AT85289B - Ofen. - Google Patents

Ofen.

Info

Publication number
AT85289B
AT85289B AT85289DA AT85289B AT 85289 B AT85289 B AT 85289B AT 85289D A AT85289D A AT 85289DA AT 85289 B AT85289 B AT 85289B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
walls
heat
heating
furnace
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Aichelburg
Original Assignee
Ferdinand Aichelburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Aichelburg filed Critical Ferdinand Aichelburg
Application granted granted Critical
Publication of AT85289B publication Critical patent/AT85289B/de

Links

Landscapes

  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ofen. 



   Ein Heizofen, insbesondere   Zimmerofen, erfül1t   seinen Zweck dann am besten, Wenn die Heizgase einerseits die Wärme rasch abgeben und andrerseits Wärme aufgespeichert wird, d. h. sowohl eine rasche als auch anhaltende Erwärmung der Zimmerluft selbst bis nach Erlöschen der Feuerung erzielt wird. 



   Es sind bereits eiserne Öfen bekannt geworden, die zur Erwärmung von durchstreichender Luft mit Luftbeheizungskanälen versehen sind. 



   Der eingangs erwähnte Zweck wird unter Benutzung dieser bekannten Öfen in der Weise erreicht, dass die die Luft führenden Räume oder Kanäle zum Teil aus gut und zum Teil aus schlecht wärmeleitenden Stoffen bestehen. Die Vereinigung dieser zwei Stoffe kann entweder zur Gänze oder nur stellenweise an den Räumen oder Kanälen durchgeführt werden. Insbesondere wird der Feuerraum zu einem derart gebildeten Hohlkörper ausgestaltet. 



  Bei derartigen Kachelöfen ist es empfehlensweit, die Kachelfütterung oder die die Feuerzüge bildenden Wände oder beide aus geformtem und abgebundenem Quarzsande oder hieraus hergestellten, allenfalls gebrannten Steinen herzustellen, um eine bessere Wärmeaufnahme zu erreichen. 



   Die Zeichnung veranschaulicht als Ausführungsbeispiel in Fig. i einen Kachelofen im lotrechten Schnitt, während die Fig. 2 und 3 den zugehörigen Feuerraum in einem lotrechten Schnitt darstellen. 



   Der Kachelofen nimmt in seinem Innern einen als Feuerraum dienenden Hohlkörper A auf. Dieser Hohlkö. per hat beispielsweise n-förmige Gestalt und wird von inneren Wänden 1 aus Wärme gut leitendem Stoffe, z. B. Eisen, insbesondere Gusseisen, und äusseren Wänden 2 aus Wärme schlecht leitendem Stoffe, wie Steingut, Schamotte o. dgl., gebildet, die z. B. mittels der aus gut leitendem Stoffe bestehenden Flanschen 3 miteinander so in Verbindung stehen, dass sich ein n-förmiger Hohlraum 4 ergibt, der unten bei 5, 5 an zwei Stellen offen ist und oben an ein oder mehrere Luftkanäle 6 anschliesst, die den Heizraum 7 des Ofens nach oben durchziehen und oben ins Zimmer ausmünden. Die im Raume 8 des Hohlkörpers entstehenden Heizgase durchziehen die durch die Wände 9 gebildeten Heizräume 7 und entweichen bei 10 in den Schornstein.

   Die kalte Zimmerluft tritt bei 5, 5 in den Hohlraum   4   des Hohlkörpers ein und wird im stark erwärmten Zustand durch die Heizkanäle 6 in den zu heizenden Raum zurückgeführt. Dabei geben die sich rasch erwärmenden Wände 1 die Wärme rasch an die durchstreichende Luft ab, während die Wände 2 die Wärme lange Zeit halten und die durchstreichende Luft auch dann noch   erwärmen, wenn   das Feuer schon erlöscht ist. Bei dem dargestellten Beispiele werden die   Wände 1   unmittelbar durch die Feuerung und die Wände 2 insbesondere durch Wärmeleitung von den Wänden 1 erwärmt. Die Anordnung kann auch umgekehrt oder so sein, dass beide Wände 1, 2 der Einwirkung der Feuerung ausgesetzt sind. 



   Auch die Kanäle 6 können durchaus oder stellenweise so wie der den Feuerraum bildende Hohlkörper aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzt sein. 



   Zur besseren Ausnutzung der Feuerung im Kachelofen sind die die Ofenwände bildenden Kacheln 11 mit einer Fütterung 12 aus geformtem und abgebundenem Quarz-oder Kieselsand oder hieraus hergestellten, gegebenenfalls gebrannten Steinen versehen. Auch die die Feuerzüge des Ofens bildenden Wände 9 werden aus diesem Stoffe hergestellt. Dadurch wird im Gegensatz zu dem bisher für diese Teile benutzten Stoffe, wie Lehm oder gebrannter Lehm (Ziegeln), der Vorteil erreicht, dass eine bessere Wärmeaufnahme von den Heizgasen erfolgt, weil dieser Stoff wohl feuerfest, aber besser wärmeleitend ist, so dass die Heizgase mit geringerer Temperatur in den Schornstein geleitet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Ofen mit einem in den Feuerraum eingesetzten, zur Lufterwärmung dienenden Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Feuer ausgesetzten inneren Wände   (1)   dieses Hohlkörpers aus Wärme gut leitendem, seine äusseren Wände   (2)   hingegen aus schlecht leitendem Stoffe bestehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kachelofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Kacheln (10) und die Feuerzüge (9) mit einer Fütterung aus geformtem und abgebundenem Quarz-oder Kieselsand o, dgl. oder hieraus hergestellten, gegebenenfalls gebrannten Steinen versehen sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT85289D 1920-01-30 1920-01-30 Ofen. AT85289B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85289T 1920-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85289B true AT85289B (de) 1921-08-25

Family

ID=3606295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85289D AT85289B (de) 1920-01-30 1920-01-30 Ofen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85289B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT85289B (de) Ofen.
DE372516C (de) Verfahren zum Betreiben von Tunneloefen und Ofen dafuer
DE719944C (de) Heizkoerper fuer Gluehoefen
AT159343B (de) Heizofen.
AT143394B (de) Kochherd.
DE349951C (de) Kammerringofen zum Brennen von keramischen Waren, Kalk, Dolomit u. dgl.
DE166588C (de)
DE464079C (de) Kessel mit OElfeuerung, insbesondere fuer Sammelheizungen
AT20516B (de) Einrichtung an Kachelöfen zum Zurückhalten der Wärme.
DE565780C (de) Tunnelofen
AT29092B (de) Gasheizofen.
DE5777C (de) Verbesserung an continuirlichen Ziegelbrennöfen
AT110584B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Ziegelbrennöfen.
DE864316C (de) Zimmerheizofen
DE410532C (de) Kessel fuer Zentralheizungen
AT202167B (de) Siemens-Martin-Ofen, insbesondere mit basischer Auskleidung.
DE43700C (de) Geschlossene Gasfeuerung für Luft- und Wasserheizungen
DE363166C (de) Scharfbrandofen mit Lichtbogenheizung
DE590725C (de) Einrichtung zur Rauchverbrennung an keramischen OEfen
DE432101C (de) Feuerungsanlage, insbesondere fuer Fuellschachtheizkessel mit im Feuerungsraum eingebauten und in den Rauchgasweg ausmuendenden Luftkanaelen
DE344129C (de) Dauerbrandschachtofen
DE403906C (de) Ofen zum gleichzeitigen Roesten und Gluehen von Marmorzement
CH434639A (de) Heizofen und Verfahren zur Herstellung desselben
AT95042B (de) Brenner für Gasfeuerungen und Rostfeuerungen.
AT157721B (de) Heißluftofen.