CH100493A - Aus Würfeln bestehendes Zusammensetzspiel. - Google Patents

Aus Würfeln bestehendes Zusammensetzspiel.

Info

Publication number
CH100493A
CH100493A CH100493DA CH100493A CH 100493 A CH100493 A CH 100493A CH 100493D A CH100493D A CH 100493DA CH 100493 A CH100493 A CH 100493A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cubes
puzzle game
game consisting
dial
map
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lang Anton
Pfenninger Karl
Original Assignee
Lang Anton
Pfenninger Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lang Anton, Pfenninger Karl filed Critical Lang Anton
Publication of CH100493A publication Critical patent/CH100493A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/12Three-dimensional jig-saw puzzles
    • A63F9/1204Puzzles consisting of non-interlocking identical blocks, e.g. children's block puzzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


  Aus Würfeln bestehendes Zusammensetzspiel.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein aus Würfeln bestehendes Zusammen  setzspiel, welches für Kinder eine anregende       LTnterhaltung    ermöglichen soll.  



  Gemäss der Erfindung sind die Flächen  von Würfeln mit Bild-Elementen solcher Art  versehen, dass nach Belieben ein Zifferblatt,  eine Landkarte, arithmetische Gleichungen,  eine Notenschrift oder Bauten dargestellt  werden können.  



  Auf ,der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispielswei  sen     Ausführungsform    zur Darstellung     ge-          braclit,    und es zeigt von derselben-.  



       Fig.    1 eine Draufsicht, ein Zifferblatt       darstellend,          Fig.    2 eine perspektivische Ansicht, ein  Gebäude darstellend,       Fig.    3 einen Schnitt durch einen mit Zei  ger versebenen Würfel,       Fig.    4 eine perspektivische Ansieht,     arith-          inetische    Gleichungen darstellend,       Fig.    5 und 6 perspektivische Ansichten       von;    Würfeln,         Fig.    7 eine Draufsicht, eine Landkarte  ,darstellend.  



  1 ist ein Spielkasten, an welchen mittelst  Scharnieren ein Deckel aasgelenkt ist, und  welcher zur Aufnahme der Würfel dient. Die  Würfel sind an ihren Flächen mit Ziffer  blattelementen 7, Gebäudeelementen 9, arith  metischen Gleichungselementen 10, Land  kartenelementen 11 und mit Noten 12 ver  sehen. Die Würfel können derart zusammen  gestellt werden, dass sie ein Zifferblatt     (Fig.     1), ein Gebäude     (Fig.    2), arithmetische Glei  chungen     (Fig.    4), eine Landkarte     (Fig.    7),  oder ;die Melodie eines Musikstückes dar  stellen.  



  Ein Würfel 6,     welcher    bei der Zifferblatt  bildung in der Mitte desselben zu liegen  kommt, ist mit einer Bohrung 8 versehen, in  welche eine Hülse 5 gesteckt ist, die den Mi  nutenzeiger 3 trägt. In die Hülse 5 greift die  Achse des Stundenzeigers 4 ein. Die Zeiger  lassen sich beliebig zueinander verdrehen und  die zugehörige Hülse 5, sowie Achse aus dem  Würfel wegnehmen,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus Würfeln bestehendes Zusammensetz spiel, dadurch gekennzeichnet, dass die Flä chen der Würfel mit Bildelementen solcher Art versehen sind, dass nach Belieben ein Zif ferblatt, eine Landkarte, arithmetische Glei- ahungen, eine Notenschrift oder Bauten dar gestellt werden können. UNTERANSPRUCH: Zusammensetzspiel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Würfel Zeiger wegnehmbar angeordnet sind.
CH100493D 1922-04-19 1922-04-19 Aus Würfeln bestehendes Zusammensetzspiel. CH100493A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH100493T 1922-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH100493A true CH100493A (de) 1923-08-01

Family

ID=4358762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH100493D CH100493A (de) 1922-04-19 1922-04-19 Aus Würfeln bestehendes Zusammensetzspiel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH100493A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042772A1 (de) * 1980-06-19 1981-12-30 Gabriel Nagorny Dreidimensionales Puzzlespiel
US4725061A (en) * 1985-09-19 1988-02-16 Diehl Gmbh & Co. Children's clock
US20220134216A1 (en) * 2020-10-29 2022-05-05 Thomas Schneider Three-dimensional puzzle game and associated method of playing the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042772A1 (de) * 1980-06-19 1981-12-30 Gabriel Nagorny Dreidimensionales Puzzlespiel
US4725061A (en) * 1985-09-19 1988-02-16 Diehl Gmbh & Co. Children's clock
US20220134216A1 (en) * 2020-10-29 2022-05-05 Thomas Schneider Three-dimensional puzzle game and associated method of playing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1527051A (en) Educational blocks
CH100493A (de) Aus Würfeln bestehendes Zusammensetzspiel.
Redlich Entrepreneurship in the Initial Stages of Industrialization.(With Special Reference to Germany)
Crowe The emergence of progressive history
Von Simson The Gothic cathedral: design and meaning
US1339399A (en) Educational game-board
DE488334C (de) Geschicklichkeitswuerfel
US1855543A (en) Game
US1481713A (en) Game
McCoy et al. Probability games from diverse cultures
CH562487A5 (en) Three-dimensional game for educational purposes - has lattice framework subdivided from cube to form cubic components
DE549185C (de) Knallkoerper
DE414158C (de) Verfahren zur Tonveredelung von Holzresonanz-Instrumenten
DE1946648U (de) Lotto-spiel.
DE387830C (de) Wuerfelkreisel
DE428338C (de) Als Rechenlehrmittel ausgestalteter, aus Wuerfeln bestehender bilderbaukasten
DE374477C (de) Schuettelspiel
CH139849A (de) Gesellschaftsspiel.
DE467713C (de) Geographisches Lehr- und Unterhaltungsspiel
DE430534C (de) Gesellschaftsspiel
DE460404C (de) Anzeiger fuer Kartenspiele
AT235669B (de) Musiklehrspielzeug
DE2458084B2 (de) Zusammensetzbare Spielfigur
Seton-Watson Hugh Seton-Watson—on totalitarianism
DE562352C (de) Musterkarte