AT94181B - Gliederkette. - Google Patents
Gliederkette.Info
- Publication number
- AT94181B AT94181B AT94181DA AT94181B AT 94181 B AT94181 B AT 94181B AT 94181D A AT94181D A AT 94181DA AT 94181 B AT94181 B AT 94181B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- link chain
- bracket
- link
- chain according
- shaped bracket
- Prior art date
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 4
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Gliederkette. EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> bekannten Klammer verankert wird, schafft einen ausserordentlich zuverlässigen Zusammenbau aller Teile jedes Gliedes. Ein zuverlässiger Zusammenbau ergibt sich aber auch gemäss Fig. 4-6 bei Verwendung eines U-förmigen Bügels, dessen Enden in einer ungezahnten Klammer verankert sind. Hier sind die gezeichneten äusseren Rohhautscheiben 3 mit dem äusseren Lederbesatz 6 durch einen besonderen Drahtbügel14 verbunden, so dass dadurch zugleich das ganze Glied starr zusammengehalten ist. Die Verschlussklammer gemäss Fig. 4-6 erweist sich übrigens auch als sehr geeignet, um als Ersatzglied verwendet zu werden, wenn es sich darum handelt, eine beschädigte Kette an Ort und Stelle auszubessern und dort maschinelle Einrichtungen, wie sie zum Eindrücken der gezahnten Klammer'7 benötigt werden, nicht zur Verfügung stehen. In jedem dieser beiden Fälle schafft der Draht-bzw. Blechbügel mit Klammer eine so feste Verankerung des Ganzen, dass ein nachträgliches Lockern der Teile ausgeschlossen ist. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Gliederkette, bei welcher Stahlglieder mit Weichledergliedern abwechseln, in denen zur Lagerung der Achszapfen der Stahlglieder den Zug der Kette aufnehmende, die Enden der Stahlglieder beiderseitig umgebende Rohhautscheiben enthalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlglieder (1) paarweise angeordnet sind.
Claims (1)
- 2. Gliederkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vereinigung der Teile der Weichlederglieder zu einem starren Ganzen ein das ganze Glied durchsetzender, U-förmiger Bügel (5) verwendet ist, dessen freie Enden (8) über einer an sich bekannten, mit Zähnen in die Stirnenden des Weichlederbesatzes (6) eingreifenden Klammer (7) umgebogen sind.3. Gliederkette nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des U-formigen Bügels durch eine ungezahnte Klammer verankert sind. EMI2.1
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE94181X | 1919-09-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT94181B true AT94181B (de) | 1923-09-10 |
Family
ID=5644965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT94181D AT94181B (de) | 1919-09-12 | 1920-10-30 | Gliederkette. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT94181B (de) |
-
1920
- 1920-10-30 AT AT94181D patent/AT94181B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT94181B (de) | Gliederkette. | |
DE447869C (de) | Bandgelenk fuer Waagen | |
DE675919C (de) | Aus einzelnen Stahldrahthaken bestehender Verbinder fuer Treibriemen | |
DE675150C (de) | Dynamisches Pruefverfahren zum Feststellen der Festigkeit der Zaehne von Zahnraedern | |
DE672195C (de) | Am Tellerrand anzuklemmender Besteckhalter | |
Heuck et al. | Radiologische Fachgutachten | |
DE528620C (de) | Seilbefestiger | |
DE394452C (de) | Verstellbarer Bilderrahmen | |
AT101352B (de) | Taschenfeuerzeug. | |
DE332918C (de) | Eggenzinken | |
DE385815C (de) | Traegerbefestigung an photographischen Kameras u. dgl. | |
DE337449C (de) | Verschlussklammer fuer die Lederglieder von Keilgliederketten | |
DE547361C (de) | Kontaktbank fuer Waehler in Fernsprechanlagen, bei welcher die Kontakte in einem gemeinsamen Isolierstueck eingebettet sind | |
DE402233C (de) | Becherwerk | |
DE506937C (de) | Knieschuh mit nachgiebigem Verbindungsbuegel | |
DE469989C (de) | Zahnrueckenplatte mit Ankersteg aus einem Stueck | |
DE548026C (de) | Gliedertreibriemen | |
DE532350C (de) | Gummiriemen fuer Rillenscheiben | |
DE405668C (de) | Einrichtung zur Erzielung eines regelbaren Hilfsdrehmomentes bei Ferraris-Zaehlern | |
DE334428C (de) | Blechklammer zum Befestigen von Sprungfedern an Drahtstangen | |
DE357289C (de) | Reibungspuffer | |
AT20304B (de) | Bürste mit Drahtborsten. | |
DE454474C (de) | Riemenverbinder | |
AT146276B (de) | Schließe für Hosenträger. | |
DE408777C (de) | Keilriemen |