AT85793B - Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel und sonstigem Bewurfmaterial auf Mauern u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel und sonstigem Bewurfmaterial auf Mauern u. dgl.

Info

Publication number
AT85793B
AT85793B AT85793DA AT85793B AT 85793 B AT85793 B AT 85793B AT 85793D A AT85793D A AT 85793DA AT 85793 B AT85793 B AT 85793B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chamber
nozzle
walls
materials
grouting material
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Layng Mc Kim
Original Assignee
John Layng Mc Kim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Layng Mc Kim filed Critical John Layng Mc Kim
Application granted granted Critical
Publication of AT85793B publication Critical patent/AT85793B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel und sonstigem Bewurfmaterial auf Mauern u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen eines Gemenges von Sand und Granit-oder ähnlichen Splittern mit Kalk oder Zement als Bewurf für Mauern oder für eiserne 
 EMI1.1 
 und zwar wird das Vakuum sowohl dazu benutzt, um die Bewurfmaterialien in die Vorrichtung zu befördern als auch nach dem Punkte zu bringen, von welchem aus oder zunächst dessen der das letztere Vakuum erzeugende Pressluftstrahl auf sie wirkt, um sie dann mit Wasser zusammenzubringen und auf die zu verkleidende Fläche aufzutragen. 



   Zur Ausführung der Erfindung ist eine Vor-oder Mischkammer und eine Sammelkammer vorgesehen, wobei erstere Kammer mit einer Vorrichtung zum Aussaugen der Luft aus ihr verbunden ist und auch einen Stutzen zum Befestigen des Rohres trägt, durch welches die   Bestand-   teile des Bewurfes unter der Einwirkung des Vakuums eingesaugt werden sollen. Dieser Stutzen wird vorteilhafterweise tangential angeordnet, so dass die in trockenen Zustande befindlichen Bestandteile mit Wirbelbewegung eintreten.

   Die Sammelkammer besitzt eine offene Verbindung nach der Mischkammer und ist mit einem hohlen Kegel oder Stutzen versehen, durch welchen die Mörtelbestandteile in die diesen Hohlkegel   umschliessende Pressluftdüse   befördert werden, wobei an der Pressluftdüse Mittel zum Ausspritzen zahlreicher Wasserstrahlen angebracht sind, durch welche die Materialien unter der Einwirkung der Druckluft hindurchtreten. 



   In der Zeichnung ist Fig. i ein lotrechter Längenschnitt des Erfindungsgegenstandes, 
 EMI1.2 
 axial durchlaufenden Rohre b versehen, von welchem ein Ende in freier Verbindung mit dem Innern der Kammer steht, während das andere Ende'zur Verbindung mit einer Luftpumpe bestimmt ist, welche gestattet, im Innern der Mischkammer den erforderlichen Grad von Luftverdünnung aufrecht zu erhalten. Aussen ist tangential an diese Kammer ein Stutzen c angesetzt, mit welchem man ein Zuleitungsrohr verbinden kann und welcher bestimmt ist, die Bestandteile des Bewurfes durch den in der Mischkammer herrschenden Unterdruck einzusaugen.

   Die tangentiale Stellung hat den Zweck, die in trockenem Zustande befindlichen Bestandteile mit Wirbelbewegung eintreten zu lassen, wodurch sie vollkommen vermischt werden. d ist die an die Wand der Mischkammer angesetzte und mit ihr durch einen Schlitz e in Verbindung stehende Sammelkammer, so dass die in der Mischkammer a herumwirbelnden Materialien allmählich unter der Saugwirkung der durch den Ringschlitz h geführten Pressluft durch den Schlitz e in die Sammelkammer d überführt werden.

   f ist der Hohlkegel oder Stutzen, durch welchen das sich in der Kammer d ansammelnde Material entleert wird und welcher derart von einem   Gehäuse   g umschlossen ist, dass rings um die Ausmündung des Hohlkegels oder Stutzens fein Ringschlitz   h   gebildet wird, welcher mit einem   Rohre i zur Zuführung   von Pressluft in Verbindung steht. Das Gehäuse   g   reicht über das Vorderende des Hohlkegels oder   Stutzens f und   bildet eine Düse k, durch welche die Materialien unter dem Drucke der durch den Ringschlitz   h   austretenden Pressluft entleert werden und welche von einer Wasserdüse   1   umgeben ist.

   Diese wird aus zwei Rohrabschnitten m,   m1 gebildet,   welche verstellbar an der Düse k befestigt sind'und deren Aussenränder einander so gegenübergestellt werden können, dass sie einen Ringschlitz zum Spritzen von Wasser auf die durch die   Düse   k austretenden trockenen Materialien bilden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Die Zuleitung des Wassers in die Düse l geschieht durch Rohre, welche an die Nippel n angeschlossen werden, durch die Kanäle   o,   o und durch den Ringraum p zwischen den Rohrabschnitten in und   1nl.   



   Aus der beschriebenen Anordnung folgt, dass beim Austritt genügend gespannter Pressluft durch die   Ringöffnung   lt in dem Hohlkegel f Unterdruck entstehen muss, wodurch das Material durch die Sammelkammer d in die Düse k gesaugt und daraus entleert wird. Da in der Kammer d und der Mischkammer a infolge der Tätigkeit des Exhaustors Unterdruck herrscht, muss die durch die Ringöffnung A austretende Luft genügende Geschwindigkeit besitzen, um den Unterdruck zu   überwinden,   welcher bestrebt ist, das Material aus dem Hohlkegel./'in die Sammelkammer zurückzusaugen.

   Während das Material mittels der Luft in die Düse k getrieben wird, lässt man durch den Ringschlitz der Wasserdüse   l   eine genügende Menge Wasser treten, um das trockene Material in einem sein Anhaften an der zu verkleidenden Fläche   ermöglichenden   Grade zu befeuchten. q sind an der Zentrifugierkammer angebrachte Griffe, welche zur Handhabung der Vorrichtung dienen. 



   Bei der dargestellten Vorrichtung ist die Ausspritzdüse direkt an der Sammelkammer angebracht. Wenn man will, kann man aber alle verschiedenen Düsen und die Mittel zur Zuführung von Wasser oder Pressluft von der Sammelkammer getrennt herstellen und sie durch biegsame Rohre oder Schläuche damit verbinden, was den Vorteil bietet, dass man die Düsen viel bequemer handhaben kann, als wenn sie an der Misch-und Sammelkammer festsitzen. 



  Sind die Düsen als getrennte Teile hergestellt, so kann die   Misch-und   Sammelkammer auf einen Ständer montiert werden. Um den die Vorrichtung Benutzenden die Beeinflussung des Ausspritzens zu ermöglichen, ist an dem Rohre   b.   durch welches die Mischkammer ausgepumpt wird, ein Ventil r angebracht, bei dessen Öffnen Luft in die Mischkammer strömt und Einsaugen von Material in die Kammer verhindert.

   Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass das Ventil r an einem Hebel s sitzt, welcher eine zunächst eines der Griffe q angeordnete Stange t trägt, die leicht mit einem Finger verstellt werden kann.   K   ist ein Filter aus Drahtgewebe o.   dgl.,   welcher über die Öffnungen des Rohres b gelegt ist, um das Einsaugen von Sand und sonstigem Material in die Luftpumpe zu verhindern. v und w sind im Hohlkegel. f und der Düse k angebrachte Kautschukauskleidungen, welche von Zeit zu Zeit, wenn sie durch das durchgehende Material abgenutzt sind, erneuert werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel und sonstigem Bewurfmaterial auf Mauern u. dgl., gekennzeichnet durch eine Kammer (a), in welche die Mörtelmaterialien unter der Einwirkung eines darin hervorgerufenen Unterdruckes eingesaugt werden, und eine damit verbundene zweite Kammer (d), in welcher sich die in die erste Kammer eingesaugten Materialien sammeln und welche mit einer Düse (k) zum Hinausschleudern der angesammelten Materialien verbunden ist, welche Düse einen Ringschlitz (it) besitzt, durch den ein Pressluftstrahl treten gelassen wird, wobei noch eine Wasserdüse (I) vorgesehen ist, durch welche das Material während des Schleuderns gegen die zu verkleidende Fläche durch einen Wassermantel umhüllt und dadurch befeuchtet wird.
AT85793D 1916-03-14 1917-04-02 Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel und sonstigem Bewurfmaterial auf Mauern u. dgl. AT85793B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB85793X 1916-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85793B true AT85793B (de) 1921-10-10

Family

ID=9855179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85793D AT85793B (de) 1916-03-14 1917-04-02 Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel und sonstigem Bewurfmaterial auf Mauern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85793B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006000969U1 (de) Reinigungsmolch
DE3040995A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer reinigungsspruehzerstaeubung
DE3235506A1 (de) Wiederherstellungseinrichtung fuer stroemungsmittelkanaele
AT85793B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel und sonstigem Bewurfmaterial auf Mauern u. dgl.
DE10257241B4 (de) Vorrichtung, insbesondere Werkstatt- und/oder Hobbysystem zum Bearbeiten, insbesondere Vakuumsaugstrahlen, von Flächen
DE2242230A1 (de) Vorrichtung zum ausbringen von bohrstaub
EP0025156A1 (de) Nassandstrahl-Verfahren und Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19701010A1 (de) Verfahren zur Sanierung der Innenwände festverlegter Rohrleitungen
DE2617635B1 (de) Waschsauger, insbesondere als fahrzeug oder fahrbare vorrichtung ausgebildeter waschsauger
CH596956A5 (en) Injection type blasting treatment gun
DE950824C (de) Einrichtung zum zusaetzlichen Nachreinigen ausgebauter Filterschlaeuche
DE4207836C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Klar- oder Abwasserkanälen oder verlegten Rohrleitungen
DE967222C (de) Staubabsaugegeraet
DE223738C (de)
DE246961C (de)
DE217948C (de)
DE19933200C2 (de) Druckluftbetriebenes Reinigungsgerät
DE19947166A1 (de) Druckluftbetriebene Reinigungspistole
DE194175C (de)
AT152926B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Luftschaum, insbesondere für Feuerlöschzwecke.
DE102006030322A1 (de) Strahlkopf für Hochdruckreiniger und Verfahren zum Versprühen von abrasiven Partikeln und/oder Reinigungsmitteln
DE75818C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sandblasen
DE43033C (de) Verfahren und Apparat zum Reinigen von Rohren
DE1457183B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Benetzen oder Mischen von in einem Roh-Gasstrom enthaltenen Staub- oder Flüssigkeitsteilchen mit einer Flüssigkeit
DE2946572A1 (de) Staubsaugersystem