AT8323B - Winkelspiegel zum Componieren von Mustern. - Google Patents

Winkelspiegel zum Componieren von Mustern.

Info

Publication number
AT8323B
AT8323B AT8323DA AT8323B AT 8323 B AT8323 B AT 8323B AT 8323D A AT8323D A AT 8323DA AT 8323 B AT8323 B AT 8323B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal plates
angle mirror
another
composing
patterns
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Diem
Original Assignee
Ulrich Dr Diem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Dr Diem filed Critical Ulrich Dr Diem
Application granted granted Critical
Publication of AT8323B publication Critical patent/AT8323B/de

Links

Landscapes

  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    DR.   ULRICH DIEM IN ST. GALLEN. 



   Winkeispiegel zum Componieren von Muttern. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Componierspiegel, welcher aus zwei . spiegelnden Metallplatten besteht, deren Ränder an einer oder mehreren Seiten mit Um-   bördelungen   versehen sind.   Die Umbördelung   der einen Platte kann in die entsprechende Umbördelung der anderen Platte geschoben werden, wodurch eine charnierartige Verbindung erzielt wird, welche ermöglicht, die Platten in einem beliebigen Winkel zueinander zu verstellen. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt :
Fig. 1 eine   perspectivischc   Ansicht,
Fig. 2 einen Grundriss derselben. 



   Zwei rechteckige, spiegelnde Metallplatten a, b besitzen je an zwei zusammenstossenden 
 EMI1.1 
 in der Umbördelung c liegt. Beide Metallplatten sind dadurch charnierartig miteinander verbunden und können in bestimmten Winkeln zueinander verstellt werden, wodurch eine verschiedene Anzahl Spiegelungen eines zwischen die Metallplatten gelegten Gegenstandes erhalten werden kann. 
 EMI1.2 
 ist.

   An der concaven Seite besitzt der Bügel am Rande Einschnitte n, an welchen je eine Zahl steht, die die Zahl der Spiegelungen inclusive dem zwischen die   beiden'letal1platten   gelegten zu spiegelnden Gegenstand 0 angibt, wenn die Metallplatten dadurch zueinander festgestellt sind, dass der Bügel mit einem Schnitt M über den schmalen Rand eines der Schlitze i, h geschoben ist. 
 EMI1.3 
 
Man fasse den   Componierspicgcl mit einer Hand   und verstelle ein unter denselben   gelegtes Motiv (z. B. Formen von Bändern, Schnüren, Stickereien, Pflanzen etc. ) bis die     Spiogelungen   des Motivs mit denselben eine gefällige   Zusammensetzung   bilden, welche dann   nachgezeichnet werden kann, um z. B. als Stickereimuster zu dienen.   



   Je nach der Einstellung der Metallplatten erhält man 2,3,   4, oder   9 mit dem   Motiv im Kreise angeordnete Spiegelbilder desselben.   Statt an den   Längsseiten   können die metallplatten auch an den Schmalseiten mit ihrer Umbördelung ineinandergeschoben 
 EMI1.4 
 



    PATENT-ANSPRÜCHE:   
1. Aus zwei spiegelnden Metallplatten bestehender Winkelspiegel zum Componieren von Mustern (a, b), dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der Platten je an einer oder 
 EMI1.5 
 bördelung der einen Metallplatte in die entsprechende der andern Metallplatte geschoben ist, eine charniorartige Verbindung erzielt wird, welche ermöglicht, die Metallplatten in Quer-oder Hochformat in beliebigen Winkel von   00¯1800   zueinander zu verstellen und dieselben auch getrennt voneinander für Parallelspiegelungen zu verwenden. 
 EMI1.6 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. sehenen kreisbogenförmigcn Bügel (Il mit seitlichen Einschnitten die Metallplatten unter bestimmtem Winkel zueinander fixiert und gestützt werden können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT8323D 1901-04-06 1901-04-06 Winkelspiegel zum Componieren von Mustern. AT8323B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8323T 1901-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8323B true AT8323B (de) 1902-07-10

Family

ID=3500797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8323D AT8323B (de) 1901-04-06 1901-04-06 Winkelspiegel zum Componieren von Mustern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8323B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829749C2 (de)
AT8323B (de) Winkelspiegel zum Componieren von Mustern.
DE2846793B1 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE2166915C3 (de) Kombinierte Spann- und Nadelkluppe
AT400937B (de) Stanzschablone
DE237509C (de)
AT84187B (de) Rastriervorrichtung.
EP0539692B1 (de) Kehrschaufel
DE259455C (de)
AT63978B (de) Instrument für perspektivisches Zeichnen.
AT101274B (de) Gerät zur Herstellung normal- oder schiefaxonometrischer Bilder.
DE537001C (de) Formzylinder fuer biegsame Druckplatten
DE3600965A1 (de) Verfahren zum ausschneiden von blechplatinen sowie vorrichtung zu seiner durchfuehrung
CH620151A5 (en) Letter perforator.
DE463277C (de) Sammelmappe, bei welcher eine durch Federwirkung von unten gegen einen Anschlag gedrueckte Briefauflageplatte die aufgelegten Briefe festklemmt
DE36201C (de) Herstellung von Schachteln aus Pappe
DE165563C (de)
AT157275B (de) Verbindungsklammer für Leichtbauplatten.
AT22213B (de) Aufstellbarer, aus drei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehender Zeichenständer.
AT115098B (de) Durchschreibeinrichtung für kaufmännische Bücher aller Art, insbesondere für Sichtkarteien.
DE135381C (de)
DE551595C (de) Biegevorrichtung mit Biegehebel fuer Stabeisen, insbesondere Betoneisen
AT84146B (de) Spannvorrichtung für durchsichtige Preßbahnen an Lichtpausapparaten mit gekrümmter Auflagefläche.
DE382595C (de) Verbindung von Kastentraegern fuer Spielzeugbauten
DE233583C (de)