AT81465B - Traggestell. Traggestell. - Google Patents

Traggestell. Traggestell.

Info

Publication number
AT81465B
AT81465B AT81465DA AT81465B AT 81465 B AT81465 B AT 81465B AT 81465D A AT81465D A AT 81465DA AT 81465 B AT81465 B AT 81465B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support frame
wearer
members
cushions
container
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Carl Zeiss Carl Zeiss Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Carl Zeiss Fa filed Critical Carl Zeiss Carl Zeiss Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT81465B publication Critical patent/AT81465B/de

Links

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Traggestell. 
 EMI1.1 
 versehene Behälter. Um den Drucks, den solche Gestellt-auf den Rücken des   Trägers   aus- üben, auf eint grössere Fläche zu verteilen,   @at man bisher diese Gestelle mit   Polstern ausgestattet, die man an der dem Rücken des Trägers zuzukehrenden Wand in der Nähe ihres unteren Randts anbrachte, also an derjenigen Stelle dieser Wand, durch die in der Regel der grösste Teil des Druckes übertragen wird. Abgesehen davon. dass die Beschaffung der zur Herstellung solcher Polster benödgten Stoffe zuweilen Schwierigkeiten bietet, ist auch die Anpassungsfähigkeit der Polster an den Rücken des Trägers,   insbesondere   nach längerem Gebrauch,   verhältnismässig gering,   so dass der von dem Gestell auf den Körper 
 EMI1.2 
 werden kann. 



   Der   Erfindung gemäss   lässt   sich mit Hilfe lei @t zu beschaffender Baustoffe   eine bessere Verteilung des Diuekes dadurch erzielen, dass man (an Stelle von Polstern) an der dem Rücken des Trägers zuzukehrenden Wand in der Nähe ihres unteren Randes eine Mehrzahl von Gliedern anordnet, die sich durch Vermittlung von metallfeder gegen die   V/and stützen,   und von denen jedes einzelne den Rücken des Trägers in einer verhältnismässig schmalen Fläche berührt.

   Stellt man dann die den Rücken des   Trägers berührenden   Glieder   aus Metall, beispielsweise   aus Blech her, so wird durch den Gegenstand der Erfindung noch ein weiterer Nachteil der Polster, nämlich die durch die Polster   herb- ; -   geführte   WÅa : mestauung   an einzelnen Stellen des Körpers des   Trägers vermieden,   da solche Metallglieder   eine gute Abführung der Wärme zulassen.   
 EMI1.3 
 gtstatteten Traggestells   dargeste !lt, und zwar gibt   Fig.   I   eine Seitenansicht desselben bei teilweisem, durch eins der   federrd gestützten Glieder geführten Schnitt wieder, während   Fig. 2 eine Ansicht auf die dem Träger zuzukehrende ebene Wand wiedergibt.

   Das Trag-   geste ! ! besteht hier   aus einem   zweiteiligen, kastenartigen Behälter t : mit zwei   Tragbändern b. unteren Tcil des Behälters sind vier, aus Blech hergestellte Glieder c um einem a. dem Kasten befestigten Zapfen d drehbar angeordnet. Jedes der Glieder stützt sich m einem   Winkel e gegen   eine an dem Behälter befestigte Blattfeder f. Um ein Abheben   d <      Gli der a von   den Blattfedern zu verhindern, sind ausserdem an dem Behälter Klinken g   ungeordnet,   deren jede in einen Schlitz eines der Glieder c eingreift. 



   PATEXT-ANSPRÜCHE : 
 EMI1.4 
 k-hrenden, steifen und im wesentlichen ebenen Wand, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verteilung des von dem Gestell auf den   Rücken   des   Trägers aus@eübten Druckes   auf eine   grössere Fläche   an der dem Rücken zuzukehrenden Wand in der Nähe   ihres unteren   Randes   eine Meh z@hl von Gleidern angeordnet sind, die sich   durch Vermittlung von Metallieden gegen diese Wand stützen, und von denen jedes einzelne den   Rücken des   
 EMI1.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT81465D 1917-09-12 1918-04-26 Traggestell. Traggestell. AT81465B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE81465X 1917-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT81465B true AT81465B (de) 1920-10-11

Family

ID=5639512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81465D AT81465B (de) 1917-09-12 1918-04-26 Traggestell. Traggestell.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT81465B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT81465B (de) Traggestell. Traggestell.
DE475957C (de) Stapelgreifer
DE605146C (de) Schaukelstuhl
AT134535B (de) Schulterbank zum Tragen von Lasten.
DE347401C (de) Netzmatratze
DE475842C (de) Theaterstuhl
DE559461C (de) Federung fuer Polster und Matratzen sowie Federeinlage fuer Polstermatratzen
DE689C (de) Polsterrahmen aus beweglichen und biegsamen Schienen mit Sprungfedern1, welche durch Ketten verbunden sind. &#39;
DE457168C (de) Dreiachsiges Drehgestell mit Schwanenhalstraegern
DE20115953U1 (de) Gepolsterte Versandtasche
AT57260B (de) Krankentransportsessel.
AT30072B (de) Als Hängematte, Tragbahre, Ruhebett, Sofa, Fauteuil, Tisch oder dgl. verwendbares Möbel.
DE384695C (de) Matratze mit Boden aus Blattfedern
AT97096B (de) Zimmerschaukel.
AT43715B (de) Aufstellbarer Zeitungshalter.
AT47965B (de) Geradehalter.
AT120650B (de) Zusammenlegbare Bahre zum Einbau in Rettungsschränke.
AT56007B (de) In eine Tragtasche umwandelbarer Kinderwagen.
DE517602C (de) Fussstaender fuer Flaschen
AT55691B (de) Packsattel.
DE49122C (de) Pflanzenpresse mit gitterförmigen Druckplatten
DE541519C (de) Schwingegestell fuer photographische Vervielfaeltigungsapparate
AT120803B (de) Rasierhobel.
AT123781B (de) Zusammenklappbares Möbelstück.
DE465444C (de) Ruhebett