AT97157B - Bauspielzeug aus Holz. - Google Patents

Bauspielzeug aus Holz.

Info

Publication number
AT97157B
AT97157B AT97157DA AT97157B AT 97157 B AT97157 B AT 97157B AT 97157D A AT97157D A AT 97157DA AT 97157 B AT97157 B AT 97157B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stones
wood
groove
toys made
construction toys
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schaeffer
Original Assignee
Max Schaeffer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Schaeffer filed Critical Max Schaeffer
Application granted granted Critical
Publication of AT97157B publication Critical patent/AT97157B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bauspielzeug aus Holz. 
 EMI1.1 
 



   In der Wand werden die Steine voll auf Fug versetzt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Zur Verbindung der Steine in derselben L ? ge sind in der Stirnfläche der Bausteine Sägeeinschnitte 4 vorgesehen, in welche entsprechende, flache Dübelplättchen aus Holz oder Blech eingefügt werden, wobei letztere auch so eingesteckt werden können, dass sie gleichzeitig eine Verbindung zwischen d (n übereinander liegenden Steinlagen bewirken, indem sie aus einer Lage in die andere hineinragen. Für die Herstellung von Eckverbindungen, also für den Anschluss von   Seiten-und Mittelwänden,   kann man in bekannter Art   WinkeJsteine   oder   T-törmige   Steine vorsehen oder geradlinige auf Gehrung zugeschnittene Steine,   wie sie aus   Fig. 3 ersichtlich sind.

   Man ordnet vorteilhaft bei den Winkelsteinen die Rippen 2 und die 
 EMI1.2 
 ausgebaucht ist und dann   allmählich   in die äussere Längsflanke der Rippe 2 übergeht. Hiedurch wird bei den   aufeinander ätzenden   Steinen ein gutes konstruktiv richtiges Aussehen gewährleistet. Der Falz 6, welcher die innere Längsflanke der Rippe 2 begrenzt, kann auch für den Anschluss von horizontal liegenden Winden dienen. 



   Für das Fundcament können besondere   Schwellenstcine   7 verwendet werden mit einer ebenen   Unteriläche   und einer Rippe oder Nut auf der oberen Längswand. An der inneren Längsseite besitzen sie einen Falz 6 für den Anschluss des Fussbodens. Für den Anschluss des Daches sind Gesimsesteine 8 
 EMI1.3 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Bauspielzeug aus Holz, bei welchem die Bausteine an der Bodenfläche mit einer nutartigen Ausnehmung versehen sind, in welche der unterhalb befindliche Baustein mit seinem Oberteil einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen der Nut und des Bausteinoberteiles w schwach geneigt sind, dass sie beim Aufeinandersetzen der Steine ein elastisches Festklemmen der Steine auf- einander nichern.
    2. Holzbauspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Längswandung des Steines'bzw. der Nutwandung sich im Bogen an die Aussentlanke des unteren Steines bzw. denen Oberteiles anschliesst. EMI2.1
AT97157D 1922-11-25 1922-11-25 Bauspielzeug aus Holz. AT97157B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97157T 1922-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97157B true AT97157B (de) 1924-06-10

Family

ID=3616600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97157D AT97157B (de) 1922-11-25 1922-11-25 Bauspielzeug aus Holz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97157B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699128A (en) * 1950-09-21 1955-01-11 Donald M Johnson Building construction unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699128A (en) * 1950-09-21 1955-01-11 Donald M Johnson Building construction unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT97157B (de) Bauspielzeug aus Holz.
DE355056C (de) Plattenfoermiger Baukoerper
AT163275B (de) Tragende Wand aus innerhalb eines Rahmens zusammengefügten, versetzt angeordneten Großflächensteinen
DE809104C (de) Tischlerplatte
AT112846B (de) Hohlstein.
DE352038C (de) Zerlegbares Boot
DE833407C (de) Mauerwerk mit innerem Stuetzskelett
DE670442C (de) Fruehbeetkasten aus Betonplatten
AT101390B (de) Gebäude.
DE831445C (de) Parkettfussbodenbelag aus vorzugsweise quadratischen, vorgefertigten Parkettplatten
AT84913B (de) Behälter zur Haltbarmachung von Grünfutter.
US1122588A (en) Game apparatus.
AT143532B (de) Formstein.
AT142119B (de) Einrichtung zum Verhindern des Aufsteigens von Feuchtigkeit im Mauerwerk.
AT90722B (de) Hohlmauer.
AT103071B (de) Hohlmauer.
CH406961A (de) Harass
AT97003B (de) Hohlstein.
DE530927C (de) Durch Gratleisten verstaerkte Holzplatte
CH193856A (de) Eckenauskleidung.
DE378563C (de) Holzwand
AT29102B (de) Verfahren zur Herstellung von Querschwellen aus zwei zur Auflagerung der Schienen dienenden Einzelholzschwellen, die durch Metallschienen miteinander verbunden sind.
AT65515B (de) Wandplatte.
DE502952C (de) Kegelmantelfoermige Eisenbetonwand
AT140033B (de) Bauelement.