AT8722B - Concentrisches Untergrundkabel. - Google Patents

Concentrisches Untergrundkabel.

Info

Publication number
AT8722B
AT8722B AT8722DA AT8722B AT 8722 B AT8722 B AT 8722B AT 8722D A AT8722D A AT 8722DA AT 8722 B AT8722 B AT 8722B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
concentric
underground cable
tin
screwed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Tito Rosati
Original Assignee
Tito Rosati
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tito Rosati filed Critical Tito Rosati
Application granted granted Critical
Publication of AT8722B publication Critical patent/AT8722B/de

Links

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Oesterreichische PATENTSCHRIFT Nr. 8722. 



   CLASSE 21 : ELEKTRISCHE APPARATE. c) Leitungen, Leitungsbau. Leitungszubehör. 



   TITO   ROSATI iN FLOIENZ.   ConcentrischesUntergrundkabel. 
 EMI1.1 
   Aussenseite   mit einer Emailschicht versehen ist, durch welche die Rohren vor Oxydation, bezw. Rostbildung geschützt werden und welche gleichzeitig eine Isolierschicht bildet, durch welche die so nachtheiligen elektrolytischen Einwirkungen in der Kähe des verlegten   Kabels verlaufender Erdrückströme aufgehoben werden. Auch können   die emaillierten 
 EMI1.2 
 hergestellt sind, in   bekannter Weise   zur Stromrückleitung dienen. Die einzelnen Rohrstücke werden, wie   bekannt, in der zulässigen   und   erforderlichen Länge,   Form,   Krümmung,   
 EMI1.3 
   miteinander verbanden.   



   In der Zeichnung zeigt :
Fig.   t einen Längsschnitt, und  
Fig. 2 eine Ansicht einer Ausführungsform,
Fig. 3 einen Längsschnitt und 
 EMI1.4 
 
Fig. 5 eine Draufsicht mit abgenommenem Deckel und
Fig. 6 einen Schnitt einer   Kreuzung,  
Fig. 7 eine Draufsicht einer rechtwinkeligen Abzweigung mit abgenommenem Deckel. 



   Die Enden der einzelnen Rohrstücke b sind mit Schraubengewinden versehen und werden mittelst der Schraubenmuffen c miteinander verbunden (Fig. 1 und 3). Für eine   Ab/weigung wird   diese Muffe in bekannter Weise T-förmig gestalltet und in ihrem Rohrstutzen das Rohr b des abzweigenden Stranges eingeschraubt, worauf die Leiter miteinander 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die   Büchse 1   auf die mit   rechtem und Ungern   Gewinde versehenen Enden der Stromleiter, so werden die Enden der Stifte   9   schliesslich fest gegeneinander gepresst. Diese Stifte   9   sind ebenso wie die Gewindeenden f und das Innere der Buchse h verzinnt.

   Der ganze Hohlraum von h wird nach der Verschraubung des Stosses mit flüssigem Zinn ausgegossen, so dass eine durchaus sichere und beständige Verbindung der   betreffenden Theile   erfolgt, welche dem elektrischen Strome eine grosse leitende Querschnittsfläche darbietet. Um den Ansätzen 9 noch eine grössere Berührung mit dem Zinn zu geben, können in dieselben noch Nuthen eingedreht oder denselben Rippen r (Fig. 1) aufgesetzt werden. 



   Nachdem die Verbindung der Stromleiter hergestellt ist, erfolgt der Einguss der isolierenden Masse in den zwischen Stromleiter und der   Rohrhülle   befindlichen Raum durch die Öffnung e der Muffe c. 



   Bei Stromleitungen mittels runder   Metallstäbe   unter 15 mm Durchmesser geschieht die Verbindung der einzelnen Thoile einfach durch   Schraubenmuffen,   wobei diese und die Enden der Stromleiter ebenfalls vorher verzinnt werden und wobei nach der Verschraubung die Theile über den Schmelzpunkt des Zinnes erhitzt und nöthigenfalls durch Übergiessen mit geschmolzenem Zinn völlig zu einem Ganzen verbunden worden. 



   Als isolierendes Füllmittel für die Rohre wird irgend ein bekanntes, hiezu geeignetes Material oder   Materialgemenge   verwendet. 



   Zur Anordnung sich kreuzender oder strahlenförmig von der Hauptleitung sich abzweigender Leitungen, namentlich bei Strassenkreuzungen, werden die Stromleitungen in ein kleines, im Boden   versenktes   gusseisernes Gefäss oder Gehäuse o (Fig. 5, 6,7) eingeführt, welches aussen ebenfalls   emailliert   ist und auf dem Umfange so viele Muffen-   anschlüsse p, p'besitzt,   als Leitungen in das   Gehäuse einmünden. Die   Enden   9   der Stromleiter vereinigen sich in der kleinen, mitten im Gehäuse   befindlichen Büchse k und   sind als spitze Spindeln gestaltet, welche sämmtlich einen senkrecht in der Mitte der Büchse k stehenden cylindrischen, kupfernen Stift s berühren. 



   Die Stromabzweigungen a sind mit den conischen Ansätzen   5&num; genau   passend in entsprechend kegelförmig ausgebohrten Stutzen hl der Büchse k gelagert und durch die Gewindemuffen i in diesen befestigt. Die in der Büchse k befindlichen Theile u, ebenso das Innere derselben sind ebenfalls verzinnt. Der Hohlraum der   Büchse   wird   : ; ach   Herstellung der leitenden Verbindung durch die Öffnung   l   mit Zinn ausgegossen. Das äussere Gehäuse dagegen, welches einen mit Schrauben t befestigten Deckel m besitzt, wird durch die Öffnung   n   mit geschmolzener Isolicrmasse ausgefüllt, welche bis in die   Rohranschlüsse   fliesst und nach dem Erstarren die Lage der inneren Büchse sichert.

   Fig. 7 zeigt die Verbindung zweier im rechten Winkel   zusammentreffender Stromleitungen. Die Anordnung   der Verbindung ist dieselbe wie in Fig. 5 und 6, nur dass das Gehäuse und die innere 
 EMI2.1 
 
PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Conccntrisches Untergrundkabel für elektrische Leitungen, dadurch gekennzeichnet, dass der äusserste röhrenförmige Leiter an der Oberfläche mit einem Emailüberzug versehen ist, um denselben gegen Oxydation und elektrolytische Einwirkung zu schützen.

Claims (1)

  1. 2. Bei concentrischen Untergrundkabeln nach Anspruch 1 eine Einrichtung zur Ver- hindung'4er die innere Leitung bildenden Metallstangen, welche in eine hohle Metallmuffe hineinragen, bezw. in letztere eingeschraubt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindc- enden/', die Stifte 9 und das Innere der Muffe verzinnt sind, und der ganze Hohlraum der Muffe mit geschmolzenem, Muffe und Stromleiter verbindendem Metall ausgegossen ist. zum Zwecke, auch die Verbindungsstellen als ununterbrochenes Ganzes von grosser, leitender QuerschnittsHäche zu erhalten.
AT8722D 1900-07-27 1900-07-27 Concentrisches Untergrundkabel. AT8722B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8722T 1900-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8722B true AT8722B (de) 1902-08-11

Family

ID=3501744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8722D AT8722B (de) 1900-07-27 1900-07-27 Concentrisches Untergrundkabel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8722B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571049C (de) Biegsamer, fluessigkeitsgekuehlter, elektrischer Leiter zur Stromzufuehrung an die Elektroden elektrischer Schmelzoefen
AT8722B (de) Concentrisches Untergrundkabel.
DE2242154A1 (de) Vereinigte elektrodenhalter und -arm fuer elektroden in elektrischen lichtbogenoefen oder dergleichen
DE2352808A1 (de) Fluessigkeitsgekuehltes hochstromkabel, insbesondere anschlusskabel fuer elektrische lichtbogen-schmelzoefen
DE1170501C2 (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE962904C (de) Durchfuehrung fuer grosse Stromstaerken, insbesondere fuer Elektrooefen
DE497348C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer
DE902886C (de) Stromwandler, vorzugsweise zum unmittelbaren Einbau in Sammelschienen
DE1181300C2 (de) Sammelschine fuer metallgekapselte hochspannungsschaltanlagen
DE102017204930B4 (de) Elektrisches Gerät zum Anschluss an ein Hochspannungsnetz
DE526413C (de) Elektrischer Durchflusserhitzer mit Waermeschutz
DE561719C (de) Anordnung eines Spannungswandlers am Kabelendverschluss
DE630277C (de) Vorrichtung zum Erhitzen und Verdampfen von fliessenden Fluessigkeiten
DE1465779A1 (de) Fluessigkeits- und gasdichte Durchfuehrung von isolierten elektrischen Leitungen
DE2324173A1 (de) Verfahren zur herstellung einer erdelektrode fuer hgue-anlagen
DE854063C (de) Stabfoermiger elektrischer Rohrheizkoerper mit metallischem Rohrmantel
DE491330C (de) Kondensator, insbesondere fuer die UEbertragung von Hochfrequenzstroemen auf Hochspannungsleitungen
DE705322C (de) Muffenverbindung fuer keramische Rohre, in die blanke elektrische Leiter eingezogen sind
DE428950C (de) Roentgeneinrichtung, bei welcher Roentgenroehre und Hochspannungstransformator unterVermeidung beweglicher Hochspannungsleitungen zu einem einheitlichen Koerper ver-bunden sind
DE1181300B (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE383698C (de) Elektrischer Loetkolben
DE492574C (de) Stromzuleitung fuer in Bohrloecher eingesenkte Motoren
DE3600019A1 (de) Verfahren zum zufuehren von waermeenergie zu einer metallschmelze und dabei verwendbares heizelement
AT218096B (de) Durchführung
AT19699B (de) Leitungskanal aus Zementmörtel oder dgl. mit eingebettetem Flechtwerk.