AT88636B - Verfahren zur Herstellung von Maischen für die Gärungsindustrie. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Maischen für die Gärungsindustrie.

Info

Publication number
AT88636B
AT88636B AT88636DA AT88636B AT 88636 B AT88636 B AT 88636B AT 88636D A AT88636D A AT 88636DA AT 88636 B AT88636 B AT 88636B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mash
malt
temperature
mashing
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Verlassenschaft Nach Gottlieb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verlassenschaft Nach Gottlieb filed Critical Verlassenschaft Nach Gottlieb
Application granted granted Critical
Publication of AT88636B publication Critical patent/AT88636B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Maischen für die   Gärungsindustrie.   



   Die Maischarbeit hat im Gärungsgewerbe den Zweck, die Bestandteile des Malzes, soweit es möglich ist, in wässrige Lösung überzuführen. Der weitaus grösste Teil der im Malze vorgebildeten Stoffe ist jedoch in Wasser unlöslich, und es handelt sich daher beim Maischen nicht bloss um die Extraktion, sondern auch um die Umwandlung von unlöslichen Bestandteilen des Malzes in lösliche mit Hilfe der im Malz enthaltenen Enzyme. In der Spiritus-und Hefefabrikation soll durch die Diastase und Peptase des Malzes überdies auch das in den übrigen Roh, toffen vorhandene Stärkemehl und Eiweiss aufgeschlossen und löslich gemacht werden. Die Tätigkeit dieser Enzyme ist sowohl hinsichtlich der Art, als auch der Mengenverhältnisse der Abbauprodukte der Stärke und des Eiweisses von den Temperaturen abhängig, bei denen der Maischakt sich vollzieht.

   Vor allem aber ist wesentlich, dass in keinem Teil der Maische eine unbeabsichtigte Temperatursteigerung eintritt, durch die eine Schwächung der Enzyme oder sogar ein völliges Unwirksamwerden derselben herbeigeführt würde. Schliesslich kommt auch noch in Betracht, dass mit dem Abschluss des Maischaktes eine Zwischen-oder Endtemperatur erreicht sein muss, die innerhalb sehr enger Grenzen genau einzuhalten ist. Die Abmaischtemperatur ist bei der Spiritus-und Hefefablikation dadurch nach unten und oben eingegrenzt, dass die Maische möglichst sterilisiert werden soll, ohne dass die Wirksamkeit des stärkeverzuckernden Enzyms allzusehr geschwächt würde.

   Für die Hefefabrikation kommt noch hinzu, dass auch über die Verzuckerung hinaus möglichst viel Diastase für die Forsetzung der abbauenden Tätigkeit während der Gärung erhalten bleiben soll und dass der bereits vorhandene Eiweissvorrat keine unliebsamen Veränderungen erleiden soll. 



   Der Mischvorgang vollzieht sich in seinen verschiedenen Stufen und je nach den verschiedenen Umständen in verschiedener Weise. Er erstreckt sich auf das Einteigen der zerkleinerten Rohstoffe, also auf die Vermischung von festen Bestandteilen und von Flüssigkeit ; ferner auf die Vermischung verschiedener, gesondert voneinander hergestellter Maischen miteinander, also auf die Vermengung von Flüssigkeit mit Flüssigkeit ; schliesslich tritt auch das Bedürfnis auf, die Gesamtmaische bis zu einer bestimmten Temperatur mit Dampf aufzuwärmen, so dass auch die Vermischung von Dampf mit Flüssigkeit in Frage kommt.

   Bei allen diesen Operationen hat ein heisserer Teil, der in der Regel eine weit höhere Temperatur besitzt, als sie mit Rücksicht auf die Vorgänge beim und nach dem Maischen im Gemisch erreicht werden dürfen, seine Temperatur mit der eines zweiten wesentlich kälteren Bestandteiles auszugleichen. Schon dieser Aufgabe kommt die übliche Art des Maischens nur in unvollkommener Weise nach, indem man zerkleinertes Maischmaterial in eine grosse Menge von Flüssigkeit einfliessen lässt, oder grosse Menge von Maischen in einem mit einem Rührwerk ausgestatteten Bottich miteinander vereinigt, oder schliesslich den Dampf von einzelnen Eintrittsstellen aus auf die in einem solchen Maischbottich befindliche Gesamtmaische einwirken lässt, so dass der Temperaturausgleich nur ein allmählicher sein kann und Überhitzungen an einzelnen Stellen der Maische unvermeidlich sind.

   Demzufolge kann die übliche Maischarbeit dem Umstand, dass der Abbau der Stärke und des Eiweisses hinsichtlich der Art und der Mengenverhältnisse der Abbauprodukte von der Temperatur und der Zeitdauer ihrer Einwirkung abhängig ist, noch viel weniger gerecht werden. Beim üblichen Maischen sind die Temperaturen an den verschiedenen Stellen des im Maischbottich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 hergestellten Gemisches sehr verschieden.   Da, wo   der heissere Anteil in den kälteren eintritt oder umgekehrt, bilden sich vorübergehend Gemische mit teils höherer, teils niederer Temperatur, als der gewollten und schliesslich erreichten Zwischen-oder Endtemperatur entsprechen würde.

   Nun bilden sich aber beispielsweise beim rascheren Übergang auf höhere Temperaturen mehr Dextrine, während beim Verweilen auf mittleren Verzuckerungstemperaturen mehr Maltose entsteht. Beim Arbeiten mit einem schlecht wirkenden Rührwerk oder unter hoher Konzentration, die für die Maltosebildung ungünstig ist (wie das etwa bei Kornmaischen des sogen nnten alten Wiener Verfahrens in der Presshefeerzeugung, oder bei Dickmaiscllen der   Braueiei,   oder schliesslich bei den Brennereimaischen, die mit wenig Malz oder diastasearmen Malz hergestellt werden, der Fall ist) kann das   Maltosedextrinverhältnis   ein ungünstiges werden und nachteilig auf die Ausbeute und auf die Eigenschaften der Presshefe oder auf den Charakter des Bieres wirken. 



     Diese Übelstände werden   im Sinne der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, dass man zur Herstellung der Maische nicht den einen Bestandteil wie bisher in den anderen in einem Sammelgefäss befindlichen Bestandteil einträgt, sondern die Bestandteile durch eine Mischvorrichtung in dem der Endbeschaffenheit der Maische entsprechenden Verhältnis gemeinsam hindurchgehen   lässt,   so dass die Mischung sich beim Hindurchfliessen vollzieht. 



  Dadurch kommen jeweils nur kleine Mengen der zu mischenden Bestandteile in Berührung, der Wärmeausgleich vollzieht sich augenblicklich, d. h. innerhalb einer Sekunde oder eines Bruchteiles einer Sekunde, bis zur gewollten Zwischen-oder Endtemperatur, und es verweilt kein Anteil der Maische auch nur kurze Zeit bei einer höheren oder tieferen Temperatur als für die Beeinflussung der Stärke-und des Eiweissabbaues in der gewünschten Richtung zweckdienlich ist. Da selbst die Einwirkung hoher Temperaturen, wenn sie nur von sehr kurzer Dauer ist, die Enzyme nicht schädigt, ist die Gefahr einer Überhitzung vollständig ausgeschlossen. Zur Ausführung des Verfahrens kann jede wirksame Mischvorrichtung von kleinen Dimensionen, wie z. B. ein rasch rotierendes oder oscillierendes Mischwerk oder   Schleuderwerk,   Quirl o. dgl. dienen.

   Die zu mischenden Bestandteile können dem Mischwerk durch eigene Gefälle oder mittels einer Pumpe in den bestimmten, genau regulierten Verhältnissen zugeführt werden. Der freie Querschnitt des Mischers braucht kaum grösser zu sein, als der Querschnitt der Maischleitung, In einem so kleinen Raume spielt sich also der Maischakt mit Hilfe eines wenig Kraft beanspruchenden Apparates in wesentlich vorteilhafterer Art ab, als bei der bisher üblichen Arbeitsweise, wo die Maischarbeit in einem
Sammelgefäss (z B. bei der Spiritus-und Hefefabrikation, in dem Bottich, wo die Gesamtmaische während der nachfolgenden Verzuckerungsrast verweilen soll) vor sich geht. Dabei kann die zum Mischen verwendete Vorrichtung gleichzeitig als Transportvorrichtung für die
Weiterförderung der   Maische,   wie z. B, als Zentrifugalpumpe, ausgebildet sein. 



   Einer besonderen   Ausführungsform   der Erfindung gemäss wird mit dem Maischen auch die Zerkleinerung der Maischmaterialien verbunden, indem als Mischapparat die bekannten Malzquetschen oder   Zentrifugalmühlen   verwendet werden. Man kann in dieser Weise das
Mischmaterial in einem Arbeitsgang gleichzeitig zerkleinern und durch den Zusatz des flüssigen   Maischbestandteiles auf   die gewünschte Temperatur bringen. Zu diesem Zwecke kann eine   Grünmalzquetsche   beliebiger Konstruktion, wie z. B. die von Schmeja oder eine Mischmaschine System Grusonwerk oder eine Bohmsche Mühle dienen.

   Bei der Presshefe- fabrikation nach dem alten Wiener Verfahren wird durch diese Arbeitsweise, die   als..   Mühle-   maischen"bezeichnet   werden könnte, eine eigene Schrotmühle überflüssig, indem man z. B. auf einer Quetschmühle den Mais zerkleinert und gleichzeitig mit kochendem Wasser aufschliesst und den Maischbrei hierauf in einer zweiten Quetschmühle mit dem in Zerkleinerung be- findlichen Grünmalz zusammentreffen lässt. In der Brauerei entfällt der Schrotstuhl. Das vorher nach Belieben vorgeweichte oder auch nicht vorgeweichte Malz wird gleichzeitig ge- schrotet und mit heissem Wasser auf die erste Temperaturstufe gebracht, die ohne Schaden höher als bisher gewählt werden kann. 



   Es ist bereits vorgeschlagen worden, Malzmaische mit einer beliebigen Erwärmungsflüssigkeit, z. B. einer heissen, gekochten   Rohfruchtmaische,   dadurch auf die gewünschte
Temperatur zu bringen, dass die beiden Maischen in entsprechenden Verhältnissen gemeinsam durch eine Mischvorrichtung hindurchgeschickt werden (Österr. Patent Nr. 26806). Nach diesem bekannten Verfahren wird das Getreide in einen Behälter eingeteigt, mit Malz ver- flüssigt und durch Kochen aufgeschlossen, das Malz in einem anderen Behälter eingemaischt und peptonisiert. Nur die Mischung der beiden Flüssigkeiten zwecks Erhitzung auf die gewünschte Verzuckerungstemperatur erfolgt mit Hilfe einer Zentrifugalpumpe.

   Gemäss der
Erfindung hingegen wird das Getreide in dem kleinen Raum einer wirksamen Misch- vorrichtung eingeteigt und auf die zur   Aufschliessung   und Verflüssigung erforderliche
Temperatur gebracht und der Maischbrei hierauf in einem zweiten Mischwerk mit dem dort selbst eingeteigten Malz zusammengebracht. Was sonst in grossen Sammelgefässen vor   sieh   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 geht, worin der eine Bestandteil als Ganzes enthalten ist, während der andere in mehr oder minder dünnem Strahl einfliesst, so dass es kräftiger Rührwerke bedarf, um in dieser ganzen Masse halbwegs einheitliche Verhältnisse zu schaffen, vollzieht sich also der Erfindung gemäss in einem Raum, dessen freier Querschnitt kaum grösser zu sein braucht als der Querschnitt der Maischleitung.

   Die Vorteile dieser umstürzenden Änderung des bisherigen Maischvorgangens liegen auf der Hand. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   li   Verfahren zur Herstellung von Maischen für die Gärungsindustrie unter Anwendung von wirksamen, in verhältnismässig engen Raum eingebauten Mischvorrichtungen kleiner Dimension, z. B. rasch rotierender oder oszilierender Misch-oder Schleuderwerke, dadurch gekennzeichnet, dass die Maischbestandteile nicht nur zum Zwecke der Verzuckerung, sondern   auch für alle sonstigen, ein Mischen erfordernden Massnahmen (Einteigen usw. ) der Wirkung   der eingangs genannten Vorrichtungen ausgesetzt werden.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass als Mischapparat Malzquetschen oder Zentrifugalmühlen bekannter Konstruktion verwendet werden, um mit dem Maischen auch die Zerkleinerung der festen Maischmaterialien zu verbinden.
AT88636D 1914-08-11 1914-08-11 Verfahren zur Herstellung von Maischen für die Gärungsindustrie. AT88636B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88636T 1914-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88636B true AT88636B (de) 1922-05-26

Family

ID=3609172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88636D AT88636B (de) 1914-08-11 1914-08-11 Verfahren zur Herstellung von Maischen für die Gärungsindustrie.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88636B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2427064B1 (de) Maischverfahren zur herstellung von kwass-würze
WO2013030082A1 (de) Bierbrauverfahren
CH627625A5 (de) Verfahren zur herstellung von instantprodukten auf leguminosebasis.
EP0165451B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sojaproduktes
AT88636B (de) Verfahren zur Herstellung von Maischen für die Gärungsindustrie.
DE660070C (de) Verfahren und Einrichtung zum fortlaufenden Gewinnen von Bierwuerze
DE2828029A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der hopfenausbeute bei der biererzeugung
DE102010010278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bierherstellung
EP3138902B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln oder herstellen einer würze bei der bier- oder getränkeherstellung und entsprechende verwendung
DE60024457T2 (de) Ethanolherstellungsverfahren ohne destillationsschlempeproduktion
DE1254566B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von Malzwuerze
EP3611249A1 (de) Verbesserung/optimierung der hopfengabe in einem würze- oder bierbereitungsprozess
DE102018209357A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Maische
DE1222454B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Maischen von Braumalz
DE563545C (de) Verfahren zur Herstellung eines Faerbemittels fuer Wuerze oder Bier
DE3146558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umsetzen von staerkehaltigen produkten zu maischeloesungen
DE202016000870U1 (de) Neue Produktionsmaschine zur Herstellung von Bier und Biermischgetränken innerhalb eines Arbeitsgangs unter Weglassung der bisher verwendeten technischen Anlagenteile und Komponenten
DE10156829A1 (de) Verfahren zur optimierten Herstellung von Bierwürze
DE34085C (de) Verfahren zur Herstellung von Maltose-Syrup aus Stärke und stärkehaltigen Rohstoffen
AT283244B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerstenmalzsurrogates
DE596957C (de) Verfahren zur vollstaendigen Verfluessigung und Verzuckerung von staerkehaltigen Stoffen, insbesondere Koernerfruechten, zu Gaerungszwecken
DE1811311A1 (de) Verfahren zum beschleunigten und vollkommenen Aufschluss von Rohfrucht
DE331378C (de) Verfahren zur Gewinnung von Staerke aus Kartoffeln
DE197886C (de)
DE77585C (de) Brauverfahren