AT79626B - Verfahren zum Aufbringen von festhaftenden bituminösen Schichten auf Zementbeton und dgl. Oberflächen. - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen von festhaftenden bituminösen Schichten auf Zementbeton und dgl. Oberflächen.

Info

Publication number
AT79626B
AT79626B AT79626DA AT79626B AT 79626 B AT79626 B AT 79626B AT 79626D A AT79626D A AT 79626DA AT 79626 B AT79626 B AT 79626B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bituminous
bitumen
cement concrete
firmly adhering
similar surfaces
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Reiner
Original Assignee
Wilhelm Reiner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Reiner filed Critical Wilhelm Reiner
Application granted granted Critical
Publication of AT79626B publication Critical patent/AT79626B/de

Links

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Aufbringen von festhaftenden bituminösen Schichten auf Zementbeton und dgl. Oberflächen. 
 EMI1.1 
 



   Bitumen oder bitumenhaltige Stoffe haften bekanntlich nicht fest und dauernd am Zement-   1et'tun, auch wenn   sie in heissem Zustand auf den Beton aufgebracht worden sind. Nach dem Erkalten springt das aufgebrachte Bitumen mehr oder weniger bald wieder ab. Man hat auch schon vorgeschlagen, Steinstückchen auf dem Beton aufzubringen, so dass sie aus dem Beton   teilweise herausragen, um so den Beton in der bituminösen Schichte zu verankern. Man erreicht rladuroh aber höchstens einen erhöhten Widerstand gegen Verschiebung der Asphaltschichte auf dem Zementbeton, keinesfalls aber eine Haftung, denn der Asphalt haftet an den Oberfläche     der Steinstückchen ebensowenig wie am Beton.

   Ausserdem wurde bereits vorgeschlagen, Asphaltbrocken in die Betonschichte einzubetten und sie an ihrer Oberfläche freizulegen, damit sich die     dann allff (ehraehte Asphaltdecke mit   den   Asphattbrocken verbindet.   Bei diesem Verfahren 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Die Ausführung des Verfahrens wird weiter vervollkommnet, wenn gemäss der Erfindung das aufzubringende Bitumen oder die bituminösen Stoffe und Gemische bis nahe an die zu überziehende Fläche trocken in fester Form herangeführt und erst unmittelbar vor der Oberfläche erhitzt werden. Dies kann mittels der Vorrichtung der Erfindung dadurch erfolgen, dass das aufzubringende Gut mit dem schmelzbaren bituminösen Bindemittel kalt und trocken bis zu einem Mundstück bewegt wird, wo es erst durch eine Erhitzungsvorrichtung auf entsprechende Temperatur gebracht und sodann unter Druck auf die betreffende Oberfläche aufgeschleudert wird, unter Anwendung bekannter Bewegungsmittel   undErhitzungsvorrichtungen beliebigerArt.   Es kann also z. B.

   Steinmehl und Asphaltpulver oder sonstige körnige oder pulverige Füllkörper mit zerkleinertem, pulverförmigem Bitumen bereits vermischt oder in der Vorrichtung vermischt oder auch getrennt in der Vorrichtung bis zu einem   Mundstück   bewegt werden, dort wird es auf entsprechende Temperatur gebracht und unter Druck auf die zu überziehende Oberfläche geschleudert. Bei Anwendung von Druck bzw. beim   Aufschleudern   auf die zu überziehende Fläche wird ein besonderes festes Haften an letzterer und eine besonders dichte und feste bituminöse Schichte auch bei grösserer Stärke erzielt. Mittels der Vorrichtung der Erfindung können alle bituminösen Pflasterarten auf Beton verlegt werden.

   Das Verfahren hat ferner den Vorteil, dass bituminöse Gemische von sehr hoher Schmelztemperatur, welche durch Hitze höchstens zähflüssig werden und die deshalb-bisher nicht aufgeschleudert oder aufgespritzt werden konnten, unter Anwendung der geringen Schmelztemperatur des reinen Bitumens aufgeschleudert werden können indem sie nach dem Verfahren in Form von Füllmittel und fein zerkleinertem Bitumen zu dem Mundstück der Vorrichtung bewegt und erst dort Füllmittel und Bitumen erhitzt und zusammen aufgeschleudert werden. 
 EMI2.2 
 und das Mundstück kann die Vorrichtung auch so ausgebaut werden, dass Flächen und Gegenstände unter Druck überzogen werden können, welche von dem Behälter mehr oder weniger weit entfernt sind.

   Das Material wird dann beispielsweise vom   Behälter   mit kalter Druckluft durch eine Schlauchleitung bis zu einem Mundstück geführt, in   weichem   die heisse Druckluft einmündet,   welche das bituminöse Geimsch   erhitzt und aufschleudert 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Aufbringen von festhaftenden bituminösen Schichten auf Zementbeton und dgl. Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, dass im Beton oder dgl. vor seinem Erhärten mit einem festhaftenden Bitumenüberzug versehene, körnige Gesteinsteile festgelegt werden, auf   reiche   die   Bitumenschkhte   oder die bituminöse Schichte aufgebracht wird. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. zubringende Bitumen odcr die bituminösen Stoffe oder Gemische bis nahe an die zu überziehende Fläche in fester Form kalt und trocken herangeführt und erst unmittelbar vor der Berührung mit dieser erhitzt werden.
    3. Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Anwendung einer Schleudervorrichtung, in welcher das Bitumen oder die bituminösen Stoffe oder Gemische kalt und trocken durch eine Schleudervorrichtung, durch kalte Druckgase und dgl. bis zu einem hmdsiuck belegt und durch eine hier zur Wirkung kommende Erhitzungavorrichtung beliebiger \ it. voiteiib fJt heisses Druckgas, (.-rwärmt und auf die zu überziehende Fläche geschleudert werden.
AT79626D 1914-07-14 1916-05-30 Verfahren zum Aufbringen von festhaftenden bituminösen Schichten auf Zementbeton und dgl. Oberflächen. AT79626B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE79626X 1914-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79626B true AT79626B (de) 1919-12-29

Family

ID=5638737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79626D AT79626B (de) 1914-07-14 1916-05-30 Verfahren zum Aufbringen von festhaftenden bituminösen Schichten auf Zementbeton und dgl. Oberflächen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT79626B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908273T2 (de) Presswerkzeug aus Beton und Verfahren zur dessen Herstellung
DE2602948A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von strassenoberflaechen zum auftragen darauf von bandfoermigem strassenmarkierungsmaterial
US9890299B1 (en) Spray paving coating and method
AT79626B (de) Verfahren zum Aufbringen von festhaftenden bituminösen Schichten auf Zementbeton und dgl. Oberflächen.
US2082259A (en) Cold-lay pavement and process of making the same
US2073907A (en) Method of preparing bituminous concrete paving material
DE3817064A1 (de) Verfahren zur herstellung von bitumen-fuellstoff-gemischen oder zum auftragen von bitumen auf eine flaeche
US2340779A (en) Manufacture of paving compositions
DE102013112564B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Sanierung von Rissen in Asphaltflächen oder ähnlich gearteten Flächen
DE102006027470A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Plastiks
DE446776C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassenbaustoffen
CA3089273C (en) Spray paving coating and method
US1965703A (en) Article of manufacture and process of preparing the same
DE2351858C3 (de) Verfahren zur Vorumhüllung von mineralischen oder anderen Baustoffen für die Herstellung von heißem bituminösem Mischgut mit Steinkohlenteerpech
DE706056C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strassenbelagstoffes
AT117533B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßenbelägen.
DE333495C (de) Verfahren, Bitumen oder bitumenhaltige Schichten mit Oberflaechen aus Zementbeton oder aehnlichen Stoffen festhaftend zu verbinden
AT241513B (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrbahndecken von Straßen, Flugplatzrollbahnen u. dgl.
DE2347268C3 (de) Verfahren zum Herstellen rauher Fahrbahnoberflächen und Bindemittel zur Durchführung des Verfahrens
US2017632A (en) Road surfacing material
DE528331C (de) Verfahren zum Auskleiden der Innenflaeche von Metallrohren, Behaeltern o. dgl. mit einer Rostschutzmasse
AT226591B (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere hohlen Formlingen
AT353823B (de) Reparaturverfahren fuer strassen
DE902384C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassendecken, insbesondere fuer Chausseen und Flugzeugbahnen, und Fahrbahndecke selbst
DE386377C (de) Verfahren zum Brauchbarmachen Duennschichtiger Schleifscheiben fuer den Nassschliff