BE1012347A3 - Selbstfahrender feldhacksler. - Google Patents

Selbstfahrender feldhacksler. Download PDF

Info

Publication number
BE1012347A3
BE1012347A3 BE9800629A BE9800629A BE1012347A3 BE 1012347 A3 BE1012347 A3 BE 1012347A3 BE 9800629 A BE9800629 A BE 9800629A BE 9800629 A BE9800629 A BE 9800629A BE 1012347 A3 BE1012347 A3 BE 1012347A3
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
suction
forage harvester
harvester according
maintenance
self
Prior art date
Application number
BE9800629A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Isfort
Karl Landwehr
Original Assignee
Claas Selbstfahr Erntemasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Selbstfahr Erntemasch filed Critical Claas Selbstfahr Erntemasch
Application granted granted Critical
Publication of BE1012347A3 publication Critical patent/BE1012347A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/12Filtering, cooling, or silencing cooling-air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/08Means for protecting against dust, or the like, or for cleaning agricultural implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/54Arrangements for collecting or removing dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Combines (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen selbstfahrenden Feldhäcksler, in dessen Wartungs- und/oder Mororraum sich Staub, Schmutz- oder Erntepartikel ansammeln können. Zur vermeidung solcher Ansammlungen wird vorgeschlagen, im Motor- und/oder Wartungsraum des selbstfahrenden Feldhäcksliers Saugeinrichtungen vorzusehen; die Staub-, Schmutz- oder Erntegutpartikel absaugen.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbstfahrender Feldhäcksler 
Die Erfindung bezieht sich auf einen selbstfahrenden Feldhäcksler mit einem Rahmen, Fahrwerk, Motor, einer Häckseltrommel, einem nachgeordneten Förderkanal mit einem darin angeordneten Nachbeschleuniger, sowie einer dem Motorkühler vorgeordneten rotierenden Siebeinrichtung, die von einem Verschmutzungen entfernenden Sauggehäuse bestrichen wird. 



   Ein gattungsgemässer Häcksler ist aus dem von der Anmelderin selbst ausgehenden EP 0 481 203 bekannt. Der Motorraum sowie der Wartungsraum des selbstfahrenden Feldhäckslers werden bei Gebrauch der Maschine mit sich ablagernden Schmutzteilchen bedeckt, die in der angesaugten 
 EMI1.1 
 ungünstigen Windverhältnissen Schmutzteilchen oder Teilchen des gehäckselten Erntergutes in den Wartungs- und den Motorraum geblasen werden. Hinzu kommt, dass sowohl der selbstfahrende Feldhäcksler als auch nebenherfahrende Fahrzeuge, wie beispielsweise Traktoren mit Anhängern, in die das gehäckselte Gut eingeblasen wird, während der Fahrt Staub aufwirbeln, der sich im Motor- und dem Wartungsraum ansammelt. Das Problem kann insbesondere dann auftreten, wenn Motorraum und Wartungsraum nach oben oder zu einer Seite hin Öffnungen aufweisen.

   Die Schmutz- und Staubansammlungen sind unerwünscht, weil sie Wartungsarbeiten im Wartungsraum behindern und im Motorraum durch Ansammlungen von Staub und Erntegutresten eine Brandgefahr entstehen kann. Insbesondere durch sich entzündende Ansammlungen von Erntegut, beispielsweise auf Querstreben, auf Rohren und Leitungen, kann sich ein Brand in der Maschine entwickeln, und brennen auf das abzuerntende Feld fallende Ansammlungen können auch das ganze Feld in Brand setzen. 



   Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist. es, die Ablagerung von Staub, Schmutz-und Erntegu-cpartike n   möglichst   zu verhindern. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche. Durch die beschriebenen Mittel ist es möglich, Staub, Schmutz- und Erntegutpartikel abzusaugen, bevor sich grössere Ansammlungen davon bilden können. Dadurch werden Wartungsarbeiten von entsprechenden Ablagerungen nicht mehr behindert, und es können sich auch keine Erntegutreste mehr entzünden und die Maschine oder auch das zu erntende Feld gefährden. 



   Anhand der Zeichnungsfiguren sei die Erfindung beispielhaft erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 : einen selbstfarirenden Feldhäcksler in schematischer Seitenansicht ohne Seitenverkleidung ; Fig. 1, und
Fig. 3 : einen Teilschnitt nach der Linie   II/II   in Fig. 2. 



   Mit 1 ist ein selbstfahrender Feldhäcksler mit einem Rahmen, einem Fahrwerk und einem Motor bezeichnet, der vordere Guteinzugsorgane 2 aufweist, an die sich das Häckselaggregat 3 anschliesst. Letzterem nachgeschaltet ist ein das Häckselgut zerquetschendes Konditionierwalzenpaar 4, welches das gequetschte Erntegut einem rotierende Förderleisten 5 aufweisenden Nachbeschleuniger 6 übergibt. Der Nachbeschleuniger schleudert das Erntegut durch den Auswurfkanal 7 nach aussen in ein parallel neben dem Häcksler 1 fahrendes oder auch an den Häcksler angehängtes Transportfahrzeug. Dem Kühler des im Motorraum 8 untergebrachten Antriebsmotor ist eine rotierende Siebeinrichtung 9 vorgeschaltet, die in einem Wartungsraum 10 angeordnet ist. 



   An die Saugseite des Nachbeschleunigers 6 ist eine den entstandenen Unterdruck führende Leitung 11 angeschlossen, die in einem Sauggehäuse 12 endet, das seinerseits mit einer offenen Seite einen Teil der   Stirnfläche   der rotierenden Siebeinrichtung 9 bestreicht und auf diese 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Weise Staub und Verunreinigungen von der Aussenfläche des rotierenden Siebs 9 absaugt. Von der Leitung 11 führt eine Zweigleitung 13 zu einem am Boden des Wartungsraumes 10 angeordneten Saugkasten 14, der einen unteren Eintrittsschlitz 15 aufweist und damit bewirkt, dass auch der Boden des Wartungsraumes 10 von Erntegutresten, Staub und sonstigen Verunreinigungen freigehalten werden kann. 



   Ein oder mehrere Saugkästen 14 können zusätzlich oder alternativ im Motorraum 8 angeordnet sein. Anstelle eines oder merhrerer Saugkästen 14 können auch ein oder mehrere gelochte Schläuche oder durch einen oder mehrere Schläuche verbundene Saugdüsen im Motorraum 8 oder im Wartungsraum 10 angeordnet sein. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Bezugszeichenliste 1. selbstfahrender Feldhäcksler 2. Guteinzugsorgane 3. Häckselaggregat 4. Konditionierwalzenpaar 5. Förderleisten 6. Nachbeschleuniger 7. Auswurfkanal 8. Motorraum 9. rotierende Siebeinrichtung 10. Wartungsraum 11. Leitung 12. Sauggebläse 
 EMI4.1 
 w ¯ y 14. Saugkasten 15. Eintrittsschlitz 16. Seitentür

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. - Selbstfahrender Feldhäcksler mit einem Rahmen, Fahrwerk, Motor, einer Häckslertrommel, einem nachgeordneten Förderkanal mit einem darin angeordneten Nachbeschleuniger, und einer dem Motorkühler vorgeordneten rotierenden Siebeinrichtung, die von einem Verschmutzungen entfernenden Sauggehäuse bestrichen wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Wartungsraum (10) und/oder Motorraum (8) Mittel (13, 14) zum Absaugen sich ablagernder Erntegutreste und sonstiger Verschmutzungen angeordnet sind.
  2. 2. - Feldhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Absaugen an die EMI5.1 a u y v w L ¯ . > . y Ç angeschlossen sind.
  3. 3.-Feldhäcksler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (13, 14) an eigene Saugvorrichtungen angeschlossen sind.
  4. 4.-Feldhäcksler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Absaugen aus einem am Boden des Wartungsraumes (10) angeordneten, mit einem Eintrittsschlitz (15) versehenen Saugkasten (14) und einer Unterdruck führenden Zweigleitung (13) bestehen.
  5. 5.-Feldhäcksler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (13) den Saugkasten (14) mit der Leitung (11) für das der rotierenden Siebeinrichtung (9) zugeordnete Sauggehäuse (12) verbinden.
  6. 6.-Feldhäcksler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis b, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines oder merhrerer Saugkästen (14) Schläuche oder durch Schläuche verbundene Saugdüsen im Motorraum (8) und/oder Wartungsraum (10) angeordnet sind.
BE9800629A 1997-09-29 1998-08-27 Selbstfahrender feldhacksler. BE1012347A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742846A DE19742846B4 (de) 1997-09-29 1997-09-29 Selbstfahrender Feldhäcksler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
BE1012347A3 true BE1012347A3 (de) 2000-10-03

Family

ID=7843919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE9800629A BE1012347A3 (de) 1997-09-29 1998-08-27 Selbstfahrender feldhacksler.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6029430A (de)
BE (1) BE1012347A3 (de)
DE (1) DE19742846B4 (de)
FR (1) FR2768898B1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10126523C2 (de) * 2001-05-30 2003-04-17 Krone Bernhard Gmbh Maschf Selbstfahrende Erntemaschine
US7188599B2 (en) * 2005-07-11 2007-03-13 Deere & Company Sump for cooling package air intake housing of an agricultural machine
EP1869968B1 (de) * 2006-06-22 2009-11-18 Maasland N.V. Vorrichtung zur Saatgutverarbeitung mit Aufnahme-/Schneidegerät
DE102007013715A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliche Erntemaschine
GB0812966D0 (en) * 2008-07-16 2008-08-20 Cnh Belgium Nv Cleaning of an air filter screen of an agricultural vehicle
DE102008040902B4 (de) * 2008-07-31 2017-05-11 Deere & Company Selbstfahrende Erntemaschine mit einer in eine Wartungsposition verschiebbaren Siebeinrichtung
DE102010003194A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 Deere & Company Erntemaschine mit einer Siebeinrichtung für Kühlluft
US8510905B2 (en) * 2010-07-23 2013-08-20 Blasters Technologies, LLC Vacuum debris collection box having sloped debris chute
DE102012112156A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Selbstfahrender Feldhäcksler
US9119346B2 (en) 2013-03-28 2015-09-01 Cnh Industrial America Llc Extractor apparatus and system for intact crop residue collection and deposition
US10479191B2 (en) 2017-12-19 2019-11-19 Cnh Industrial America Llc Cooling systems and methods for an agricultural harvester
WO2020047678A1 (en) * 2018-09-07 2020-03-12 Brewin Roy Crop dust separation system
JP7097024B2 (ja) * 2018-12-27 2022-07-07 株式会社クボタ 草刈機
US11555291B2 (en) * 2020-04-06 2023-01-17 Deere & Company Self-propelled work vehicle and method implementing perception inputs for cooling fan control operations
US11598072B2 (en) * 2020-06-16 2023-03-07 Deere & Company Work vehicle debris accumulation control systems

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0313763A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-03 Deere & Company Landwirtschaftliches Fahrzeug mit einem Drehsieb als Luftfilter
EP0481203A1 (de) 1990-10-19 1992-04-22 Claas Ohg Selbstfahrende Erntemaschine
JPH05146214A (ja) * 1991-11-27 1993-06-15 Iseki & Co Ltd コンバインにおける防塵装置
EP0566981A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-27 Deere & Company Siebanordnung
US5466189A (en) * 1994-08-18 1995-11-14 Deere & Company Cleaner for a rotating screen on a harvester

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837149A (en) * 1973-06-27 1974-09-24 Deere & Co Engine enclosure and cooling system with rotary filter
DE4404401A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Claas Bhohg Selbstfahrende Erntemaschine
DE19547348C2 (de) * 1995-12-19 1998-05-20 Fortschritt Erntemaschinen Selbstfahrender Feldhäcksler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0313763A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-03 Deere & Company Landwirtschaftliches Fahrzeug mit einem Drehsieb als Luftfilter
EP0481203A1 (de) 1990-10-19 1992-04-22 Claas Ohg Selbstfahrende Erntemaschine
JPH05146214A (ja) * 1991-11-27 1993-06-15 Iseki & Co Ltd コンバインにおける防塵装置
EP0566981A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-27 Deere & Company Siebanordnung
US5466189A (en) * 1994-08-18 1995-11-14 Deere & Company Cleaner for a rotating screen on a harvester

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 523 (C - 1113) 21 September 1993 (1993-09-21) *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2768898A1 (fr) 1999-04-02
FR2768898B1 (fr) 2001-02-16
DE19742846A1 (de) 1999-04-01
US6029430A (en) 2000-02-29
DE19742846B4 (de) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1012347A3 (de) Selbstfahrender feldhacksler.
DE19853190B4 (de) Rotationswäscher mit schrägstehendem Demister
EP0667447B1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
DE10130652A1 (de) Mähdrescher mit Wurfgebläse
DE102005035480A1 (de) Fräsmaschine für Straßenbeläge mit Entstaubung
DE2922607A1 (de) Geblaese fuer die reinigungsvorrichtung von maehdreschern
EP0392189A1 (de) Landwirtschaftliches Trägerfahrzeug
DE10012766A1 (de) Reinigungseinrichtung eines Siebs
EP0481203B1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
DE102010003194A1 (de) Erntemaschine mit einer Siebeinrichtung für Kühlluft
EP0340458B1 (de) Vorrichtung zum Entstauben einer Karde
EP0503408B1 (de) Erntemaschine, insbesondere Mähdrescher, mit einem Gebläse und einer von einem Chassis zumindest teilweise umgebenen Verarbeitungseinheit
EP0683970A2 (de) Reinigungsgebläse einer Dreschmaschine
DE10126523C2 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
EP1683919B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Strassenoberflächen
DE102009023771A1 (de) Erntemaschine mit Kühleraggregat
DE19638033C2 (de) Feldhäcksler mit Konditioniereinrichtung
AT523174B1 (de) Luftreinigungsvorrichtung für einen Sammelbehälter von Müllfahrzeugen
EP2570019B1 (de) Landwirtschaftliches Erntefahrzeug
EP3693567A1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine
DE2641870A1 (de) Landwirtschaftliche erntemaschine insbesondere selbstfahrender maehdrescher
DE102021118686A1 (de) Bodenfräsmaschine und verfahren zum absaugen und ausblasen staubbelasteter luft bei einer bodenfräsmaschine
DE102018004104A1 (de) Landwirtschaftliche Ballenpresse
DE102018120797A1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit einem endlos umlaufenden Rücklauf-Förderband und Rücklaufbaugruppe dafür
EP1369027A1 (de) Aufnahme- und Sammelgerät für stückiges Gut