AT9776U1 - Element zum abstützen schwingungsfähiger aggregate - Google Patents

Element zum abstützen schwingungsfähiger aggregate Download PDF

Info

Publication number
AT9776U1
AT9776U1 AT0072706U AT7272006U AT9776U1 AT 9776 U1 AT9776 U1 AT 9776U1 AT 0072706 U AT0072706 U AT 0072706U AT 7272006 U AT7272006 U AT 7272006U AT 9776 U1 AT9776 U1 AT 9776U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
supporting
rubber
support frame
vibration
absorb
Prior art date
Application number
AT0072706U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pustelnik Philipp Dipl Ing
Euler Rolle Thomas Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pustelnik Philipp Dipl Ing, Euler Rolle Thomas Dipl Ing filed Critical Pustelnik Philipp Dipl Ing
Priority to AT0072706U priority Critical patent/AT9776U1/de
Priority to PCT/AT2007/000462 priority patent/WO2008040040A1/de
Publication of AT9776U1 publication Critical patent/AT9776U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/52Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses
    • F16F1/54Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses loaded in compression and shear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Claims (2)

  1. 2 AT 009 776 U1 Die Erfindung betrifft ein Element zum Abstützen schwingungsfähiger Aggregate, insbesondere zum Abstützen eines Hydraulik-Ölkühlers. Derartige Aggregate wurden bisher mit Hilfe von zwischen dem Aggregat und einem Tragrahmen zwischengeschalteten, im wesentlichen zylindrischen Gummielementen schwingungsdämpfend befestigt. Diese mit Hilfe einer Schraubverbindung montierten Elemente können bei kleinem Eigenvolumen relativ große Schwingungskräfte in Richtung der Befestigungsachse bzw. senkrecht zu dem Aggregat und dem Tragrahmen aufnehmen. Schwingungskräfte, die senkrecht zur Befestigungsachse, also parallel zu dem Tragrahmen auftreten, werden dagegen relativ schlecht oder gar nicht aufgenommen. In der Praxis hat sich auch gezeigt, daß sich die Vulkanisierverbindung zwischen dem Gummielement und Deckplatten aus Metall, welche die Befestigungsschraubenzapfen aufnehmen, in relativ kurzer Zeit durch Alterung auflöst. Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, ein Element der einleitend angegebenen Art zu schaffen, welches bei gleichem Bauvolumen wie die bekannten Elemente Schwingungskräfte in zumindest zwei aufeinander senkrechten Schwingungsrichtungen aufnehmen kann. Das erfindungsgemäße Dämpfungselement zeichnet sich dadurch aus, daß es einen Körper aus Gummi mit im wesentlichen parallelepipedischer Gestalt hat, der unter Freilassung von sechs schrägen, einander jeweils diametral gegenüberliegenden, in einem Zug ineinander übergehenden Körperkanten von die Körperflächen im wesentlichen abdeckenden Metallblechwinkeln eingefaßt ist, die mit dem Körper durch Vulkanisieren verbunden sind. Das erfindungsgemäße Element kann damit ohne weiteres auch Scherkräfte bzw. Radialschwingungskräfte aufnehmen und dämpfen. Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Perspektivansicht des Abstützelementes gemäß der Erfindung und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie ll-ll in Fig. 1. Das gezeigte Abstützelement hat einen parallelepipedischen Körper 1 aus Gummi, der von zwei Metallwinkeln 2 umgeben ist, die sich je über eine Deckseite und zwei Schmalseiten des Körpers erstrecken und mit dem Körper durch Vulkanisieren verbunden sind. Wie die Zeichnung zeigt, bleiben sechs schräge, einander jeweils diametral gegenüberliegende Körperkanten 1‘, die in einem Zug ineinander übergehenden, frei. An den Deckseiten sind die Metallwinkel 2, vorzugsweise aus Stahl oder Messing, mit Gewindebohrungen 2' zur Aufnahme von (nicht gezeigten) Befestigungsschrauben versehen, mit welchen das Element einerseits an einem Tragrahmen und anderseits an einem abzustützenden Aggregat, wie einem Hydraulik-Ölkühler verbunden wird. Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht, das Aufnehmen von Schwingungskräften, die im Betrieb z.B. eines Kraftfahrzeuges auf das Aggregat ausgeübt werden. Die gezeigte Konstruktion hat hohe Lebensdauer. Ansprüche: 1. Element zum Abstützen schwingungsfähiger Aggregate, insbesondere zum Abstützen eines Hydraulik-Ölkühlers, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Körper (1) aus Gummi mit im wesentlichen parallelepipedischer Gestalt hat, der unter Freilassung von sechs schrägen, einander jeweils diametral gegenüberliegenden, in einem Zug ineinander übergehenden Körperkanten (T) von die Körperflächen im wesentlichen abdeckenden Metallblechwinkeln (2) eingefaßt ist, die mit dem Körper (1) durch Vulkanisieren verbunden sind.
  2. 2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallblechwinkel (2) einstückig aus Stahl oder Messing geformt sind. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
AT0072706U 2006-10-04 2006-10-04 Element zum abstützen schwingungsfähiger aggregate AT9776U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0072706U AT9776U1 (de) 2006-10-04 2006-10-04 Element zum abstützen schwingungsfähiger aggregate
PCT/AT2007/000462 WO2008040040A1 (de) 2006-10-04 2007-10-02 Element zum abstützen schwingungsfähiger aggregate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0072706U AT9776U1 (de) 2006-10-04 2006-10-04 Element zum abstützen schwingungsfähiger aggregate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9776U1 true AT9776U1 (de) 2008-03-15

Family

ID=38834491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0072706U AT9776U1 (de) 2006-10-04 2006-10-04 Element zum abstützen schwingungsfähiger aggregate

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT9776U1 (de)
WO (1) WO2008040040A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2214942A (en) * 1938-01-07 1940-09-17 Gen Motors Corp Flexible mounting for reciprocating engines
US2692769A (en) * 1947-05-09 1954-10-26 Nat Malleable & Steel Castings Cushioning mechanism
US3506233A (en) * 1968-02-16 1970-04-14 Consolidated Kinetics Corp Suspension type isolation mount
FR2350514A1 (fr) * 1976-05-06 1977-12-02 Paulstra Sa Perfectionnements apportes aux supports elastiques
JPS6015807B2 (ja) * 1980-04-17 1985-04-22 日産自動車株式会社 エンジンのマウンテイング装置
US6676116B2 (en) * 2001-07-05 2004-01-13 The Boeing Company Elastomeric suspension and mounting system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008040040A1 (de) 2008-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008003072U1 (de) Vorrichtung zum elastischen Lagern einer Motorgetriebeeinheit an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102007013700B4 (de) Dentalgeräterüttelvorrichtung
EP2604453A1 (de) Blattfeder mit einem starr verbundenen elastischen Verbindungskörper für ein Kraftfahrzeug
EP2473755A1 (de) Halterung zur befestigung eines aggregats
DE102004009279A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007028350A1 (de) Pumpenbefestigung
EP1321692B1 (de) Motorlager
DE10023781C5 (de) Befestigungsvorrichtung für ein schwingfähiges Bauelement
DE4227181C1 (de) Abstütz- und Mittenstelleinrichtung
AT9776U1 (de) Element zum abstützen schwingungsfähiger aggregate
DE102005003938B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Abgasanlage
DE102010063155A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gehäuse eines Steuergerätes
DE10205019A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP1754619B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Aggregatelagers
DE102005008636B4 (de) Antriebseinheit für eine Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug
DE102007032932A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Anhängervorrichtung
DE4032431C1 (en) Vehicle exhaust suspension unit - incorporates block-shaped rubber holder with bores running parallel to its broad sides
EP3371029B1 (de) Verdrehgesicherte anlenkung zum gelenkigen verbinden einer kupplungsstange mit einem wagenkasten
DE102008006148B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger
EP2072356B1 (de) Wischanlage für ein Kraftfahrzeug
EP3470255B1 (de) Stromabnehmeranordnung für ein oberleitungsfahrzeug und oberleitungsfahrzeug
EP1363044B1 (de) Pumpenanordnung
DE10225586B4 (de) Schwingungstilger
DE102005056418A1 (de) Spannvorrichtung für Zugmittel
DE10054321A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: ALPVER VERMOEGENS- UND LIEGENSCHAFTSVERWALTUNG, AT

Effective date: 20150522

Owner name: THOMAS DIPL.ING. EULER-ROLLE, AT

Effective date: 20150522

MK07 Expiry

Effective date: 20161031