AT99046B - Holzverbindungsmittel. - Google Patents

Holzverbindungsmittel.

Info

Publication number
AT99046B
AT99046B AT99046DA AT99046B AT 99046 B AT99046 B AT 99046B AT 99046D A AT99046D A AT 99046DA AT 99046 B AT99046 B AT 99046B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
legs
bracket
wood
connecting means
leg
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Pfeiffer
Original Assignee
Emil Pfeiffer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Pfeiffer filed Critical Emil Pfeiffer
Application granted granted Critical
Publication of AT99046B publication Critical patent/AT99046B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung bildet ein Verbindungsmittel für hölzerne   Zug-und Druckglieder   von   FaehwerkskonstrukLionen.   Das Verbindungsmittel besteht der Erfindung gemäss aus einem aus Bandeisen hergestellten   U-förmigen   Bügel, dessen Schenkel je zur Hälfte in die   Berührungsflächen   der zu verbindenden Hölzer senkrecht zur Kraftrichtung eingelassen sind. 



   Der Vorteil des Bügels gemäss der Erfindung liegt darin, dass die zum Einbau des U-förmigen Bügels notwendigen Schlitze mit den einfachsten   Holzbearbeitungswerkzeugen   auf die denkbar genaueste Weise in die zu verbindenden Glieder eingearbeitet werden können. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des Holzverbindungsmittels in schaubildlicher Darstellung. Die Fig. 2,3, 4 und 5 veranschaulichen in einer Längsansicht, einer Draufsicht, einem Querschnitt nach Linie   A-B   der Fig. 3 und in einem Längsschnitt mit abgenommenem vorderen Längsbalken eine mit dem Holzverbindungsmittel gemäss Fig. 1   durchgeführte   wagrechte Zugstangenverbindung. 



  In Fig. 1 aist eine Variante des Holzverbindungsmittels gemäss Fig. 1 in schaubildlicher Ansicht dargestellt. 



  Die Fig. 6,7 und 8 zeigen weitere Ausführungsbeispiele des Holzverbindungsmittels gemäss der Erfindung in schaubildlicher Ansicht. Die Fig. 9 und 10 veranschaulichen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Holzverbindung in Seitenansicht und Querschnitt. 



   Das in Fig. 1 veranschaulichte Holzverbindungsmittel besteht aus einem einstückigen   U-förmigen   Bügel ; er ist aus Bandeisen hergestellt und weist einen geraden Querriegel a sowie zwei gerade Schenkel b auf. Die Verwendung des vorstehenden Bügels kann auf die verschiedenartigste Weise stattfinden. 



  Bei der in den Fig. 2,3, 4 und 5 veranschaulichten Ausführungsform einer mit dem Bügel gemäss Fig. 1 durchgeführten   wagrechten   Zugstangenverbindung ist der Bügel so in den zu verbindenden Zugstangen   cl, cl   und den Aufsattlungsstücken   c,   c eingelassen, dass seine Schenkel b die Längsfasern der zu verbindenden 
 EMI1.2 
 sattlungsstücke c senkrecht zur   Längsfaser verlaufende Schlitze d   auf, in welchen die Schenkel b des U-förmigen Bügels sitzen. Die Schlitze d sind hiebei in den Berührungsflächen   der Holzer e, c   in solcher Tiefe eingearbeitet, dass die Schenkel der Bügel zur Hälfte in den Aufsattlungsstücken c und zur Hälfte in den Zugstangen cl zu liegen kommen.

   Der Querriegel a dient bei diesem Ausführungsbeispiel dazu, die in den Schenkeln durch den exzentrischen Lastangriff auftretenden Drehmomente aufzunehmen und dadurch eine Verdrehung der Schenkel b zu verhindern. Durch Schrauben e mit federnden Unterlagsscheiben k werden die Aufsattlungsstücke c mit den Zugstangen   ei   zusammengehalten. 



   Das Holzverbindungsmittel gemäss Fig. 1a unterscheidet sich gegenüber dem Bügel nach Fig. 1 darin, dass es im Bereiche seines Riegels zweiteilig ausgestaltet ist. Der U-förmige Bügel gemäss Fig. la besteht eigentlich aus zwei Winkeln, deren eine Schenkel die Schenkel des U-förmigen Bügels bilden und deren zweite Schenkel   die Riegelteile al   darstellen. Auf den Riegelteilen al sind ineinandergreifende Führungen, z. B. Rillen a2 vorgesehen. Die zweiteilige Ausbildung des Bügels verfolgt den Zweck, dass wenn die Schlitze zur Aufnahme der Schenkel b nicht passend angeordnet sind, letztere entsprechend den Schlitzen verstellt werden können. Die   ineinandergreifenden Führungen (   verhindern eine seitliche Verdrehung der Bügelschenkel b. 



   Bei sehr breiten Zugstangen müssen naturgemäss die Schenkel b länger hergestellt werden und hat sich bei derartigen Verbindungen insbesondere die   Anordnung eines Abschlussriegels/bewährt,   der mittels 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schlitzen g verschiebbar auf den Schenkeln b des Bügels sitzt (Fig. 6, 7 und 8).   Der Abschlussriegel/   weist eine'oder mehrere Bohrungen auf, mittels welchen er auf den zu verbindenden Hölzern durch Eintreiben von Befestigungsmitteln   i   beliebiger Art, z. B. Schrauben, Nägel u. dgl. befestigt werden kann. 



  Die Anordnung und Befestigung dieses   Abschlussriegels   bei einer Holzverbindung zeigt Fig. 5 linke Hälfte. 



  Selbstredend kann der   Abschlussriegel   in der Verbindungsstel'e auch eingelassen sein. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel des Bügels gemäss den Fig. 7 und 8 weisen die Schenkel des Bügels b mehrere aus der Schenkelebene herausragende Verbindungsorgane h auf. Diese bestehen bei dem Aus-   führungsbeispiel   gemäss Fig. 7 aus runden Stiften, die quer durch die Schenkel verlaufen und in geeigneter Weise auf den Schenkeln befestigt sind. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 8 linker Schenkel bestehen die Verbindungsorgane gleichfalls aus Stiften   h,   jedoch von flachem Querschnitt. Der rechte Schenkel b weist ein Verbindungsorgan auf, das aus einem aus dem Schenkel herausgestanzten Lappen w besteht. Erforderlichenfalls kann der Lappen auch von dem Schenkel eines Winkels gebildet werden, dessen zweiter Schenkel auf dem Schenkel b des U-förmigen Bügels in geeigneter Weise befestigt ist. 



   Die vorstehenden Bügel mit oder ohne Verbindungsorgane können erforderlichenfalls auch in den zu verbindenden Hölzern ganz eingelassen sein und zeigen die Fig. 9 und 10 ein diesbezügliches Anwendungsbeispiel. Die zu verbindenden Hölzer   c,   cl besitzen an ihren zugekehrten Seitenflächen U-förmige Schlitze, die so eingearbeitet sind, dass die eingelegten U-förmigen Bügel zur Hälfte in den Zugstangen cl und zur Hälfte in den Hölzern c zu liegen kommen. Die Schrauben e mit den federnden   Unterlagsscheiben/e   bewirken den Zusammenhalt der Hölzer c, cl. Die vorstehende Ausführungsform wird insbesondere bei solchen Holzkonstruktionen Verwendung finden, bei denen die eisernen Teile einer Zerstörung ausgesetzt sind, wie dies z.

   B. in manchen chemischen Betrieben oder beim Lagern von Säuren, die schädliche Gase oder Dämpfe entwickeln, der Fall ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Holzverbindungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem   U-förmigen   gebogenen Bandeisen besteht, dessen Schenkel (b) je zur Hälfte in die Berührungsflächen der zu verbindenden Hölzer senkrecht zur Kraftrichtung eingelassen sind.

Claims (1)

  1. 2. Holzverbindungsmittel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Schenkeln (b) des Bügels ein mit Schlitzen (g) versehener Abschlussriegel (f) verschiebbar sitzt (Fig. 6-8).
    3. Holzverbindungsmittel nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige Bügel im Bereiche seines Riegels zweiteilig ausgebildet ist und die Riegelteil (al) mittels ineinandergreifender Führungen (z. B. Rillen a2) derart verbunden sind, dass die Schenkel (b) gegen seitliche Verdrehung genügend Widerstand leisten (Fig. la).
AT99046D 1919-11-12 1920-06-01 Holzverbindungsmittel. AT99046B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE99046X 1919-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99046B true AT99046B (de) 1925-01-10

Family

ID=5647013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99046D AT99046B (de) 1919-11-12 1920-06-01 Holzverbindungsmittel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99046B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620744A5 (de)
DE1963397A1 (de) Feder fuer einen Federrost
CH661955A5 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbetonkoerpers.
EP0474910B2 (de) Kreuzklemme sowie Drahtseilnetz mit Kreuzklemmen
AT99046B (de) Holzverbindungsmittel.
EP2601023B1 (de) Bauplatte hergestellt durch verbinden von Teilstücken aus Holz
DE102009051561A1 (de) Befestigungselement für einen Dachgepäckträger
DE2344770A1 (de) Rahmen fuer liegemoebel
DE102013008023B4 (de) Eck- und Stoßverbinder für zwei über Eck angeordnete Körper
EP0000575A2 (de) Zaun aus an Pfosten befestigbaren, grossflächigen Zaunelementen
DE2022294A1 (de) Verbindungselement
DE2233615A1 (de) Kettenschloss
AT6497U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von zaungittermatten an zaunsäulen
DE334474C (de) Holzverbindungsmittel in der Form eines U-foermig gebogenen Bandeisens
AT214963B (de) Schienenbefestigung
DE102005035867A1 (de) Baugruppe
DE863771C (de) Mehrteiliger Leisten fuer Schuhwerk
DE1053450B (de) An Ausbauprofilen durch Klemmittel zu befestigendes druck- und zugfestes Verbolzungselement
DE889389C (de) Reibungsstossdaempfer
AT238423B (de) Knotenpunktverbindung, insbesondere für Holzkonstruktionen
AT220338B (de) Bewehrungseinlage für Stahlbetontragwerke
DE1903106C (de) Spannschloß für elektrische Freilei tungen
DE1846051U (de) Rohr- bzw. kabelschelle mit befestigungsmittel.
AT217660B (de) Verbindung eines Holzbrettes mit mindestens einer Leiste aus Metall, Kunststoff od. dgl.
AT202756B (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren od. dgl. stangenförmigen Bauelementen