AT8544U1 - Drehkreuz für eine personenschleuse - Google Patents

Drehkreuz für eine personenschleuse Download PDF

Info

Publication number
AT8544U1
AT8544U1 AT0070805U AT7082005U AT8544U1 AT 8544 U1 AT8544 U1 AT 8544U1 AT 0070805 U AT0070805 U AT 0070805U AT 7082005 U AT7082005 U AT 7082005U AT 8544 U1 AT8544 U1 AT 8544U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
turnstile
locking
axis
guide surface
case
Prior art date
Application number
AT0070805U
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Ing Behensky
Original Assignee
Behensky Maschb Ges M B H & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behensky Maschb Ges M B H & Co filed Critical Behensky Maschb Ges M B H & Co
Priority to AT0070805U priority Critical patent/AT8544U1/de
Publication of AT8544U1 publication Critical patent/AT8544U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Drehkreuz (1) für eine Personenschleuse mit zumindest einem Sperrarm (3), welcher zwischen einer Sperrstellung und einer Entriegelungsstellung klappbar ist. Um auf möglichst einfache Weise im Bedarfsfall rasch den Durchgang in Fluchtrichtung freizugeben, ist vorgesehen, dass das Drehkreuz (1) zwei Sperrarme (3) aufweist, welche um dieselbe Achse (4) schwenkbar sind.

Description

2 AT 008 544 U1
Die Erfindung betrifft ein Drehkreuz für eine Personenschleuse mit zumindest einem Sperrarm, welcher zwischen einer Sperrstellung und einer Entriegelungsstellung klappbar ist.
Aus der DE 202 00 307 U1 ist ein Drehkreuz für eine Personenschleuse mit zumindest drei 5 Absperrarmen bekannt. Die Sperrarme sind an einer tellerförmigen, kreisrunden drehbaren motorisch angetriebenen Aufnahme heb- und senkbar um ihr Achsen gelenkig gelagert. Die Absperrarme lassen sich bei Stromabschaltung oder Stromausfall absenken.
Die DE 28 25 787 A1 beschreibt ein Drehkreuz für eine Personenschleuse mit mehreren, in io gleichmäßigen Winkelabständen an einem um eine Lotrechte oder um eine etwa 45° zur Lotrechten schräg stehenden Drehachse drehbaren Armhalter befestigten Absperrarmen. Jeder Absperrarm ist für sich um eine quer zu seiner Längsachse und quer zur Drehachse verlaufende Schwenkachse schwenkbar am Halter gelagert und mittels einer lösbaren Verriegelungsvorrichtung gegen Verschwenken am Armhalter verriegelt und jeweils in seiner die Personal-15 schleuse schließenden Sperrstellung mittels einer elektromagnetisch betätigbaren Entriegelungsvorrichtung bei stillstehendem Armhalter zum Wegschwenken aus seiner Sperrsteilung entriegelbar.
Die DE 70 05 743 U beschreibt ein Drehkreuz mit beweglichen Armen, die sich kurz vor der 20 Sperrung des Durchganges heben, während der Sperrung in der gehobenen Lage bleiben und sich danach senken, wobei die vorgeschriebene Bewegung eines Armes durch Kurvenführung erfolgt.
Aus der DE 198 19 901 A1 ist ein Drehkreuz für einen Personendurchgang bekannt, welches 25 einen auf einer Welle angeordneten, drehschlüssig mit der Welle verbundenen und mit Sperrarmen ausgestatteten Drehkopf aufweist, der schräg nach unten gerichtet ist. Zur Auslösung ist ein intakter Stromanschluss erforderlich. Der jeweils oben befindliche Sperrarm ist im Panikfalle manuell gewaltsam in eine den Personendurchgang freigebende Lage bewegbar, wobei eine möglicherweise entscheidende Zeitverzögerung auftritt. 30
Nachteilig bei den bekannten Drehkreuzen ist, dass sie einen relativ aufwendigen und komplizierten Sperrmechanismus aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und auf möglichst einfache Weise 35 bei einem Drehkreuz der eingangs genannten Art im Bedarfsfall den Durchgang in Fluchtrichtung zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass das Drehkreuz zwei Sperrarme aufweist, welche um dieselbe Achse schwenkbar sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass jeder 40 Sperrarm eine vorzugsweise zylindrische Führungsfläche aufweist, in welche ein zentraler, im Bereich der Drehachse des Drehkreuzes längsverschiebbar angeordneter Sperrteil eingreift. Die Führungsfläche kann konzentrisch zur Achse ausgebildet sein.
In einer besonders einfachen Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass der Sperrteil zapfen-45 förmig ist. Der Sperrteil kann dabei ein kugelförmiges Ende aufweisen, welches in eine kreis-bzw. zylinderförmige Ausnehmung der Führungsfläche eingreift.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Sperrteil elektromagnetisch betätigbar ist, wobei vorzugsweise im stromlosen Zustand die Sperrarme entriegelt sind. Dadurch ist ein automatisches 50 Entriegeln im Notfall und bei Stromausfall möglich.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
Es zeigen Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Drehkreuz in einer Sperrstellung in einer Seitenan-55 sicht, Fig. 2 das Drehkreuz in einer Vorderansicht, Fig. 3 das Drehkreuz in einer Ansicht von 3 AI 008 544 U1 vorne, Fig. 4 das Drehkreuz in einer Freigabestellung, Fig. 5 das Drehkreuz in einer Sperrstellung in einem Längsschnitt, Fig. 6 das Drehkreuz in einer Freigabestellung in einem Längsschnitt, Fig. 7 die Nabe des Drehkreuzes in einem Längsschnitt gemäß der Linie Vll-Vll in Fig. 8 und Fig. 8 die Nabe in einer Draufsicht. 5
Das Drehkreuz 1 weist eine Nabe 2 auf, an welcher zwei Sperrarme 3 drehbar um eine Achse 4 gelagert sind. Das Drehkreuz 1 selbst ist um eine Drehachse 5 drehbar gelagert. Die Drehachse 5 und die Achse 4 sind im Wesentlichen normal zueinander angeordnet und schneiden sich in einem Punkt. 10
Die Enden 6 der Sperrarme 3 weisen jeweils eine zylindrische Führungsfläche 7 konzentrisch zur Achse 4 auf. In die Führungsfläche 7 ist eine kreissegmentförmige Ausnehmung 8 eingearbeitet. Koaxial zur Drehachse 5 ist in der Nabe 2 ein entlang der Achse 5 verschiebbare Sperrteil 9 gelagert, welcher im Wesentlichen als Zapfen ausgebildet ist. Der Sperrteil 9 weist im 15 Bereich der Führungsflächen 7 der Sperrarme 3 ein kugelförmiges Ende 10 auf, welches in der in Fig. 5 dargestellten Sperrstellung in die Ausnehmung 8 eingreift und somit die beiden Sperrarme 3 in der Sperrstellung fixiert. Mit 9a ist eine Lagerbüchse für den Sperrteil 9 bezeichnet.
Durch Verschieben des Sperrteiles 9 in der in Fig. 6 mit dem Pfeil P eingezeichneten Richtung 20 werden die Sperrarme 3 freigegeben, wobei das kugelförmige Ende 10 sich aus den Ausnehmungen 8 herausbewegt. Die Sperrarme 3 können somit ungehindert hin- und hergeklappt werden, wie in Fig. 6 dargestellt ist. In der Freigabestellung wird das kugelförmige Ende 10 des Sperrteiles 9 in eine Aussparung 11 der Nabe 2 versenkt. 25 Mit dem Drehkreuz 1 kann im Bedarfsfall, zum Beispiels bei Panik oder auch nur zur verbesserten Reinigung der Durchgangsflächen mit Reinigungsmaschinen, etc. die Gehrichtung entgegen der normalen Richtung freigegeben werden. Dabei wird durch eine externe Steuerung ein Magnet angesteuert, der im Betrieb mit Spannung beaufschlagt ist und dabei über den Sperrteil 9 in der Hohlwelle der Nabe 2, welcher durch eine in der Länge anpassbare Gewindehülse 9a ge-30 führt wird und das gehärtete kugelförmige Ende 10 in die Ausnehmung 8 drückt und so die Sperrarme 3 stabil in Position hält.
Bei Stromausfall oder durch Betätigen eines Schalters wird der Sperrteil 9 durch eine nicht weiter dargestellte, am stromlos geschalteten Magneten integrierte Feder zurückgezogen und 35 gibt das kugelförmige Ende 10 aus der Ausnehmung 8 frei, so dass die Sperrarme 3 nach unten klappen können.
Das erfindungsgemäße Drehkreuz 1 weist folgende Vorteile auf: 40 - vorhandene Drehkreuznaben können vor Ort ausgetauscht werden; - die Größe und Funktionalität der Sperrarme 3 ist in der Form und Größe den vorhandenen Naben 2 angepasst; - es gibt keine elektrischen Teile in der Nabe 2, welche durch aufwändige und störungsanfällige Kohlebürsten mit Strom versorgt werden müssen; 45 - die Produktionskosten beschränken sich auf ein Minimum und übersteigen die Kosten einer herkömmlichen Drehkreuznabe kaum, abgesehen von der Steuerung und dem Haltemagneten; - die Haltemagnete können individuell an das vorhandene Platzangebot zwischen den Antrieben eingebaut werden, weil die Bewegungsübertragung über ein Gestänge durch die Welle 50 geführt wird; - vorhandene Steuerungen werden durch minimalen Aufwand im Einzelfall nur durch einen Taster, der die Stromzufuhr zum Magneten trennt, angepasst; - die Einklappfunktion ist so einfach wie möglich gestaltet, um eine Funktionsstörung weitgehendst auszuschließen. 55 - nach dem Abklappen gibt es keine vorstehende Teile, an denen Kleidungsstücke oder der-

Claims (6)

  1. 4 AT 008 544 U1 gleichen hängen bleiben oder verschmutzt werden können. Bei Ausfall des System, zum Beispiel bei Stromausfall, bei Betätigen eines Schalters oder auch einem Defekt an den Haltemagneten werden die Sperrarme auf jeden Fall abgeklappt und der 5 Durchgang freigegeben. Das Hochklappen erfolgt aus Sicherheitsgründen manuell. Das Drehkreuz eignet sich zum Einsatz im Freien, insbesondere zur Personenschleuse bei Liftanlagen, Schiliften oder Seilbahnen. 10 Ansprüche: 1. Drehkreuz (1) für eine Personenschleuse mit zumindest einem Sperrarm (3), welcher zwischen einer Sperrstellung und einer Entriegelungsstellung klappbar ist, dadurch ge- 15 kennzeichnet, dass das Drehkreuz (1) zwei Sperrarme (3) aufweist, welche um dieselbe Achse (4) schwenkbar sind.
  2. 2. Drehkreuz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Sperrarm (3) eine vorzugsweise zylindrische Führungsfläche (7) aufweist, in welche ein zentraler, im Bereich 20 der Drehachse (5) des Drehkreuzes (1) längsverschiebbar angeordneter Sperrteil (9) ein greift.
  3. 3. Drehkreuz (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (7) konzentrisch zur Achse (4) ausgebildet ist. 25
  4. 4. Drehkreuz (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrteil (9) zapfenförmig ist.
  5. 5. Drehkreuz (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der 30 Sperrteil (9) ein kugelförmiges Ende aufweist, welches in die kreis- oder zylinderförmige Ausnehmung (8) der Führungsfläche (7) eingreift.
  6. 6. Drehkreuz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrteil (9) elektromagnetisch betätigbar ist, wobei vorzugsweise im stromlosen Zustand 35 die Sperrarme (3) entriegelt sind. Hieiu 2 Blatt Zeichnungen 40 45 50 55
AT0070805U 2005-10-20 2005-10-20 Drehkreuz für eine personenschleuse AT8544U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0070805U AT8544U1 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Drehkreuz für eine personenschleuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0070805U AT8544U1 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Drehkreuz für eine personenschleuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8544U1 true AT8544U1 (de) 2006-09-15

Family

ID=36638367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0070805U AT8544U1 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Drehkreuz für eine personenschleuse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8544U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509720B1 (de) Dämpfvorrichtung für möbelteile
EP2031159B1 (de) Verriegelungsvorrichtung und dafür geeignete Betätigungseinheit
WO2007036216A1 (de) Sperrelement, insbesondere für eine durchgangssperre zur personendurchgangskontrolle
DE202009005241U1 (de) Durchgangssperre
EP1153188A1 (de) Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren wandelementen
EP2275635B1 (de) Automatische Fluchtwegschiebetür mit mindestens einem verfahrbaren Türflügel
DE2825787B2 (de) Drehkreuz für eine Personenschleuse
AT502188B1 (de) Drehkreuz für eine personenschleuse
DE3222678A1 (de) Drehkippbeschlag
DE202014007265U1 (de) Sperrelement für Personendurchgangssperren und Antriebsvorrichtung für Sperrelement
DE10237492B3 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock
DE3612918A1 (de) Schliessfolgeregelvorrichtung fuer eine zweifluegelige tuer
DE102006028881B4 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
AT8544U1 (de) Drehkreuz für eine personenschleuse
EP0912811B1 (de) Schiebetür
DE4221083C2 (de) Karusselltür
DE20121216U1 (de) Schwenktüre zum Verschließen eines Personendurchganges
EP1577473B1 (de) Tür mit einem Bremsstopper
AT502488B1 (de) Drehkreuz für eine personenschleuse
AT502965B1 (de) Vorrichtung zur regelung der öffnungsfolge von zweiflügeligen schwenktüren
EP1757765B2 (de) Feingerahmte Tür
EP0177684A2 (de) Drehkreuz für Personenschleusen
DE102006055211B3 (de) Verstellbare Kopfstütze für einen Dentalarbeitsplatz
DE19607234A1 (de) Beschlag für einen um eine horizontale Achse schwenkbaren Flügel
DE102020117046B3 (de) Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Owner name: BEHENSKY EBM MASCHINENBAU GMBH & CO KG, A-5023 SAL

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee