AT82382B - Spinn- und Spulmaschine für Garne aus Flachs, Hanf, Jute und ähnlichen Faserstoffen. - Google Patents

Spinn- und Spulmaschine für Garne aus Flachs, Hanf, Jute und ähnlichen Faserstoffen.

Info

Publication number
AT82382B
AT82382B AT82382DA AT82382B AT 82382 B AT82382 B AT 82382B AT 82382D A AT82382D A AT 82382DA AT 82382 B AT82382 B AT 82382B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spinning
jute
flax
hemp
rack
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Baronet Arthur Tredgold Lawson
George Shaw
Original Assignee
Baronet Arthur Tredgold Lawson
George Shaw
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baronet Arthur Tredgold Lawson, George Shaw filed Critical Baronet Arthur Tredgold Lawson
Application granted granted Critical
Publication of AT82382B publication Critical patent/AT82382B/de

Links

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spinn-und Spulmaschine für Garne aus Flachs, Hanf, Jute und ähnlichen Faserstoffen. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf   Spinn-nnd   Spulmaschinen für Garn aus Flachs, Hanf, Jute oder ähnlichen Faserstoffen jener Art, bei denen der Spindel-bzw. Spulenträger von einer Unrundscheibe vermittelst Zahnstange und Zahnräder auf und ab bewegt wird und besteht darin, dass die Spindeln von zwei Schienen getragen werden, die von einer Zahn-   stange 1m Abs ! and   übereinander gehalten werden. Hierdurch wird erreicht, dass der mit dem Antriebsgetriebe verbundenen Zahnstange und mithin den Spindeln ein möglichst grosser Hub und eine grössere Hubgeschwindigkeit erteilt werden kann als dies sonst möglich ist. 



   In der Zeichnung ist beispielsweise eine Spulmaschine in Ansicht, teilweise im Schnitt veranschaulicht, die gemäss der Erfindung ausgebildet ist. 



   Die dargestellte Spulmaschine ist mit Zugrollen A und einem Ring B mit einem Pressflügel b versehen. Die Spindel C besitzt ein hin und her gehendes Spindelfusslager D, welches durch eine senkrecht angeordnete Zahnstange E gehoben wird. Diese Zahnstange E besitzt in entsprechender Entfernung voneinander zwei Schienen D,   D,.   durch welche die Spindeln getragen werden. In die Zahnstange E kämmt ein Zahnrad e, das sich in Zwischenräumen entsprechend jeder Spindel C auf einer durchgehenden Welle F der Maschine befindet. 



  Die Anordnung kann jedoch auch   bei'anderen Spul-oder   Spinnmaschinen Anwendung finden. 



   Auf dem Ende der Welle F befindet sich ein Zahnrad G, welches mit einer hin und her gehenden, vorteilhaft wagrecht gelagerten Zahnstange H kämmt, die der Welle F die 
 EMI1.1 
 Berührung ständig aufrecht erhalten wird, so dass sie der Zahnstange H eine hin und hergehende. Bewegung zu erteilen vermag, wodurch sodann gleichfalls den Spindelschlitten diese Bewegung erteilt wird. Die Nockenscheibe K ist zweckmässig herzförmig ausgebildet, um die gewünschte Bewegung zu erhalten und einen Stillstand an jedem Ende der Bewegung zu vermeiden. Um den Druck des Spindelwagens auszugleichen, wird ein Gewicht W verwendet. 



   Durch diese Anordnung kann dem Spindelwagen eine lange Bewegungsbahn gegeben und derselbe mit grosser Geschwindigkeit auf und nieder bewegt werden, so dass die 
 EMI1.2 
 Abspulen erhalten wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Spinn- und Spulmaschine für Garne aus Flachs, Hanf, Jute und ähnlichen Faserstoffen mit von einer Unrundscheibe vermittelst Zahnstange und Zahnrädern auf und ab bewegten Spindeln-bzw. Spulenträgern, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindeln von zwei Schienen getragen werden, die von einer Zahnstange im Abstand übereinander gehalten werden, zum Zwecke, der mit dem Antriebsgetriebe verbundenen Zahnstange und hierdurch den Spindeln einen möglichst grossen Hub und eine grössere Hubgeschwindigkeit erteilen zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT82382D 1913-03-13 1913-03-13 Spinn- und Spulmaschine für Garne aus Flachs, Hanf, Jute und ähnlichen Faserstoffen. AT82382B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82382T 1913-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82382B true AT82382B (de) 1921-01-25

Family

ID=3603704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82382D AT82382B (de) 1913-03-13 1913-03-13 Spinn- und Spulmaschine für Garne aus Flachs, Hanf, Jute und ähnlichen Faserstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82382B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT82382B (de) Spinn- und Spulmaschine für Garne aus Flachs, Hanf, Jute und ähnlichen Faserstoffen.
EP3483313A1 (de) Ringspinnmaschine mit beweglich gelagerter spindelbank
DE1260358B (de) Textilmaschine zum Bewickeln von flanschlosen, rotierenden Spulenkoerpern
DE528436C (de) Doppelseitige Ringzwirnmaschine
AT133765B (de) Verfahren zur Behandlung von Kunstseide.
DE46213C (de) Spinnmaschine mit von der Aufwindung unabhängiger Drahtgebung
DE321194C (de) Antrieb fuer die auf und ab bewegte Spindelbank von Spinn- und Spulmaschinen
DE730612C (de) Spulmaschine zum Herstellen von Spulen mit in axialer Richtung fortschreitendem Wicklungsaufbau
DE516544C (de) Ringspinn- und Ringzwirnmaschine
DE683775C (de) Spindelbandantrieb fuer doppelseitige Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen
AT10439B (de) Spinnmaschine.
DE2792C (de) Neuerungen an Garnwickelmaschinen
AT81902B (de) Maschine zum Strecken von Flachs, Wolle und anderen Langfasermaterialien.
AT92622B (de) Walzenstreckwerk für Spinnmaschinen.
AT52906B (de) Lederwalzmaschine.
AT29479B (de) Spinn- und Zwirnmaschine mit stetig verlaufendem Arbeitsprozeß.
AT72511B (de) Rundflechtmaschine.
AT83839B (de) Maschine zum Färben von Garn in Form von Strähnen.
AT70198B (de) Spulmaschine.
DE550063C (de) Vorrichtung zum Spinnen von Kunstfaeden und Kunstbaendern nach dem Spulenspinnverfahren
AT110705B (de) Spulmaschine, insbesondere für künstliche Seide.
AT83636B (de) Spinnmaschine für Faserstoffe beliebiger Art.
DE515744C (de) Antriebsvorrichtung fuer Einzelspindeln zur Erzeugung von Flaschenspulen
AT51764B (de) Vorrichtung für den Antrieb der Werkzeugschlitten bei Revolverdrehbänken.
DE640231C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papier mit Roh-, insbesondere Hartfaserein- oder -auflage