AT95842B - Schrägwalzwerk zum Walzen nahtloser Rohre. - Google Patents
Schrägwalzwerk zum Walzen nahtloser Rohre.Info
- Publication number
- AT95842B AT95842B AT95842DA AT95842B AT 95842 B AT95842 B AT 95842B AT 95842D A AT95842D A AT 95842DA AT 95842 B AT95842 B AT 95842B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- rolling
- roller
- rollers
- inclination
- cone
- Prior art date
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B19/00—Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
- B21B19/02—Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work the axes of the rollers being arranged essentially diagonally to the axis of the work, e.g. "cross" tube-rolling ; Diescher mills, Stiefel disc piercers or Stiefel rotary piercers
- B21B19/04—Rolling basic material of solid, i.e. non-hollow, structure; Piercing, e.g. rotary piercing mills
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Schrägwalzwerk zum Walzen nahtloser Rohre. Die Erfindung bezieht sich auf ein Schrägwalzwerk zum Walzen dünnwandiger Rohre. bei welchem zwei in entsprechendem Abstand angeordnete doppelkegelige Walzen, deren Achsen in lotrechten Ebenen liegen, und eine dritte zwischen ihnen angeordnete kleinere kegelige Walze, deren Achse in einer wagrechten Ebene liegt und zu den lotrechten Achsenebenen der beiden seitlichen Walzen geneigt ist, mit einem Dorn derart zusammenarbeiten, dass aus einem vollen Werkstück ein Rohr gewalzt wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Neigung des den Vorschub bewirkenden Kegels der einen seitlichen doppelt- kegeligen Walze grosser ist. als die Neigung des den Vorschub bewirkenden Kegels der anderen Walze. Durch die Ungleichheit der Neigung der Kegelflächen entsteht als Summe der Kraftwirkungen der beiden Walzen eine in der Umfangsrichtung des Werkstückes wirkende Kraft. wodurch Schwerbeanspruchungen des Werkstückes, die ein Zerreissen der Rohrwandung bewirken würden, verhindert werden. Eine Ausführungsform eines solchen Walzwerkes ist in'den Zeichnungen in Fig. 1 schematisch und in Fig. 2 in Seitenansicht bei weggelassener, oberer Walze, dargestellt. Fig. : 3 veranschaulicht in Ansicht eine der seitlichen Walzen, die obere Walze, den Dorn und das volle Metallstück, bei seiner Umwandlung in ein Rohi. Zwei Walzen 10 und 11 von verschiedenem Durchmesser sind nebeneinander In einiger Entfernung angeordnet und eine dritte Walze 16 liegt über dem Zwischenraum zwischen den beiden Walzen. Die Achsen der seitlichen Walzen 10 und 11 liegen in parallelen lotrechten Ebenen n- und 1-ni. Die Achse der Walze 10 ist gegen die Wagrechte von links nach rechts abwärts geneigt, Fig. 2, während die Achse der Walze 11 gegen die Wagerechte von links nach rechts aufwärts geneigt ist. Die Achse p, g der kleinsten Walze 16 liegt in einer wagrechten Ebene, die durch die Linie M- ;'angedeutet ist. und steht zu den vorher erwähnten lotrechten Ebenen schräge. Die Linie 12 - 13 der Fig. 1 gibt die Achse der Walze 11 und EMI1.1 des Walzvorganges in bekannter Weise lose mit. Ein voller Metallblock 17 wird nun zwischen die Walzen 16, 11 und 10 eingeführt und während der Drehung der Walzen in einen Kegelstumpf übergeführt. Dadurch wird die Bildung von dünnen, nahtlosen Rohren möglieh. Der erwähnt'' zunächst imaginäre Kegel geht annähernd durch diejenige Linie 20, 21 bzw. 20", 21" der Kegelfläche der oberen Walze 11, die ähnlichen Linien 24, 25 bzw. 24", 25" und 28, 29 bzw., 88", : 29" auf der Kegelfläche der Walze 10 und auf der oberen Walze 16 zunächst liegt, Fig. 1, 2 und 3. Die Achse des Kegelstumpfes liegt waagrecht. EMI1.2 Werkstück 100, aus dem das nahtlose Rohr 200 herzustellen ist, eine Stellung einnimmt, die derjenigen des imaginären Kegelstumpfes entspricht, wobei die obere Abschlussfläche des Kegelstumpfes, nämlich diejenige mit kleinerem Durchmesser, mit dem abgerundeten Kopf 51 des Dorns 50 in Berührung kommt, Fig. 3. Wenn dann das Werkstück, durch die sich drehenden EMI1.3 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 entsprechenden kegelstumpfartigen Teil der seitlichen Walze 10 und mit dem kegelstumpfartigen Teil S Lc der oberen Rolle 16 zusammen, sowie mit dem Kopf 51 des Dornes 50. Der übrige zylindrische Teil der oberen Walze 16 zwischen den Teilen e und d dient dazu. das sich bildende Rohr zu glätten. Die Wirkung des Arbeitsverfahrens hängt nicht nur von den gegenseitigen Winkelstellungen der Walzenachsen ab, sondern auch von der Neigung der Kegelflächen der den Kegelstumpf bildenden Teile der seitlichen Walzen 10, 11. Es hat sich gezeigt, dass die in der Einleitung der Beschreibung hervorgehobene Verschiedenheit der Neigung dieser Kegelflächen notwendig ist. um nahtlose Rohre mit dünner Wandung einwandfrei herstellen zu können. Damit der Block /7 in der Weibe eingeführt werden kann. dass seine Achse in einer Ebene parallel zu den beiden vorher erwähnten senkrechten Ebenen liegt. in welchen die EMI2.2 grösse haben.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Schrägwalzwerk zum Walzen dünnwandiger Rohre. bei welchem zwei in entsprechendem Abstand angeordnete doppelkegelige Walzen, deren Achsen in lotrechten Ebenen liegen, und eine drifte, zwischen ihnen angeordnete, kleinere Kegelwalze, deren Achse in einer wagrechten Ebene liegt und zu den lotrechten Achsenebenen der beiden seitlichen Walzen geneigt ist. mit einem Dorn derart zusammenarbeiten, dass aus einem vollen Werkstück ein Rohr gewalzt wird, dadurch gekennzeichnet. dass die Neigung des den Vorschub bewirkenden Kegeln der einpn doppelkegeligen Walze grösser ist, als die Neigung des den Vorschub bewirkenden EMI2.3 EMI2.4
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US516701XA | 1915-07-01 | 1915-07-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT95842B true AT95842B (de) | 1924-01-25 |
Family
ID=1536213
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT95842D AT95842B (de) | 1915-07-01 | 1920-06-26 | Schrägwalzwerk zum Walzen nahtloser Rohre. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT95842B (de) |
FR (1) | FR516701A (de) |
-
1920
- 1920-06-09 FR FR516701D patent/FR516701A/fr not_active Expired
- 1920-06-26 AT AT95842D patent/AT95842B/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR516701A (fr) | 1921-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2110485C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Rohren mit schraubenförmigen Rippen auf der Außenwandung | |
AT95842B (de) | Schrägwalzwerk zum Walzen nahtloser Rohre. | |
DE579270C (de) | Innenspannvorrichtung zum Bearbeiten duennwandiger, insbesondere runder Hohlkoerper | |
DE3780833T2 (de) | Verfahren zum fuehren von material zum endwalzensatz und dessen fuehrungswalzengeruest. | |
DE649754C (de) | Verfahren zum Walzen nahtloser Rohre | |
DE590655C (de) | Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre durch Schraegwalzen von auf einem Dorn angeordneten Hohlbloecken | |
DE2528850C3 (de) | Pilgerschrittwalzwerk zum Rohrkaltwalzen | |
EP3866993B1 (de) | Profilierstation, daraus gebildete profiliereinheit sowie profilieranlage | |
EP0712673A1 (de) | Kalibrierung von Asselwalzen | |
DE19911677C1 (de) | Kaltpilgerwerkzeug zum Herstellen von innenverrippten Rohren | |
DE1212930B (de) | Lagerung fuer auswechselbare Walzen in einem Walzgeruest fuer Schweisswalzwerke fuer Laengsnahtrohre | |
DE2131713A1 (de) | Rohrwalzwerk | |
DE647719C (de) | Walzenkalibrierung | |
DE508089C (de) | Walzwerk zum Walzen von Spiralbohrern mittels schraubenfoermig gewulsteter Profilwalzen | |
DE1267647B (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts | |
DE363927C (de) | Walzwerk fuer Rundkoerper mit schraeg zur Werkstueckachse liegenden Walzen | |
DE433088C (de) | Verfahren zum Auswalzen von Profilstuecken aus Rohr, vorzugsweise zur Herstellung des Halses und Bodens von Stahlflaschen | |
AT45971B (de) | Vorrichtung zur seitlichen Verstellung der Vertikalwalzen von Universalträgerwalzwerken. | |
DE88638C (de) | Verfahren zum schrittweisen Walzen von Röhren | |
DE539770C (de) | Vorrichtung zum Ziehen konischer Nahtrohre aus Blech | |
DE597804C (de) | Vorrichtung zum Ziehen nahtloser verjuengter Rohre aus zylindrischen Rohren | |
DE519436C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Rohren in Flanschen | |
DE714967C (de) | Vorrichtung zum Einziehen oder Verschliessen der Enden zylindrischer Hohlkoerper | |
AT34987B (de) | Walzwerk mit kegelförmigen, parallel zur Längsmittellinie des Walzgutes gelagerten Walzen zum absatzweisen Querwalzen zylindrischer Werkstücke. | |
AT21524B (de) | Walzverfahren und Walzwerk zum Umformen von Schienenköpfen in Schienenflansche. |