AT86604B - Vorhängschloß. - Google Patents

Vorhängschloß.

Info

Publication number
AT86604B
AT86604B AT86604DA AT86604B AT 86604 B AT86604 B AT 86604B AT 86604D A AT86604D A AT 86604DA AT 86604 B AT86604 B AT 86604B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
lock
bolt
piece
padlock
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ignatz Chomicki
Original Assignee
Ignatz Chomicki
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ignatz Chomicki filed Critical Ignatz Chomicki
Application granted granted Critical
Publication of AT86604B publication Critical patent/AT86604B/de

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorhängsehloss. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Vorhängschloss mit U-förmigem Gehäuse, dessen Gehäuseöffnung durch einen verschiebbaren Riegel abgeschlossen ist. 



     Erfindungsgemäss   besteht das Schloss aus einem Gehäuse, das sich aus einem die äussere Form des Schlosses bedingenden   Gehäusekörper,   der die   Führungen   für das   Schloss-   eingerichte besitzt und einem aus einem Stück Blech n-förmig gebogenen Gehäusemantel zusammensetzt. 



   Der Gehäusekörper ist aus einem Stück, vorzugsweise aus Guss hergestellt. 



   Fig. i zeigt das Schloss bei abgehobener oberer Mantelplatte. Fig. 2 im Schaubild, und Fig. 3 im Vertikalschnitt. Fig. 4 stellt den aus einem Stück bestehenden Gehäusekörper dar. Fig. 5 zeigt den   n-förmig   gebogenen Gehäusemantel in schaubildlicher Ansicht. 



   Das Schlossinnere wird durch einen die äussere Form des Schlosses bedingenden Gusskörper 2 gebildet, welcher von dem aus einem Stück Blech n gebogenen Mantel 1 umschlossen wird. Dieser Gehäusemantel 1 ist mit dem Körper 2 durch Nieten verbunden. 



  Als Verschlussorgan wird ein die Gehäuseöffnung zur Aufnahme der Schliessösen abschliessender Riegel 3 verwendet, der in seiner Schliessstellung durch einen in eine Öffnung des Riegels vermittelst einer Feder. 6 einspringenden Verschlussbolzen   4   gehalten wird. Der Riegel 3 steht unter Wirkung einer ihn in die Offenstellung zu bringenden Feder 5. 



   Das Öffnen des Schlosses wird durch einen Schlüssel bewirkt, der entgegen der Federwirkung 6 den Verschlussbolzen 4 nach abwärts zieht. worauf'der Riegel   J   vermittelst der Feder 5 aus dem Schlossgehäuse herausgeschoben wird. 



   Das Schliessen des Schlosses wird von Hand aus, ohne Schlüssel, durch Einschieben des Riegels 3 bewirkt, worauf der Verschlussbolzen   4   durch die Wirkung der Feder in die Ausnehmung im Riegel 3 einspringt. 



   Das Schloss besitzt gegenüber gleichartigen Schlössern, vermöge der besonderen Bauart' seines Gehäuses grosse Festigkeit gegen gewaltsames Aufbrechen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorhängschloss mit U-förmigen Gehäuse dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus einem, die äussere Form des Schlosses bedingenden, aus einem Stück bestehenden Gehäusekörper (2) und einem aus einem Stück Blech n-förmig gebogenen Gehäusemantel (1) besteht. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT86604D 1918-10-14 1918-10-14 Vorhängschloß. AT86604B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86604T 1918-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86604B true AT86604B (de) 1921-12-10

Family

ID=3607460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86604D AT86604B (de) 1918-10-14 1918-10-14 Vorhängschloß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86604B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT86604B (de) Vorhängschloß.
AT51766B (de) Schiebetürschloß.
DE377446C (de) Tuerschloss mit einem elektrisch ausschaltbaren, unter Federbelastung stehenden Querriegel zum Verriegeln der Schlossfalle
DE729591C (de) Drehriegelverschluss fuer Gehaeusedeckel
DE695703C (de) Verschluss fuer Hand- und Aktentaschen
AT200469B (de) Fallenriegelschloß
AT54690B (de) Sicherungsvorrichtung für Kassenschalter und dgl. mit einer zum Schalter führenden ver- und entriegelbaren Tür.
AT112913B (de) Schlagwettersicherer Verschluß.
AT101935B (de) Vorhängeschloß.
DE585848C (de) Schloss mit einem im Schlosse verbleibenden Schliessbart
DE354058C (de) Schluessel mit einseitig federndem Doppelbart und dazugehoerigem Schloss
AT43127B (de) Schlüsselsicherung.
AT94650B (de) Schloß.
DE253879C (de)
DE466171C (de) Schloss mit beweglichem Schluesselangriff
AT28824B (de) Schloßnuß.
DE410965C (de) Schnappschloss
AT44034B (de) Chubbschloß mit Doppelbartschlüssel.
AT134236B (de) Schloß mit einer dem Querschnitt des Schlüssels entsprechend ausgeschnittenen Einsatzplatte.
AT99033B (de) Manschettenknopf-Verbindungsglied.
AT96969B (de) Verschlußdeckelöffner.
AT86459B (de) Kamindoppeltür.
AT110829B (de) Schloß.
AT142527B (de) Federloses Schloß mit einer mindestens mit einem Ausschnitt versehenen, hebenden Zuhaltung, die durch die Bärte des Einsatzschlosses zwangläufig betätigt wird.
DE345203C (de) Schloss mit einem mittels besonderen Schluessels ausloesbaren Gesperre fuer den Riegel