AT84222B - Rotoren elektrischer Maschinen mit Kühlkanälen. - Google Patents

Rotoren elektrischer Maschinen mit Kühlkanälen.

Info

Publication number
AT84222B
AT84222B AT84222DA AT84222B AT 84222 B AT84222 B AT 84222B AT 84222D A AT84222D A AT 84222DA AT 84222 B AT84222 B AT 84222B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channels
rotor
axial
radial
cooling air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT84222B publication Critical patent/AT84222B/de

Links

Landscapes

  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rotoren elektrischer Maschinen mit   Kühlkanälen.   



   Es ist bekannt, Rotoren elektrischer Maschinen mit axialen Luftkanälen zu versehen, bei denen seitliche radiale Öffnungen den Austritt der Kühlluft an verschiedenen Stellen des Axialkanals ermöglichen. Der Nachteil dieser Anordnung ist eine ungleichmässige Verteilung der Kühlluft, da die grössten Kühlluftmengen naturgemäss an den zuerst angetroffenen Öffnungen austreten. Bei   Zufüh@ung   der Kühlluft von beiden Seiten des Rotors wurden also die Enden am stärksten gekühlt, während nach der Mitte der Maschine zu immer weniger Kühlluft austrat und so gerade die Stellen am schwächsten gekühlt wurden, deren Temperaturerhöhung am stärksten ist. 



     Edindungsgemäss   wird dieser Übelstand behoben, indem man getrennte axiale Zuführungskanäle vorsieht für einzelne radiale Austrittsöffnungen oder Gruppen von   Austrittsöffnungen,   die mehr oder weniger weit im Innern der Maschine angeordnet sind. 
 EMI1.1 
 gleich gut verwendbar ist. 



   In Fig. i sind die    Zähne des   Blechrotors mit Axialkanälen versehen. In der Tiefe   11   und l2 von beiden Enden des Rotors aus sind Gruppen von radialen Austrittsöffnungen für die Kühlluft angebracht. Diese Austrittsöffnungen sind hervorgebracht durch Wegstanzen der Zahnköpfe bis zum Anschneiden der im Zahn liegenden Nut, und zwar sind bei den im Schnitt A-B liegenden Blechen die in der Schnittfigur mit ungeraden Ziffern bezeichneten Zahnköpfe weggestanzt, hingegen in den Schnittebenen C-D die mit geraden Zahlen bezeichneten. Die Hälfte der Axialkanäle bläst demnach in den   Schnittebenen. 4-B,   die andere Hälfte in den Schnittebenen C-D aus.

   Da in diesem Falle der Querschnitt der axialen Zuführungskanäle 
 EMI1.2 
 In Fig. 2 sind zwei Gruppen von Axialkanälen vorgesehen, die in verschiedener radialer Tiefe angeordnet sind. Die ovalen Kanäle g befinden sich in den Zähnen und in dem Polstück des Rotors, während die tiefer liegenden Kanäle h eine Erweiterung der Nut unter der Wicklung darstellen. Zur Erzeugung der äusseren radialen Lüftungsschlitze a sind die Bleche gemäss dem Querschnitt A-B fortgestanzt, um die Kanäle g allein aufzuschneiden. 



  In den beiden inneren Kanälen bb dagegen finden ein völliges Fortstanzen der Zähne und 
 EMI1.3 
 angeschnitten werden ; während also die Schlitze a nur von den   Axialkanälen g gespeist   werden, werden die Schlitze b ausserdem von den Axialkanälen h gespeist. Diese werden deshalb trotz ihrer weiteren Entfernung von den Stirnflächen des Rotors die gleiche oder, wenn es gewünscht wird, noch eine grössere   Kühlluftmenge   ausblasen können wie die äusseren Schlitze a und somit eine wirksame Kühlung der tiefer liegenden Wicklungs- und Maschinenteile erzeugen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In Fig. 3 ist ein Massivrotor dargestellt mit den axialen Bohrungen g im Zahnkopf und im Polkern und den Axialkanälen   li   unter der Wicklung. Die Kanäle g werden durch die Eindrehung a entsprechend dem Querschnitt C-D aufgeschnitten. Die tiefen Kanäle AI dagegen durch radiale Bohrungen e entlüftet, die sich in vier Gruppen angeordnet auf dem mittleren Rotorteil befinden. 



   In Fig. 4 besitzt der Massivrotor Axialbohrungen g und   li   verschiedener Tiefe. Die Bohrungen g sind nur bis zu dem äusseren Radialschlitz   a   durchgeführt, während die Bohrungen h durch den ganzen Rotor hindurchgehen und durch die tieferen radialen Schlitze b angeschnitten werden. 



   Die angeführten Beispiele sind nicht erschöpfend. Es kann noch auf mannigfaltige andere Weise erreicht werden, dass die einzelnen Axialkanäle oder Gruppen von ihnen an verschiedenen Stellen des Rotorumfanges durch radiale Öffnungen ausblasen. Man hat es dann, durch Bemessung sowohl des Querschnittes der Axialkanäle wie der Radialkanäle, in 
 EMI2.1 
 nur an den äusseren radialen Austrittsöffnungen, sondern auch mehr nach der Mitte der Maschine zu genügend Kühlluft zur Verfügung steht, so dass man insgesamt mit einer geringeren Kühlluftmenge auskommt und Leistungsfähigkeit und Nutzeffekt der Maschine erhöht wird.

   Hierbei ist es möglich, wie Fig. i und Fig. 3 zeigt, entweder mehrere Gruppen radialer Austrittsöffnungen   mit-vollständig   getrennten axialen Zuführungskanälen anzuordnen oder, wie Fig. 2 und 4 zeigen, einen Teil der axialen Zuführungskanäle für mehrere Gruppen von radialen Austrittsöffnungen zu verwenden. 



   Es kann auch   eine grössere   Mannigfaltigkeit in der Anordnung erzielt werden, wenn beispielsweise entsprechend Fig. 4 mehr als zwei Gruppen von verschieden tief liegenden Axialkanälen angeordnet sind, die durch entsprechend viel verschieden tiefe Eindrehungen am Rotorumfange angeschnitten werden. Beispielsweise könnten noch weitere Bohrungen in den Zähnen selbst angeordnet sein. Hierbei empfiehlt sich, wie Fig. 5 schematisch andeutet, um die höchste Festigkeit des Rotors zu erzielen, die am   flachsten   liegenden Einschnitte a 
 EMI2.2 
 Hierbei ist es dann nötig, an den Kreuzungspunkten x, y   und s die Axialkanäle- ?   und   : 2   gegen die Einschnitte b und c abzudichten, um zu verhindern, dass sie vorzeitig ausblasen. 



  Dies kann in mannigfacher Weise geschehen. Am einfachsten, indem'nach Herstellung der Einschnitte in die Axialbohrungen 1 und 2 Rohre eingeschoben werden, die an den Kreuzungsstellen x, y und z den aufgeschnittenen Axialkanal wieder schliessen. 



    PATNT-ANSPRÜCHB :     I.   Rotor elektrischer Maschinen mit Kühlkanälen, bei dem Axialkanäle die Kühlluft radialen Austrittsöffnungen am Umfange zuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialkanäle in getrennte Gruppen verschiedener Länge geteilt sind, die die Kühlluft getrennten Gruppen von radialen Austrittsöffnungen zuführen, die verschieden weit von der Mitte des Rotors entfernt sind, zu dem Zwecke, eine genaue Bemessung der aus den Gruppen von radialen Öffnungen austretenden Luftmengen zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. 2. Rotor nach Anspruch I, gekennzeichnet durch getrennte Gruppen (g und von Axialkanälen, die in verschiedener radialer Tiefe im Rotor angeordnet sind (Fig. 4)' 3. Massivrotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die tieferen radialen Austrittskanäle (c) nach den Enden des Rotors zu, die weniger tief reichenden (b, a) nach der Mitte des Rotors zu angeordnet sind (Fig. 5).
    4. Massivrotor nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Hülsen (d) in den axialen Kanälen zur Überdeckung von radialen Kanälen, die aus tieferliegenden axialen Kanälen die Kühlluft abführen (Fig. 5).
AT84222D 1914-01-02 1914-12-18 Rotoren elektrischer Maschinen mit Kühlkanälen. AT84222B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE84222X 1914-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84222B true AT84222B (de) 1921-06-10

Family

ID=5640326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84222D AT84222B (de) 1914-01-02 1914-12-18 Rotoren elektrischer Maschinen mit Kühlkanälen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84222B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011974B (de) * 1952-02-11 1957-07-11 Vickers Electrical Co Ltd Kuehlsystem fuer Laeufer dynamoelektrischer Maschinen
DE1092114B (de) * 1956-06-15 1960-11-03 British Thomson Houston Co Ltd Rotorkuehlung fuer dynamoelektrische Maschinen mit in den geschichteten Leitern eingeschlossenen Kuehlkanaelen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011974B (de) * 1952-02-11 1957-07-11 Vickers Electrical Co Ltd Kuehlsystem fuer Laeufer dynamoelektrischer Maschinen
DE1092114B (de) * 1956-06-15 1960-11-03 British Thomson Houston Co Ltd Rotorkuehlung fuer dynamoelektrische Maschinen mit in den geschichteten Leitern eingeschlossenen Kuehlkanaelen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252733A1 (de) Dynamomaschine
DE102015215762A1 (de) Blechpaket und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3334501A1 (de) Verfahren zur herstellung lamellierter eisenkerne fuer elektrische maschinen und apparate und danach hergestellte anordnung eines lamellierten eisenkernes
DE1488657A1 (de) Genutete Bleche fuer elektrische Maschinen mit axial verlaufenden Kuehlkanaelen im Joch
DE1613102B2 (de) Kühleinrichtung für elektrische Maschinen mit direkter Leiterkühlung
EP1241772A1 (de) Luftgekühlte elektrische rotatorische Maschine
DE112020000996T5 (de) Elektrische Maschine Mit Internen Kühldurchgängen
AT84222B (de) Rotoren elektrischer Maschinen mit Kühlkanälen.
DE2342753B2 (de) Anschlußkasten fur eine mehrphasige dynamoelektrische Maschine hoher Leistung
DE60212405T2 (de) Ständeraufbau für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren für denselben
CH341557A (de) Hohlleiter
DE102020212945A1 (de) Rotierende, elektrische maschine
DE819282C (de) Geschlossene, aussenbelueftete elektrische Maschine
DE2514255A1 (de) Anordnung zur kuehlung der blechpaket-endzonen von elektrischen maschinen
DE219465C (de)
DE102020204467A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine und Blechschnitt für eine elektrische Maschine
DE813728C (de) Anordnung von Kuehlkanaelen innerhalb des Laeuferwicklungsquerschnittes bei elektrischen Maschinen
DE204998C (de)
DE1915638C3 (de) Dynamoelektrische Maschine mit einem Rotor aus massivem Eisen
DE593514C (de) Vorrichtung zum Kuehlen der Wicklungen von elektrischen Maschinen
DE2345810C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Ständerzähne elektrischer Maschinen
EP1062719A1 (de) Belüftungssystem für die erregerwicklung grosser schenkelpolmaschinen
DE298695C (de)
DE1011048B (de) Kuehlung der Rotorleiter bei dynamoelektrischen Maschinen
DE448296C (de) Einrichtung zum Belueften des Statoreisens elektrischer Maschinen, das aus mit Kuehlansaetzen versehenen Blechen besteht, welche in mehreren gegeneinander versetzten Stellungen mit den Kuehlansaetzen abwechselnd aufeinandergelegt werden