <B>b</B> wirken nun nicht un  mittelbar auf den Druckring<B>d,</B> sondern auf  eine ringförmige Platte<B>p,</B> die in die  Aussenseite des     Druchringes    eingelassen ist.  Dadurch werden ungünstige     Beanspruchun-          0'        n          ene    des Druckringes, die ihn deformieren  könnten, -verhütet.

   Es wird der durch die  Bolzen<B>b</B> ausgeübte     Anpressdruck    immer       achsial    auf den Druckring übertragen- des  sen     Kegelfläche    bleibt ständig in Anlage  mit den Keilenden der Segmente s, und der  genaue Zusammenhang des     Kommutator-          belages    bleibt gewahrt.  



  Damit diese Wirkung auch sicher ein  tritt und die     Druchkräfte    stets     achsial    wir  ken, ist der     Druckrino,   <B>d</B> auf seiner Stirnseite  mit einer in mittlerer Höhe der     Schwalben-          schwanznut    liegenden ringförmigen Schulter         d.#    zu versehen, gegen die sieh die     Draeh-          platte   <B>p</B> legt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Kommutator mit in sellwalbenschwan7- förmiger Ringnut gefassten Segmenten, bei dem eine einseiti(Ye ungünstige Beanspru- ehung des Druekringes vermieden wird, da- dureli gekennzeiehnet, dass der die Schwal- benschwanznut einseiti-, begrenzende,
    mit der Kommutatornabp (r) durch achsiale Pressbolzen <B>(b)</B> zusammen-,ezogene Druck- ring <B>(d)</B> den Ailpressdruel,- der Bolzen dureli eine ihn gegen Deforniierung schützende Platte erhält. die ihn in mittlerer Höhe der Seh-#valbensehw#-iiizni-it beriihrt.
CH113430D 1924-04-05 1925-03-30 Kommutator mit in schwalbenschwanzförmiger Ringnut gefassten Segmenten. CH113430A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE113430X 1924-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH113430A true CH113430A (de) 1926-05-01

Family

ID=5653358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH113430D CH113430A (de) 1924-04-05 1925-03-30 Kommutator mit in schwalbenschwanzförmiger Ringnut gefassten Segmenten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH113430A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506874B2 (de) Befestigung eines Anschlußstücks aus Metall an einem durch Drahtgeflecht außenbewehrten Kunststoffschlauch
DE29916349U1 (de) Flanschring zur Festlegung eines Lagers
CH113430A (de) Kommutator mit in schwalbenschwanzförmiger Ringnut gefassten Segmenten.
DE112018006299T5 (de) Mutterverriegelungsvorrichtung und eine damit kombinierte walze
DE1259148B (de) Axial federnd ausgebildete Trennsicherung fuer lose ineinandergesetzte Laufringe eines Schraegkugellagers
DE2422747A1 (de) Kupplung fuer die uebertragung von drehmomenten zwischen koaxialwellen
DE2327937A1 (de) Befestigung eines ausruecklagers in einer reibungskupplung fuer kraftfahrzeuge
DE2415699C3 (de) Zug- und schubgesicherte Schraubmuffen-Verbindung von Rohren, insb. duktilen Gußrohren
AT110688B (de) Kommutator mit in einer schwalbenschwanzförmigen Ringnut gefaßten Segmenten.
DE1984849U (de) Nabe fuer kupplungsdrucklager.
DE2941020C2 (de)
DE671313C (de) Verfahren zur Befestigung von Lagern
DE2111480C3 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE7018465U (de) Wellenkupplung.
CH606854A5 (en) Resilient motor housing fastening
DE102015201663A1 (de) Kupplungsausrücklager
AT68711B (de) Einrichtung zur Befestigung eines Kugellagers auf seiner Welle.
DE530179C (de) Federrohr mit innen oder aussen angeordneten Versteifungskoerpern
DE2103398A1 (de) Wellendichtung
DE102017109454A1 (de) Antriebseinheit einer Kühlmittelpumpe
US1652352A (en) Ruptural safety means
EP3523062B1 (de) Walzringanordnung mit einem walzring und einer walzenwelle
DE2429741A1 (de) Kupplung zur nabenbefestigung
EP0117913A2 (de) Mehrteiliger flüssigkeitsgekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE102016223119B4 (de) Doppelkupplung