AT78509B - Sebsttätige Wage. - Google Patents

Sebsttätige Wage.

Info

Publication number
AT78509B
AT78509B AT78509DA AT78509B AT 78509 B AT78509 B AT 78509B AT 78509D A AT78509D A AT 78509DA AT 78509 B AT78509 B AT 78509B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
weighing vessel
balance
ball
lever
rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Procek
Original Assignee
Josef Procek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Procek filed Critical Josef Procek
Application granted granted Critical
Publication of AT78509B publication Critical patent/AT78509B/de

Links

Landscapes

  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    SebsttAtige   Wage. 
 EMI1.1 
 Anordnung eines Gestänges, welches durch die Steuerkugeln ein selbsttätiges, rechtzeitiges Öffnen des Zulaufes des Mahlgutes zum Wägegefäss, wie auch eine rechtzeitige Betätigung der Entleerungsklappe des   Wägegefässes   bewerkstelligt. 



   Da die zur Vermahlung gelangenden verschiedenen Gattungen von Getreide verschiedene spezifische Gewichte haben, so wird bei einer   gemäss   der Erfindung eingerichteten Wage das Wage- 
 EMI1.2 
   } eine Aufwärtsbewegung   wird es dann erst nach vollständiger Entleerung beginnen können. 



   In der Zeichnung ist in beispielsweiser Ausführung die selbsttätige Wage mit nur einer Steuerkugel dargestellt und zeigt Fig. 1 die Wage in Vorderansicht, Fig. 2 die Seitenansicht derselben. 



   Die Wage besteht aus einem   Wägegefäss 7. welches   auf dem Messer 2 des Wagebalkens 3 
 EMI1.3 
 Bolzen 7 zusammengehalten sind. 



   An einer Seite des Wagebalkens 3 ist eine Schiene 8 befestigt, innerhalb welcher auf einer Stange 9 eine Kugel 10 frei rollen kann. Der Einlauftrichter 11 besitzt in der beispielsweisen 
 EMI1.4 
 eingezeichnete, federnde Knagge festgehalten wird, kann durch die Stange 14 und den   Hebel 1. 5     geschlossen werden, während   der grössere Schieber 12 durch sein Eigengewicht herabfällt und 
 EMI1.5 
 



    Der Kniehebel 28 ist durch einen Bolzen 29'mit der bei 31 am Gestell drehbar gelagerten Pendelstange 30 in Verbindung. Diese Pendelstange 30 hat eine kleine Rolle 32, welche sich in die   am Wägegefäss befestigte Winkelige Lasche 33 einlegen kann, wie dies in der punktiert gezeichneten 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   l'reh Schieber   und 13 frei. Der Drehschieber 12 schliesst sofort durch sein Eigengewicht, während db. Rleinere Drehschieber 13, welcher durch Reibung oder durch eine federnde Knagge in seiner obersten Stellung festgehalten wird, vorerst noch offen bleibt, so dass noch weiter in geringerem Masse ein Zulauf des Mahlgutes stattfinden kann. Bewegt sich das   Wägegefäss     weiter abwärts   
 EMI2.2 
 untersten Stellung des Wägegefässes stattfindet.

   In dieser untersten Stellung wird das Wägegefäss durch die Pendelstange 30 so lange gehalten, bis die Entleerung beendet ist, worauf das Gewicht 23 die Klappe 19 schliesst und die Aufwärtsbewegung des Wägegefässes freigibt. Das sich jetzt aufwärtsbewegende Wägegefäss presst nun   zunächst   mittels Rolle 34 den Winkelhebel 16 gegen 
 EMI2.3 
   AX enn   die Kugel von 10" in der Richtung nach   JW ins   Rollen kommt, wird der Hebel 18 nach rechts geschlagen, der Winkelhebel presst weiter gegen die Bolzen 35 und 36 der Schieber, wodurch der Einlauf frei wird und der Wägevorgang von vorne wieder beginnt. 



   Es ist naheliegend, dass die Hebel 15, 18 und 27 auch durch je eine besondere rollende Kugel, Scheibe oder dgl.   betätigt   werden können oder, dass auch eine Kugel zwei dieser Hebel betätigen kann. Diese Ausführungsform mit mehreren Kugeln ist für eine besonders genaue Ausführung der Wage von Vorteil, weil die Betätigung der Hebel dann unabhängig voneinander wird. In diesem Falle rollen die Steuer kugeln in je einer Schiene und können diese Schienen nebeneinander oder übereinander, auch an beiden Seiten des Wagebalkens, befestigt werden. Die Schienen können auch in einstellbarer, verschiedener Neigung am Wagebalken befestigt sein, so dass bei bestimmter Einstellung der Schienenlage jede einzelne Kugel genau im richtigen Augenblick zur Betätigung ihres Hebels bei entsprechend gesenkter Lage des Wägegefässes veranlasst werden kann. 



   Es ist selbstverständlich, dass diese selbsttätige Wage in üblicher Weise mit einem   Zählwerk   in Verbindung gebracht werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Selbsttätige   Wage mit auf Laufschienen des Wagehalkens rollenden Steuerkugeln, dadurch gekennzeichnet, dass die das Öffnen der   Zulaufklappen besorgende winkelförmig gebogene  
Stange   (16)   durch einen   knieförmig   gebogenen Sperrhebel (18) so lange am Öffnen des   Zulaufs   gehindert wird, bis, sobald das Wägegefäss seine höchste Stellung erreicht hat, der Sperrhebel (18) durch die rücklaufende Steuerkugel (10) von der Winkelstange   (16)   weggeschlagen wird.

Claims (1)

  1. 2. Selbsttätige Wage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entleerungs- klappe (19) erst dann sich selbsttätig bei der tiefsten Stellung des Wägegefässes öffnen kann. wenn der Steuerhebel (27) durch die Steuerkugel aus einer Sperrung (29, 37) herausgehractt wurde.
AT78509D 1916-08-25 1916-08-25 Sebsttätige Wage. AT78509B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT78509T 1916-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78509B true AT78509B (de) 1919-09-25

Family

ID=3600069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78509D AT78509B (de) 1916-08-25 1916-08-25 Sebsttätige Wage.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78509B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT78509B (de) Sebsttätige Wage.
DE269899C (de)
DE62327C (de) Selbsttätige Getreidewaage
AT80754B (de) Selbsttätige Abfüllwage. Selbsttätige Abfüllwage.
AT38637B (de) Selbsttätige Wage.
DE357568C (de) Insbesondere fuer Druckluftbetrieb bestimmte Munitionsfoerdervorrichtung mit unter da
DE207022C (de)
DE892685C (de) Selbsttaetige Waage
DE203316C (de)
AT47972B (de) Automatische Wage.
DE238579C (de)
DE249909C (de)
AT46199B (de) Maschine zur Herstellung von keilförmigen Schokoladestücken.
DE186238C (de)
AT132125B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von pulverförmigem Material in abgewogenen Mengen.
AT53964B (de) Selbsttätige Speisevorrichtung, insbesondere für Walzenstühle.
AT103251B (de) Sämaschine.
AT105532B (de) Vorrichtung zum Rückleiten und Fördern von Dampfwässern und andern Flüssigkeiten.
AT22954B (de) Selbsttätige Wage.
DE76255C (de) Abstellvorrichtung an Wägemaschinen mit zwangläufiger Gefäfsklappenbewegung
DE67315C (de) Getreideschälmaschine mit selbsttätiger Füll- und Entleerungsvorrichtung
DE39635C (de) Automatische Waage für Getreide, Samen und pulverförmige Körper. •
DE561006C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Streuen von Koernerfutter
AT137699B (de) Ablegevorrichtung für Matrizen bei Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
DE174985C (de)