AT87610B - Verfahren zur Verflüssigung oder Spaltung von Kohle, Kohlenwasserstoffen u. dgl. bei hohem Druck und erhöhter Temperatur. - Google Patents

Verfahren zur Verflüssigung oder Spaltung von Kohle, Kohlenwasserstoffen u. dgl. bei hohem Druck und erhöhter Temperatur.

Info

Publication number
AT87610B
AT87610B AT87610DA AT87610B AT 87610 B AT87610 B AT 87610B AT 87610D A AT87610D A AT 87610DA AT 87610 B AT87610 B AT 87610B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
spaces
working
liquid
working temperature
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Goldschmidt Ag Th
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldschmidt Ag Th filed Critical Goldschmidt Ag Th
Application granted granted Critical
Publication of AT87610B publication Critical patent/AT87610B/de

Links

Landscapes

  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Verflüssigung oder Spaltung von Kohle, Kohlenwasserstoffen u. dgl. bei hohem
Druck und erhöhter Temperatur. 



   Bei der Durchführung der Verfahren zur Verflüssigung oder Spaltung von Steinkohle,
Braunkohle, Torf, Holz und ähnlichen Stoffen, sowie Erdöl, dessen Destillationsprodukten   und Residuen, Bitumen und ähnlichen Stoffen ist die Anwendung hoher Drucke und erhöhter Temperaturen erforderlich. Die Eigentümlichkeit der chemischen Vorgänge bedingt eine   sorgfältige Regelung der Reaktionstemperaturen, die durch die üblichen direkten Heizungen nur schwer zu erreichen ist. Man ist deshalb auf die Heizung durch einen Wärmeträger angewiesen, wofür vorzugsweise Flüssigkeiten in Betracht kommen, weil sich mit diesen die günstigste und schnellste Wärmeübertragung erzielen lässt.

   Unter den üblichen Bedingungen aber gestatten die hierzu benutzbaren Flüssigkeiten nicht, Temperaturgrenzen zu erreichen, die zur Durchführung der erwähnten Vorgänge erforderlich sind, da sie entweder physikalisch oder chemisch sich verändern. 



   Es wurde nun gefunden, dass man die Wärmeübertragung bei den erforderlichen, erhöhten Temperaturen und den hohen Drucken mit solchen Flüssigkeiten erreichen kann, deren kritische Temperatur über der Arbeitstemperatur liegt und welche ebenfalls unter hohen Druck und erhöhte Temperatur gesetzt werden. Der Einfachheit halber mag dieses die Wärme übertragende Medium"Hochdruckflüssigkeit"genannt werden. Die zur Verflüssigung oder Spaltung von Kohle, Kohlenwasserstoffen usw. notwendige Arbeitstemperatur liegt bei einzelnen dieser Verfahren etwa bei 4000 und der Druck beträgt etwa 100 Atm. 



  So wäre z. B. das als Wärmeüberträger bekannte Hochdruckwasser für die vorliegenden Arbeiten unzweckmässig, weil es eine Heizung nur höchstens bis zum kritischen Punkt des Wassers (etwa   3600)   und bei einem Druck von etwa 200 Atm. zulässt, während z. B. Öle ohne weiteres die obenerwähnte Arbeitstemperatur bei einem Arbeitsdruck von etwa 100 Atm. annehmen, ohne sich wesentlich zu zersetzen. 



   Die Anwendung eines Hochdruckmediums wie einer Hochdruckflüssigkeit von den erwähnten Eigenschaften als indirekter Wärmeüberträger hat noch den weiteren Vorteil, dass die Wandungen, durch welche die Wärmeübertragung auf die unter hohem Druck stehenden Arbeitsräume erfolgt, entlastet werden. 



   Wenn man gemäss einer besonderen Ausführungsform der Erfindung dafür sorgt, dass ein geringer, aber messbarer Druckunterschied zwischen Arbeitsräumen und Hochdruckflüssigkeit herrscht, so gelingt es, eine sichere Kontrolle dafür zu erhalten, ob die Wandungen der Arbeitsräume noch unzerstört sind. Wenn nämlich Risse oder Brüche in den Wandungen entstehen, so findet ein Druckausgleich zwischen Hochdruckflüssigkeit und Arbeitsraum selbsttätig statt, der von aussen sofort bemerkt werden kann. Es ist dann z. B. nötig, dass die doppelwandigen Räume mit besonderen Druckmessvorrichtungen für Hochdruckflüssigkeit und Arbeitsräume versehen werden. 



   Der Druckunterschied zwischen Hochdruckflüssigkeit und Arbeitsräumen ist am besten so gering zu wählen, dass die Wandungen der Arbeitsräume möglichst entlastet sind und dünn ausgeführt werden können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
Um   Schädigungen   vorzubeugen, die durch Veränderungen oder Zersetzung der Hochdruckflüssigkeit eintreten könnten, empfiehlt es sich, diese in dauernde Strömung zu verversetzen, um die zersetzten Produkte abzuführen und durch neue Flüssigkeit zu ersetzen. 



  Die Strömung der Flüssigkeit ist auch deshalb von Vorteil, weil die Regelung der Temperatur im Innern der Arbeitsräume schnell bewirkt werden kann, wenn man je nach den Verhältnissen die   Hochdruckflüssigkeit   erhitzt oder kühlt. So würde bei einem Abfall der Arbeitstemperatur die   Hochdruckflüssigkeit   erwärmt, bei einem Anstieg gekühlt werden. 



   Als Apparatur wählt man doppelwandige Behälter, Rohre u. dgl., deren äussere Wand drucktragend ausgeführt ist, während die innere Wandung dünn bleibt. Der die Hoch-   druckflüssigkeit bergende 11antelraum   sowohl als auch der Arbeitsraum trägt je einen Druckmesser. Wenn man dafür sorgt, dass bei normalem Betriebe eine bestimmte Druckdifferenz zwischen beiden   Messinstrumenten   herrscht, so zeigt der Druckausgleich den Bruch oder die Beschädigung der Innenwand infolge mechanischer Verletzung an. 



   An Stelle von Wärmeträgern, welche unter den für die Durchführung der Reaktion geltenden Bedingungen flüssig sind, kann man auch Gase benutzen, beispielsweise Wasserstoff. Wann diese einem Druck unterworfen werden, welcher dem hohen, im Reaktionsbehälter herschenden Druck nahekommt, dann steigt ihre unter Atmosphärendruck geringe, spezifische Wärme sehr stark an, so dass sie befähigt werden, die Übertragung   grösserer'   Wärmemengen zu vermitteln, ohne dass es erforderlich ist, mit sehr grossen Mengen zu arbeiten.

   Wenn als gasförmiger Wärmeträger ein Gas benutzt wird, welches auch im Reaktionsbehälter zugegen ist, namentlich also Wasserstoff, so lässt sich auch bei dieser Heizungsart jede Gefahr einer Verunreinigung der Arbeitsräume durch das Heizmedium im Falle eintretender Apparatbeschädigungen vermeiden,
Wenn es sich um die Verflüssigung oder Spaltung von Kohle, Ölen usw. durch Hydrogenisierung oder bei gleichzeitiger Hydrogenisierung handelt, dann   muss   das Hydro- 
 EMI2.2 
 wärtig sein. Es lässt sich dann dieses selbst zur Temperaturregelung im Reaktionsbehälter benutzen, indem man es im Kreislauf durch das   Druckgefäss   hindurchführt und ausserhalb des letzteren aufheizt oder gegebenenfalls auch einer Abkühlung unterwirft. 



   Die Benutzung des Hydrierungsgases als Wärmeträger kann Hand in Hand gehen 
 EMI2.3 
 die Temperaturregelung im Reaktionsbehälter durch die Wandung des letzteren hindurch   vermittelst Wärmeaustauscl es bewirken,   wie dieses oben angegeben wurde. 



   Aus dem im Kreislauf durch das Reaktionsgefäss geführten, unter hohem Druck stehenden, warmen   Hydrierungsgas   können die Hydrierungsprodukte der Kohle, Kohlenwasserstoffe usw. ausserhalb des Reaktionsbehälters durch Kondensation abgeschieden werden. 



  Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Verdünnung des Hydrierungsgases durch nicht kondensierbare Reaktionsprodukte so gering ist, dass sie praktisch nicht in Betracht kommt, so dass eine Hydrierung von Kohle, Kohlenwasserstoffen o. dgl. unter Zirkulation des hochkomprimierten Hydrierungsgases zur Temperaturregelung auch für längere Arbeitsperioden durchführbar ist. ohne dass die Hydrierungsreaktion durch allmähliche Verdünnung des Gases durch nicht kondensierbare Reaktionsprodukte schliesslich unmöglich wird. 



   Eine besondere Schwierigkeit für die   Temperaturregelung im Hochdruckreaktions-   behälter liegt darin, dass für den Hochdruckbehälter eine erhebliche Gefahr der Explosion besteht. Das hat zur Folge, dass dafür Sorge getragen werden muss, dass der den Hoch-   druckbehälter   aufnehmende Raum, den man als Gefahrenraum bezeichnen kann, während des Betriebes nicht betreten wird. Das macht die Wärmezufuhr zu dem   Hochdruckgef ss   besonders schwierig.

   Um möglichst weitgehende Betriebssicherheit zu erzielen, ohne dass grössere Wärmeverluste auftreten, wird gemäss einem weiteren Teil der Erfindung so ververfahren, dass die erforderliche Wärme im Gefahrenraum selbst erzeugt wird, indem man in diesem abgeschlossehe Verbrennungskammern anordnet, denen flüssiger oder gasförmiger Brennstoff und die zu dessen Verbrennung erforderliche Luftmenge durch ausserhalb des Gefahrenraumes stehende Pumpen, Ventilatoren o. dgl. zugeführt wird. Die Mischung des Brennstoffs und der Luft sowie die Entzündung und Verbrennung des Gemisches geschehen innerhalb dieser geschlossenen Verbrennungskammern und bringen deshalb keinerlei Gefahr mit sich. Der Gefahrenraum selbst kann, um ihn möglichst klein zu halten, von Panzerwänden umschlossen sein. 



   Die Regelung der Brennstoff-und Luftmengen, der Temperaturen und Drucke in den Leitungen und in den Verbrennungskammern sowie die Entzündung des Brennstoffluftgemisches im gewollten Augenblick kann von Stellen aus geschehen, die ausserhalb des 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Gefahrenraumes liegen. An diesen Stellen sollen sich auch die Ablesevorrichtungen für die
Messinstrumente, Manometer, Thermoelemente, Strommesser usw. befinden, so dass gefahrlose
Führung und Überwachung des Betriebes in dem Gefahrenraum möglich sind, ohne dass dieser während des Betriebes betreten zu werden braucht. 



   Nur kalte Brennstoffe und die zu ihrer Verbrennung in den geschlossenen Verbrennungs- kammern erforderlichen, kalten Luftmengen sowie unter Umständen die Abgase der Heiz- einrichtungen werden in längeren Leitungen geführt. Heisse Stoffe sind nur auf kurzen
Wegen, und zwar nur innerhalb d. s Gefahrenraumes zu leiten, so dass erhebliche Wärme- verluste vermieden werden. Der Fortfall langer, hocherhitzte Leitungen erleichtert zugleich in erheblichem Umfange die genaue Innehaltung gewünschter Reaktionstemperaturen, welche für die erfolgreiche Durchführung der Reaktion im Hochdruckbehälter von grosser Wichtig- keit ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Verfahren zur Verflüssigung oder Spaltung von Kohle, Kohlenwasserstoffen o. dgl. bei hohem Druck und erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der
Arbeitstemperatur und die Entlastung der Arbeitsräume durch eine Flüssigkeit (Hochdruckflüssigkeit), z. B. Öl, herbeigeführt wird, welche, mit ihrer kritischen Temperatur über der Arbeitstemperatur liegend, ebenfalls unter hohem Druck und erhöhter Temperatur steht.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckflüssigkeit unter einem anderen Druck gesetzt wird, als er in den Arbeitsräumen herrscht, damit an dem Druckausgleich Beschädigungen, Risse usw. der Wandungen der Arbeitsräume festgestellt werden können.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckunterschied zwischen Hochdruckflüssigkeit und Arbeitsräumen so gering gewählt wird, dass die Wandungen der Arbeitsräume möglichst entlastet sind und dünn ausgeführt werden können.
    4. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass als Hochdruckflüssigkeit eine zum Vorgang im Reaktionsraum verwendbare Flüssigkeit, z. B. hochsiedende Kohlenwasserstoffe, benutzt wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckflüssigkeit in Strömung versetzt wird, um bei der Verwendung zersetzbarer Flüssigkeiten die zersetzten Teile abführen zu können.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abfall der Arbeitstemperatur durch Erwärmung der Hochdruckflüssigkeit, ein Anstieg durch Abkühlen derselben verhindert wird.
    7. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass doppelwandige Räume mit besonderen Druckmessvorrichtungen für Hochdruckflüssigkeit und Arbeitsräume versehen sind.
    8. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckflüssigkeit ersetzt wird durch Gase, die durch Kompression auf solche Dichten gebracht werden, welche sie zur Übertragung der zur Regelung der Arbeitstemperatur notwendige Wärmemengen befähigen.
    9. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anwendung von im Kreislauf durch das Druckgefäss geführtem und ausserhalb desselben beheiztem Hydrierungsgas als Hochdruckmedium zur Regelung der Arbeitstemperatur im Druckgefäss.
    10. Verfahren nach den Ansprüchen I, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme, welche zur Aufrechterhaltung der Arbeitstemperatur im Hochdruckreaktionsbehälter erforderlich ist, in, innerhalb des, den Hochdruckbehälter aufnehmenden Gefahrenraumes angeordneten, umkapseiten Feuerungen erzeugt wird, denen Brennstoff und Verbrennungsluft in regelbarer Menge durch Leitungen von aussen zugeführt wird.
AT87610D 1915-01-23 1918-01-25 Verfahren zur Verflüssigung oder Spaltung von Kohle, Kohlenwasserstoffen u. dgl. bei hohem Druck und erhöhter Temperatur. AT87610B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE87610X 1915-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87610B true AT87610B (de) 1922-03-10

Family

ID=5641818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87610D AT87610B (de) 1915-01-23 1918-01-25 Verfahren zur Verflüssigung oder Spaltung von Kohle, Kohlenwasserstoffen u. dgl. bei hohem Druck und erhöhter Temperatur.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT87610B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0160161A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Gasen
DE1094718B (de) Autoklav mit hoher thermischer Belastbarkeit
AT87610B (de) Verfahren zur Verflüssigung oder Spaltung von Kohle, Kohlenwasserstoffen u. dgl. bei hohem Druck und erhöhter Temperatur.
DE2149848B2 (de) Verfahren zur Ammoniakrückgewinnung und -verflüssigung
DE3136860A1 (de) Abkuehlwaermetauscher
DE2615265A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer reduzierenden atmosphaere fuer thermische behandlungsanlagen
DE3528858C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Synthesegas durch Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE2557085A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der wandtemperatur eines druckkessels
DE861997C (de) Vorrichtung zur thermischen Umwandlung von Gasen unter Druck
DE904637C (de) Verwendung eines inerten, aus Ofenabgas hergestellten Gases als Schutzgas
DE2136261A1 (de) Doppelrohrwärmeaustauscher und Verfahren zu seiner Verwendung
DE1667752C3 (de) Wasserstoff-Generator
AT229889B (de) Verfahren zur Regeleinrichtung zum Aufkozentrieren der mit einem adiabatischen Turm hergestellten Salzsäure
DE303901C (de)
DE1924595A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Uranhexafluorid unter erhoehtem Druck
DE478017C (de) Verfahren zur Verhinderung des UEbertritts von Gasen zwischen Schwelvorrichtungen u. dgl. und den mit ihnen verbundenen Trockeneinrichtungen
CH373747A (de) Oxydationsapparat mit Kühleinrichtung für die Luftoxydation von alkylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE440296C (de) Verfahren zur Spaltung von fluessigen Kohlenwasserstoffen durch Erhitzung unter Druck
DE1108362B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Spaltgasen
DD202395A5 (de) Verfahren zur herstellung eines traegen oder neutralen gases
DE300558C (de)
DE897546C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen und gegebenenfalls Kohlenwasserstoffderivaten
AT123860B (de) Vorrichtung zum Pasteurisieren und Sterilisieren von gashaltigen Flüssigkeiten.
DE213709C (de)
DE1852823U (de) Einrichtung zur kontinuierlichen mittelbaren erhitzung von mischungen hochsiedender kohlenwasserstofte.