AT95348B - Verschluß für Gefäße, insbesondere für Blechdosen. - Google Patents

Verschluß für Gefäße, insbesondere für Blechdosen.

Info

Publication number
AT95348B
AT95348B AT95348DA AT95348B AT 95348 B AT95348 B AT 95348B AT 95348D A AT95348D A AT 95348DA AT 95348 B AT95348 B AT 95348B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lid
closure
vessels
beads
tin cans
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schmidt
Original Assignee
Ernst Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Schmidt filed Critical Ernst Schmidt
Application granted granted Critical
Publication of AT95348B publication Critical patent/AT95348B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verschluss für Gefässe, insbesondere für Blechdosen. 



   Die Erfindung betrifft Gefässe, bei welchen die   Mantelflächen   des Deckels und des Gefässunterteiles ineinandergeschoben und durch   übereinandergreifende   Wulste festgehalten werden und besteht darin, dass in der Wand des Unterteiles eine   Absatzfläche   angeordnet ist, auf welche die Bodenfläche des Deckels bzw. eine in dessen Mantel vorgesehene   Absatzfläehe   durch den von den ineinandergreifenden federnden Wülsten ausgeübten Druck   angepresst wird. Hiedurch wird   eine zusätzliche Dichtung erzielt, welche den vollständig luftdichten Abschluss des Gefässes verbürgt, ohne das Öffnen und Schliessen des Gefässes zu erschweren. 



   Die Zeichnung veranschaulicht drei der Erfindung gemäss ausgebildete Dosen im Senkrechtschnitt als   Ausführungsbeispiele.   Die in Fig. 1 dargestellte Dose 1 besitzt an ihrer   Mantelfläche   nahe dem oberen Rand einen Absatz 2, durch den die   Offnungsfläehe   erweitert ist und an welche eine Einrollung   z   von ungefähr keilförmigem Querschnitt angesetzt ist. Der Rand des Deckels 4 besitzt eine ähnliche keilförmige Einrollung 5, die beim Aufpressen des Deckels auf die Dose sich auf die Einrollung 3 der Dose stülpt. wobei der Boden des Deckels auf dem Absatz 2 aufsitzt.

   Dadurch. dass die Einrollungen 3 und 5 keilförmig ineinandergreifen. wie dies durch punktierte Linien angedeutet ist und die äusseren Ränder der Einrollungen 
 EMI1.1 
 ist ein Ringwulst 8 vorgesehen, der die Innenkante der   Absatzfläche   des Gefässmantels knapp anliegend übergreift, wodurch eine zusätzliche Dichtung geschaffen wird. 



   Bei der in Fig. 2 dargestellten   Ausführung   hat die Dose 1 eine eingerollte wulstige Umbördelung 6. 



  Der Deckel 4 hat gleichfalls eine grössere wulstige   Umbördelung   7. Der äussere Durchmesser der Einrollung 6 ist etwas grösser, als der Abstand der Einrollung 7, von der Wand des Deckels, so dass, wie durch punktierte Linien angedeutet, beim Aufsetzen des Deckels die durch Schlitze federnd gemachte Einrollung 7 durch die Einrollung 6 hinausgetrieben wird und der Deckel   4   fest auf der Dose 1 sitzt. An der Dosenwand ist 
 EMI1.2 
 ist es von Vorteil, den inneren Durchmesser der Wandung 11 des Absatzes 9 etwas kleiner zu machen. als den äusseren   Durchmesser der Wandung- ? des Absatzes   des Deckels 4. damit beim Aufpressen des Deckels die durch Schlitze federnd gemachte Wulst 7 eingezogen und fest an die gegebenen Falles auch durch Schlitze federnde Wulst 6 gepresst wird. 



   Bei der in Fig.   3   dargestellten   Ausführung   ist die Wulst 13 der Dose 1 und die Wulst 14 des Deckels 4 nach oben eingerollt und an diese Einrollungen sind so wie bei der Ausführung nach Fig. 3 stufenförmige 
 EMI1.3 
   gepresst   werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verschluss für Gefässe, insbesondere für Blechdosen, bei welchen die Mantelflächen von Unterteilund Deckel ineinandergeschoben und durch ineinandergreifende Wulste verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wand des Unterteiles eine Absatzfläche angeordnet ist, auf welcher die Bodenfläche des Deckels bzw. eine in dessen Mantel vorgesehene Absatzfläche durch den von den ineinandergreifenden federnden Wülsten ausgeübten Druck angepresst ist.- <Desc/Clms Page number 2> 2. Verschluss für Gefässe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinandergreifenden Wülste oder eine von diesen mit vom Rand ausgehenden Schlitzen versehen ist, wodurch sie federnd gemacht ist.
    3. Verschluss für Gefässe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodenflache des Deckels eine Wulst vorgesehen ist, die die Innenkante der Absatzfläche im Gefässmantel übergreift. EMI2.1
AT95348D 1921-07-21 1921-07-21 Verschluß für Gefäße, insbesondere für Blechdosen. AT95348B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95348T 1921-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95348B true AT95348B (de) 1923-12-27

Family

ID=3615006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95348D AT95348B (de) 1921-07-21 1921-07-21 Verschluß für Gefäße, insbesondere für Blechdosen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95348B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400701B (de) * 1984-02-15 1996-03-25 Pedragosa Pedro Planas Behälter aus metall sowie verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400701B (de) * 1984-02-15 1996-03-25 Pedragosa Pedro Planas Behälter aus metall sowie verfahren zu seiner herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500129A1 (de) Abgedichtet verschlossene dose zur aufnahme von unter druck stehenden trinkbaren fluessigkeiten
AT95348B (de) Verschluß für Gefäße, insbesondere für Blechdosen.
DE2242942A1 (de) Ausdehnungsgefaess, insbesondere fuer heizungsanlagen
DE1984477U (de) Verschlusskappe.
DE3143863A1 (de) Elektrisches fritiergeraet
AT101614B (de) Kochgefäß mit einer unter seinem Boden lösbar angeordneten Heizvorrichtung.
AT146363B (de) Verschlußeinrichtung für ineinanderpassende Kochgeschirre.
DE580183C (de) Maschine zum Bekappen von Flaschen o. dgl.
AT158112B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Behältern aus Papier, Pappe u. dgl. und nach diesem Verfahren hergestellter Behälter.
DE1536256C (de) Zweiteiliger Ausgießverschluß
DE484562C (de) Abschlusskolben fuer Behaelter zum Aufspeichern von Gas
DE614120C (de) Ausgiessgefaess mit einer Warmhaltehuelle
DE526762C (de) Verschluss fuer Transportkannen, insbesondere Milchkannen
AT94045B (de) Schachtel, bzw. Dose mit dichthaltendem, leicht zu öffnendem Verschluß.
AT202023B (de) Verschluß für Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE638223C (de) Kochgefaess mit Heizmantel
DE2462336C3 (de) Ventiltragdeckel für einen Aerosolbehälter
DE353527C (de) Abnehmbare Vorrichtung zum Verschliessen von Behaeltern, insbesondere von Metallgefaessen
DE2355521A1 (de) Behaelter mit deckel
AT102399B (de) Verpackungsgefäß.
DE512984C (de) Behaelter fuer inneren UEberdruck, insbesondere Kochtopf
DE1586409C (de) Behälterverschluß
AT145778B (de) Dose.
AT146227B (de) Atmungslifter mit Schwebstoffschutz.
DE564747C (de) Verfahren zum Verschliessen eines Fluessigkeitsbehaelters aus Papier o. dgl.