AT83111B - Lampe für hängendes Gasglühlicht, insbesondere für Hochdruckgasglühlicht, mit Vorwarmer für das Gasluftgemisch. - Google Patents

Lampe für hängendes Gasglühlicht, insbesondere für Hochdruckgasglühlicht, mit Vorwarmer für das Gasluftgemisch.

Info

Publication number
AT83111B
AT83111B AT83111DA AT83111B AT 83111 B AT83111 B AT 83111B AT 83111D A AT83111D A AT 83111DA AT 83111 B AT83111 B AT 83111B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
incandescent light
preheater
lamp
sleeve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
James Keith
George Keith
Original Assignee
James Keith
George Keith
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James Keith, George Keith filed Critical James Keith
Application granted granted Critical
Publication of AT83111B publication Critical patent/AT83111B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lampe für hängendes   Gasglühlicht,   insbesondere für   Hochdruckgasglühlieht,   mit Vorwärmer für das Gasluftgemisch. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Gasglühlichtlampen für hängendes Gasglühlicht, insbesondere für Hochdruckgasglühlicht, mit Vorwärmer für das Gasluftgemisch. 



   Gemäss der Erfindung ist der Brennerkopf mit einem im Vorwärmergehäuse befindlichen Gasdurchlassrohr verbunden und ruht lose auf einem inneren ringförmigen Ansatz einer an dem Vorwärmer unabhängig von dem Kopf befestigten schlechtleitenden Hülse, zwischen welcher und einer Glühkörpertraghülse der Glühkörperring festgelegt wird. 



   Durch diese Anordnung wird die der Flamme ausgesetzte Metallfläche wesentlich verringert und eine grössere Gewähr geboten gegen das Bestreben der Flamme zurückzuschlagen. 



   In der Zeichnung ist eine nach der Erfindung eingerichtete Lampe im Höhenschnitt gezeigt. 



   Das   Vorwärmergehäuse A   ist mit der Glühkörpertraghülse B ausgestattet. Das untere offene Ende des Gehäuses A ist mit innerem Gewinde versehen, um in dieses Gehäuse eine Hülse C einzuschrauben, welche aus schlecht leitendem Material besteht und unten einen inneren ringförmigen Ansatz D besitzt, der dem Brennelkopf E einen Sitz verleiht. Die untere Kante der Hülse C reicht bis dicht über den Boden der Ringnut an der Hülse B zur Aufnahme des Glühkörperringes. Der Brennerkopf E besteht aus einem Metall, beispielsweise aus einer   Nickelchromlegierung,   welches einem hohen Wärmegrad zu widerstehen vermag.

   Der Brennerkopf E besitzt einen ringförmigen,    kegelförmig     abgeschrägten   Ansatz, mit dem er auf dem oben genannten Sitz D ruht und wird in das untere Ende des das Gehäuse   A   durchsetzenden Metallrohres F eingeschraubt, Dadurch,   dass   der Brennerkopf mit seinem kegelförmigen Ansatz auf dem Sitz D ruht, wird verhindert, dass das Gasluftgemisch zwischen diesen beiden Teilen nach unten austritt, während der Brennerkopf E leicht von dem Sitz D abgehoben werden kann. 



   Die von dem Brennerkopf E aufgenommene und an das Rohr F abgegebene Wärme wird zum Teil von diesem durch das Ausstrahlen auf den Vorwärmer übertragen und zum Teil, auch von der kalten eindringenden Mischung aufgenommen, die mit der Wandung des Rohres F in Berührung kommt. 



   Für die praktische Verwendbarkeit ist wichtig, dass die Hülse C leicht abgeschraubt werden kann, selbst wenn die Lampe längere Zeit gebrannt hat, weil die Verschraubung kühl gehalten wird. Bisher war es häufig sehr schwierig (siehe die britische Patentschrift Nr, 13865 v. J.   1911)   den Brennerkopf nach längerem Gebrauch abzuschrauben. 



   Wie bereits hervorgehoben worden ist, kann das untere Ende der Hülse C in die ringförmige Nut zur Aufnahme des Mantelringes H hineinreichen, so dass, wenn die Traghülse B eingeschraubt wird, der Glühkörperring H zwischen der Hülse B und der Hülse C festgehalten wird und der Glühkörper gegen Schwankungen gesichert ist, während der Raum zwischen der Hülse C und der Hülse B dadurch von der Flamme geschützt wird. 



  Auf diese Weise ist auch der obere Teil der Hülse C vor dem Zutritt übergrosser Wärme geschützt,
Der Brennerkopf E wird zweckmässig unten mit einem ringförmigen Ansatz oder Flansch I versehen, wodurch ein verstärkter Rand entsteht, der eine Gewähr gegen das Bestreben der Flamme, zurückzuschlagen, bietet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Lampe für hängendes Gasglühlicht, insbesondere für Hochdruckgasglühlicht, mit Vorwärmer für das Gasluftgemisch, dadurch gekennzeichnet, dass der   B.'ennerkopf (E)   mit einem im Vorwärmergehäuse   (A)   befindlichen Durchlassrohr (F) für das Gemisch verbunden ist und auf einem inneren, ringförmigen Ansatz (D) einer an dem Vorwärmer (A) unabhängig von dem Kopf (E) befestigten, schlechtleitenden Hülse (C) lose ruht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Lampe für hängendes Gasglühlicht nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Glühkörperring (H) zwischen der Hülse. (C) und einer Traghülse (B) festgehalten wird, die ebenso wie die Hülse (C) an dem Vorwärmergehäuse (A) angebracht ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83111D 1916-01-18 1916-01-18 Lampe für hängendes Gasglühlicht, insbesondere für Hochdruckgasglühlicht, mit Vorwarmer für das Gasluftgemisch. AT83111B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83111T 1916-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83111B true AT83111B (de) 1921-03-10

Family

ID=3604330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83111D AT83111B (de) 1916-01-18 1916-01-18 Lampe für hängendes Gasglühlicht, insbesondere für Hochdruckgasglühlicht, mit Vorwarmer für das Gasluftgemisch.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83111B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323382C3 (de) Brenner für Schwefelwasserstoffgas
DE1100221B (de) Gasaustrittsduese
AT83111B (de) Lampe für hängendes Gasglühlicht, insbesondere für Hochdruckgasglühlicht, mit Vorwarmer für das Gasluftgemisch.
DE326923C (de) Lampe fuer haengendes Gasgluehlicht
DE7523827U (de) Brennerkopf
DE52080C (de) Befestigung des Brennereinsatzes bei Regenerativ - Gaslampen
DE1529196A1 (de) Gasleuchte
DE2206600C3 (de) Gasleuchtenarmatur
DE638714C (de) Dampfbrenner
AT35429B (de) Vorrichtung, um Invertlampen an für aufrechte Brenner bestimmten Beleuchtungskörpern anbringen zu können.
DE1529196C (de) Leuchte fur Flüssiggas
AT55517B (de) Luftgaslampe für hängendes Glühlicht.
DE123440C (de)
DE637994C (de) Kerzenhuelse
DE75363C (de) Sicherheitsgasbrenner
AT55163B (de) Petroleumglühlichtlampe.
AT148242B (de) Vergasungsbrenner.
DE405345C (de) Zuendkerze
DE27228C (de) Spiegelglasreflektor mit Kühlvorrichtung
DE547077C (de) Dampfgluehlichtinvertbrennerlaterne
AT86747B (de) Einstellbarer Dochtträger für mit Pflanzenöl gespeiste Nachtlampen.
DE67745C (de) Gas-Sparbrenner
DE732357C (de) Undrehbare Verbindung von zwei ineinandergreifenden rohrartigen Teilen
DE1521282U (de)
DE365531C (de) Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner fuer Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe