AT83799B - Gleislehre. - Google Patents

Gleislehre.

Info

Publication number
AT83799B
AT83799B AT83799DA AT83799B AT 83799 B AT83799 B AT 83799B AT 83799D A AT83799D A AT 83799DA AT 83799 B AT83799 B AT 83799B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
track gauge
rail
stop
gauge according
movable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Lakhovsky
Original Assignee
Georges Lakhovsky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georges Lakhovsky filed Critical Georges Lakhovsky
Application granted granted Critical
Publication of AT83799B publication Critical patent/AT83799B/de

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gleislehre. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Gleislehre, die in einfacher, schneller und genauer Weise gestattet, die Überhöhung eines Eisenbahngleises und die Entfernung und Neigung der Schienen festzustellen. 



   Die Einstellvorrichtung für die in bekannter Weise in der Längsrichtung der Gleislehre angeordnete und um eine Querachse drehbare Wasserwage wirkt erfindungsgemäss gleichzeitig durch'Vermittlung einer Bewegungsübertragungsvorrichtung auf einen beweglichen Zeiger ein, der vor einer graduierten Skala spielt, deren Teilstriche die Überhöhung einer Schiene in bezug auf die andere anzeigen, wobei die verschiedenen Stellungen des Zeigers auf der Skala den veischiedenen Winkeln der Wasserwage mit der Gleislehre entsprechen. 



   Die Gleislehre ist ausserdem in bekannter Weise an einem ihrer Enden mit einem beweglichen Ansatz versehen, der unter der Einwirkung einer Zugfeder steht und   erfindungsgemäss   mittels einer zwischengeschalteten Übersetzung einen beweglichen Zeiger längs einer graduierten   Skala bewegt, deren Teilstriche die Schienenentfernung angeben. Am anderen Ende der Gleislehre ist eine an sich bekannte Schmiege mit beweglichem Arm angelenkt, der in gesenkter Lage   mit der Gleislehre einen der Schienenneigung entsprechenden Winkel bestimmt. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar in Fig. i im Aufriss, in Fig. 2 im Grundriss, in Fig. 3 im Aufriss und teilweise im Schnitt, auflagernd auf zwei Schienen eines Gleises ; Fig. 4 ist eine entsprechende teilweise Draufsicht ; Fig. 5 stellt im vergrösserten Massstab im Längsschnitt eine Ausführungsform des Antriebes der Wasserwage und der die   Masse   anzeigenden Zeiger dar ; Fig. 6 zeigt einen entsprechenden Grundriss, wobei die Oberplatte der Gleislehre abgenommen ist ; Fig. 7 und 8 sind zwei Querschnitte nach Linie   A-A   und B-B der Fig. 5 ; Fig. 9 und 10 zeigen die Anwendungsweise'der Winkelschmiege bei einer Schiene mit Doppelkopf und bei einer solchen mit Fuss ; die Fig.   n   bis 21 zeigen eine andere Ausführungsform der Gleislehre, und zwar ist Fig.

   II eine Seitenansicht von der einen Seite der
Gleislehre gesehen, Fig. 12 ein Grundriss, Fig. 13 eine Seitenansicht der entgegengesetzten Seite der Gleislehre, Fig. 14 ein Querschnitt nach der Linie X-X der Fig. II, Fig. 15 und 16 sind Einzelheiten, die in zwei verschiedenen Ausführungsformen die Winkelschmiege für verschiedene
Schienenarten darstellen ; Fig. 17 zeigt im Detail die Lage der-Schmiege für die Schienenneigung ; Fig.   I8   und i9 zeigen im Längsschnitt und im vergrösserten Massstabe bei abgehobener Oberplatte der Gleislehre den Antrieb der die Masse anzeigenden Zeiger ;

   Fig. 20 und 21 sind zwei Querschnitte nach den Linien Y-Y und   Z-Z   der Fig. 18, Fig.   22   zeigt eine abgeänderte Ausführungsform mit Antrieb des die Überhöhung angebenden Zeigers durch eine endlose Schraube ; 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in der folgenden Weise : Auf der Welle   ein   ist ein Zahnrad e3 aufgekeilt, welches mit einer Zahnstange f in Eingriff steht, die sich im Innern des Gehäuses b frei verschieben kann. Diese Zahnstange trägt einen   Zeiger f1,   der in einem Schlitz al des Flansches der Gleislehre a gleitet, und zwar Vor einer graduierten Skala, deren Teilung den verschiedenen Winkeleinstellungen entspricht. 



   An einem Ende weist die Gleislehre einen beweglichen Anschlag g auf, der frei im Gehäuse b gleiten kann und der durch eine Zugfeder   h   nach aussen gezogen wird. Die Verschiebungen dieses Anschlages werden durch eine Übersetzung in vergrössertem Masse auf die Messskala in folgender Weise übertragen : Auf dem beweglichen Anschlag g sitzt eine Zahnstange i, welche mit einem Zahnrad j in Eingriff steht. Auf der Welle   1'1   dieses Zahnrades sitzt ein zweites Zahnrad   j2,   das seinerseits mit einer Zahnstange k in Eingriff steht. Der Zeiger kl der letzteren verschiebt sich gleichfalls im Schlitz al des Flansches der Gleislehre von einer graduierten Skala, deren Teilung den verschiedenen Werten der Schienenentfernung entspricht. 



   Um auch die Schienenentfernung für den Fall messen zu können, dass die Gleislehre nicht zwischen die Schienen eingelegt werden kann, beispielsweise wenn Gegenschienen vorgesehen sind, können am Anschlag und am entgegengesetzten Ende der Gleislehre, wie aus Fig. 11 und 13 hervorgeht, Nocken   gl,     g2   vorgesehen sein, in welche sich Markbolzen q, r einschrauben lassen, die zu diesem Zwecke an dem einen Ende mit Gewinde versehen sind. Die Gleislehre wird alsdann mit der Hand dermassen gehalten, dass die Markbolzen q, r in den Zwischenraum zwischen den Schienen und deren Gegenschiene eingreifen, wobei der Bolzen r fest gegen eine Schiene angelegt wird.

   Unter der Wirkung der Feder, die den beweglichen Anschlag g zurückzieht, legt sich der Bolzen q fest gegen den Rand der anderen Schiene, so dass der Zeiger kl, der die Vorschiebungen des Anschlages g mitmachen muss, den Schienenabstand anzeigt. 



   Um die Gleislehre besser halten zu können, kann im mittleren Teil derselben ein Beschlag s angeordnet sein, der einen Handgriff bildet (Fig. 11 bis 14). Auf der einen Seite der Lehre kann dieser Handgriff hohl ausgebildet sein und durch eine Art von Schieber, Klappe o. dgl. geschlossen werden, so dass ein Fach gebildet wird, in welchem die Markbolzen q, r, falls sie nicht verwendet werden, gelagert werden können. An dem dem beweglichen Anschlag gegenüberliegenden Ende kann, wie aus Fig. 13 hervorgeht, die Gleislehre einen einstellbaren Anschlag   u   aufweisen, welcher durch eine gerändelte Schraube v verstellt werden kann. Diese ist in einer Aussparung des Steges der Gleislehre angebracht und umfasst einen Schraubenbolzen   u1.   des beweglichen Anschlages u. 



   Seitliche Pressschrauben w halten den Anschlag   1, 6 in   der eingestellten Lage fest ; eine Voreinstellung der Länge der Gleislehre ist auf diese Weise möglich, sei es bei der Fabrikation, sei 
 EMI2.1 
 ist und keiner Verbesserung bedarf. 



   Am anderen Ende weist die Gleislehre eine Winkelschmiege auf, durch welche die Schienenneigung sich bestimmen lässt. Diese Winkelschmiege wird gemäss Fig.   1,   2, 3, 9 und 10 durch einen Arm   1   gebildet, der um eine Achse schwingt und in aufgeklappter Lage (Fig. 9 und   10)   dermassen festgestellt werden kann, dass seine Aussenkante mit dem Flansch der Gleislehre einen der Schienenneigung gleichen Winkel bildet. Für gewöhnlich ist der Arm   1   eingeklappt, wie aus Fig. 1, 2 und 3 hervorgeht. An dem einen Ende des Armes   1   kann ein Arm n angelenkt sein, dessen Kante   n1   in der aufgeklappten Lage eine Verlängerung der Kante der Winkelschmiege für den Fall der Messung von doppelköpfigen Schienen (Fig. 9) bildet.

   In dem Falle, wenn Schienen mit gewöhnlichem Schienenfuss gemessen werden sollen, wird der Arm n so umgeklappt, dass seine Stirnkante sich gegen den Schienensteg anlegt (Fig.   10).   Pressschrauben o, p gestatten die Feststellung der Arme   1   und   n   in den erforderlichen Lagen. 



   Die Lage der Schmiege in bezug auf die Gleislehre kann durch den Eingriff eines Zapfens x an dem Steg der Gleislehre in Löcher 12 und 13 der Schmiege   1   selbst (Fig. n, 15, 16) festgestellt 
 EMI2.2 
 (Fig.   11   bis 16) entsprechend den verschiedenen Neigungen und den verschiedenen Arten von Schienen aufweisen. Der die Winkelschmiege bildende Arm   1   kann auch mehrere Löcher aufweisen, die derart angebracht sind, dass die Schmiege verschiedene Stellungen einnimmt, die den verschiedenen Schienentypen entsprechen, je nach dem Loch, in welches der Zapfen x der Gleislehre eingreift. 



   Die Gleislehre wird in der folgenden Weise benutzt : Sie wird quer zum Gleise derart 
 EMI2.3 
 der bewegliche Anschlag g unter der Wirkung der Feder, unter der er steht, gegen den Schienenrand, wie Fig. 3 zeigt. Die Gleislehre wird so eingelegt, dass bei normalem Schienenabstand der Zeiger kl auf dem entsprechenden Teilstrich der Skala liegt. Andernfalls, wenn die Schienenentfernung grösser oder kleiner ist als diese Länge, zeigt der Zeiger   k1,   der die Verschiebungen des Anschlages g mitmachen muss, auf einen anderen Teilstrich, und zwar mit grosser Genauigkeit infolge der zwischen dem beweglichen Anschlag g und dem Zeiger   k1 eingeschalteten Übersetzung.   Bei Schienenüberhöhungen erfolgt die Messung durch Betätigen des Knopfes e2.

   Man 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 dreht den Knopf e2 so lange, bis. die Wasserwage d eine wagrechte Lage einnimmt. Der Zeiger der durch die Zahnstange f und durch Zahnrad   c3   unter entsprechender Übersetzung angetrieben wird, legt sich vor einen entsprechenden Teilstrich der Skala und zeigt sehr genau diese Überhöhung vermöge der eingeschalteten Übersetzung an. 
 EMI3.1 
 nach abwärts, wobei die Kante   n1 : des   Armes n in der Verlängerung der Kante   Z1   des Armes l liegen muss (Fig. 9) und sichert die beiden Arme n und   I   in dieser Lage mittels der Klemmschrauben o und p.

   Da vermöge der Konstruktion die Anschlagkanten l1 und   n1   in dieser Stellung mit dem
Flansch der Mess. vorrichtung einen Winkel bilden müssen, der der Schienenneigung gleich ist, so genügt es, die Kanten   l1   und   n1   der Schmiege gegen den oberen Kopf der Schienen anzulegen ; alsdann müssen diese Kanten   p,     n1   auch den unteren Schienenkopf berühren. 



   Bei Schienen mit Schienenfuss ist der Messvorgang folgender : Zunächst stellt man die
Schmiege auf eine Normalschiene auf, deren Neigung korrekt ist. Zu diesem Zwecke schwingt man den Arm   I   nach abwärts und legt ihn gegen den Schienenkopf, klappt den Arm n nach einwärts, derart, dass seine Spitze mit dem Schienensteg in Berührung steht und stellt in dieser Lage die Arme   I   und n mittels der Klemmschrauben o und p fest. Zur Feststellung der Neigung einer
Schiene legt man nun die Schmiege an letztere an, wie in Fig. 10 dargestellt. Wenn die Neigung dieser Schiene korrekt ist, muss die Anschlagkante il und die Spitze des Armes n Schienenkopf und Schienensteg berühren.

   Selbstverständlich können auch andere Ausführungsformen des
Antriebes der Zeiger statt der beschriebenen gewählt werden, ohne dass an der Erfindung etwas geändert wird. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 22 wird der   Zeiger p zur Anzeige   der Überhöhung von einer endlosen Schraube/2 angetrieben. Zu diesem Zwecke weist die Welle ei ein Zahnrad ei mit schraubenförmigen Zähnen auf, das seinerseits mit einem anderen Zahnrad f3 mit schraubenförmigen Zähnen kämmt. Zahnrad. f3 sitzt auf der Welle der Schraube f2 fest. Durch Drehung des   Zahnradesf' wird   die   Schraube/   mitgedreht und hierdurch die auf dieser Schraube liegende Mutter f4, die den   Zeiger,/   trägt, verschoben. 



   Man könnte auch den Zeiger   fl   an einer endlosen Kette oder einer Schnur befestigen, die um zwei Scheiben geschlungen ist, deren eine ihren Antrieb von der Welle e1 durch ein entsprechendes   Zwischengetriebe erhält.   



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 23 bis 26 weist die Wasserwage d, die von Hand verschiebbar ist, an dem der Drehachse c entgegengesetzten Ende eine gekrümmte Kulisse   d7   auf, durch welche ein fester Schraubenbolzen des Steges der Gleislehre hindurchgreift. Auf diesem   Bolzen sitzt eine Druckschraube < die die Feststellung der Wasserwage d in bestimmter Lage ermöglicht.   



   Ausserdem weist die Wasserwage einen Anschlag d9 auf, der um die Wasserwage, wie weiter unten beschrieben, gedreht werden kann. Der bewegliche Anschlag g besitzt eine Verlängerung   g   
 EMI3.2 
 Schrägebene   g4   in Berührung steht, sobald die Wasserwage d zum Flansch der Gleislehre parallel liegt (Fig. 23). Zur   Messung einer Schienenüberhohung   wird die Gleislehre quer zum Gleise eingestellt, wie vorher schon beschrieben. Alsdann schwingt man mit der Hand die Wasserwage derart um ihre Achse c, dass sie in die wagrechte Lage übergeführt wird. In dieser Lage stellt man sie mit der Pressschraube dB fest.

   Man verschiebt alsdann den beweglichen Anschlag g in dem in Fig. 26 angezeigten Pfeilsinne, bis die Fläche g4 sich gegen den Anschlag   d9 legt.   Die Verschiebung des Anschlages g ist eine Funktion des Winkels der Wasserwage mit der Gleislehre und infolgedessen der Überhöhung. Die Verschiebungen des beweglichen Anschlages g werden durch eine der oben beschriebenen Einrichtung ähnliche Anordnung gemessen. Auf dem Anschlag g ist eine Zahnstange i befestigt, die deren Bewegung durch ein Übersetzungsgetriebe   j, f2   (Fig.   25)   
 EMI3.3 
 Skalen bewegen, von denen eine die Schienenentfernung, die andere die Schienenüberhöhung anzeigt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Für den Fall, dass die Gleislehre für die Feststellung der Schienenentfernung benutzt werden soll, wird der Anschlag d'hochgeklappt, derart, dass er die freie Bewegung des Anschlages g nicht hindert. Bei der beschriebenen Einrichtung kann die Schrägebene g4 auch unabhängig von dem Anschlag g durch einen besonderen Knopf gesteuert werden, der mittels eines Zahn- EMI3.4 PATENT-ANSPRÜCHE :
    i. Gleislehre zum Messen der Überhöhung, Entfernung und Neigung der Schienen mit EMI3.5 <Desc/Clms Page number 4> Stellorgan , e durch Vermittlung einer Bewegungsübertragungsvorrichtung ../ auf einen Zeiger (f1) einwirkt, der vor einer die verschiedenen Winkel der Wasserwage mit der Gleislehre anzeigenden Skala spielt, so dass dieser Zeiger, gleichzeitig mit der Wasserwäge bewegt, stets ein mit deren Neigung übereinstimmendes Mass angibt.
    2. Gleislehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserwage (d) mit einem Zahnbogen (dol) versehen ist, der in einen Triebteil des SteIIorganes , eingreift.
    3. Gleislehre nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnbogen (dol) der Stellvorrichtung von einem Zwischenhebel (J getragen wird, der um eine Querachse (e) beweglich ist und auf dem die Wasserwege. (d) schwingen und in einer bestimmten Stellung mit Hilfe einer Stellschraube (d5) befestigt werden kann.
    4. Gleislehre nach den Ansprüchen I, 2 und 3 mit einem unter der Wirkung einer Feder stehenden, beweglichen Anschlag an einem ihrer Enden, dadurch gekennzeichnet, dass dieser EMI4.1 beweglichen Zeiger (kl) längs einer Skala bewegt.
    5. Gleislehre nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ihr festes Ende und der bewegliche Anschlag mit Ösen (g2 bzw. go ausgestattet sind, in welche abnehmbare Markbolzen (r, q) einsteckbar sind, so dass die Messung des Schienenabstandes für den Fall vorgenommen werden kann, wenn die Gleislehre nicht direkt zwischen die Schienen eingelegt werden kann.
    6. Gleislehre nach den Anspruchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem beweglichen Anschlag (g) entgegengesetzten Ende ein regelbarer Anschlag (u) vorgesehen ist, der mit Hilfe einer Schraubenmutter (v) verstellbar ist und mittels einer Klemmschraube (w) festgestellt werden kann, um die Länge der Vorrichtung leicht richtigstellen zu können.
    7. Gleislehre nach den Ansprüchen I bis 6 mit einer Winkelschmiege an einer ihrer Enden, die aus einem beweglichen Arm (I) besteht, der, wenn er niedergeklappt ist, in einer solchen Stellung festgehalten ist, dass sein Aussenrand mit der Platte der Gleislehre jenen Winkel einschliesst, den die Neigung der Schiene haben soll, dadurch gekennzeichnet/, dass diese Winkelschmiege entsprechend den verschiedenen Schienenarten verschiedene Stellungen einnehmen kann und in der gewünschten Neigung durch einen Bolzen (x) der Gleislehre gesichert werden kann, der in eines der Löcher (T, des beweglichen Armes (I) eingesteckt wird.
    8. Gleislehre nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelschmiege (I) durch einen zweiten angelenkten Arm (n) verlängert ist, der im Falle der Überprüfung einer doppelköpfigen Schiene die Verlängerung der Winkelschmiege bildet und im Falle der Überprüfung einer Schiene mit Schienenfuss umgeklappt wird, um in Berührung mit dem Schienensteg zu kommen.
    9. Gleislehre nach den Ansprüchen i bis 8 mit in deren Mitte angeordnetem Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Handgriff (s, t) an einer. Stelle hohl ist und ein Each fut) zur Aufnahme von Markbolzen (q, r) bildet.
    10. Gleislehre nach den Ansprüchen i bis 9, gekennzeichnet dadurch, dass die Wasserwage (d), der bewegliche Anschlag (g) und die diesen Teilen entsprechenden Anzeigevorrichtungen in einem Gehäuse (b) eingeschlossen sind, welches in der Mittelebene der Lehre unter deren Kopfplatte befestigt ist, wobei diese Platte die Skalen trägt und einen Schlitz (a1) aufweist, in dem sich die Zeiger (fl, kl) verschieben können.
    1 LAusführungsform der Gleislehre nach den Ansprüchen i bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Überhöhung durch die Verstellungen einer schiefen Ebene (g4) gemessen werden, die in der EMI4.2
AT83799D 1912-04-02 1913-03-29 Gleislehre. AT83799B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR83799X 1912-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83799B true AT83799B (de) 1921-05-10

Family

ID=8738615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83799D AT83799B (de) 1912-04-02 1913-03-29 Gleislehre.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83799B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668315C (de) Zeichenvorrichtung
DE2650252B2 (de) Tragbares, leichtgewichtiges Meßinstrument mit einem Hauptstab und einem darauf bewegbaren Schieber
DE3000549A1 (de) Vorrichtung zum messen der spannung eines riemens
DE2918321C2 (de) Teilungs- und Parallelzeichnungswinkel
DE1573938B2 (de) Drehmomentmesseinrichtung
AT83799B (de) Gleislehre.
DE483605C (de) Steigungslehre fuer Innengewinde
DE619626C (de) Messbank, insbesondere zum Pruefen von sogenannten Evolventenfraesern
DE1457765B1 (de) Drillmaschine
CH230727A (de) Messwerkzeug.
DE112006002683B4 (de) Messuhrhalter
DE496032C (de) Visiervorrichtung fuer Gewehre
DE321960C (de) Gradmesser
DE3404069A1 (de) Skalenanzeige-messinstrument
DE2707939C2 (de) Härteprüfer
DE2628245B2 (de) Waage
DE402138C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Zahnraedern auf Genauigkeit der Zahnform
CH386703A (de) Messgerät, insbesondere zum Messen von Abständen und Prüfen von Innendurchmessern und dergleichen
CH83068A (de) Instrument zum Übertragen von Längenmaßen
DE975786C (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen mit Basisverstellung
DE335920C (de) Rachenlehre
DE943396C (de) Einstellkopf fuer Zeichenmaschinen
DE678786C (de) Nachstellvorrichtung fuer Lenkgetriebe von Kraftwagen
DE556104C (de) Vorrichtung zur Integration einer beliebigen Funktion
DE337443C (de) Werkzeug zum Messen der Winkel usw. an Kegelzahnraedern