AT95088B - Steuerung für die Abspan- und Anspitzmesser von Schraubenwalzmaschinen. - Google Patents

Steuerung für die Abspan- und Anspitzmesser von Schraubenwalzmaschinen.

Info

Publication number
AT95088B
AT95088B AT95088DA AT95088B AT 95088 B AT95088 B AT 95088B AT 95088D A AT95088D A AT 95088DA AT 95088 B AT95088 B AT 95088B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chipping
sharpening
control
rolling machines
knives
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schrauben Und Schmiedewaarenfa
Urban & Soehne A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schrauben Und Schmiedewaarenfa, Urban & Soehne A filed Critical Schrauben Und Schmiedewaarenfa
Application granted granted Critical
Publication of AT95088B publication Critical patent/AT95088B/de

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Steuerung für die   Abspan-und Anspitzmesser von Schraubenwalzmaschinen.   
Die   E1findung betrifft Schraubenwalzmaschinen,   bei welchen das Gewinde in den Schraubenschaft durch zwei   Walzbacken   eingewalzt wird, in deren einander zugekehrten Seiten das zur Erzeugung 
 EMI1.1 
 



   In einem auf dem Gestell festen Gehäuse 5 sind zwei   Messerträger 6,'7 an Schlitten 8,   9. die parallel zur Backenbewegungsrichtung beweglich sind, genau stellbar eingespannt. An den   Messerträger   sind die Abspanmesser   10,   11 befestigt, deren   Abspanschneiden   16,   17.   bezogen auf die geometrische Achse des zwischen sie eingelegten   Werkstückes.   30, einander diametral gegenüberliegen. Die Schlitten   8,   9 
 EMI1.2 
 Rades 14 greift. 



   Während beim Arbeitshub der Backen das Gewinde in das   Werkstück. 30 eingewalzt wird.   läuft der sanft ansteigende Teil der Daumenfläche 20 unter einem Ende des Hebels 19 weg und die Schlitten   8,   9 werden durch Vermittlung des Hebels   19,   des Zahnbogens, der Räder 21 und 14 und der Zahnstangen 12. 



  13 von beiden Seiten gegen das sich um seine geometrische Achse drehende Werkstück hinbewegt. um vom äusseren Umfang des entstehenden Gewindes gleichmässig je einen Span abzunehmen, so dass schliesslich der fertige Gewindeteil denselben Durchmesser hat wie der volle   Bolzenschaft.   



   Ist das Gewinde fertig gewalzt, so setzen die Backen ihre Bewegung noch fort. wobei das die Rolle tragende Ende des Hebels 19 über den stark abfallenden Teil der   Daumenfläche   gleitet und die Schlitten   8.   9 durch zwischen sie und das Gehäuse 5 eingespannte Federn. 32 auseinander gedrückt werden, so dass der fertig gewalzte Bolzen freigegeben wird und aus der Maschine fällt. Hierauf beginnen die Backen den Rückhub, wobei sie leer laufen und die Schlitten   8,   9 mit den Messern 10, 11 wieder zueinander gesteuert werden, so dass am Ende des Rückhubes bzw. bei Beginn des nächsten Arbeitshubes ein neues   Werkstück   leicht zwischen sie eingeführt werden kann. Dies wird durch die gering abfallende Ausbildung der Schablone 20 am anderen Ende derselben erreicht. 



   Die gleichzeitige Bewegung der Schlitten   8,   9 gegeneinander und auseinander könnte auch in anderer Weise von einem der Backenschlitten abgeleitet werden, beispielsweise durch geeignete Gestänge ; 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 am vorteilhaftesten hat sich jedoch die geschilderte Bauart erwiesen, da sie bei gedrängtester Anordnung ein dauernd verlässliches, genaues Arbeiten gewährleistet. 



   Soll gleichzeitig mit dem Abspanen auch angespitzt werden, so kann man entweder ein gesondertes Anspitzmesser verwenden oder man kann eine   Anspitzschneide   18 an einem der Abspanmesser, z. B. 11, anbringen. In jedem Falle muss die   Anspitzschneide   eine zur geometrischen Achse des Werkstückes parallele Bewegung während des Einwalzens des Gewindes ausführen, deren Ausschlag mit Rücksicht auf die Axialbewegung des Werkstückes beim Einwalzen des Gewindes zu bemessen ist. Diese Bewegung der 
 EMI2.1 
 abgeleitet, indem auf diesem   eine Daumenfläche   22 befestigt ist, auf der eine Rolle an einem in der Achsenrichtung des Werkstückes im Gestell der Maschine oder im Gehäuse   5   geführten Messerträger entgegen der Wirkung einer geeigneten Feder 33 gleitet. 



   Zweckmässig ist es, wie die Zeichnung zeigt, die   Anspitzschneide   18 an einem der Anspanmesser 11 anzubringen ; dessen Träger 7 muss dann nebst der für das Abspanen   erforderlichen ladialen   Bewegung zur geometrischen Achse des Werkstückes auch noch eine zu dieser Achse parallele Bewegung ausführen, was dadurch erreicht werden kann, dass der Messerträger nicht unmittelbar an seinem Schlitten 9 befestigt 
 EMI2.2 
 schlitten 23 am Schlitten 9 befestigt ist. Der Querschlitten trägt dann die auf der Daumenfläche 22 laufende Rolle und steht unter Wirkung von Federn   83.   



   Mit dem Beginn des Arbeitshubes der Backen wird das Anspitzmesser 18 oder der Messerträger 7 durch die Daumenfläche 22 gegen das Werkstückende hinbewegt und dreht es im Verlaufe des Arbeitshubes der Backen ab. Bei Beendigung des Arbeitshubes gehen, wie oben beschrieben, die Abspanmesser aus einander und die   Anspitzsohneide-M rückt zugleich vom   Werkstück 30 weg, so dass letzteres frei wird und herausfallen kann. Beim leeren Rückhub der Backen wird das Anspitzmesser wieder in die Ausgangsstellung gebracht. 



   Zwecks leichten und raschen Auswechselns der   Messerträger   sowie zwecks genauer Einstellung 
 EMI2.3 
 durch Klemmschrauben 24 und   Langlöcher   stellbar befestigt und ferner sind die Messerträger zwischen Stellschrauben 25 an den Schlitten   8,   9 oder am Schlitten 8 und Querschlitten 23 eingespannt. Es genügt daher, einige leicht zugängliche Schrauben zu lösen, um die Messerträger zwecks Aushebens von den   Schlitten zu lösen   und durch frische zu ersetzen, und ebenso ist die genaue Einstellung der Messerträger 6,7 ohne Schwierigkeit möglich. 



   Die Auswechslung der   Daumenflächen : 20,   22 zwecks Änderung der Spandicke und des Anspitzens ist ebenso einfach, da auch diese Teile am Schlitten   81   bzw. Futter. 3 angeschraubt und leicht zugänglich sind. 



   Die ganze Einrichtung ist äusserst einfach, gedrängt, billig und betriebssicher, gestattet, weil das Gehäuse   5   am Gestell fest und vorne offen ist, ein rasches und leichtes Ausheben der Teile zwecks   Schärfen   oder Auswechselns sowie ein sehr einfaches und genaues Nachstellen. Endlich ist die Einrichtung sehr dauerhaft, da die Bewegungen, welche die Messerträger auszuführen haben, nur sehr klein und überdies sanft sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Steuerung für die Abspan-und Anspitzmesser von Schraubenwalzmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei mit Bezug auf die geometrische Achse des   Werkstückes   einander diametral gegen- überliegenden Abspanmesser an Trägern in Schlitten befestigt sind, denen eine gleichzeitige Bewegung von gleicher Geschwindigkeit, aber in entgegengesetzten Richtungen durch einen der Backenschlitten erteilt wird.

Claims (1)

  1. 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Backenschlitten (31) eine Daumenfläche (20) befestigt ist, die auf einen Hebel (19) einwirkt, der durch Zahnbogen und Zahnrad (21) ein Zahnrad (14) in schwingende Bewegung versetzt, das in Zahnstangen (12, 13) an den EMI2.4
AT95088D 1923-01-26 1923-01-26 Steuerung für die Abspan- und Anspitzmesser von Schraubenwalzmaschinen. AT95088B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95088T 1923-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95088B true AT95088B (de) 1923-11-26

Family

ID=3614773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95088D AT95088B (de) 1923-01-26 1923-01-26 Steuerung für die Abspan- und Anspitzmesser von Schraubenwalzmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95088B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250265B2 (de) Handwerkzeug zum Entgraten und Schaben
AT95088B (de) Steuerung für die Abspan- und Anspitzmesser von Schraubenwalzmaschinen.
AT105332B (de) Schraubenwalzmaschine mit Abspan- und Anspitzmessern.
DE454619C (de) Schraubenwalzmaschine mit Abspan- und Anspitzmesser
DE839002C (de) Vorrichtung zum Schaerfen der Schleifscheibe einer Schleifmaschine
CH124799A (de) Schraubenwalzmaschine.
DE1949883C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Umrißkante an länglichen Werkstücken, insbesondere Hohlwaren, Schneidwaren und Besteckteilen
DE528423C (de) Verwendung des Verfahrens zum Einfraesen der Zaehne in Feilen mittels eines schraubenfoermigen Walzenfraesers nach Patent 505199 zur Herstellung der Zaehne an Feilen mit in Laengsrichtung gekruemmten Arbeitsflaechen
AT305819B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken an Werkzeugmaschinen
AT205313B (de) Werkzeugmaschine mit um eine volle Umdrehung schaltbarem Werkstückträger
DE472455C (de) Anschleifen mehrerer Flaechen an ein umlaufendes Werkstueck mittels eines einteiligen oder mehrteiligen umlaufenden Werkzeuges
DE729883C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Formstaeben mit ungleicher Woelbung an mindestens einer der Laengsseiten
DE969883C (de) Drehbank
AT34674B (de) Maschine zum Walzen von Fingerringen.
AT383078B (de) Anlage zum bearbeiten von schwarten laengsgeschnittener baumstaemme
DE890891C (de) Haltevorrichtung fuer Zahnraeder od. dgl., die entgratet werden sollen
DE431384C (de) Drehbank zum Abdrehen der Mantelflaechen von Rohzylindern
DE505981C (de) Verfahren zur Herstellung von Feilen und Feilenbezuegen mittels Walzenfraesers
DE1577514C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Dekorschliffen an Hohlgläsern
DE602472C (de) Vorrichtung zum Abrichten profilierter Schleifscheiben
AT44593B (de) Verfahren und Maschine zum Einwalzen von Vertiefungen in Rotationskörpern, insbesondere zum Walzen von Schraubenbolzen unter Einhaltung eines vorbestimmten äußeren Durchmessers des zu bearbeitenden Werkstückteiles.
DE843639C (de) Automatische Drehbank mit beweglichem Spindelstock
DE733834C (de) Einrichtung zum Schleifen des Spanwinkels von Schneideisen
DE250512C (de)
DE455791C (de) Guillochiermaschine zum gleichzeitigen Herstellen beliebiger Muster auf mehreren stabfoermigen Werkstuecken