AT7935B - Verfahren zur Vorbereitung des Papiers für Kunst- und Chromodruck. - Google Patents

Verfahren zur Vorbereitung des Papiers für Kunst- und Chromodruck.

Info

Publication number
AT7935B
AT7935B AT7935DA AT7935B AT 7935 B AT7935 B AT 7935B AT 7935D A AT7935D A AT 7935DA AT 7935 B AT7935 B AT 7935B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
rollers
web
carry out
over
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Wezel
Original Assignee
Julius Wezel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Wezel filed Critical Julius Wezel
Application granted granted Critical
Publication of AT7935B publication Critical patent/AT7935B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Oesterreichische PATENTSCHRIFT   Ni. 7935.   
 EMI1.1 
 



    JULIUS WEZEL iN LEIPZIG.   



  Verfahren zur Vorbereitung des Papiers für Kunst-und Chromodruck. 



   Bekanntlich müssen die für Kunstdrucke zu verwendenden Papiere, wie z. B. das Chromopapier, vor dem eigentlichen Drucken mit einem   gleichmässigen Anstrich ;   bezw. einer Farbschicht überzogen werden, was allgemein mit Streichen bezeichnet wird. 



   Nach   vorliegender   Erfindung wird das auf der Streichmaschine zu verarbeitende Papier vor dem   Streichen, n. zw. mit dieser Arbeit   in gleichem Arbeitsgange angefeuchtet und nach erfolgtem Anfeuchten je nach der   Stärke in kürzerer   oder längerer Bahn der   Streichmaschino zugefülhrt,   worauf dessen Behandlung bis zum Verlassen des Trockenapparates in bekannter Weise erfolgt, wohingegen das Papier vor dem Rollen mit Hilfe einer in den gleichen   Arbeitsgang eingeschalteten Anfeuchtevorrichtung angefeuchtet   und eventuell hierauf in gleichem Arbeitsgange kalandert wird. 



   Auf diese Weise wird ein tadelloses, völlig gleichmässiges, keinerlei Wellen oder Falten aufweisendes Papier aus der   Streicbmaschine hervorgebracht.   



   Ein wesentlicher Vortheil des Anfeuchtens vor der Streicharbeit besteht darin, dass das Papier   aufnahmefähiger   für die Farbe und dadurch der Strich ein äusserst sauberer und gleichmässiger. sowie auch haltbarerer wird. 



   In Fig.   1---   der anliegenden Zeichnung ist   die zur Ausführung   des Verfahrens getroffeneEinrichtungbeispielsweisedargestellt. 



   Fig. l veranschaulicht die Anfeuchtevorriehtung vor-, bezw. zwischen der Streichmaschine und dem dem Hänge- oder Trockenapparat gehörigen Stabeinleger;
Fig. 2 zeigt   die Anordnung   der Anfeuchtevorriehtung hinter dem Trockenapparat und vor der Papierrollvorrichtung;
Fig. 3   und t   sind   EinzeldarsteHungon von* Fig.   2 ;   Fig. :

   1   zeigt   eine schematischo Darstellung   der gesammten Streichanlage ;
Fig.   ü   den Kalander mit   Trockenbahn ;  
Fig. 7 die   schematische   Darstellung der zu einem einheitlichen Arbeitsprocess vereinigtenStreich-undKalander-Einrichtung. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Streichmaschine nicht gestatten, kann die Anfeuchtevorrichtung auch vor oder unter der   Streichmaschine   Platz finden. 



   Zum Anfeuchten des Papiers vor dem Rollen oder Kalandern unmittelbar nach dem Trocknen ist die vom   Hangeapparat   kommende Papierbahn f über den Stabablege-und 
 EMI2.2 
 
Die hier in Frage kommende Anfonchtevorrichtung besteht in der Hauptsache. aus einem   Gestell q,   welches mit einer entsprechenden Anzahl Rollen r versehen ist und am oberen    Theil-den   an sich bekannten   Wasserzerstäubungsapparat   a' trägt, welch' letzterer aber auch in anderer geeigneter Weise unter der Bahn f fest oder verstellbar angeordnet werden kann. (Fig. 2.) 
 EMI2.3 
 nach dem Roller oder der Schneidvorrichtung geführt wird. 



   Auf diese Weise hat die Papierbahn eine für das gleichmässige Anfeuchten erforderliche Verlängerung erfahren und lässt sich dieselbe durch entsprechende Verschiebung des Gestelles q und eventuell auch durch Benutzung einer grösseren öder kleineren Anzahl Rollen nach Bedarf verkürzen oder verlängern, wobei sich die Anordnung der Rollen ganz nach den örtlichen Verhältnissen richtet. 



   Da aber beim Ausserbetriebsetzen des   Rollapparatcs auch   der   Zcrstäubungsapparat < !   stillgesetzt werden muss, ist es Bedingung, dass die Gebläse-, bezw. Luftleitung n'mit dem Ausrücker des Rollapparates in entsprechende Verbindung gebracht wird, derart, dass mit dem Stillsetzen des letzteren auch die Unterbrechung der nach den Düsen führenden Luftleitung n'erfolgt. 
 EMI2.4 
 ein Dreiweghahn i' eingeschaltet, dessen Kücken durch Hebel t'und Stift   @   mit der Ausrückstange s'des Rollers o derart in Verbindung steht (Fig.

   2 und 4), dass bei Inbetriebsetzung des Rollapparates das Kücken zur Freigabe des Luftdurchlasses gedreht wird,   während   bei entgegengesetzter Bewegung des Ausrückers die Drehung des   Kückens   im entgegengesetztem Sinne erfolgt und die Luft durch eine   Seiten öffnung   des Hahnes i' abgeleitet wird. 



   Damit das Papier ohne seitliche Verschiebung nach dem Roller o geleitet wird, ist an dessen Gestell eine mit Längsschlitz versehene Schiene u angeordnet, auf welcher sich gegenüberliegend zwei verstellbare Führungsstücke w befinden, zwischen denen das Papier dem Roller zugeführt wird. (Fig. 2 und 3.)
Eine ähnliche Führung   M ist auch   in die obere Papierbahn f eingebaut und können in letzterer mehrere solcher Führungen vorgesehen werden. 



   Die genaue Führung der Papierbahn kann auch durch Anordnung verstellbarer Scheiben an den entsprechenden Tragrollen bewirkt werden. 
 EMI2.5 
 mit dem Streichen zu einem einheitlichen   Arbeitsgange   vereinigt werden, wodurch die Bedienung eine nicht unbeträchtliche Vereinfachung erfährt. 



   Ganz besonderer Wert ist bei vorliegender Erfindung auch àuf das Kalandern des gestrichenen Papiers gelegt worden, wie dieses sich aus Folgendem ergibt. 



   Während bei der zur'Zeit üblichen Behandlung der Papierbahnen auf dem Kalander das Papier fast unmittelbar nach der Kalanderarbeit gerollt oder in Bogen geschnitten wird, wodurch dem immerhin noch genügend feuchten Papier Gelegenheit zum Verziehen und Welligwerden gegeben ist, soll bei vorliegender Erfindung das vom Kalander l kommende Papier in der Weise plan und fehlerfrei erhalten werden, dass dasselbe unmittelbar nach 
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Zur Ermöglichung dieses Arbeitsvorganges musste eine besonders gestaltete Papierbahn geachaffen werden, welche das Papier während des Trocknens gespannt erhält. (Fig. 6.) 
 EMI3.1 
 wird.

   Damit   wu   das Papier auf dem Wege über die Rollen c nicht einer allzustarken Beanspruchung ausgesetzt wird, sind in angemessenen Abständen Transportwalzen e mit Gegendruckwalzen e' ober-und unterhalb der Papierbahn angeordnet, so zwar, dass jede Transportwalze das Papier immer nur über eine bestimmte Anzahl von Führungsrollen c zu ziehen hat. 



   Die Transportwalzen e e'sind deshalb nicht direct in die Bahn eingebaut, damit der räumliche Ausbau durch diese grossen Walzen nicht unnöthig vergrössert wird und die Führungswalzen c auf der ganzen Bahn den gleichen Abstand erhalten können. 



   Es sind nun die Transportwalzen e e' so ober- und unterhalb der Bahn vertheilt, dass beim Vorwärtsgang der Bahn immer abwechselnd eine Rollengruppe freibleibt und eine besetzt wird, wobei die leeren Rollen durch die zurückkehrende Papierbahn besetzt werden. 



   Wesentlich ist hierbei, dass das kalandrierte Papier vor dem Rollen oder Zerschneiden in gespanntom Zustande bis zu völliger Trocknung über eine   Trockcnbahn   geführt wird, wobei die Anordnung der Führungsrollon und der Transportwalzen in verschiedener zweckdienlicher Weise erfolgen kann. 



   Nachdem das Papier die Trockonbahn passiert hat, wird dasselbe nach dem Roll- apparat oder der   Bogenschneidmaschine   geleitet und in bekannter Weise gerollt, bezw. ge- schnitten. 



   Hierbei ist os erforderlich den Kalander, die Transportwalzen und den   Rollapparat   so zu kuppeln, dass die Stillsetzung des einen auch die gleichzeitige Ausserbetriebsetzung des   anderen Thoilos   bedingt. 



   Ebenso müssen sämmtliche Vorrichtungen zur Ausführung des Anfeuchtens vor dem
Streichen, des Streichens, des Trocknens auf dem   Hängeapparat,   des Anfeuchtens, Kalanderns und Trocknens in gespanntem Zustande (Fig. 7) und die   Antriebsnüttel   aller Einrichtungen, mit   Ausnahme   der Streichmaschine, so miteinander gekuppelt werden, dass die Stillsetzung der einen Vorrichtung auch die Stillsetzung des grössten Theiles der Anlage, d. i. des
Anfeuchters, des Kalanders und des Trockenapparates bedingt.

   
 EMI3.2 
 des Papiers, angefeuchtet und in kürzerer oder längerer Bahn der Streichmaschine zugeführt   tir ru   beim Verlassen des Trockenapparates für die Kalanderarbeit nochmals angefeuchtet und in entsprechender Bahn nach dem Roller oder dem Kalander geleitet zu werden, wobei das Papier nach erfolgtem Kalandern eine längere Strecke in gespanntem Zustande bis zur völligen Trocknung geführt und erst hierauf gerollt oder in Bogen geschnitten wird.

Claims (1)

  1. 2. Zur Ausführung des im Anspruch 1 bezeichneten Verfahrens die Einrichtung, dass die Papierrolle (p) von der Streichmaschine (y) abgerückt und zwischen beiden Führungsrollen ('jim), sowie vor letzteren ein Wasserzerstäuber (a) angeordnet ist, wobei die Gebläseleitung (n) durch einen mit der Ausrückstange (s) in Verbindung gebrachten Dreiweghahn (i) abgestellt werden kann.
    3. Zur Ausführung des in Anspruch 1 bezeichneten Verfahrens die Einrichtung, dass die Papierbahn über den Hörapparat hinaus verlängert und hinter letzterem ein Rollen (h r) tragendes Gestell 1), sowie unter der Bahn (b) ein Zerstäuber (a) angeordnet ist, uuter welch'letzterem das von hochliegender Rolle (d) kommende angefeuchtete Papier über die EMI3.3 um von dieser aus über die Rollen (1'), sowie zwischen den einstellbaren Führungsstücken (w) hindurch nach dem Rollapparat geleitet zu werden, wobei die Gebläseleistung, bczw. deren Dreiweghahn (il) gleichfalls zwangläufig mit der Ausrückstango (s') verbunden ist.
    4. Zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 die Anordnung von Ftthrungs- rolle-n (c) in gleichen Abständen hinter dem Kalander, nebst in abgemessenen Abständen ober-und unterhalb angeordneten Transportwalzen (e) mit Gegendruckwalzen (e'), weiche die Papierbahn über die Führungsrollen (c) ziehen.
AT7935D 1901-06-01 1901-06-01 Verfahren zur Vorbereitung des Papiers für Kunst- und Chromodruck. AT7935B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7935T 1901-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7935B true AT7935B (de) 1902-06-25

Family

ID=3499885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7935D AT7935B (de) 1901-06-01 1901-06-01 Verfahren zur Vorbereitung des Papiers für Kunst- und Chromodruck.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT7935B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0743996A1 (de) Papier-streichvorrichtung
DE102009019600A1 (de) Anlage und Verfahren zum Bearbeiten einer Papierbahn, insbesondere einer Zigarettenpapierbahn
DE2949840A1 (de) Selektiv konvertierbares verfahren zur behandlung einer sich bewegenden materialbahn sowie vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE9419702U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von bedruckten Blättern
DE2746174B2 (de) Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe u.a.) von einer Behandlungsmaschine zu einem vor einer Spannrahmenkette eines Breitspannrahmens angeordneten Zwischenförderer
DE1436907A1 (de) Maschine zum Wellen und Auftragen von Klebstoff,insbesondere zur Herstellung von Wellpappe
AT7935B (de) Verfahren zur Vorbereitung des Papiers für Kunst- und Chromodruck.
DE126156C (de)
AT394665B (de) Vielzweck-bearbeitungs-vorrichtung
EP0643168A1 (de) Vorrichtung zum Streichen einer Papierbahn
DE10195585B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Verwerfens von Papier oder Pappe
DE2446233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer fadenlage, wie eines vlieses oder dgl., auf einer transporteinrichtung
DE202013102761U1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenleimung einer Faserbahn
EP1624106B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE3641415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum recken von materialbahnen, insbesondere deckelfolienbahnen fuer verpackungsbehaeltnisse
DE1135279B (de) Langsiebpapiermaschine
DE19603861C1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
DE1460454B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden waschen von bahnfoermigem textilgut
DE3840610A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen beschichten von materialbahnen, insbesondere von papierbahnen
DE4327421A1 (de) Vorrichtung zum Einfärben von strukturierten, flächigen Teilen
DE19604934A1 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
DE2817332A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken faserigen materials
DE3010305C2 (de)
EP1348809A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE322986C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dachpappe