AT99355B - Schaltung zum abwechselnden Schließen- und Unterbrechen eines lokalen Nutzstromes. - Google Patents

Schaltung zum abwechselnden Schließen- und Unterbrechen eines lokalen Nutzstromes.

Info

Publication number
AT99355B
AT99355B AT99355DA AT99355B AT 99355 B AT99355 B AT 99355B AT 99355D A AT99355D A AT 99355DA AT 99355 B AT99355 B AT 99355B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
current
circuit
local
electromagnet
armature
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Hermanek
Original Assignee
Rudolf Ing Hermanek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Ing Hermanek filed Critical Rudolf Ing Hermanek
Application granted granted Critical
Publication of AT99355B publication Critical patent/AT99355B/de

Links

Landscapes

  • Electromagnets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltung, durch welche die Aufgabe gelöst wird, einen Nutzlokalstrom durch einen kurzen Schaltlokalstrom dauernd aus-oder einzuschalten und durch einen sehr schwachen kurzen Schaltfernstrom wieder ein-bzw. auszuschalten. Zur Lösung dieser Aufgabe musste man nach dem bisherigen Stande der Technik zum Anziehen des Ankers durch schwachen Fernstrom Elektromagnete sehr grosser Windungszahlen verwenden, welche, wie z. B. die Induktoranrufglocken der Telephonapparate, etwa 5000 Windungen erhalten. Der Erfindung gemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Fernstrom durch denselben Elektromagneten geringer Windungszahl geleitet wird, welchen der lokale Schaltstrom   durchfliesst,   und dass die Federung des Ankers derart gewählt wird, dass der remanente Magnetismus genügt, um den Anker in angezogener Stellung zu halten. 



   In Fig. 1 der Zeichnung ist eine   Ausführungsart   der Schaltung schematisch dargestellt, durch welche der Nutzstrom durch Erregung eines in einen lokalen   Schaltstromkreis   geschalteten Elektromagneten unterbrochen und durch Fernstrom geschlossen wird, während in Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel angedeutet ist, bei welchem der lokale Nutzstrom durch den durch einen Elentromagneten gesandte Lokalstrom eingeschaltet und durch einen durch denselben Elektromagneten gesandten schwachen Fernstrom unterbrochen wird. 



   Die aus etwa 50 Windungen bestehende Wicklung 2 des Elektromagneten n ist sowohl in den Fernstromkreis I als auch in den lokalen Schaltstromkreis II der Stromquelle 0 jedoch derart geschaltet, dass die Stromrichtung des letzteren jener der Fernstromleitung entgegengerichtet ist, falls diese mit Gleichstrom betrieben wird. Der dem Elektromagneten n zugeordnete federnde Anker a unterbricht im angezogenen Zustande die Nutzstromleitung   III   bei dem Kontakte h und schliesst dieselbe, wenn der Anker a der Wirkung seiner Feder t überlassen bzw. der Elektromagnet n nicht erregt ist. 



   Im Ruhezustand des Ankers   a   ist sohin der lokale Verbrauchsstromkreis   III   geschlossen. Um die Verbrauchsstelle auszuschalten, wird der Lokalstrom   II   der Stromquelle 0 durch Betätigung des Federtasters m vorübergehend geschlossen, wodurch der Anker a angezogen und der Nutzstromkreis   III,   beim Kontakte   h   unterbrochen wird. Die Feder t des Ankers   a   wird derart gewählt und eingestellt, dass der durch den Stoss des Lokalstromes im Elektromagnet n verbleibende remanente Magnetismus genügt, um den Anker a im angezogenen Zustande zu belassen, so dass der Lokalstrom dauernd unterbrochen bleibt. 



   Der unterbrochene Nutzstromkreis   in   kann nunmehr durch Schliessen der Fernleitung   I   geschlossen werden, weil der durch den Elektromagnet n geringer Windungszahl gesandte schwache Fernstrom genügt, um den im Elektromagnete n verbliebenen remanenten Magnetismus aufzuheben und den Anker der Wirkung    der'Feder t   zu überlassen, wodurch der    Kontakt h und   damit der Nutzstromkreis   III   wieder geschlossen wird. 



   Bei dem in Fig. 2 angedeuteten Ausführungsbeispiele ist. die Anordnung derart gewählt, dass die Nutzleistung III durch Lokalschaltstrom geschlossen und durch   Fernwirkung   unterbrochen wird. In diesem Falle wird der in der Verbrauchsleitung geschaltete Kontakt   h'durch   Anziehen des Ankers a geschlossen, bzw. durch den im Anker verbleibenden remanenten Magnetismus geschlossen erhalten und durch den Stoss des Fernstromes, wie früher beschrieben, dadurch geöffnet, dass der remanente Magnetismus durch den Fernstrom aufgezehrt wird. 



   Wenn irgendwelche Gründe für die elektrische Trennung der Leitungen I und II vorhanden sind, so muss der Elektromagnet n mit zwei Windungen ausgestattet werden, von welchen je eine in die beiden Leitungen   I,     II   geschaltet ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schaltung zum abwechselnden Schliessen und Unterbrechen eines lokalen NutztrOl1les mittels eines lokalen Schaltstromes und eines sehr schwachen Schaltfernstromes durch den Anker eines Elektro- magneten, der durch den remanenten Magnetismus in der angezogenen Stellung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Fernstrom (I) in entgegengesetzter Stromrichtung durch denselben Elektro- magneten (n) geringer Windungszahl geleitet wird, welchen der lokale Schaltstrom (II) durchfliesst, wobei die Federung des Ankers (a) des Elektromagneten dessen remanentem Magnetismus angepasst wird. EMI2.1
AT99355D 1923-10-15 1923-10-15 Schaltung zum abwechselnden Schließen- und Unterbrechen eines lokalen Nutzstromes. AT99355B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99355T 1923-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99355B true AT99355B (de) 1925-03-10

Family

ID=3618572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99355D AT99355B (de) 1923-10-15 1923-10-15 Schaltung zum abwechselnden Schließen- und Unterbrechen eines lokalen Nutzstromes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99355B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT99355B (de) Schaltung zum abwechselnden Schließen- und Unterbrechen eines lokalen Nutzstromes.
DE690810C (de) Fernsprechrelais ueblicher Bauart mit einem in den Federsatz eingefuegten Hilfsmagneten zur Erzielung verschiedenartiger Kontaktbewegungen
DE515322C (de) Relais mit zwei Ankern und in einem Fluessigkeitsbehaelter verzoegert angezogenem Eisenkern
AT139737B (de) Polarisiertes Klappankerrelais.
DE437070C (de) Gleichstromtransformator
DE422261C (de) Wecker nicht wasserdichter Bauart mit Glockenschale, insbesondere fuer Maschinen-Wechselstrom
DE968647C (de) Gleichstromhaltemagnet
AT275644B (de) Elektromagnetisches Relais
DE406879C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Arbeiten mit Relais des Ausgleichdrahtes von Brueckenschaltungen
AT120979B (de) Vorzugsweise als Schaltstellungsrückmelder oder sonstiges Schauzeichen verwendbare elektromagnetische Vorrichtung mit Drehanker.
AT36641B (de) Signaleinrichtung.
AT208445B (de) Gepoltes elektromagnetisches Relais
AT154013B (de) Gleichstromreduktor.
DE115642C (de)
AT78341B (de) Schaltungsanordnung für mehrere an einer gemeinsamen Leitung liegende Nebenstellen mit wahlweisem Anruf durch schrittweise fortbewegte Schaltwerke.
DE399830C (de) Elektromagnetisches Relais
CH172143A (de) Elektrisches Schlagwerkzeug.
DE477691C (de) Schalter fuer Wechselstromkreise mit einem unter der Abreisskraft eines Kraftspeichers stehenden beweglichen Schalterteil
DE368927C (de) Wechselstromwecker mit vor den Polen seines Magnetkerns schwingbar angeordnetem Anker
AT43004B (de) Umschaltvorrichtung für elektrische, Gas- oder Flüssigkeits-Leitungen.
DE425899C (de) Elektromagnetischer Regler-Schalter
DE759012C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von Wechselstromstoessen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
AT137969B (de) Vereinigter Regler und Selbstschalter, inbesondere für Lichtmaschinen an Kraftfahrzeugen.
DE1028845B (de) Elektromagnetisches Schaltventil fuer verschiedene Stromarten
DE478546C (de) Elektromagnetisch betaetigtes Relais mit zwei Ankern verschiedener Empfindlichkeit, von denen bei Anzug des unempfindlichen Ankers der bereits angezogene empfindliche Anker durch Schwaechung seines magnetischen Kreises zum Abfallen gebracht wird