AT83625B - Gemüsehobel. - Google Patents

Gemüsehobel.

Info

Publication number
AT83625B
AT83625B AT83625DA AT83625B AT 83625 B AT83625 B AT 83625B AT 83625D A AT83625D A AT 83625DA AT 83625 B AT83625 B AT 83625B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knives
vegetable slicer
vegetable
screws
slicer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Muellner
Original Assignee
Georg Muellner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Muellner filed Critical Georg Muellner
Application granted granted Critical
Publication of AT83625B publication Critical patent/AT83625B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gemüsehobel. 



    Bei den bekannten Gemüsehobeln (für Gurken, Kraut, Rüben usw. ) macht sich nach   kurzem Gebrauch der Übelstand bemerkbar, dass die Messer locker werden, was darauf zurückzuführen ist, dass dieselben nur im Holze befestigt sind und dieses durch den Einfluss der Feuchtigkeit seine Gestalt ändert. Ausserdem sind die Messer bei den gewöhnlichen Hobeln auch schwer herauszunehmen, um geschliffen zu werden. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Gemüsehobel, welcher sich dadurch auszeichnet, dass die Messer beiderseits zwischen je zwei metallenen, aufeinanderschraubbaren Backen unverrückbar eingeklemmt sind. Werden die Backen auseinandergeschraubt, so können die Messer leicht abgenommen werden und kommen beim Wiedereinsetzen, durch die eigenartige Konstruktion der unteren Backe, von selbst in die ursprüngliche Lage. Die übrige Gestalt. sowie die Benutzungsart ist wie bei den gewöhnlichen Gemüsehobeln. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. B ist die untere Backe, sie ist mittels Holzschrauben   S2   am Holze befestigt und besitzt der Form und Stellung der   Messer 11   entsprechend geformte, stufenförmige Aussparungen. Die Vorderwand w der Stufen ist etwas nach vorn geneigt, um ein Emporsteigen des Messerrückens zu verhindern. Auf die untere Backe B ist sodann die obere glatte Backe   Bj   mittels Schrauben S aufgeschraubt und drückt die Messer nieder. Die Ausführung ist mit jeder Messeranzahl denkbar, nur wird es bei mehr als drei Messern notwendig sein, zwischen den Schraubenpaaren S noch ein oder mehrere Schraubenpaare SI (wie in Fig. i angedeutet) anzubringen, damit die obere Backe auch zwischen den Schrauben S niedergehalten wird.

   Die Messer müssen in diesem Falle an den Stellen, wo die Schrauben durchgehen, entsprechende, halbkreisförmige Aussparungen r (Fig.   I)   erhalten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gemüsehobel, dadurch gekennzeichnet, dass die Messer (M) beiderseits zwischen je zwei metallenen, aufeinanderschraubbaren Backen (B, BI) eingeklemmt sind, von welchen die unteren (BD entsprechend der Form und Stellung der Messer stufenartige Aussparungen mit vorgeneigten Stufenvorderwänden (w) besitzen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83625D 1919-05-31 1919-05-31 Gemüsehobel. AT83625B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83625T 1919-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83625B true AT83625B (de) 1921-04-25

Family

ID=3604789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83625D AT83625B (de) 1919-05-31 1919-05-31 Gemüsehobel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83625B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415529A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Manfred Schlund Gemüsehobel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415529A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Manfred Schlund Gemüsehobel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83625B (de) Gemüsehobel.
DE852642C (de) Loesbare Verbindung zwischen einem zu bearbeitenden Werkstueck und einer Anlageflaeche einer Haltevorrichtung
DE964031C (de) Messer mit feinverzahnter Schneide
AT148873B (de) Schneidvorrichtung für Schneidmaschinen u. dgl.
DE906284C (de) Niet- und Loethilfsgeraet fuer Dachrinnen
DE801685C (de) Lochscheibe fuer Fleischhackmaschinen
DE370402C (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Holz u. dgl.
AT140075B (de) Einrichtung zum Einstellen des Überhanges der Sägeblätter in den Angeln von Gattersägemaschinen.
DE101302C (de)
DE646854C (de) Rillenschneider fuer Gummireifen
Cercel ‘Krieg. Macht. Sinn. Krieg und Gewalt in der europäischen Erinnerung’: a Review of the Exhibition
AT230162B (de) Dreh- oder Hobelwerkzeug
AT163558B (de) Schollenspaltschaufel
AT30130B (de) Schere mit aufgesetzten Stahlschneiden.
DE654169C (de) Obst- und Kartoffelschaeler
DE976449C (de) Warmsaege mit einem Kreissaegeblatt zum Schneiden von Werkstuecken mit einer ebenen oder schwach gewoelbten Oberflaeche
DE202015003710U1 (de) Haus- und Gartenbeil
AT108395B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen von Feilen und ähnlichen Werkzeugen.
AT167346B (de) Keksausstecher mit Auswerferplatte
DE525013C (de) Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte
AT138925B (de) Skibindung.
DE751209C (de) Messer fuer Fleischkutter
DE455287C (de) Fraeser
DE492659C (de) Kinder-Operngucker
DE602608C (de) Unterlagscheibe