AT97007B - Selbsttätige Schlußsicherung von Gashähnen. - Google Patents

Selbsttätige Schlußsicherung von Gashähnen.

Info

Publication number
AT97007B
AT97007B AT97007DA AT97007B AT 97007 B AT97007 B AT 97007B AT 97007D A AT97007D A AT 97007DA AT 97007 B AT97007 B AT 97007B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cam
gas
automatic locking
springs
cock
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Drab
Original Assignee
Leo Drab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leo Drab filed Critical Leo Drab
Application granted granted Critical
Publication of AT97007B publication Critical patent/AT97007B/de

Links

Landscapes

  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbsttätige   Schlusssichernng   von   Gashähnen.   



   Es ist bereits eine selbsttätige Schlusssicherung von Gashähnen bekannt geworden, die aus einer Feder besteht, welche durch Anlage der freien Federschenkel gegen einen Steg des Kükens dessen   Schluss   sichert bzw. selbsttätig herbeiführt. Diese   Schlusssicherung   hat den Nachteil, dass der erwähnte Steg, weil er vierkantig ist, zwischen den Federschenkeln leicht stecken bleiben kann. Ein weiterer Übelstand   dieser Sehlusssicherung   ist, dass die beiden Federschenkel auf ein-und derselben Seite des Hahnkükens befestigt sind, so dass bei der Verdrehung des Steges aus der einen Grenzlage in die andere sich die freie Hebellänge des einen Schenkels verkürzt, wenn sich jene des anderen Schenkels verlängert.

   Infolgedessen werden von den Federschenkeln ungleich grosse Hebelwirkungen auf den Steg des Gashahnkükens ausgeübt. Der zuerst angeführte Übelstand wird gemäss vorliegender Erfindung auf einfache Weise dadurch behoben, dass anstatt des vierkantigen Steges ein Nocken von elliptischer Form verwendet wird und die freien Schenkel der Schliessfedern dieser Form entsprechend gebogen sind. Dadurch, dass die eingespannten Enden der Schliessfedern auf diametral einander gegenüberliegenden Seiten der Hahnkükenachse am Hahngehäuse befestigt sind, wird bewirkt, dass je nach der Drehlage des Nockens die freie Hebellänge bei beiden Federn um das gleiche Mass entweder zu-oder abnimmt. 



   Die Zeichnung veranschaulicht   ein Ausführungsbeibpiel   des   Erfindul1g, gegenstandes, u.   zw. zeigen die Fig. 1 und 2 zwei zu einander senkrecht stehende Ansichten des Gashahnes im geschlossenen bzw. im offenen Zustande ; Fig. 3 ist eine Einzelheit. 



   An dem dem Handgriff 1 des   Gashahnes : 2 entgegengesetzten   Ende des   Halmkükens   ist mittels einer Schraube 3 ein elliptischer Nocken a befestigt, der die Drehung des   Hahnkükens   mitmacht. Die
Längsachse des Nockens   a   ist senkrecht zur Ebene des Handgriffes 1 gerichtet. An dem Gehäuse des   Gashahnes   sind mit ihrem einen Ende zwei Blattfedern b befestigt, welche mit ihrem der elliptischen Form des   Nockens a entsprechend gekrümmten   freien Ende diesen Nocken umfassen. 



   Ist der Hahn geschlossen, so nimmt der Nocken a die in Fig. 1 dargestellte Lage ein. Wird der
Hahn durch Verdrehung des Handgriffes 1 um   900 vollkommen geöffnet,   so gelangt der Nocken a in die in Fig. 2 veranschaulichte Stellung. Bei dieser Verdrehung werden die Blattfedern b, indem sie gespannt werden, auseinander gedrängt, so dass sie auf den beiden Scheiteln des Nockens a aufliegen. Wird beim darauffolgenden Schliessen des Hahnes dieser nicht um volle   900 zurückgedreht,   so setzen die ge- spannten Federn b die Rückdrehung des Nockens a so lange fort, bis dieser jene Lage einnimmt, bei welcher der Gashahn vollständig geschlossen ist. 



   Soll ein bereits vorhandener Gashahn der Erfindung gemäss ausgestaltet werden, so kann in die   Gaseintritts-und Gasaustrittsöffnung   des Hahngehäuses je ein Ansatz c bzw. d (Fig. 3) eingeschraubt werden, an welchem eine der Blattfedern b befestigt ist. Anstatt Blattfedern können gegebenenfalls auch Federn anderer Art angewendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Selbsttätige   Sehlusssieherung   von Gashähnen, bestehend aus Federn, welche durch Anlage ihrer freien Enden gegen einen Nocken des Hahnkükens   dessen Schluss sichern   bzw. selbsttätig herbeiführen, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (a) elliptische Form hat und die freien Schenkel der Federn (b) dieser Form entsprechend gebogen sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Selbsttätige Schlusssicherung von Gashähnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eingespannten Enden der Federn (b) auf diametral einander gegenüberliegenden Seiten der Hahn- kükení1chse am Hahngehäuse befestigt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT97007D 1923-02-20 1923-02-20 Selbsttätige Schlußsicherung von Gashähnen. AT97007B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97007T 1923-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97007B true AT97007B (de) 1924-05-26

Family

ID=3616492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97007D AT97007B (de) 1923-02-20 1923-02-20 Selbsttätige Schlußsicherung von Gashähnen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97007B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT97007B (de) Selbsttätige Schlußsicherung von Gashähnen.
DE2303053B1 (de) Rueckschlagventil
DE442293C (de) Sicherheitsabschlussorgan fuer Differenzdruckmesser, bei welchem die nach dem Differenzdruckmesser fuehrenden Druckleitungen mit einer Kurzschlussvorrichtung versehen sind
DE82821C (de)
AT55924B (de) Kondenswasserableiter für Dampfheizungen.
AT100897B (de) Abschlußschieber für Dampfkessel u. dgl.
AT62046B (de) Hahn mit hohlem, geschlitztem Küken.
AT83270B (de) Sicherungsvorrichtung an Gashähnen.
DE628178C (de) Sicherung fuer Vorhaengeschloesser durch Unzugaenglichmachen des Buegelraumes
AT260631B (de) Ventil
AT111637B (de) Sicherheits-Gashahn.
AT115946B (de) Abschlußvorrichtung an Flüssigkeitsleitungen, insbesondere an Jaucheverschlauchungsanlangen.
DE615362C (de) Hahnanordnung
DE542825C (de) Kuekenhahn, dessen Kueken durch Drehung einer mit dem Kuekenschaft verschraubten Buechse vor der OEffnungsbewegung von seinem Sitz im Gehaeuse abgehoben und nach der Schliessbewegung in den Sitz eingedrueckt wird
DE1650487A1 (de) Absperrorgan
AT103305B (de) Verschluß für Tuben od. dgl.
DE1196435B (de) Selbsttaetig in eine Ausgangslage zurueck-schwenkender Hebel
AT144596B (de) Hahn.
DE112458C (de)
AT91738B (de) Klemmer-Nasensteg.
DE357789C (de) Vorrichtung zur Feststellung der Verbrauchsdauer von Gas, Wasser, Dampf oder Elektrizitaet
DE464580C (de) Nullstellvorrichtung fuer Zeigerzaehlwerke
DE697387C (de) Spannfedereinrichtung fuer Sprungwerke elektrischer Drehschalter mit Rechts- und Linksdrehung
AT98819B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Ausströmens von Leuchtgas beim Abgleiten des Schlauches.
AT147979B (de) Leitungsklemme.