AT89441B - Eisenbahnschlafwageneinrichtung. - Google Patents

Eisenbahnschlafwageneinrichtung.

Info

Publication number
AT89441B
AT89441B AT89441DA AT89441B AT 89441 B AT89441 B AT 89441B AT 89441D A AT89441D A AT 89441DA AT 89441 B AT89441 B AT 89441B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bed
facility
beds
railway sleeper
car
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wegmann & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann & Co filed Critical Wegmann & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT89441B publication Critical patent/AT89441B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Eisenbahnschlafwageneinrichtung. 



   Es sind Bettanordnungen für   Eisenbahnschlafwagen   bekannt, bei welchen sich jedes Bett in einem von einem gemeinschaftlichen Gange gesondert zugänglichen Einzelabteil befindet und, der Raumersparnis wegen, die unteren Betten in der   Längsrichtung,   die oberen Betten in der Querrichtung des 
 EMI1.1 
 mit der einen Bettart die Ausbildung der Einzelabteilungen mit der anderen Bettart und ferner geht das   t'unterbringen   jedes Bettes in einem gesonderten Abteil trotz, der   Ubereinanderanordnung stets   auf Kosten der   vollen Ausnutzung der Wagenlänge von   statten, so dass man also weniger Betten stellen kann, als wenn man, wie meist üblich. zwei Betten übereinander in einem Abteil unterbringt.

   Die Erfindung liegt nun in der Erkenntnis, dass die   vorgenannten übelstände behoben werden, wenn man   den allen Einzelabteilungen gemeinsamen Gang für die Lagerung der oberen, querliegenden Betten mitbenutzt. 



  Der neue Vorschlag geht für alle seine   Ausführungsformen   dahin, jedes obere Bett über zwei untere Räume und den gemeinsamen Gang zu legen. Bei der Beschreibung der einzelnen ausführungsformen wird auf die Vorzüge hingewiesen werden. 
 EMI1.2 
 und gleichzeitig wenigstens über Teilen zweier, in bezug auf den Mittelgang einander gegenüberliegender. unterer   : Räume   liegen. Bei der zweiten Ausführungsform sollen die Abteile für die oberen Betten und die Abteile für die unteren Betten von einem gemeinsamen Seitengange ausgehen und dabei soll die Lage 
 EMI1.3 
 zwei   unteren : Räumen   und dem gemeiasamen Gange liegt. Einzelheiten der Anordnungen bilden andere Teile der Erfindung. 



   In der zeichnerischen Darstellung ist in den Fig. 1 bis 7 eine Ausführungsform dargestellt. 
 EMI1.4 
 Richtung der Pfeile gesehen. Die Fig. 6 und 7 sind schaubildliche Darstellungen. In   Fig.' ! ist   dabei der Wagen lotrecht und quer geschnitten. In Fig. 7 ist das Abteil mit dem oberen Bett von der   Wagenseiten-   wand aus gesehen. Die Fig. 8 bis 11 beziehen sich auf eine zweite   Ausführungsform.   Fig. 8 ist ein lotrechter querschnitt. Fig. 9 ist ein teilweiser, lotrechter Längsschnitt nach Linie J-K der fig. 8 und Fig. 10 ist ein Horizontalschnitt nach Linie L-M der Fig. 8. Fig. 11 ist eine   sehaubildliche Darstellung   bei lotrecht und   lä1Jgsgeschnittenem   Wagen. 



   Inmitten des Wagens verläuft bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 7 ein Mittelgang mit 
 EMI1.5 
 durch Querwände derart in einzelne Abteilungen geteilt, dass in jeder Abteilung in der Längsrichtung auf dem Wagenboden ein Bett Aufstellung finden kann und ausserdem noch die Wascheinrichtung, sowie Gegenstände für denTagesgebraueh, wie Tisch, Sessel, Schrank u. dgl. untergebracht werden können. 



  Da die   Anordnung   dieser   Ausrüstungsgegenstände   innerhalb der einzelnen Abteilungen eine beliebige sein kann, ist sie nur beispielsweise in der Fig. 6 schaubildlich zur Darstellung gelangt. Wesentlich ist 
 EMI1.6 
 Fig. 1, 2 und 3 ersichtlich, in der Querrichtung des Wagens   angeordnet. Um hiebei für seine Längsaus-   dehnung Raum zu schaffen. überbrückt das Bett den Mittelgang und noch einen Teil des auf der anderen Seite des Wagenganges ihm gegenüberliegenden Abteiles. Der Reisende gelangt zu diesem Bett in bekannter Weise mit Hilfe einer Leiter, wie sie schon bisher für das obere Bett Anwendung fand, wenn zwei Betten innerhalb eines Abteiles übereinander angeordnet waren. Die quer angeordneten oberen Betten in benaehbarten Abteilen liegen an der Wand b. 
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT89441D 1915-02-17 1915-12-29 Eisenbahnschlafwageneinrichtung. AT89441B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE89441X 1915-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89441B true AT89441B (de) 1922-09-25

Family

ID=5642766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89441D AT89441B (de) 1915-02-17 1915-12-29 Eisenbahnschlafwageneinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89441B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT89441B (de) Eisenbahnschlafwageneinrichtung.
DE3517605C2 (de)
DE330168C (de) Eisenbahn-Schlafwageneinrichtung
AT344393B (de) Platte, insbesondere tuerblatt
DE677922C (de) Hohlblockstein
DE415385C (de) Schlafwagen
AT153856B (de) Schlagbaum für Eisenbahnschranken.
AT315073B (de) Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od.dgl.
AT411724B (de) Matratze
AT113956B (de) Bettschrank.
AT262546B (de) Ausziehführung, insbesondere für Schubladen od. dgl.
DE3336927C2 (de)
AT91121B (de) Verpackung für Eier od. dgl.
AT110545B (de) Feuerfester Hohlstein für Wärmespeicher.
AT73237B (de) Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit vereinigtem Kolonnen- und Stellenwähler.
DE668333C (de) Rueckbares Gleis
DE1554424C (de) Kasten zum Zusammensetzen mit anderen neben- und übereinander angeordneten Kästen
AT127266B (de) Brettelboden.
AT144624B (de) In der Trennwand zweier Räume ortsfest angeordnete Lagerstätte.
DE595933C (de) Zum Aussetzen von Waermespeichern dienender rechteckiger Hohlstein
DE503038C (de) Schienenstossverbindung mit Verzapfung des mittleren Querschnittes der Schienenenden
AT55783B (de) Sammelkasten für Formulare.
DE492254C (de) Bettungsfuellkasten fuer Weichenschwellen
AT206515B (de) Lamellierter magnetischer Kern
AT113620B (de) Bettbeschlag.