AT86836B - Stereo-Mikroskop. - Google Patents

Stereo-Mikroskop.

Info

Publication number
AT86836B
AT86836B AT86836DA AT86836B AT 86836 B AT86836 B AT 86836B AT 86836D A AT86836D A AT 86836DA AT 86836 B AT86836 B AT 86836B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
microscope
objective
primary
tube length
stereo
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Heimstaedt
Original Assignee
Oskar Heimstaedt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Heimstaedt filed Critical Oskar Heimstaedt
Application granted granted Critical
Publication of AT86836B publication Critical patent/AT86836B/de

Links

Landscapes

  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stereo-Mikroskop. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mikroskop oder ähnliche Vorrichtungen betrachtet, welche ein stereoskopisches Sehen vermitteln. 



   Die Verkleinerung der optischen Tubuslänge kann auf zweierlei Weise erreicht werden. 



  Einmal dadurch, dass das Mikroskopobjektiv von Hause aus für eine kleinere Tubuslänge berechnet wird, was eine, wenn auch geringe Umgestaltung der heutigen Konstruktionen nötig machen würde. Das andere Mal kann derselbe Zweck durch ein Hilfssystem von positiver oder negativer Brennweite erreicht werden, welches hinter ein normales Mikroskopobjektiv geschaltet wird. 



   Fig. i der Zeichnung zeigt schematisch eine derartige Anordnung. Das normale, d. h. für eine Tubuslänge von etwa   160 ? Mm   berechnete primäre Mikroskopobjektiv o würde von dem Objekt a ein Bild b mit wenig geöffneten Strahlenbündeln erzeugen. Das dahintergeschaltete Hilfssystem b ruft nun ein kleineres Bild b'hervor, dessen Strahlenbündel aber weiter geöffnet sind, so dass Teile eines jeden Bündels in das Doppelmikroskop mit den Objektiven   l   und   Z1   und den Okularen in und   lU1   gelangen können. Der Beobachter nimmt dann bei einer Neigung der einzelnen Teilrohre des Doppelmikroskopes von   ISO   ein aufrechtstehendes und seitenrichtiges Bild mit   natürlicher   Plastik wahr, welches aber pseudoskopisch ist. 



   Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass die einzelnen Teilrohre des Doppelmikroskopes unter dem Winkel von   15"geneigt   sind. Die Neigung kann auch geringer sein. Da aber von ihr und von der Weite der vom Abbilde ausgehenden Bündel die Plastik des Bildes 
 EMI2.1 
 kleiner. Man wird mit Rücksicht auf die Lichtstärke des Stereo-Mikroskopes zu einem Kompromiss greifen müssen, indem man die Neigung der Achsen kleiner als   150   wählt. 



   An Stelle des vom primären Mikroskopobjektiv allein oder mit dem Hilfssystem zusammen erzeugten reellen Bildes b'kann auch ein virtuelles treten, wie die Fig. 2 der Zeichnung zeigt. Hier ist wieder a das Objekt, b das von dem normalen Mikroskopobjektiv, b'das nach Einschalten der hier negativen Hilfslinse n und von dem entsprechend umkonstruierten Mikroskopobjektiv, dessen Tubuslänge hierbei negativ wird, erzeugte virtuelle Bild. 



   Fig. 3 der Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführung der optischen Einrichtung eines Stereo Mikrokospes nach der Erfindung dar. In diesem Falle ist o das normal korrigierte primäre Mikroskopobjektiv,   h   die   Hilfslinse,   Beide entwerfen von dem Objekt a das Bild b. 
 EMI2.2 
 seitenrichtig und nach Massgabe der Weite der das Bild b erzeugenden Strahlenbündeln plastisch, aber, wie im ersten Beispiele, pseudoskopisch,
Die Prismen kl und k2 sind gegenüber den Prismen   PI und O2   zum Zwecke den Einstellung auf richtige Augenweite verschiebbar angeordnet. 



   In dem Ausführungsbeispiel ist die Blickrichtung beider Augen parallel zueinander, weil diese dann wie beim Sehen durch ein Fernrohr sich in Ruhestellung befinden, daher bei dauerndem Betrachten nicht so stark angestrengt werden. Das Beispiel nach Fig. 3 der Zeichnung kann auch dahin abgeändert werden, dass die Objektive der Teilmikroskope   Z1   und   l2   vor die Prismen PI und   P2   verlegt und zu einem einzigen Objektiv vereinigt werden. 



  Es ist bekannt, dass Doppelmikroskope, welche mit nur einem Objektiv versehen sind, dessen Austrittspupille oder deren Bilder durch. Prismen oder Blenden in ein rechtes und ein linkes Strahlenbündel geteilt sind (Doppelmikroskop von Nachet, Mikroskop mit Abbeschen . stereoskopischem Okular) bei kleinen Vergrösserungen eine stereoskopische Wirkung geben, während sie bei starken Vergrösserungen versagen. Ein derartiges Doppelmikroskop kann daher auch bei der Ausführung der Erfindung an die Stelle eines solchen mit zwei Objektiven treten, weil die Vergrösserung dieses Doppelmikroskopes nur klein zu sein braucht, da damit ein von den Mikroskopobjektiv ohnehin vergrössert entworfenes Bild betrachtet wird. 



   Es ändert an dem Wesen der Erfindung nichts, wenn an die Stellen der vollständigen Objektive des Doppelmikroskopes, mit welchem das von dem Objektiv des Stereo-Mikroskopes erzeugte Bild betrachtet wird, Teile,   z.   B. zerschnittene Hälften eines Mikroskopobjektives, treten. Die Verwendung von solchen ineinandergeschachtelten Teilen eines Objektives ist im Interesse grösstmöglicher Lichtstärke sogar geboten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Stereo-Mikroskop, bei dem nur ein einziges, primäres Objektiv verwendet wird, gekennzeichnet durch ein zusätzliches, für stereoskopisches Sehen eingerichtetes Doppelmikroskop mit einem oder zwei Objektiven (, zu und zwei Okularen (m, : J ; mittels <Desc/Clms Page number 3> dessen das von jenem primären Objektive (0) entworfene, reelle Bild (b') des Objektes (a) betrachtet wird, welches durch weitgeöffnete Bündel erzeugt werden muss, wie sie durch eine beträchtliche Verkürzung der Tubeslänge des primären Objektives entstehen.
    2. Stereo-Mikroskop nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das primäre Mikroskopobjektiv so ausgebildet ist, dass es ein virtuelles Bild bei negativer Tubuslänge erzeugt.
    3. Stereo-Mikroskop nach den Ansprüchen I und 2, gekennzeichnet durch Hilfslinsen (k, n) mit positiver oder negativer Brennweite, welche in den Strahlengang zwischen dem primären Mikroskopobjektiv (o) und der Optik des Doppelmikroskopes geschaltet werden und Veränderungen der Tubuslänge, für die das primäre Mikroskopobjektiv (0) korrigiert ist, bewirken.
AT86836D 1919-07-29 1920-01-19 Stereo-Mikroskop. AT86836B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE86836X 1919-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86836B true AT86836B (de) 1921-12-27

Family

ID=5641455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86836D AT86836B (de) 1919-07-29 1920-01-19 Stereo-Mikroskop.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86836B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638999C3 (de) Objektiv für Sichtgeräte mit Faseroptik
DE3826069C2 (de) Prismensystem für ein ophthalmoskopisches Stereomikroskop
EP0193818A1 (de) Stereomikroskop für Operationen
EP1293819A1 (de) Stereo-Mikroskopieanordnung
DE4123279A1 (de) Stereomikroskop
DE102010002722B4 (de) Afokales Zoomsystem für ein Mikroskop, Mikroskop mit einem solchen Zoomsystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen Zoomsystems
DE69627037T2 (de) Nachtsichtfernglas, bei dem ein okular aus dem strahlengang entfernt werden kann
DE2948687A1 (de) Binokulare betrachtungsanordnung
DE10316416A1 (de) Optisches System für eine Funduskamera
DE3122089A1 (de) &#34;invertierter galilei-sucher&#34;
EP1126298A1 (de) Nachtsichtgerät
DE2613215A1 (de) Optisches sichtgeraet
AT86836B (de) Stereo-Mikroskop.
DE102010001853B4 (de) Vorsatzmodul für ein Mikroskop zur Beobachtung des Augenfundus
DE332025C (de) Stereo-Mikroskop
DE971992C (de) Anamorphotisches Aufnahme- und Projektionsobjektiv mit Einrichtung zur Fokussierungauf beliebigem Objekt- bzw. Bildabstand
DE3437879A1 (de) Stereoskopische optische einrichtung
DE3546915C2 (de) Stereomikroskop
DE2458720C2 (de) Vorrichtung zur Änderung der Neigung des Gegenstandsfeldes oder des Bildfeldes in bezug auf die optische Achse in optischen sammelnden Systemen
DE721462C (de) Zusatzsystem zur Kompensierung der chromatischen Vergroesserungsdifferenzen der abbildenden Systeme eines Mikroskops
DE339013C (de) Stereoskopisches Okular fuer Mikroskope
DE323161C (de) Reflexloser Augenspiegel nach Thorner
DE102022102213B4 (de) Optisches System
EP2592460B1 (de) Maßstabseinblendung
AT212048B (de) Einrichtung zur Erzielung starker Vergrößerungen unter Vermeidung von entoptischen und dioptrischen Störungen bei optischen Geräten