AT78313B - Metallgefäß zur Aufbewahrung und zum Transport flüssiger Gase. - Google Patents

Metallgefäß zur Aufbewahrung und zum Transport flüssiger Gase.

Info

Publication number
AT78313B
AT78313B AT78313DA AT78313B AT 78313 B AT78313 B AT 78313B AT 78313D A AT78313D A AT 78313DA AT 78313 B AT78313 B AT 78313B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal vessel
storing
transporting liquid
vessel
liquid gases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Masch Und App Fabrik A R Ahre
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masch Und App Fabrik A R Ahre filed Critical Masch Und App Fabrik A R Ahre
Application granted granted Critical
Publication of AT78313B publication Critical patent/AT78313B/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Metatigefäss   zur Aufbewahrung und zum Transport flüssiger Gase. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 in der Zeichnung ersichtliche Lage allezeit, also auch beim Ausgiessen der Flüssigkeit beibehalt. 



  Dies wird durch die dünnen, langen Drähte fol, fund das Rohr   d   erreicht, welche am inneren   Ende von radialen Einbuchtungen und am äusseren Ende in haubenähnlichen Vorsprüngen des Aussengefässes b befestigt sinua.   



   Solcher Verspreizungsdrähte bzw. Stützen (Fig. 7)   können   auch mehr oder weniger als dargestellt vorhanden sein. 



   Nach Fig. 4 ist das Aussengefäss b mit zwei seitlichen Verlängerungen bl, b2 versehen, in die sich das Vakuum hincinerstreckt, wobei die hindurchgehenden Röhren d,   iJ1 zur Einführung   der    Flüssigkeit bzw.'zum   Abziehen der Gase   bestimmt   sind. 



   Um die Wege in den Verbindungsröhren oder Drähten zwischen dem inneren und dem äusseren Gefässe tunlichst lang zu gewinnen, können diese in der Hauptsache mehr zylindrisch ausgeführten Gefässe in der    aus'Fig : 5   ersichtlichen Gestalt ausgebildet sein. Das Innengefäss   o,   welches die Flüssigkeit g aufnimmt, wird von einem Drahte f, der in einer tiefen Einbuchtung e befestigt ist, zentral gehalten ; die beiden Röhrchen d,   d1 sind für   das Einbringen der   Flüssigkeit   bzw. das Abziehen der Verdunstungsgase bestimmt. 



   Die Ausführungsform nach Fig. 6 nimmt auf möglichste   Gedrängtheit   des Gefässes im Hinblick auf grösstmögliche Fassung von Flüssigkeit bei kleinstem Umfang des Behälters Rücksicht, indem die Verbindungsröhren d, dl zwischen dem äusseren und inneren Gefäss in Spiral-oder Schraubengangform ausgeführt sind. Das Innengefäss wird lediglich von dem   Drahtef   getragen, die Röhren von grosser Länge dienen zur Zu-und Abfuhr des   Inhaltes ;.   



   Selbstverständlich kann der Raum zwischen innerem und äusserem Behälter auch beträchtlich weiter ausgeführt werden, wie dies aus Fig. 3 (punktierte Linie) hervorgeht ; insbesondere dann, wenn der Zwischenraum nicht evakuiert, sondern mit sogenannten schlechten Wärmeleitern (Schafwolle, Eiderdaunen usw.) ausgefüllt wird. 



   Soweit die Behälter mit Vakuumisolation ausgeführt werden, kann man auch, ohne sie luftleer zu pumpen, den in der Zeichnung angedeuteten und in der Beschreibung erwähnten 
 EMI2.2 
 das Vakuum ohneweiters die nötige Höhe erreicht.   Metallbehälter.   bei welchen durch Vakuum   elle insolation   erzielt werden soll, müssen wegen der Porosität des Metalles unbedingt Absorptions-   mittel erhalten.   
 EMI2.3 
   l.

   Metallgcfäss   zur Aufbewahrung und zum Transport flüssiger Gase. bei dem ein das Gas aufnehmender Innenbehälter von einem äusseren, ein Vakuum umschliessenden Behälter umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter mittels eines hinreichend festen. feinen geradlinigen Drahtes von zweckentsprechender Länge im äusseren   Behälter aufgehängt   und im Bedarfsfalle, wie bekannt, durch solche Drähte gegen den Aussenbehälter verspreizt ist, wodurch die von aussen nach dem   Innenbehälter überströmende Wärme   auf einen sehr kleinen Betrag herabgesetzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Metallgefäss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der feste, feine Draht durch ein gleichartiges Röhrchen ersetzt ist.
    3. Metallgefäss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle oder einige der Röhrchen zwischen dem Aussen-und Innenbehälter als Schlangen-oder Spiralröhrehen ausgebildet sind, wodurch neben Vermeidung zu grosser Abmessungen eine genügende Länge des Verbindungsmittels für den beabsichtigten Wärmeaustausch erzielt wird.
AT78313D 1913-08-25 1915-03-23 Metallgefäß zur Aufbewahrung und zum Transport flüssiger Gase. AT78313B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE78313X 1913-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78313B true AT78313B (de) 1919-09-25

Family

ID=5638165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78313D AT78313B (de) 1913-08-25 1915-03-23 Metallgefäß zur Aufbewahrung und zum Transport flüssiger Gase.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78313B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1191245C2 (de) Schiff zum Lagern und Transportieren verfluessigter Gase bei etwa Atmosphaerendruck
DE1171442B (de) Waermespeicher
DE69007942T2 (de) Gefäss für kryogene Flüssigkeit.
AT78313B (de) Metallgefäß zur Aufbewahrung und zum Transport flüssiger Gase.
DE1781330A1 (de) Seeschiff zur Aufnahme und Befoerderung kalter Fluessigkeiten
DE305385C (de)
EP0172372B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen des Inhalts eines Gefässes
DE315660C (de)
DE2735924C2 (de) Einsatzkorb zur Verwendung in einem Transportbehälter für radioaktive Kernreaktorbrennelemente
DE2457765C2 (de) Entladungslampe
DE2253023C3 (de) Batterietank für drucklose oder unter Druck stehende Flüssigkeiten, vornehmlich verflüssigte Gase, insbesondere für den Transport von Flüssiggas auf Schiffen
DE1814783B2 (de) Kryostat mit einer in einem Behälter für ein tiefsiedendes flüssiges Kühlmittel angeordneten Supraleitungsspule
DE925526C (de) Fluessigkeitskuehler
DE634203C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Behaelter zur Aufnahme von verfluessigten Gasen mit tiefliegendem Siedepunkt
DE1551470A1 (de) Regenerator mit einer Fuellung aus Draht
DE2852009C3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Verdampfen von Gasen
DE2022774A1 (de) Superisolationspackung mit Abgaskuehlung
DE684165C (de) Kuehler
DE7603945U1 (de) Horizontal angeordneter, zylindrischer behaelter fuer tiefsiedende verfluessigte gase
DE188899C (de)
DE2719604C3 (de) Tank für flüssiges Treibgas, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE724445C (de) Transport- oder Aufbewahrungsbehaelter
AT383405B (de) Druckbehaelter
DE2363471C3 (de) Armaturenanordnung bei einem Transportbehälter für gefährliche Flüssigkeiten
AT124878B (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport verflüssigter Gase mit tief liegendem Siedepunkt und zur Erzeugung von Druckgasen aus diesen am Verbrauchsorte.