AT98361B - Nutenverschlußkörper für elektrische Maschinen oder Apparate. - Google Patents

Nutenverschlußkörper für elektrische Maschinen oder Apparate.

Info

Publication number
AT98361B
AT98361B AT98361DA AT98361B AT 98361 B AT98361 B AT 98361B AT 98361D A AT98361D A AT 98361DA AT 98361 B AT98361 B AT 98361B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrical machines
closure bodies
groove closure
parts
magnetic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Wien filed Critical Siemens Schuckertwerke Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT98361B publication Critical patent/AT98361B/de

Links

Landscapes

  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Nutenverschlusskörper   für elektrische Maschinen oder Apparate. 
 EMI1.1 
 
Lage erhaltenen magnetisch schlechtleitenden Kern besteht. Man hat solche   spannbare   Keine bei lamellierten Nutenverschlüssen verwendet, weil sich diese nicht wie   ein Massivkeil   in ihrer Längsrichtung zwischen die   Zahnköpfe eintreiben lassen, hauptsächlich   wegen der ungleich vorstehenden   Blechkanten.   



   Bei dem glatten Massivkeil erscheint ein besonderer   spreizba"er   Kern zunächst überflüssig. Es hat sieh aber gezeigt, dass massive   Verschlusskörper   ohne Spannvorrichtung schwer entfernt werden können (was z. B. zur Behebung an der   Wicklung entstandener Schäden erforderlich   ist) oder mit so geringer 
 EMI1.2 
 vor allem an Einfachheit der Herstellung erheblich übertrifft. Der unmagnetische Teil des Verschlusskörpers nimmt allein die durch das Festspannen auftretenden Zusatzbeanspruchungen auf. während der von ihm sicher gestützte magnetische Teil und die mit ihm in   Berührung stehende Zahnkopfflanke   geschont werden.

   Ein besonderer Vorteil der Kombination liegt   da'in. dass   die erforderliche Isolation. 
 EMI1.3 
 verschlusskörper im Que schnitt, die Fig. 2-4 stellen einen der magnetischen Flankenteile in Ansicht und zwei Querschnitten dar. Der Verschlusskörper besteht hier aus fünf Teilen, den beiden magnetischen   Flankenteilen b,   den beiden Hülften c des zweiteiligen unmagnetischen Kernes und dem SpannstÜck d. das aus gewöhnlichem   Rtnid'a'tt   bestehen kann. Die magnetischen Teile b umklammern die Kernteile c   mittels Lappen e und sind mit den Kernteilen gegebenenfalls auch durch Lötung verbunden. Der Verschluss-   
 EMI1.4 
 wesentlichen   magnetischen Widerstand bieten.

   Die besondere Ausbildung   der Spannvorrichtung c. d kann in verschiedener Weise abgeändert werden, ohne das Wesen der   E'findung   zu berühren. Für Sonderzwecke kann der Nutenverschluss auch mit einem einzigen auf einer Seite des Kernes gelegenen magnetischen Flankenteil b ausgeführt werden. 



   Die Wirbelstromverluste sind bei diesem Verschluss nicht übermässig hoch ; man kann sie aber hoch herabsetzen, indem man die Flankenteile b mit seitlichen Einschnitten g oder h versieht. die eine Verlängerung der Wirbelstrombahnen bedingen. Die Einschritte werden zweckmässig abwechselnd auf 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 in gespreiztem Zustande erhaltenen, magnetisch schlecht leitenden   Kern. dadurch gekennzeichnet,   dass die   Flankenteile (b)   aus massivem Eisen bestehen.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die massiven Flankenteile (b) quer zur Längsrichtung des Verschlusskörpers verlaufende Einschnitte (g, h) besitzen. EMI2.2 schlitzen, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper an den die Luftschlitze übersetzendes Stellen Ausschnitte (i) besitzt. EMI2.3
AT98361D 1923-11-20 1923-11-20 Nutenverschlußkörper für elektrische Maschinen oder Apparate. AT98361B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98361T 1923-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98361B true AT98361B (de) 1924-11-10

Family

ID=3617727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98361D AT98361B (de) 1923-11-20 1923-11-20 Nutenverschlußkörper für elektrische Maschinen oder Apparate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98361B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE568508C (de) Wechselstrom-Hochspannungsgenerator mit mindestens zwei elektrisch getrennten Wicklungen
AT98361B (de) Nutenverschlußkörper für elektrische Maschinen oder Apparate.
DE509823C (de) Nutenverschlusskoerper fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE102014113144A1 (de) Abschirmvorrichtung zum Leiten eines magnetischen Feldes für eine Schienenbremse, Magnetkörper für eine Schienenbremse, Schienenbremse für ein Schienenfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Schienenbremse mit einer Abschirmvorrichtung
AT97607B (de) Verfahren zum Einlegen von Formspulen in elektrische Maschinen und Apparate.
DE1740491U (de) Ringfoermiger hohler magnetkern.
AT103669B (de) Läufer für Asynchronmotoren mit getrennter Anlauf- und Arbeitswicklung.
DE639824C (de) Spulenanordnung mit einer oder mehreren Wicklungen duennen Drahtes, bei welcher die Enden der duenndraehtigen Wicklungen direkt mit den fuer den Anschluss bestimmten Klemmen, Loetoesen o. dgl. verbunden sind
DE2512897A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur magnetisierung eines loeschkopfes
DE965652C (de) Hochfrequenz-Heizgeraet
DE704729C (de) Verfahren und Anordnung zum Anbringen und Festhalten der Wicklungen auf den Zaehnen der Laeufer und Staender elektrischer Kleinmaschinen
DE555100C (de) Unsymmetrische Polanordnung fuer elektrische Maschinen mit ausgepraegten Polen
DE935918C (de) Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen
DE916780C (de) Lamellierter Kern eines magnetischen Kreises
DE532316C (de) Magnetisierbarer Nutenverschlusskeil fuer elektrische Maschinen
DE449893C (de) Elektrische Maschine mit einer in denselben Nuten wie die Hauptwicklung liegenden Daempferwicklung
AT110803B (de) Nutenverschlußkörper für elektrische Maschinen oder Apparate.
AT104973B (de) Nutenverschlußkörper für elektrische Maschinen oder Apparate.
AT141280B (de) Anordnung zur gleichzeitigen Veränderung von Selbstinduktion und Kapazität eines elektrischen Schwingungskreises.
AT83178B (de) Rotierender Feldmagnet.
DE447257C (de) Umlaufender Feldmagnet fuer Turbogeneratoren, bei dem die Erregerwicklung aus mehr als zwei aus blanken Metallbaendern gewickelten Spulen besteht
AT210512B (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Wicklung auf einem Rotor
DE2103523A1 (de) Blechpaket für dynamo-elektrische Einrichtungen wie z.B. elektrische Maschinen, Transformatoren oder dergleichen
AT120335B (de) Transformator.
DE2115802C3 (de) Primärwicklung eines Wanderfeld motors