CH108972A - Lötapparat. - Google Patents

Lötapparat.

Info

Publication number
CH108972A
CH108972A CH108972DA CH108972A CH 108972 A CH108972 A CH 108972A CH 108972D A CH108972D A CH 108972DA CH 108972 A CH108972 A CH 108972A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
fuel
soldering
flame
screw
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Rohrer Johann
Original Assignee
Friedrich Rohrer Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Rohrer Johann filed Critical Friedrich Rohrer Johann
Publication of CH108972A publication Critical patent/CH108972A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/02Soldering irons; Bits
    • B23K3/021Flame-heated soldering irons
    • B23K3/024Flame-heated soldering irons using a solid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description


  



  Lötapparat.



   Die Zeichnung stellt ein   Ausführungs-    beispiel des   Brfindungsgegenstandes    dar.



   Der dargestellte Apparat besitzt einen   K#hlmantel a,    welcher ein äusseres Messingrohr   tel    aufweist, in welchem   mittelst Flan-    schen l ein inneres,   rechteckiges Führungs-    rohr a2 festgehalten ist. Der zwischen   a'    und a2 entstandene Zwischenraum wird mit Wasser ausgefüllt, das den Zweck hat, das übermässige   Wa. rmwerden    des Apparates zu verhindern. Im Rohr a2 ist ein   verschieb-    barer   Brennstoffhalter b gefiihrt.    Derselbe besteht aus einem   rechteckigen Messingrohr,    welches zu einem Brenner ausgebildet ist.



  Die dem Halter   b      eingepasste, schraubenför-    mige Feder   h    hat den Zweck, den festen   Brennstoff Ic    (zum Beispiel   Dletatablet. ten    oder   Hartspiritus)    in der wirksamen Lage zu   halten und das Brennstoffstück nachzu-    schieben, das einseitig abbrennt. In den Halter können zwei   bis drei Tabletten eingeseho-    ben werden, und es   betr#gt    die Brenndauer einer Tablette zum Beispiel 15 bis 20 Minuten. Durch den Halter   b,    der zum   Nachfül-    len aus dem Kühlmantel herausgezogen wird, kann die Flamme dem Zweck entsprechend gross oder klein gestellt werden.

   Der durch die   Fla-mme    zu beheizende Lötkolben c kann auf dem Halter e in jede beliebige Lage verschoben und mittelst der Schraube d festgehalten werden. Um. eine schwierig   zugäng-    liche   Lotstelle    zu bearbeiten, kann ferner der Kolben nach genügendem Losen der Schraube d vom Halter entfernt und frei verwendet werden. Der Fuss f ist an einer Flanche klappbar angebracht. Der Ab  schlussdeckel    g dient zum Schutze des Brennstoffhalters b und des Brennstoffes   k.    Der also zusammengesetzte Apparat kann zum Beispiel in Haushaltungen, für Spiel und Arbeit der   Enaben,    oder bei   Radio-ma-    teuren, Telegraphenverwaltungen usw., vor  teilhaft    verwendet werden.  



   PATENTANSPRUCH:
Lotapparat, gekennzeichnet durch ein Organ zur   Aufnahme und Iiistellunghaltung    von festem Brennstoff, welcher entzündet, die den   verschieb-und abnehmbaren Lotkol-    ben   beheizende    Flamme erzeugt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Lötapparat.
    Die Zeichnung stellt ein Ausführungs- beispiel des Brfindungsgegenstandes dar.
    Der dargestellte Apparat besitzt einen K#hlmantel a, welcher ein äusseres Messingrohr tel aufweist, in welchem mittelst Flan- schen l ein inneres, rechteckiges Führungs- rohr a2 festgehalten ist. Der zwischen a' und a2 entstandene Zwischenraum wird mit Wasser ausgefüllt, das den Zweck hat, das übermässige Wa. rmwerden des Apparates zu verhindern. Im Rohr a2 ist ein verschieb- barer Brennstoffhalter b gefiihrt. Derselbe besteht aus einem rechteckigen Messingrohr, welches zu einem Brenner ausgebildet ist.
    Die dem Halter b eingepasste, schraubenför- mige Feder h hat den Zweck, den festen Brennstoff Ic (zum Beispiel Dletatablet. ten oder Hartspiritus) in der wirksamen Lage zu halten und das Brennstoffstück nachzu- schieben, das einseitig abbrennt. In den Halter können zwei bis drei Tabletten eingeseho- ben werden, und es betr#gt die Brenndauer einer Tablette zum Beispiel 15 bis 20 Minuten. Durch den Halter b, der zum Nachfül- len aus dem Kühlmantel herausgezogen wird, kann die Flamme dem Zweck entsprechend gross oder klein gestellt werden.
    Der durch die Fla-mme zu beheizende Lötkolben c kann auf dem Halter e in jede beliebige Lage verschoben und mittelst der Schraube d festgehalten werden. Um. eine schwierig zugäng- liche Lotstelle zu bearbeiten, kann ferner der Kolben nach genügendem Losen der Schraube d vom Halter entfernt und frei verwendet werden. Der Fuss f ist an einer Flanche klappbar angebracht. Der Ab schlussdeckel g dient zum Schutze des Brennstoffhalters b und des Brennstoffes k. Der also zusammengesetzte Apparat kann zum Beispiel in Haushaltungen, für Spiel und Arbeit der Enaben, oder bei Radio-ma- teuren, Telegraphenverwaltungen usw., vor teilhaft verwendet werden.
    PATENTANSPRUCH: Lotapparat, gekennzeichnet durch ein Organ zur Aufnahme und Iiistellunghaltung von festem Brennstoff, welcher entzündet, die den verschieb-und abnehmbaren Lotkol- ben beheizende Flamme erzeugt.
CH108972D 1924-08-14 1924-08-14 Lötapparat. CH108972A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH108972T 1924-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH108972A true CH108972A (de) 1925-02-16

Family

ID=4367969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH108972D CH108972A (de) 1924-08-14 1924-08-14 Lötapparat.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH108972A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH108972A (de) Lötapparat.
CH126923A (de) Apparat zur Desinfektion und Ungeziefer-Vernichtung.
AT160356B (de) Verfahren zur Herstellung von mundstücklosen Zigarettenhülsen mit Filtereinsatz.
AT86742B (de) Vorrichtung zum Wickeln von Zigaretten.
DE328520C (de) Kerzenschoner
AT68268B (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Sohlenfüllmasse.
DE461394C (de) Nadel zum Durchfuehren des Bindegarns bei Strohpressen
DE704292C (de) Herstellung aktiver Kohle
AT146039B (de) Vergasungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE592662C (de) Aufspritzvorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugen, Maschinen o. dgl. mittels Putzoel und Wasser
AT113196B (de) Hohlstein.
AT140900B (de) Vorrichtung zum Bilden einer Rolle aus den Haaren des Hinterkopfes.
AT125256B (de) Verfahren und Einrichtung zum Schwelen von Backware.
DE503700C (de) Durch einen Deckel abschliessbarer, kastenartiger Wrasenerzeuger fuer Backoefen
AT108790B (de) Garnknäuelhalter.
GB176618A (en) An improved apparatus for use in the manufacture of iron dowels for uniting shafts, rods or the like
DE473067C (de) Lagerschale fuer aluminothermische Heizpatronen
DE333004C (de) Presse zum Entwaessern von feuchtem Gut, besonders Torf u. dgl.
DE570196C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen
DE740880C (de) Heizplatte mit elektrischer Heizung fuer Vulkanisierpressen, insbesondere zum Herstellen von Gummiklischees
AT98705B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gezogenen Kerzen.
AT208537B (de) Espressomaschine
AT120956B (de) Anzündvorrichtung für Gasgeräte.
AT136550B (de) Bundholzpresse.
DE618176C (de) Koch- und Heizgeraet