AT85468B - Vorrichtung zur Entnahme und zum Mischen hochgespannter Gase. - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme und zum Mischen hochgespannter Gase.

Info

Publication number
AT85468B
AT85468B AT85468DA AT85468B AT 85468 B AT85468 B AT 85468B AT 85468D A AT85468D A AT 85468DA AT 85468 B AT85468 B AT 85468B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
gas
gases
extracting
mixing high
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Autogen Gasaccumulator Kruekl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autogen Gasaccumulator Kruekl filed Critical Autogen Gasaccumulator Kruekl
Application granted granted Critical
Publication of AT85468B publication Critical patent/AT85468B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Entnahme und zum Mischen hochgespannter Gase. 



   Bei Verwendung von Mischungen unter Druck stehender Gase, die in Gasflaschen aufgespeichert sind, ist es meist    erwünscht,. Druckveränderungen so   gleichmässig vornehmen zu können, dass das Mischungsverhältnis hiervon unbeeinflusst bleibt. Insbesondere ist dies der Fall bei der Verbrennung explosiver Brenngas-Sauerstoffgemische zur Erzielung höchster Wärmeleistung, wie beim autogenen Schweissen und Schneiden oder beim Sauerstoff-Starklicht. In der Regel geschieht eine solche Druckänderung bisher durch aufeinanderfolgendes Einstellen der verschiedenen Gase, wobei das Mischungsverhältnis nur durch Ausprobieren und nach Schätzungen wieder hergestellt werden kann. 



   Es sind deshalb bereits Einrichtungen versucht worden, bei denen dieser Übelstand vermieden wird. Insbesondere hat sich eine Anordnung bewährt, bei welcher der durch einen Druckregler eingestellte Druck des einen Gases den Druckregler des anderen Gases so beeinflusst, dass dieses den gleichen Druck aufweisen muss. Diese Einrichtung ist aber   nur bei geringen und unveränderlichem Verbrauchsdruck (etwa unter 1/2 Atm. ) ratsam ; bei   höheren Drücken würde die Abdichtung beider Gase gegeneinander an der Beeinflussungstelle Schwierigkeiten machen und Undichtheiten würden bei der Verwendung explosiver Gasgemische nicht ungefährlich sein. 



   Die Anwendung höherer Gasdrücke wird aber notwendig bei der Benutzung solcher Gasgemische in Unterwasserfahrzeugen und beim autogenen Schneiden unter Wasser, wobei ganz bedeutende Wassertiefen erreicht werden und diesen entsprechend hohe Gasdrücke angewendet werden müssen. Wassertiefen von mehr als   sso ? ?   sind hierbei durchaus keine Seltenheit ; Störungen machen sich da besonders empfindlich bemerkbar. So kann bei Druckdifferenzen ein Übertritt des einen Gases in die Schlauchzuleitung des anderen erfolgen ; ein Flammenrückschlag würde dann infolge. des hohen Gasdruckes explosionsartig verlaufen und die betreffende Schlauchzuleitung zerstören. 



   Die Erfindung bezweckt, bei der Verwendung hochgespannter Gase in Mischungen die erwähnten Übelstände zu vermeiden und die Druckänderung der Gasmischung unter Aufrechterhaltung des Mischungsverhältnisses zu ermöglichen. Zu diesem Zwecke sind die Druckregeleinrichtungen zur Entnahme der verschiedenen Gase aus den Hochdruckbehältern zwangläufig miteinander verbunden, wobei zu deren Betätigung nur eine einzige Handhabung benutzt wird, um unter Aufrechterhaltung des Mischungsverhältnisses der entnommenen Gase gleichförmige und gleichzeitige Änderungen des Ausströmungsdruckes durchführen zu können. Die zwangläufige Beeinflussung der Entnahmeeinrichtungen für die verschiedenen Gase kann mittels eines druckleitenden neutralen Gases oder einer Druckflüssigkeit oder auch in irgendeiner anderen Weise, etwa auf mechanischem Wege erfolgen. 



   In der Zeichnung ist eine Einrichtung gemäss der Erfindung dargestellt. 



   An die Entnahmeventile 2 der Gasflaschen 1 sind die Druckregler 3 angeschlossen, die hinsichtlich ihrer inneren Einrichtung und Wirkungsweise untereinander ganz gleich sein können. Jeder Druckregler besteht aus einem Gehäuse, das durch eine Membrane 5 in einen Raum 4 und einen Raum 6 geteilt ist. Ein vom Raum 6'aus auf die Membrane 5 ausgeübter Druck wird vom Druckstift 7 auf das im Raum   4   eingebaute Ventil 8 übertragen, indem er es nach rechts öffnend von seinem Sitze abhebt, d, h. die Bohrung 11 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 freigibt, während die Feder 9 und bei geöffnetem Ventil 2 der Gasdruck aus der Gas-   flasche 1 schliessend   auf das Ventil 8 einwirken.

   Der Druckstift 7 ist innerhalb der zylindrischen Bohrungen 10 und 11 geführt ; er weist dort einen prismatischen Querschnitt auf, wodurch Kanäle für den Gasdurchgang freigehalten bleiben. 



   Die Räume 6 der Druckregler 3 stehen durch eine Rohrleitung 12 mit dem Regulierzylinder 13 in Verbindung, in dem ein gegen die Zylinderwandung abgedichteter Kolben 14 durch die Schraubenspindel 15 auf-oder abwärts bewegt werden kann. Der Raum unterhalb des Kolbens 14 ist ebenso wie die Rohrleitung 12 und der Druckreglerraum 6 mit einem Druckmittel erfüllt, das aus einem neutralen Gase oder einer Flüssigkeit bestehen kann. Diese Druckflüssigkeit überträgt jede Bewegung des Kolbens 14 auf- die Membranen 5 der angeschlossenen Druckregler 3, und zwar jede Abwärtsbewegung als Belastung, jede Aufwärtsbewegung als Entlastung.

   Eine belastende Durchbiegung der Membranen   J   wirkt mittels der Druckstifte 7 öffnend auf die Ventile 8 und lässt Gas durch die geöffnete Bohrung 11 in die Druckreglerräume   4   eintreten, das durch die Entnahmeventile 16 nach der Mischgasleitung 18 strömt, bis Gleichgewicht zwischen dem Gasdruck und dem Druckmittel eingetreten ist. Dieses Gleichgewicht ist dann in sämtlichen Gasleitungen hergestellt, die an den Druckzylinder 13 der Druckregeleinrichtung angeschlossen sind. Der eingestellte Druck, der am Manometer   17   abgelesen wird, bleibt während der Gasentnahme unver- änderlich bestehen, solange die Stellung des Druckkolben 14 nicht geändert wird. Sowohl die Drucksteigerung als die Druckverminderung kann dann für alle angeschlossenen Gase durch entsprechende Bewegung des Kolbens 14 bewirkt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Vorrichtung zur Entnahme und zum Mischen hochgespannter Gase, dadurch gekennzeichnet, dass die   Druckregeleinrichtungen   zur Entnahme der verschiedenen Gase aus den Hochdruckbehältern zwangläufig miteinander verbunden sind und zu    der- Betätigung   der Druckregeleinrichtungen nur eine einzige Handhabung erforderlich ist, um unter Aufrechterhaltung des Mischungsverhältnisses der entnommenen Gase gleichförmige und gleichzeitige Änderungen des Ausströmungsdruckes durchführen zu können.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die zwangläufige Beeinflussung der Entnahmeeinrichtungen für die verschiedenen Gase mittels eines druckleitenden neutralen Gases oder einer Druckflüssigkeit erfolgt.
AT85468D 1917-11-03 1917-11-03 Vorrichtung zur Entnahme und zum Mischen hochgespannter Gase. AT85468B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85468T 1917-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85468B true AT85468B (de) 1921-09-10

Family

ID=3606466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85468D AT85468B (de) 1917-11-03 1917-11-03 Vorrichtung zur Entnahme und zum Mischen hochgespannter Gase.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85468B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703985C (de) Balgmembrandichtung an der Spindeldurchfuehrung von Ventilen
DE1923445A1 (de) Druckregler fuer Druckmittelstroemungskreise
DE2423966A1 (de) Ventil
DE4310232C2 (de) Notabschaltventil mit Regulator
DE1020710B (de) Druckluftschalter mit Vielfachunterbrechung pro Pol
AT85468B (de) Vorrichtung zur Entnahme und zum Mischen hochgespannter Gase.
DE1904155C3 (de) Zusatzgerät an einem Schneidbrenner
DE597180C (de) Vorrichtung zur Regelung des Druckes von zwei Gasen oder Fluessigkeiten mittels durch den Gasdruck betaetigter Ventile, insbesondere in elektrolytischen Druckzersetzern
DE812972C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Druckreglung von Gasen und Daempfen in Rohrleitungen
DE102017004196B4 (de) Brennkraftmaschine, Anordnung mit einer solchen Brennkraftmaschine und Verfahren
DE682675C (de) Druckminderer, insbesondere fuer Hoehenatemgeraete
DE375977C (de) Verfahren zur Erzielung eines dichten Abschlusses von Absperrschiebern mit hydraulischer Anpressung
DE2305764C3 (de) Gasgemischdosiervorrichtung für einen mit Druckluft, Brenngas und Sauerstoff betriebenen Brenner
DE695836C (de) Vorrichtung zur Gleichhaltung des Entspannungsdruckes bei Druckmindervorrichtungen fuer gespeicherte Gase oder Fluessigkeiten, insbesondere zum Betreiben von Brennkraftmaschinen
DE571690C (de) Druckminderventil
DE763658C (de) Druckminderventil
DE2701598C2 (de) Vorgesteuertes Hochdruck-Sitzventil
DE2932523A1 (de) Hydraulisch entsperrbares ventil, insbesondere rueckschlagventil
DE524398C (de) Umschalthahn
DE655311C (de) Vorrichtung zur Verhinderung zu grosser Auslassgeschwindigkeit des Gases aus einer Sauerstoffflasche oder sonstigen unter hohem Druck stehenden Behaeltern
DE275007C (de)
DE2854971A1 (de) Umschaltvorrichtung
DE376631C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmaessiger Mischungen von Gasen aus Druckflaschen u. dgl.
DE2148500A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem und Brennstoffdruckregler dafuer
AT82278B (de) Regelungsvorrichtung für Gasfeuerungsanlagen.